Lehrensteinsfeld

Beiträge zum Thema Lehrensteinsfeld

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band(Eduard Mörike)

War das ein herrlicher Tag als sich die Gäste am Albvereinshaus trafen. Nachdem die Wanderer in den letzten Wochen so manche „ Luftfeuchtigkeit“ ausgehalten haben, gab es die Schönwetterbelohnung  Monika Breusch führte die Gruppe auf die monatliche Kurztour. Vom Paradies ging es auf den Triebsteinweg, der die Grenze eines historischen Weidelandes zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert. Um die Sonne in vollen Zügen zu genießen führte der Weg dann an der Waldheide zum HW8. Die Vögel...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Freizeit
Durch die bunten Weinberge ins Tal | Foto: hel
9 Bilder

Mittwochswanderung
Novembertristesse, aber schlechtes Wetter gibt es nicht.

So richtig einladend war der Vormittag nicht, als sich Helmut Braun mit seinen Gästen aufmachte. Vom Wanderheim führte der Weg durch den Heilbronner Steinbruch der auch im November seinen Reiz hat. Über den Keuperweg ging es dann bergab zum Ehrenfriedhof von Heilbronn. Am Eingang des Friedhofs steht eine lebensgroße Pieta des Künstlers Robert Poetzelsberger. 80 Jahre ist es am 4. Dezember diesen Jahres her, das ein Bombenangriff am Abend, die Innenstadt von Heilbronn zerstörte. In 7...

Freizeit
Was für ein Wetter, und die Fotografin ist auch auf dem Bild | Foto: Monika Breusch
10 Bilder

Mittwochswanderung
Schon Herbst, oder noch Spätsommer ?

Zwischen zwei Tiefdruckgebieten hatte sich ein wunderschöner Vormittag breit gemacht. Bei strahlend blauem Himmel startete Monika Breusch mit 25 Gästen wie immer am SAV Wanderheim. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten ging es los. Der Weg führte über die Waldheide, und oh Schreck, was ist denn da passiert? Teilweise wurde in den letzten Wochen die Grasnarbe abgetragen, und so der Boden abgemagert, damit sich die Heide weiter ausbreiten kann. Eine lange Wanderschlange schlängelte...

Freizeit
wohlverdiente Pause am Schweinsberg | Foto: Johannes Vafiadis
12 Bilder

Mittwochswanderung
Wo kommen die Neophyten im Stadtwald her?

Seit Columbus 1492 Amerika entdeckte, wandern auch Pflanzen aus allen Teilen der Welt zu uns. Ob gewollt wie z.B. Tomaten , oder ungewollt, auf Transportwegen von Menschen und Waren. Auf der Tour entdeckten die Gäste auf dem Domrainweg junge Blauglockenbäume die aus China kommen. Mit den milderen Wintern kann dieser blau blühende, bienenfreundliche Baum bei uns gedeihen, und gilt als Klimabaum da er ein Mehrfaches einer Eiche an CO2 absorbieren kann. Sein leichtes Holz wird auch im...

Freizeit
Bunt gemischte Truppe | Foto: Karin Koch
18 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern bei jedem Wetter

Thor, der Donner- und Wettergott der Germanen begleitet die wetterfeste Wandergruppe des Albvereins Weinsberg. Mit Schirm, Charme und guter Laune ausgestattet, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf eine Speedtour. Vom Wanderheim über den Jungenberg in Richtung Waldheide führte der Weg. Dann wurde die Gruppe von einem heftigen Regenschauer überrascht und suchte Schutz in einer der Grillhütten im Stadtwald. Das Wetter klarte schnell wieder auf, die Schirme konnten eingepackt werden und es...

Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...

Natur
Am Eisenhut bei den Schafen | Foto: Monika Breusch
23 Bilder

Mittwochstour
Mittwochswanderung zum Hüttberg

Ich bin dann mal weg, so beschrieb Hape Kerkeling seinen Pilgerwanderweg. Viele Gäste des Albvereins Weinsberg sagen das mittwochs auch, und treffen sich zu Touren um Weinsberg und der Umgebung. Am Mittwoch hatte Familie Grobshäuser zu einer Grillwanderung geladen. Pünktlich um 9 Uhr ging es im Stadtseetal los. Uwe Grobshäuser führte die Gruppe in Richtung Brühltal. Unterhalb des Eisenhuts grasten gemächlich die Schafe des Ellhofener Schäfers und schauten den Wanderern nach. Die...

Freizeit
Gut gelaunte Gäste des Albvereins | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Mittwochstour in den Kräutergarten in Wald und Flur

Unbeeindruckt von den Wetteraussichten starteten 10 Wanderer und Monika Breusch auf die Kurzmittwochstour. Nach dem obligatorischen Foto, mit dem wolkenverhangenen Himmel auf dem Jungenberg, ging es los. Hier oben in den Weinbergen stand der gemeine Dost eine Pflanze die als Oregano besonders aus der italienischen Küche bekannt ist, und auch in der Naturmedizin bei Verdauungsstörungen oder als Hustentee genutzt werden kann. Pinkfarben leuchtete der Blutweiderich, dessen Blüten den Salat zieren...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...

Freizeit
Da strahlen und freuen sich die Gäste der Mittwochstour | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Mittwochswanderung
Was für eine Freude

33 Gäste hatten sich am Wanderheim eingefunden, um mit Monika Breusch zu starten. Auf der Höhe des Jungenbergs schoss der Gruppenfotograf das obligatorische Foto mit den strahlenden Gesichtern der Wanderer. Die Sicht von hier oben auf die Dörfer, und den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark erfreut immer wieder. Von nun an führte der Weg  zum Steinsfelderweg, und im Verlauf weiter bis zum Römerweg. Die letzten trockenen Tage hatten den Weg abgetrocknet. Im Gänsemarsch wanderte die Gruppe auf diesem...

Freizeit
Vor dem Holderstrauch der Göttin Freya | Foto: Monika Breusch
5 Bilder

Mittwochswanderung
Speedtour im Stadtwald zur Göttin Freya

Nach den Regentagen der vergangenen Woche freuten sich die 18 Wanderer auf eine gemeinsame Tour. Monika Breusch begrüßte die Gäste und führte die Gruppe auf Wirtschaftswegen zur Waldheide. Bei den Drei Linden querten die Gäste die Straße, um in den frischen Wald einzutauchen. Links und rechts wachsen hier Holundersträucher. Schon zur Germanenzeit rankten sich zahlreiche Mythen und Geschichten um diesen Strauch. Laut der germanischen Mythologie wohnte Freya, die Ehefrau von Odin, als...

Natur
Auf Excursion am Essigberg in Roigheim | Foto: Monika Breusch
18 Bilder

Exkursion zu den Orchideen am Essigberg
Wanderung Albverein Weinsberg

Hermann Frisch, Naturschutzwart des schwäbischen Albvereins in Weinsberg, hatte diese schöne Führung auf dem Gelände der Familie Zweig organisiert. 35 Große und Kleine waren gekommen um bei strahlendem Wetter sich die Schönheiten anzuschauen. Hans Zweig war ganz in seinem Element als er die Gruppe empfing. Mit viel Herzblut führte er durch das Gelände und erzählte von seiner schon jahrzehntelangen Arbeit und Pflege. Mit dem Landschaftspreis 2005 wurde diese Mühe dann auch gebührend belohnt. Die...

Freizeit
schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

Freizeit
Nach geselliger Vesperpause an der Bürklhütte | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Der Berg ruft - Fest der Stadtkapelle am Wanderheim

Und die Wanderer des Albvereins Weinsberg kamen. Derweilen die Einen das Fest vorbereiteten, hatten die Anderen die Schuhe geschnürt und trafen sich zu einer 1.Mai Tour. 18 Wanderer hatten sich eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. Vom Wanderheim aus führte der Weg über den Jungenberg und den Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, in Richtung Bürklehütte. Rechts und links die schöne Maivegetation, über den Gästen das fast geschlossene zartgrüne Blätterdach des Waldes. Im...

Freizeit
gut gerüstet für die Wetterkapriolen | Foto: Monika Breusch
9 Bilder

Mittwochswandern
April, April, macht das Wetter was es will

Polarwirbel und Tiefdruckgebiete gaben am Mittwoch ihr Bestes, was aber die wetterfesten Wanderer der Ortsgruppe nicht abhalten konnte. Noch war es ruhig als sich die 24 Wanderer mit Monika Breusch und Helmut Braun aufmachten. Die ursprünglichen Tourpläne wurden verschoben, und stattdessen eine Strecke gewählt, die immer in der Nähe der vielen Hütten des Stadtwaldes verlief. Am Paradiesweg begann der Gourmetteil. Wachsen hier doch die Pflanzen, die sich in der Küche gut machen. Ob...

Freizeit
Das heutige Gruppenbild entstand am Ende der Wanderung beim Waldhaus. Dort trennte sich die Gruppe. Ein Teil lief zurück zum Parkplatz, der Andere stärkt sich in einer nahe gelegenen Waldgaststätte. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswandern
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg

Wenn Holzfällarbeiten im Stadtwald die Pläne des Wanderführers zu Nichte machen, müssen Alternativen her. So führte Johannes Vafiadis seine 28 Gäste über die Waldheide zur Querung der Donnbronnerstraße, über den Waldlehrpfad, weiter zum Revierförster Bürkle und dem Jagdhundefriedhof. Den neuen Gästen sollte der schöne Platz nicht vorenthalten werden. Über den Saubuckel verlief der Weg auf schmalen Pfaden ins Köpfertal. Hier, an diesem sagenumwogenen Platz, trafen die Wanderer dann auch auf eine...

Freizeit
 Das heutige Gruppenbild mit Ellhofen und dem Ketzersberg im Hintergrund. Hier hatten wir schon leichte Verluste.  :-))))) | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

Mittwochswandern
Baumgestalten, Frühlingsblumen und schwere Füße

33 Wander*innen starteten wie gewohnt vom Albvereinsheim zu einer flotten Wanderung, die mit einigen Auf- und Abstiegen durchaus anspruchsvoll war. Erfreulicherweise konnten auch diesmal wieder neue Gäste begrüßen werden. So wanderte die Gruppe zunächst ein Stück über die Waldheide und dann hinunter ins Stadtseetal. Der viele Regen der letzten Wochen hat zu einem verstärkten Mooswachstum beigetragen. Das gibt dem Wald, vor allem im hinteren Teil des Stadtseetals einen märchenhaften, ja fast...

Freizeit
Start am Wanderheim | Foto: Michael Harmsen
19 Bilder

Albverein Weinsberg
Der Mond ist aufgegangen die goldenen Sterne prangen (Matthias Claudius)

Der Vollmond im Februar trägt auch die traditionelle Bezeichnung „Schneemond". Von Schnee war weit und breit nichts zu sehen als sich die Gäste mit Bettina Grobshäuser am Wanderheim auf den Weg machte. Fackeln erhellten den Weg zum Hüttberg. Wie in den vergangenen Jahren hatte die Familie Grobshäuser zu einer Vollmondwanderung mit Hüttenzauber auf ihrem Baumstückle eingeladen. Schön war es auch, das Familien mit Kindern sich mit auf den Weg machten. Schließlich ist der Albverein in Weinsberg...

Freizeit
Die Gutelaune-Wandergruppe vom Schwäbischen Albverein Weinsberg .  | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Weinsberg
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist?“ Heinrich von Kleist.

Wenn das mal nicht ein Motto für die Wanderung am Valentinstag war. Einunddreißig Wanderer machte sich mit Monika Breusch auf, die Dichter im Stadtwald zu besuchen. Vom Paradiesweg führte der Weg zum großen Sohn der Stadt Weinsberg, der nicht nur Arzt sondern auch Dichter war. Am Eingang des Weinsberger Steinbruchs steht sie da, eine steinerne Bank, die Kerner Ruh. Hier hatte Justinus einen wunderschönen Blick auf die Weibertreu, den auch die Gäste genossen. Der nächste Besuch galt Friedrich...

Freizeit
Vor der Stauferstele  am Burgaufgang  | Foto: Astrid Bierschenk

Mittwochswanderungen SAV Weinsberg
Die tapferen Weinsberger wandern bei jedem Wetter

Gut auf die angekündigte Wetterlage vorbereitet, starteten 19 Gäste mit Uwe Grobshäuser am Wanderheim in der Kirschenallee. Weinsberg ist für jeden Wanderführer ein Eldorado an Historie. So sahen die Gäste auch an diesem Mittwoch wieder ein Stück Stadtgeschichte. Über die Gänsershälde führte der Weg stetig bergab in den Stadtseepark. Dieser stadtnahe Park entstand auf dem ehemaligen 1937 erbauten Lager. Ab 1953 dienten die Baracken als Übergangsheim. Insgesamt 70.000 Personen lebten...

  • 1
  • 2