Weinsberg
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist?“ Heinrich von Kleist.

Die Gutelaune-Wandergruppe vom Schwäbischen Albverein Weinsberg .  | Foto: Michael Harmsen
25Bilder

Wenn das mal nicht ein Motto für die Wanderung am Valentinstag war. Einunddreißig Wanderer machte sich mit Monika Breusch auf, die Dichter im Stadtwald zu besuchen.
Vom Paradiesweg führte der Weg zum großen Sohn der Stadt Weinsberg, der nicht nur Arzt sondern auch Dichter war.
Am Eingang des Weinsberger Steinbruchs steht sie da, eine steinerne Bank, die Kerner Ruh. Hier hatte Justinus einen wunderschönen Blick auf die Weibertreu, den auch die Gäste genossen.
Der nächste Besuch galt Friedrich Schiller. Am Galgenbergweg unter einer alten Eiche steht ein verwittertes Bänkle.
Im Spätsommer 1793 verweilte Schiller aus gesundheitlichen Gründen für Wochen bei dem Heilbronner Arzt Eberhard Gmelin.
Natürlich darf auch Heinrich von Kleist nicht fehlen, der nie in Heilbronn weilte, der aber durch sein historisches Ritterschauspiel, „Das Käthchen von Heilbronn“, den Gästen bekannt war.
Nach so viel geistiger Nahrung war es Zeit für ein Vesper. Die Grillhütten boten allen Gästen Platz.
Trotz des bedeckten Himmels lag Frühling in der Luft als sich die Wanderer auf den Endspurt machten .Über den Altböckinger Backen gings Richtung HW 8 zur Waldheide.
Über die Kirschenallee und den schmalen Pfad an der Kaiserforche, erreichten die Wanderer nach 12 km den Parkplatz am Wanderheim.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

4 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 18.02.2024 um 20:53

Ein schönes Motto für den Valentinstag. Und bestimmt eine interessante und spannende Tour. Die wie immer tollen Bilder zeugen davon.

Organisation
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg aus Weinsberg
am 18.02.2024 um 21:53

Danke für Eure Kommentare.
Monika

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 19.02.2024 um 14:36

Man sieht sofort wenn der Fotograf dabei ist... eine ganz besonders gut gelungene Aufnahme vom Sühnekreuz auf dem Tunnel. Klasse Michael. Ist so schade, dass du deine Seite gelöscht hast.