Obersulm

Beiträge zum Thema Obersulm

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Freizeit
Foto: Feuerwehr obersulm

Jugendflamme 1

8 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Obersulm haben die Jugendflamme Stufe1 erfolgreich absolviert. Dies ist die erste Auszeichnung, die sie auf ihrem Ausbildungsweg in der Jugendfeuerwehr, erreichen können. Nach 4 Monaten intensivem Training, konnten die Jugendlichen am 12.03.2025 an den einzelnen Stationen ihr Können zeigen. Sie wurden in unterschiedlichen Themen wie z.B. Notruf, Knoten und Stiche und die Handhabung der Strahlrohre und Verteiler geprüft. Die Leitung der Jugendfeuerwehr Obersulm...

Bildung & Soziales

Schuljahr 2025/2026
Freie PLätze am PDG

Das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm wird im September 2025 aufgrund der hohen Nachfrage mit drei fünften Klassen ins neue Schuljahr 2025/2026 starten. Daher sind noch einige wenige Plätze in der Klassenstufe 5 frei. Zudem gibt es auch in den anderen Klassenstufen vereinzelt freie Schulplätze. Wenn Sie Interesse an einem dieser Plätze haben und die Schule und unsere Schulgemeinschaft kennen lernen möchten, kontaktieren Sie uns gern: Info@evgo.de oder 07130 400960.

Freizeit
Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band(Eduard Mörike)

War das ein herrlicher Tag als sich die Gäste am Albvereinshaus trafen. Nachdem die Wanderer in den letzten Wochen so manche „ Luftfeuchtigkeit“ ausgehalten haben, gab es die Schönwetterbelohnung  Monika Breusch führte die Gruppe auf die monatliche Kurztour. Vom Paradies ging es auf den Triebsteinweg, der die Grenze eines historischen Weidelandes zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert. Um die Sonne in vollen Zügen zu genießen führte der Weg dann an der Waldheide zum HW8. Die Vögel...

Bildung & Soziales
Foto: PDG

Chor, Ensemble und Theater-AG
Musikfreizeit in Hammelburg – Eine Woche voller Musik und Kreativität

Vergangene Woche verbrachten 40 musik- und theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler des PDG (Paul-Distelbarth-Gymnasium) gemeinsam mit vier Lehrkräften eine intensive und inspirierende Musikfreizeit in der Bayrischen Musikakademie Hammelburg. In der hervorragend ausgestatteten Unterkunft mit modernen Zimmern, leckerem Essen und bequemen Proberäumen konnten Chor, Ensemble und die Theater-AG ungestört an ihren Stücken arbeiten und sich am Ende voller Stolz gegenseitig das Erlernte vortragen....

Bildung & Soziales
Foto: PDG
2 Bilder

Demokratie erleben: Juniorwahl am PDG

Wie fühlt es sich an, eine Wahlentscheidung zu treffen? Genau das konnten die Schülerinnen und Schüler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums am 20. Februar 2025 erleben. Sie nahmen an der Juniorwahl teil – einer realitätsnahen Simulation der Bundestagswahl. Die Fachschaft Gemeinschaftskunde bereitete dieses Projekt zur politischen Bildung im Unterricht vor und simulierte an der Schule eine Bundestagswahl. Wie im realen Leben erhielten die Jugendlichen Stimmzettel und Wahllokale wurden aufgebaut....

Bildung & Soziales
Foto: PDG

Französisches Sprachzertifikat
Feierliche Übergabe der DELF-Zertifikate

„Ihr könnt sehr stolz auf euch sein. Ihr habt euer Können in Französisch mit dem erfolgreichen Bestehen der DELF-Prüfung unter Beweis gestellt!“ Mit diesen Worten beglückwünscht Französischlehrerin Fabienne Baqué die 26 Schülerinnen und Schüler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm bei der feierlichen Übergabe der DELF-Zertifikate am 20. Februar 2025 im Raum der Stille. Seit dem Schuljahr 2018/2019 bietet das PDG seinen Schülerinnen und Schülern an, das französische Sprachzertifikat...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Schulklassenbesuch im Feuerwehrhaus Sülzbach

Mit Lehrerin Frau Eckstein und zwei weiteren Begleitern war die Klasse 1B der Michael-Beheim-Schule Gast im Feuerwehrhaus. Gut vorbereitet wollten die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man die Feuerwehr alarmiert, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Fahrzeuge sie besitzt und wie sich die Feuerwehrleute im Einsatz schützen können. Vier Einsatzkräfte unserer Wehr bemühten sich, all die Fragen zu beantworten. Uns selbst war wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall...

Bildung & Soziales
Bild: hintere Reihe: von links: Bianca Riedel, Jochen Riedel, Florian, Finn und Karl Seiter, vordere Reihe: von links: Silas und Sara  | Foto: Quelle: Stiftung

Spendenaktion
Ein Familienfest zugunsten der „kleinen Helden“

Es ist kaum zu glauben, aber Familie Riedel aus Obersulm hat sich schon wieder selbst übertroffen! „Dass Sie das enorme Spendenergebnis vom letzten Jahr getoppt haben, ist einfach grandios!“, freute sich Stiftungsvorstand Karl Seiter bei der Spendenübergabe im Heldenhaus. Im Februar fand wieder das „Riedel-Familienfest“ statt, bei dem Freunde, Verwandte, Bekannte und Kollegen auf dem Hof der Riedels zusammen kommen um zu feiern und dabei Gutes zu tun. Zu Gast waren auch Stiftungsvorstand Karl...

Natur
Mit vereinten Kräften sollte es gelingen | Foto: Carina Kurz
8 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Pflanzaktion des Schwäbischen Albverein

Alljährlich am letzten Samstag im Februar findet die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der SAV ist neben dem Nabu der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind regelmäßige Aktionen. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Sie wächst sehr schnell und wird nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen. Mike...

Natur
Foto: Angela Haas
10 Bilder

Romantik
Traumstunde am See

Liebe Leser, noch ist Winter. Und wahrscheinlich wird es noch einige kalte Tage geben. Aber - der Frühling naht und lässt uns ganz sicher nicht mehr lange warten.  Warten - auf das Erwachen der Natur, auf das Erwachen der Menschen im Dornröschenschlaf ... ja liebe Leser, ich muss gerade lachen. Ich fühlte mich neulich auch wie Dornröschen, als ich die Hagebutten im Winterkleid fotografierte. Im Eifer des Gefechtes sah ich nicht nach hinten und landete in der Hecke, die mit Dornen besetzt war....

Bildung & Soziales
Foto: PDG
3 Bilder

DELF-Zertifikat
PDG erhält offizielle Anerkennung als DELF-Schule

„Um zu lernen, uns zu verstehen, müssen wir zuerst einmal lernen, uns zu verständigen.“ Mit diesen Worten brachte Wilhelm von Humboldt schon vor über 200 Jahren auf den Punkt, warum Sprachen Brücken zwischen Kulturen bauen. Diesem Gedanken folgt auch das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm, dessen Namensgeber, Paul Distelbarth, sich maßgeblich für die deutsch-französische Freundschaft einsetzte. Seit vielen Jahren bietet das PDG seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Bildung & Soziales
Foto: PDG

Vortragsabend zur Schulgründung
„Eine Idee setzt sich durch“ – Vortragsabend zur Entstehung des PDG

Licht. Leben. Liebe. – Diese drei Worte prägen das Leitbild des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm. Sie sind nicht nur im Grundstein des Schulgebäudes aus dem Jahr 2006 verewigt, sondern werden von der gesamten Schulgemeinschaft täglich gelebt. Doch welche Idee steckt hinter diesen Worten?  Und wie kam es überhaupt zur Gründung des PDG? Diesen Fragen widmete sich am 4. Februar 2025 der Vortragsabend „Eine Idee setzt sich durch“. Im Musiksaal des PDG zeichnete der...

Bildung & Soziales
Foto: PDG
3 Bilder

Gemeinsam anpacken und etwas Bleibendes schaffen
Gartenpflege am PDG – ein inklusives Sozialprojekt mit nachhaltiger Wirkung

In der letzten Januar- und der ersten Februarwoche sah man auf dem Schulhof des Evangelischen Pau-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm viele eifrige Hände – Unkraut wurde entfernt, Büsche, Hecken und Gräser geschnitten. Gemeinsam mit ihren Klienten und Schülergruppen des PDG pflegte und verschönerte das „Green Team“ der Lichtensterner Werkstätten an mehreren Tagen den Außenbereich des Obersulmer Gymnasiums.  Pamela Grimm-Baumann, die gemeinsam mit Sabine Hoetter die Organisation vor Ort übernahm,...

Natur
Foto: Angela Haas
36 Bilder

Elsa - die Welt der Eiskönigin
Eis und Schnee - ein bisschen Fee

Liebe Leser. Heute melde ich mich im neuen Jahr zurück und wünsche allen Lesern nachträglich ein wunderschönes neues Jahr. Das Wetter hatte für die Fotografen bereits viel zu bieten, jedoch ist heute mein Thema "Winterwonderland"  Natürlich habe ich die Gunst der Stunden genutzt und war mit der Kamera unterwegs, um wieder zauberhaft schöne Bilder zu schießen. Wer mich kennt, weiss, das ich das Verträumte liebe und auch das möchte ich wieder in meinen Bildern zeigen.  Eintauchen in den Moment,...

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
14 Bilder

SONNENUNTERGANG
in Obersulm

Der offizielle Sonnenuntergang war heute um 16.59 Uhr. Von meinem Standort aus konnte ich diesen von 16.24 Uhr bis 16.30 Uhr festhalten.  Wenn man sich mal darauf konzentriert, merkt man, wie schnell die Sonne am Horizont verschwindet. Von meiner Sicht aus haben sie die Häuser "verschluckt".

Sport

Mitgliederversammlung
Einladung zur 53. Mitgliederversammlung am 19.02.2025

Liebe Mitglieder, zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2024 2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses 4. Wahlen 5. Haushaltsplan 2025 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Anfragen und...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Abteilungsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Obersulm Abteilung 1

Am Samstag, 11.01.2025 konnte Abteilungskommandant Mathias Nothdurft 52 Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus der Abteilung Obersulm 1 zur Abteilungsversammlung begrüßen, darunter auch Gesamtkommandant Gerhard Schenk sowie seine beiden Stellvertreter Christian Gruber und Udo Bräuninger. In seinem Jahresbericht für das zurückliegende Jahr 2024, konnte er einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen auf einem weiterhin hohen Niveau auf jetzt 78 verzeichnen. Auch im zurückliegenden Jahr wurden...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Sonderrechte der Feuerwehren

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben darf die Feuerwehr, unter bestimmten Voraussetzungen, im Straßenverkehr Sonderrechte in Anspruch nehmen. Dies gilt für den Fall, dass Einsatzorte ohne verkehrsbedingte Verzögerungen erreicht werden müssen. Beispielsweise zur Menschenrettung, wenn eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden ist oder um bedeutende Sachwerte zu erhalten. Verkehrsteilnehmer werden durch die Benutzung von Sondersignalen, wie dem Martinshorn und blauem...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Jahreshauptversammlung der Altersabteilung

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr, begrüßte der Leiter der Altersabteilung Rolf Stricker, zahlreiche Kameraden mit Ehefrauen zur Jahreshauptversammlung der Altersabteilung. Diese konnte auf zahlreiche Veranstaltungen, die im zurückliegenden Jahr durchgeführt wurden, zurückblicken. Darunter Grillnachmittage, Theaterbesuche, das beliebte Forellenessen und das traditionelle Ganztagestreffen. Ein Aufenthalt im Feuerwehrhotel Titissee gehörte ebenfalls zum Jahresprogramm. Und natürlich...

Musik & Kultur
Foto: Walter Kühnle
6 Bilder

Chorfreunde Willsbach Jahresfeier
Die Chorfreunde Willsbach feiern ihr 175 jähriges Jubiläum

Ein ganz besonderes musikalisches Ereignis fand am 4. und 5. Januar in der ausverkauften Hofwiesenhalle in Willsbach statt: Unter dem Motto „Wir feiern Chor – Freunde“ begeisterten die Chorfreunde Willsbach unter der musikalischen Leitung von Heidrun Dierolf ihr Publikum mit einer Jahresfeier, die die sowohl beeindruckende Geschichte des Chores in den Mittelpunkt stellte als auch einen Vorgeschmack auf die weiteren Festlichkeiten des Jubiläumsjahres bot, inklusive einer eigens aufgesetzten...