Weinsberg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Da strahlen und freuen sich die Gäste der Mittwochstour | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Mittwochswanderung
Was für eine Freude

33 Gäste hatten sich am Wanderheim eingefunden, um mit Monika Breusch zu starten. Auf der Höhe des Jungenbergs schoss der Gruppenfotograf das obligatorische Foto mit den strahlenden Gesichtern der Wanderer. Die Sicht von hier oben auf die Dörfer, und den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark erfreut immer wieder. Von nun an führte der Weg  zum Steinsfelderweg, und im Verlauf weiter bis zum Römerweg. Die letzten trockenen Tage hatten den Weg abgetrocknet. Im Gänsemarsch wanderte die Gruppe auf diesem...

Skulptur an der Weinbauschule | Foto: Daniela Somers
29 Bilder

Ausflug nach Weinsberg
Geführte Tour durch Weinsberg

Der diesjährige Gästeführerausflug der Bad Wimpfener Gästeführer ging nach Weinsberg. Am Bahnhof wurden wir von der Weinsberger Gästeführerin in Empfang genommen und sind durchs Städtle Richtung Weibertreu gelaufen. Unser Ziel war der  Burgberg der Ruine Weibertreu. Dort sind wir den Wein- und Rosenrundweg gelaufen. Natürlich gab es den ganzen Weg über interessante Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und der Geschichte Weinsbergs. Den Abschluß haben wir dann in einem Besen gemacht. Ein...

Gespannte Zuhörerinnen und Zuhörer | Foto: Ursula Hamann
13 Bilder

Rosen, Rotwein und Romantik
Abendspaziergang am Wein- und Rosenrundweg um die Weibertreu

Der Abendspaziergang entlang des Wein- und Rosenrundweges an der Weibertreu ist schon zur festen Größe im Kulturprogramm Weinsbergs geworden. Selbstverständlich zeigte sich der Himmel in strahlendem Blau mit dekorativen Wölkchen, als Rolf Fox die fast vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fuße des Burgbergs begrüßte. Die Seniorchefin der Weinsberger Rosenkulturen, Hannelore Kutovsky,  übernahm den Auftakt mit dem Thema Rosen. Die Historie der Königin der Blumen erstreckt sich weit zurück....

Vor dem Holderstrauch der Göttin Freya | Foto: Monika Breusch
5 Bilder

Mittwochswanderung
Speedtour im Stadtwald zur Göttin Freya

Nach den Regentagen der vergangenen Woche freuten sich die 18 Wanderer auf eine gemeinsame Tour. Monika Breusch begrüßte die Gäste und führte die Gruppe auf Wirtschaftswegen zur Waldheide. Bei den Drei Linden querten die Gäste die Straße, um in den frischen Wald einzutauchen. Links und rechts wachsen hier Holundersträucher. Schon zur Germanenzeit rankten sich zahlreiche Mythen und Geschichten um diesen Strauch. Laut der germanischen Mythologie wohnte Freya, die Ehefrau von Odin, als...

Zu Füßen des Revierförsters Bürkle an der Jägers-Ruh
 | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Viele Schritte durch den Stadtwald

21 Gäste der Ortsgruppe legten bei der Mittwochswanderung über 400.000 Schritte, gut gelaunt, zurück. Von nah und fern, aus dem gesamten Landkreis und aus Hohenlohe, treffen sich die Gäste beim Albverein Weinsberg. Es wird viel erzählt, Rezepte ausgetauscht, Verabredungen getroffen. So hat das gemeinsame Wandern auch eine soziale Komponente. Jeder ist willkommen und es finden sich immer wieder neue Gäste ein, die herzlich aufgenommen werden. Monika Breusch führte die Gruppe immer mit dem Blick...

schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

In der Backstube | Foto: Landfrauen Grantschen
10 Bilder

Weißwurstfrühstück
Backen von Laugengebäck

Der Wunsch, das Backen von Laugengebäck zu lernen, war der Vater des Gedankens daraus ein Weißwurstfrühstück zu organisieren. Es fanden sich auch gleich mehrere Mitglieder, die sich zum Backen angemeldet haben. Zuerst wurden aus dem vorbereiteten Hefeteig fast zweihundert Weckle, Zöpfle und Stangen geformt, die nach der Garzeit in kochender Natronlauge gebadet wurden. Das Backen im kleinen Haushaltsbackofen erforderte höchste Belastbarkeit, aber pünktlich zum elf Uhr konnten die LandFrauen und...

Nach geselliger Vesperpause an der Bürklhütte | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Der Berg ruft - Fest der Stadtkapelle am Wanderheim

Und die Wanderer des Albvereins Weinsberg kamen. Derweilen die Einen das Fest vorbereiteten, hatten die Anderen die Schuhe geschnürt und trafen sich zu einer 1.Mai Tour. 18 Wanderer hatten sich eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. Vom Wanderheim aus führte der Weg über den Jungenberg und den Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, in Richtung Bürklehütte. Rechts und links die schöne Maivegetation, über den Gästen das fast geschlossene zartgrüne Blätterdach des Waldes. Im...

gut gerüstet für die Wetterkapriolen | Foto: Monika Breusch
9 Bilder

Mittwochswandern
April, April, macht das Wetter was es will

Polarwirbel und Tiefdruckgebiete gaben am Mittwoch ihr Bestes, was aber die wetterfesten Wanderer der Ortsgruppe nicht abhalten konnte. Noch war es ruhig als sich die 24 Wanderer mit Monika Breusch und Helmut Braun aufmachten. Die ursprünglichen Tourpläne wurden verschoben, und stattdessen eine Strecke gewählt, die immer in der Nähe der vielen Hütten des Stadtwaldes verlief. Am Paradiesweg begann der Gourmetteil. Wachsen hier doch die Pflanzen, die sich in der Küche gut machen. Ob...

  Die fröhliche Wandergruppe am Koppen-Brünnele. | Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Mittwochswandern Albverein Weinsberg
Wanderachter im Stadtwald

Am Mittwoch erwartete die Gäste des Schwäbischen Albvereins Weinberg eine knackige Wanderung. Bei herrlichstem Wetter fanden sich 23 Wanderer am Albvereinsheim ein, um den 13 km langen Rundweg, den Michael Harmsen ausgetüftelt hatte, in Angriff zu nehmen. Über den Jungenberg ging es hinab ins Stadtseetal. Dort bildeten der tiefblau Himmel, das frische, satte Grün der Wiesen im Zusammenspiel mit den weiß und rosa blühenden Obstbäumen eine herrliche Kulisse. Nicht zu glauben, das am Vortag der...

 Das gute Wetter trug sichtbar zur guten Laune der Wandertruppe bei. | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Mittwochswandern
Wanderung in den Frühling

Bei idealem Wanderwetter trafen sich die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Weinsberg beim Wanderheim in der Kirschenallee. Über die Waldheide ging es hinunter ins Stadtseetal zur sog. Panzerplatte. Bei den älteren Teilnehmern wurden Erinnerungen an die militärische Vergangenheit des Gebietes wach. Über die Fischereiseen führte der Weg weiter durch den moosbewachsenen Wald zum Brühlsee, an dessen Ufer die Arbeit eines fleißigen Bibers besichtigt werden konnte. Bei einer kurzen Rast...

Das heutige Gruppenbild entstand am Ende der Wanderung beim Waldhaus. Dort trennte sich die Gruppe. Ein Teil lief zurück zum Parkplatz, der Andere stärkt sich in einer nahe gelegenen Waldgaststätte. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswandern
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg

Wenn Holzfällarbeiten im Stadtwald die Pläne des Wanderführers zu Nichte machen, müssen Alternativen her. So führte Johannes Vafiadis seine 28 Gäste über die Waldheide zur Querung der Donnbronnerstraße, über den Waldlehrpfad, weiter zum Revierförster Bürkle und dem Jagdhundefriedhof. Den neuen Gästen sollte der schöne Platz nicht vorenthalten werden. Über den Saubuckel verlief der Weg auf schmalen Pfaden ins Köpfertal. Hier, an diesem sagenumwogenen Platz, trafen die Wanderer dann auch auf eine...

 Das heutige Gruppenbild mit Ellhofen und dem Ketzersberg im Hintergrund. Hier hatten wir schon leichte Verluste.  :-))))) | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

Mittwochswandern
Baumgestalten, Frühlingsblumen und schwere Füße

33 Wander*innen starteten wie gewohnt vom Albvereinsheim zu einer flotten Wanderung, die mit einigen Auf- und Abstiegen durchaus anspruchsvoll war. Erfreulicherweise konnten auch diesmal wieder neue Gäste begrüßen werden. So wanderte die Gruppe zunächst ein Stück über die Waldheide und dann hinunter ins Stadtseetal. Der viele Regen der letzten Wochen hat zu einem verstärkten Mooswachstum beigetragen. Das gibt dem Wald, vor allem im hinteren Teil des Stadtseetals einen märchenhaften, ja fast...

Start am Wanderheim | Foto: Michael Harmsen
19 Bilder

Albverein Weinsberg
Der Mond ist aufgegangen die goldenen Sterne prangen (Matthias Claudius)

Der Vollmond im Februar trägt auch die traditionelle Bezeichnung „Schneemond". Von Schnee war weit und breit nichts zu sehen als sich die Gäste mit Bettina Grobshäuser am Wanderheim auf den Weg machte. Fackeln erhellten den Weg zum Hüttberg. Wie in den vergangenen Jahren hatte die Familie Grobshäuser zu einer Vollmondwanderung mit Hüttenzauber auf ihrem Baumstückle eingeladen. Schön war es auch, das Familien mit Kindern sich mit auf den Weg machten. Schließlich ist der Albverein in Weinsberg...

Die Gutelaune-Wandergruppe vom Schwäbischen Albverein Weinsberg .  | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Weinsberg
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist?“ Heinrich von Kleist.

Wenn das mal nicht ein Motto für die Wanderung am Valentinstag war. Einunddreißig Wanderer machte sich mit Monika Breusch auf, die Dichter im Stadtwald zu besuchen. Vom Paradiesweg führte der Weg zum großen Sohn der Stadt Weinsberg, der nicht nur Arzt sondern auch Dichter war. Am Eingang des Weinsberger Steinbruchs steht sie da, eine steinerne Bank, die Kerner Ruh. Hier hatte Justinus einen wunderschönen Blick auf die Weibertreu, den auch die Gäste genossen. Der nächste Besuch galt Friedrich...

Zu Gast beim Stadtförster | Foto: Astrid Bierschenk

Weinsberg
Besuch beim Stadtförster Norbert Rapp im Stadtwald

Auch bei den Zweistundentouren gibt es mittwochs im Stadtwald immer wieder was zu sehen und zu erleben. 20 Wanderer machten sich bei ungewissem Wetter auf. Vom Wanderheim aus ging es zum Jungenberg, über die Kirschenallee und später links ab auf den Steinsfelder Weg. Dieser teilweise schmale Pfad verläuft unterhalb der Waldheide in Richtung Römerweg In der Winterzeit ist vom Weg aus ein Relikt aus der Zeit der Stationierung der Amerikaner zusehen. Ein Wachtturm erinnerte so manchen der Gäste an...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Vor der Stauferstele  am Burgaufgang  | Foto: Astrid Bierschenk

Mittwochswanderungen SAV Weinsberg
Die tapferen Weinsberger wandern bei jedem Wetter

Gut auf die angekündigte Wetterlage vorbereitet, starteten 19 Gäste mit Uwe Grobshäuser am Wanderheim in der Kirschenallee. Weinsberg ist für jeden Wanderführer ein Eldorado an Historie. So sahen die Gäste auch an diesem Mittwoch wieder ein Stück Stadtgeschichte. Über die Gänsershälde führte der Weg stetig bergab in den Stadtseepark. Dieser stadtnahe Park entstand auf dem ehemaligen 1937 erbauten Lager. Ab 1953 dienten die Baracken als Übergangsheim. Insgesamt 70.000 Personen lebten...

In der Kilianskirche von Waldbach strahlen die Gäste mit dem Weihnachtsbaum um die Wette. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Sonntagswanderung mit dem SAV Weinsberg
Tour zu den Kleinodien in Waldbach und Sülzbach

Das Wetter mäßig, die Laune der Wanderer prächtig, so starten die Gäste am Bahnhof Weinsberg nach Wieslensdorf. Monika Breusch führte die Gruppe durch den Winterwald, Feld und Flur nach Waldbach ins Hohenloher Land. Der Teilort von Bretzfeld hat eine wechselvolle Geschichte. In der Ortsmitte stand die Kilianskirche, der erste Besichtigungspunkt. Freundlich wurden die Wanderer von den Damen der Kirchengemeinde begrüßt. Monika Breusch erzählte die Geschichte des heiligen Kilians, Schutzpatron der...

Frühstücksrunde | Foto: LandFrauen Grantschen
7 Bilder

Neues Programm
Präsentation des neuen Programms mit Frühstück

Bei  der ersten Veranstaltung 2024 stellten die LandFrauen Grantschen das Programm für 2024 mit einem Frühstück für Mitglieder und interessierte Gäste vor. In einer unterhaltenden Power-Point-Präsentation erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer was in diesem Jahr geboten wird. Die Themen reichen von Konflikten mit Kindern bewältigen über einen Kulinarischen Abend, Frühling begrüßen, Hausapotheke aus dem Bienenstock, Backen, Mineralien statt Medikamente bis zum Basteln von schönen...

Eine so große Wandergruppe haben wir nicht immer. Wenn das so weitergeht muß ich in Zukunft eine Panoramaaufnahme machen. (Anmerkung des Fotografen)
 | Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Wandern mit den Weinsbergern
Sonnige Mittwochstour mit einem lang erwarteten Gast

Obwohl sich Hoch Hannelore rechtzeitig zur Mittwochswanderung angemeldet hat, kommt sie nicht in die Wanderstatistik. 33 sonnenhungrige Gäste machten sich mit Monika Breusch auf Entdeckertour. Am Ausblick über den Jungenberg war der Blick in die Ferne noch nebelverhangen, aber es konnte ja nur besser werden. Bereits auf der Waldheide hatte sich die Sonne durchgekämpft. Auf breiten Waldwegen, immer der Sonne entgegen, wanderte die Gruppe in Richtung Dürrhütte, um dann in den Fuchswaldweg...

Hier lässt sich immer gut Pause machen | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Wandern mit den Weinsbergern
Zum Jahresabschluss noch einmal auf Tour

Der Wettergott wusste nicht so richtig was er wollte, als sich die 26 Wanderer auf den Weg machten. Vom Wanderheim ging es zum Jungenberg, Nebel- und Regen verhangen war die Aussicht zum Schwäbisch-Fränkischen Naturpark. Monika Breusch führte die Gäste zum Anfang des Geo- und Naturpfads am Rennerbrunnen, unweit des Jägerhauses. Über den Militärweg und den Böckingerhangweg gings bergab ins Köpfertal. Am Köpferpavillion ließ sich gut Rast machen. Stetig führte der Weg gestärkt von der Rast, über...

Auf ein gutes neues Jahr auch allen Lesern der Stimme.de | Foto: Monika Breusch

Wandern mit dem Albverein Weinsberg
Gute Vorsätze, oder einfach nur die Lust mit netten Menschen zu wandern.

Pünktlich um 10:30 trafen sich die schon ausgeschlafenen Gäste am Neujahrsmorgen für eine Speed Tour durch den Wald. Nach der Begrüßung, und den guten Wünschen zum Neuen Jahr, starteten die Wanderer bei durchwachsenem Wetter am Wanderheim. Auf der Waldheide war doch tatsächlich ein Stück blauer Himmel zu sehen. Ansonsten pfiff der Wind ganz ordentlich. Oberhalb des Heilbronner Schilfsandsteinbruchs hatten sich vom vielen Regen kleine Tümpel gebildet. Am Randweg, über den Weinbergen, windelte es...

Beiträge zu Freizeit aus