Lehrensteinsfeld

Beiträge zum Thema Lehrensteinsfeld

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Musik & Kultur
Foto: MVL

Frühjahrskonzert am 12.04.2025
Klassik trifft Blasmusik

Unter dieses Motto hat der Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld sein diesjähriges Frühjahrskonzert gestellt, das er am 12. April in der Gemeindehalle präsentieren wird. Unter der musikalischen Leitung von Felix Klapproth hat sich das Aktive Orchester ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm erarbeitet, was zeigen wird, dass ein sinfonisches Blasorchester einem klassischen Sinfonieorchester in nichts nachsteht. Das Publikum darf sich auf mitreißende Werke großer Meister...

Musik & Kultur
Konzentrierte Probenarbeit fürs Frühjahrskonzert im April. | Foto: MVL

MVL in der Konzertvorbreitung
Klassische Klänge im Taubertal

Mit einem Probenwochenende in der Aktiv-Welt-Külsheim ist das Aktive Orchester in die heiße Phase der Konzertvorbereitung eingetreten. Während am Freitag und Sonntag im Gesamtorchester geprobt wurde, standen samstags Registerproben im Vordergrund. Das Schlagwerk im Saal, Saxophonsound aus der Kegelbahn, hohes Blech im Tischtennisraum, Holzbläser im Speisesaal, die Tuba im Offiziersgebäude und eine Mischung aus hohen Flötentönen und tiefen Blechklängen verteilt auf verschiedene Zimmer im...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band(Eduard Mörike)

War das ein herrlicher Tag als sich die Gäste am Albvereinshaus trafen. Nachdem die Wanderer in den letzten Wochen so manche „ Luftfeuchtigkeit“ ausgehalten haben, gab es die Schönwetterbelohnung  Monika Breusch führte die Gruppe auf die monatliche Kurztour. Vom Paradies ging es auf den Triebsteinweg, der die Grenze eines historischen Weidelandes zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert. Um die Sonne in vollen Zügen zu genießen führte der Weg dann an der Waldheide zum HW8. Die Vögel...

Natur
Groß und Klein beim Naturschutz | Foto: Hermann Frisch

Naturschutz
Gemeinsame Baumpflegeaktion

Baumpflegeaktion des Schwäbischen Albverein, Nabu und der Stadtgärtnerei Weinsberg 2025 Der Streuobstgürtel um Weinsberg ist, sowohl auf Grund der Artenvielfalt an Tier und Pflanzen, als auch für das Klima und die Attraktivität einer Stadt wichtig. Spaziergänge zwischen den Obstbäumen oder im Herbst in einen Apfel zu beißen, der direkt vom Baum gepflückt wurde, bereichern die Lebensqualität einer Stadt. Am Samstag, den ersten März, trafen sich 20 Erwachsene mit Kindern am Weg zum Ranzenberg ....

Bildung & Soziales
Logo VdK-BW | Foto: Sozialverband VdK Ortsverband Weinsberg

Sozialverband VdK-BW
Wer sind wir-was machen wir

Bist du auf der Suche nach Experten-Videos, Podcasts , Pressemeldungen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten des Sozialverband VdK Baden-Württemberg?  In der Auflistung findest du die wichtigsten Links: (1) Wer sind wir-was machen wir: https://bw.vdk.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ (2) Ehrenamt: https://bw.vdk.de/ehrenamt/ (3) Beratungsangebote: https://bw.vdk.de/beratung/ (4) Beratungsstellen: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ (5) Veranstaltungen: https://bw.vdk.de/angebote/veranstaltungen/ (6)...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Freizeit
So sahen die Wege aus, das tat dem Gruppenspass keinen Abbruch | Foto: Monika Breusch
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wandert Niemand mit?

Auch wenn die Altvorderen immer sagen, dass es kein schlechtes Wetter sondern nur unangepasste Kleidung gibt, wandert es sich bei schönem Wetter entspannter. Es blieb also nicht bei Niemand. 24 Gäste und Tief Bernd machten sich mit Monika Breusch pünktlich auf den Weg. Dem Wetter geschuldet ging es schön, mit ein paar Ausnahmen, auf den Wirtschaftswegen zuerst auf die Waldheide. Dann folgte das Offroadstück in Richtung HW8 zum Schweinsberg. Mit einer Höhe von 372 m ist er der zweithöchste Berg...

Musik & Kultur
Bäumchen raus. Für eine (kleine) Spende wird es fachgerecht entsorgt. | Foto: MVL

Christbaumsammlung in Lehrensteinsfeld
Christbaumsammlung

Bäumchen raus heißt es am Samstag, den 11. Januar 2025 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins „Eintracht“ mit der Christbaumsammlung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Für eine kleine oder gerne auch größere Spende werden die Bäume fachgerecht entsorgt.

Freizeit

Albverein Weinsberg
Spieleabend im Albvereinshaus für Groß und Klein am 28.12.2024

Am 28. Dezember 2024 ab 16:00 Uhr im Wanderheim sind alle herzlich eingeladen zum Spieleabend für die ganze Familie: Kommt und testet Eure Weihnachtsgeschenke! Gerne könnt Ihr Knabberzeug oder Kuchen mitbringen und am wichtigsten -Brett und sonstige Spiele aller Art. Anmeldung ist nicht erforderlich und Vereinsmitglied müsst Ihr zum Mitmachen nicht sein.

Musik & Kultur
Foto: MVL

Jahresrückblick MV Lehrensteinsfeld
Ausklang 2024

Ein aufregendes Vereinsjahr endet. Den ersten musikalischen Glanzpunkt setzte die MVL-Jugend unter Leitung von Moritz Link mit ihrem mitreißenden Filmmusikkonzert im vollbesetzten Gemeindehaus. Nach diesem fulminanten Auftakt wusste auch das Aktive Orchester, erstmals unter Leitung seines neuen Dirigenten Felix Klapproth, am Frühjahrskonzert zu begeistern. Das Programm unter dem Motto „Joy of Music“ bereitete beim Spielen und Hören gleichermaßen Freude. Mit dieser Spielfreude im Gepäck ging es...

Musik & Kultur
Die MVL-Vorstände (v.l.) Klaus Föll, Ines Wörner und Moritz Bickel freuen sich mit Norbert Weber (Mitte) über dessen Ernennung zum Ehrenmitglied. | Foto: MVL

MVL-Ehrenmitgliedschaft verliehen
Wem Ehre gebührt

Verdiente Mitglieder, ob aktiv oder fördernd, werden vom Musikverein regelmäßig geehrt. Zumeist sind es Nadeln in Bronze, Silber oder Gold, die für langjährige Treue oder Funktionärstätigkeiten verliehen werden. Doch ab und an gibt es einzelne Personen, die sich so verdient um die Geschicke des Vereins gemacht haben, dass Ihnen eine Ehre gebührt, die sich nicht mit Edelmetall-Ansteckern ausdrücken lässt. Dann ist es an der Zeit, die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Genau diese Auszeichnung...

Freizeit
Durch die bunten Weinberge ins Tal | Foto: hel
9 Bilder

Mittwochswanderung
Novembertristesse, aber schlechtes Wetter gibt es nicht.

So richtig einladend war der Vormittag nicht, als sich Helmut Braun mit seinen Gästen aufmachte. Vom Wanderheim führte der Weg durch den Heilbronner Steinbruch der auch im November seinen Reiz hat. Über den Keuperweg ging es dann bergab zum Ehrenfriedhof von Heilbronn. Am Eingang des Friedhofs steht eine lebensgroße Pieta des Künstlers Robert Poetzelsberger. 80 Jahre ist es am 4. Dezember diesen Jahres her, das ein Bombenangriff am Abend, die Innenstadt von Heilbronn zerstörte. In 7...

Musik & Kultur
Foto: MVL

MVL-Jahresfeier am 23. November
Bilder einer Stadt

Unter diesem Motto lädt der Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld am 23. November zur Jahresfeier in die Gemeindehalle. Das Motto ist Programm. Die MVL-Jugend unter Leitung von Moritz Link und das Aktive Orchester mit seinem Dirigenten Felix Klapproth werden klangmalerische Impressionen urbanen Lebens auf die Bühne zaubern. Von der kleinen musikalischen Skizze bis zum großen Gemälde ist alles dabei. Zu hören sind emotionale Momentaufnahmen von den ersten Sonnenstrahlen über den Dächern der...

Freizeit
Stolz wie Bolle auf ihre Kunstwerke | Foto: familiengruppe
10 Bilder

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Alle Jahre wieder.........

Nein, nicht Weihnachten, sondern Kürbisschnitzen war angesagt. Der schöne Herbsttag lud die Familien zu einem vergnüglichen Sonntagmittag ein. Eine große Schar, insgesamt rund 60 große und kleine Gäste, hatten sich am Wanderheim eingefunden. Schnell waren Tische und Bänke auf dem Vorplatz unter der Bismarkeiche aufgestellt. Eifrig werkelten die Kinder und verwandelten die Kürbisse in gruselige, oder auch lustige Fratzen. Ursprünglich kommt die Tradition des Maskenschnitzen aus Irland. In...

Musik & Kultur
Die MVL-Vorstände Moritz Bickel, Ines Wörner und Klaus Föll freuen sich mit Jubilar Rolf Baumann (Mitte) über dessen Ernennung zum Ehrenmitglied. | Foto: MVL

Ein neues MVL-Ehrmitglied
Ehrenwert

Wie in vielen Vereinen, so gibt es auch beim Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld die schöne Tradition, verdiente Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Ganz besonders schön ist, wenn diese zum Zeitpunkt ihrer Ernennung nicht nur für die Leistungen längst vergangener Tage geehrt werden, sondern immer noch aktiv im Vereinsleben mitwirken. Auf das neueste MVL-Ehrenmitglied Rolf Baumann trifft genau das vollkommen zu. Zu seinem 70. Geburtstag im Oktober bekam er daher nicht nur ein...

Freizeit
Was für ein Wetter, und die Fotografin ist auch auf dem Bild | Foto: Monika Breusch
10 Bilder

Mittwochswanderung
Schon Herbst, oder noch Spätsommer ?

Zwischen zwei Tiefdruckgebieten hatte sich ein wunderschöner Vormittag breit gemacht. Bei strahlend blauem Himmel startete Monika Breusch mit 25 Gästen wie immer am SAV Wanderheim. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten ging es los. Der Weg führte über die Waldheide, und oh Schreck, was ist denn da passiert? Teilweise wurde in den letzten Wochen die Grasnarbe abgetragen, und so der Boden abgemagert, damit sich die Heide weiter ausbreiten kann. Eine lange Wanderschlange schlängelte...

Musik & Kultur
Die MVL-Vorstände Klaus Föll (v.l.), Ines Wörner und Moritz Bickel freuen sich mit Jubilar Wolfgang Görlich (Mitte) über dessen Ernennung zum Ehrenmitglied. | Foto: MVL

Ein neues Ehrenmitglied im MVL
Aller Ehren wert

Wie in vielen Orchestern, so pflegt man auch beim Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld die schöne Traditionen, Vereinsmitgliedern – sofern es die Jubilare wünschen – ein Ständchen zum runden Geburtstag zu spielen. Ende September war es wieder einmal so weit. Doch diesmal gab es für das Geburtstagskind noch eine ganz besondere Zugabe zum musikalischen Geburtstagsgruß. Wolfgang Görlich wurde an der Feier seines 70. Geburtstags mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied überrascht. Zumeist...

Freizeit
wohlverdiente Pause am Schweinsberg | Foto: Johannes Vafiadis
12 Bilder

Mittwochswanderung
Wo kommen die Neophyten im Stadtwald her?

Seit Columbus 1492 Amerika entdeckte, wandern auch Pflanzen aus allen Teilen der Welt zu uns. Ob gewollt wie z.B. Tomaten , oder ungewollt, auf Transportwegen von Menschen und Waren. Auf der Tour entdeckten die Gäste auf dem Domrainweg junge Blauglockenbäume die aus China kommen. Mit den milderen Wintern kann dieser blau blühende, bienenfreundliche Baum bei uns gedeihen, und gilt als Klimabaum da er ein Mehrfaches einer Eiche an CO2 absorbieren kann. Sein leichtes Holz wird auch im...

Freizeit
Bunt gemischte Truppe | Foto: Karin Koch
18 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern bei jedem Wetter

Thor, der Donner- und Wettergott der Germanen begleitet die wetterfeste Wandergruppe des Albvereins Weinsberg. Mit Schirm, Charme und guter Laune ausgestattet, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf eine Speedtour. Vom Wanderheim über den Jungenberg in Richtung Waldheide führte der Weg. Dann wurde die Gruppe von einem heftigen Regenschauer überrascht und suchte Schutz in einer der Grillhütten im Stadtwald. Das Wetter klarte schnell wieder auf, die Schirme konnten eingepackt werden und es...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste mit Piet um die Wette | Foto: Monika Breusch
13 Bilder

Mittwochswanderung
Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Norden bis zum Kastell in Böckingen

Nach der Begrüßung, auch der neuen Gäste, machten sich 27 Wanderer mit Piet, dem Sommerhoch auf Tour. Vom Wanderheim führte Monika Breusch die Gäste auf den schmalen Pfad, der zwischen den Keltengräbern zum Jungenberg führt, und weiter unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelder Weg zum Römerweg. Schmal schlängelt sich der historische Weg, der das Kastell in Öhringen mit dem Kastell in Böckingen in den Jahren 160 bis 260 n. Chr. verband. An der Schutz und Trutzhütte wurde eine Trinkpause...

Politik
Logo Sommertour | Foto: Isabell Huber MdL
3 Bilder

Sommertour
„Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour von Isabell Huber MdL

Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber legt den Fokus auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement. “Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles überhaupt nicht möglich. Begonnen im Bevölkerungsschutz über die Arbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen bis hin zu Unterstützungsangeboten im Alltag. Das Ehrenamtliche Engagement ist so vielfältig, wie die Menschen, die sich Tag für Tag einbringen.”, so Isabell Huber. In den kommenden Wochen wird sich Huber im...

  • 19.08.24
Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...