Gemeinsam anpacken und etwas Bleibendes schaffen
Gartenpflege am PDG – ein inklusives Sozialprojekt mit nachhaltiger Wirkung

Foto: PDG
3Bilder

In der letzten Januar- und der ersten Februarwoche sah man auf dem Schulhof des Evangelischen Pau-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm viele eifrige Hände – Unkraut wurde entfernt, Büsche, Hecken und Gräser geschnitten. Gemeinsam mit ihren Klienten und Schülergruppen des PDG pflegte und verschönerte das „Green Team“ der Lichtensterner Werkstätten an mehreren Tagen den Außenbereich des Obersulmer Gymnasiums. 
Pamela Grimm-Baumann, die gemeinsam mit Sabine Hoetter die Organisation vor Ort übernahm, ist überzeugt: „Neben dem Inklusions-Ziel, Berührungsängste zu Menschen mit Behinderung abzubauen, erhoffe ich mir auch, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch die gemeinsame Arbeit den Garten und den Schulhof mehr wertschätzen und sorgsamer mit dem Gelände umgehen.“ „Die Arbeit auf dem Schulhof macht Spaß. Es ist einmal etwas Anderes als „normaler“ Unterricht und man sieht am Ende das konkrete Ergebnis von dem, was man geleistet hat“, fasst die Oberstufenschülerin Lotta Gehrig zusammen. Schülerin Alea Schmidgall aus der 9. Klasse ergänzt: „Ich habe viel über Gartenarbeit gelernt und durch den Kontakt mit den Lichtensterner Klienten auch einiges über ihr Leben und ihre Arbeit erfahren. Ein tolles Projekt, bei dem ich etwas fürs Leben gelernt habe!“

Foto: PDG
Foto: PDG
Foto: PDG