Lehrensteinsfeld

Beiträge zum Thema Lehrensteinsfeld

Freizeit
So sieht Wanderlaune aus | Foto: Christiane Raschke
22 Bilder

Wanderung
Blauer geht’s nimmer

Der Wettergott meinte es mit den 22 Wanderern gut, als Uwe Grobshäuser mit seinen Gästen am Wanderheim aufbrach. Über die Kirschenallee führte der Weg bergab ins Neubaugebiet Heilbronner Weg und über das Gewann Lindich zur Hochgerichtsstätte der ehemaligen Reichsstadt Heilbronn. Nach einer Vesperpause an der Aussichtsplattform führte Uwe Grobshäuser die Gruppe über die B39 in die Heilbronner Weinberge. Kaum zu glauben dass es schon Ende November sein soll, so schön leuchteten die Weinberge noch...

Freizeit
2 Bilder

Von Willsbach nach Lehrensteinsfeld

Es regnete als die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN in die S4 einstiegen. In Willsbach Umstieg in den Bus und Fahrt bis zur Haltestelle Neuhaus. Wegen des Regens u. des Straßenlärms beschränkten sich Inge u. Wolfhard Janeck auf eine kurze Vorstellung ihrer Tour. Der Weg führte zunächst an der Straße entlang u. dann hinein in die landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Es ging vorbei an einem Maisfeld, gefolgt von großen Ackerflächen, die bereits für die nächste Aussaat vorbereitet waren....

Freizeit
Kunterbunte Regenmacher entstanden beim Kinderferienprogramm des Musikvereins "Eintracht" Lehrensteinsfeld.

Der Klang des Regens

Im Rahmen des Lehrensteinsfelder Kinderferienprogramms hatte die MVL-Jugend am 28. August zum Basteln und Spielen eingeladen. „Weißt du wie der Regen klingt?“ lautete der in diesem Sommer mehr als passende Titel der Veranstaltung. Neun Kinder gingen der Frage unter der Pergola am Musikerheim auf den Grund. Unter fachkundiger Anleitung des Jugendleitung-Teams wurden aus Paketrollen kunterbunt mit Stoff, Bändern, Glitzer und Aufklebern verzierte Regenmacher gebastelt. Den Klang-Test haben die...

Freizeit
Allzeit gut gelaunte Wanderer
10 Bilder

Von den Kelten zu den Römern im Stadtwald

Schmal schlängelte sich der Weg zwischen Jungenberg und Kirschenallee bergauf zu den Keltengräbern, die vermutlich aus der Hallstadtzeit stammen. Im 19.Jahrhundert wurde hier, unweit der Kaiserforche eine keltische Silbermünze aus dem 2.Jahrh. v. Chr. gefunden. Monika Breusch führte ihre Gruppe unterhalb der Waldheide weiter zum Römerweg, später hällische Salzstrasse. Dieser Weg verband die Kastelle in Öhringen und Böckingen bis ins 3. Jahrh. n.Chr. Nach einer kurzen Rast an der Schutzhütte...

Freizeit
Hier strahlen die Wanderer um die Wette mit der Sonne
11 Bilder

Mittwochs in den Stadtwald immer der Sonne entgegen

Frohgelaunt trafen sich die 25 Wanderer der OG Weinsberg. Uwe Bierschenk und seine Gäste hatten sich den Reisberg und die Monumente von Klaus Waldbüßer ausgesucht. Über den Hällischen Salzweg, immer schön im Schatten, ging es bis kurz vor die Reisbergbrücke. Steil bergauf über einen Off-Roadweg führte der Weg zum großen Steinei und dem Monument aus Eichenästen. Nach einer Rast verlief der Weg nun übers Brühltal und Stadtseetal mit einem kleinen Anstieg zurück zum Wanderheim. Monika Breusch...

Freizeit
Vom Start weg beste Stimmung auf dem Pfingstmusikfest in Lehrensteinsfeld.

Was für ein Fest!

Wochenlange Planung, tagelange Vorbereitung, banges Hoffen, Daumen drücken für gutes Wetter, Anspannung gemischt mit Vorfreude und so schnell vorbei – das Pfingstmusikfest 2022. Nach zwei Jahren Pause wurde das Feiertagswochenende endlich wieder zum wahren Fest- und Feierwochenende in Lehrensteinsfeld. Drei Tage Musik, ausgelassene Stimmung, gefüllte Gläser und Teller, gutes Wetter und ein großartiges Publikum. Da bleibt nur, herzlich DANKE zu sagen. Danke an die unzähligen Besucher aus nah und...

Freizeit
Die Wasenrocker garantieren mit ihrer Party-Power-Show  Stimmung am Pfingstmusikfest in Lehrensteinsfeld. | Foto: Wasenrocker

Wasenrocker-Partynacht am Pfingstmusikfest

Pfingsten heißt in Lehrensteinsfeld nun endlich auch wieder Pfingstmusikfest. Das Festival der Stimmungsmusik steigt vom 3. bis 5. Juni. In altgewohnter Weise. Neben dem traditionellen Bockbierabend am Freitag ist unter Partyfreunden vor allem der Fest-Samstag angesagt. Mit den Wasenrockern ist in diesem Jahr eine neue Band am Start. „Wir können alles. Außer brav.“, lautet die Devise der Musiker, die unter anderem von ihren Auftritten auf dem Cannstatter Wasen bekannt sind. Mit ihrer...

Freizeit

Auf ein Neues

Die MVL-Hauptversammlung am 14.04. markierte den Start des neuen Vereinsjahrs. Klaus Föll (Vorstand allg. Organisation) eröffnete mit einem 3-Jahres-Rückblick. Pandemiebedingt waren zwei Versammlungen ausgefallen. Während 2019 noch alle Termine stattfanden und mit Anne Löffelmann und Moritz Link für Aktive und Jugendkapelle neue Dirigenten verpflichtet werden konnten, wurde das Vereinsleben 2020 jäh gebremst. Die Funktionäre berichteten trotzdem Positives. Still war es um den MVL nie geworden....

Freizeit
Als Ersatz für das entfallene Frühjahrskonzert präsentiert der MVL am 10. April zwei kleine Platzkonzerte in Lehrensteinsfeld.

Musikalischer Frühlingsgruß

Frühlingsklänge in Lehrensteinsfeld. Am Sonntag, den 10. April sind alle Musikbegeisterten eingeladen, der Aktiven Kapelle des MV „Eintracht“ bei gleich zwei Platzkonzerten zu lauschen. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit, wird das Orchester unter Leitung von Anne Löffelmann um 15 Uhr am Schulhof und um 16 Uhr an der Wohnanlage Schönberg aufspielen. Neben Melodien aus der Filmbiografie „The Greatest Showman“ finden sich auch Popsongs aus den 80ern und Polkas im Programm. Endlich wieder Musik...

Freizeit

Christbaumsammlung in Lehrensteinsfeld

"Bäumchen raus" heißt es am Samstag, den 8. Januar 2022 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusiker des MV "Eintracht" mit der Sammlung und fachgerechten Entsorgung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aber Achtung, pandemiebedingt wird nicht an den Haustüren geklingelt. Bäume zur Abholung müssen daher gut erkennbar am Straßenrand platziert werden. Kleine oder auch größere Spenden sind...

Freizeit
Traumhaftes Wetter und malerische Kulisse beim Picknick-Konzert des MVL im Juli 2021. Auch für 2022 ist ein Konzert im Schlossgarten Lehrensteinsfeld geplant.

Da capo!

Da capo – italienisch für vom Beginn oder wörtlich vom Kopf. In der Musik bedeutet diese Spielanweisung, dass ein Stück ab der bezeichneten Stelle von vorne, also von Anfang an gespielt wird. Auch als Beifallsbekundung des Publikums ist der Ausdruck gebräuchlich. Für den Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld steht da capo aktuell dafür, dass man trotz aller Schwierigkeiten, die die Pandemie noch immer mit sich bringt, auch das Jahr 2022 gleich vom Start weg ambitioniert angehen will. Im...

Freizeit
Kleine Instrumentenbauer mit Spaß und Konzentration am Werk.

Auf der Jagd nach den verschollenen Noten

Im Rahmen des Lehrensteinsfelder Kinderferienprogramms hatte die MVL-Jugend am 5. September zum Rätseln, Basteln und Spielen eingeladen. Wegen Corona auch in diesem Jahr nochmals mit streng limitierter Teilnehmerzahl und Abstandsregeln komplett im Freien. Dem Spaß hat das bei den jungen Gästen jedoch keinen Abbruch getan. Schließlich galt es bei einer spannenden Schnitzeljagd die Noten des Dirigenten Allegro wiederzubeschaffen, die ihm von der frechen Polka Bande gestohlen worden waren. Um dem...

Freizeit
Die mächtigen Mauern mit den vergitterten Fenstern.
20 Bilder

Neues aus dem Stadtwald - Vom Jägerhaus nach "Laramie"

Die Mittwochswanderungen haben regelmäßig eine Ausdehnung von 10 - 14 km und niemand nahm es der Wander Gaby wirklich übel, dass es 300 m mehr wurden. Somit reicht der Radius tatsächlich bis um den Wehrturm und Bürgersee in Lehrensteinsfeld. Einige in der Gruppe staunten, als sie vorher das Schloss erblickten. Es ist als Renaissance-Schloss mit der klassizistischen Südfassade etwas ganz Besonderes.  Die Wanderer waren über das Stadtseetal, durch den Tunnel unter der Autobahn und am...

Freizeit
Bei scbmusic im Tonstudio sprechen MVL-Vorstand Klaus Föll und Dirigentin Anne Löffelmann ihren Part für die Pfingstmusikfest-Sondersendung im Radio Schwabenwelle ein.

Pfingstmusikfest im Radio

Das große Festzelt in Lehrensteinsfeld wird wieder nicht stehen und an live gespielte Blasmusik ist ebenfalls noch nicht zu denken. Doch was wäre Pfingsten ohne Musikfest, und was ein Musikfest ohne Musik? Für die Eintracht-Musiker schlicht undenkbar. Und deshalb war klar, auch 2021 muss zumindest ein kleines Trostprogramm her. Und wenn die Gäste nicht zur Musik ins Festzelt kommen können, dann muss die Musik eben zu den Festgästen nach Hause kommen. Und zwar über das Radio. Gesagt, getan. Mit...

Freizeit
Das beliebte Festessen gibt es dieses Jahr to-go.

Pfingstmusikfest to-go

Im großen Festzelt wird in Lehrensteinsfeld an Pfingsten leider auch 2021 nicht gefeiert. Aber gar nicht feiern? Nein. Auch in diesem Jahr haben die Eintracht-Musiker zumindest ein kleines Trostpflaster parat. Diesmal nicht ausschließlich digital, sondern als Pfingstmusikfest to-go. Das beliebte Festessen – ein Schnitzel mit Kartoffelsalat – steht am Pfingstsonntag auf Vorbestellung fertig zubereitet für 8 Euro zur Abholung bereit. Bestellungen sind bis einschließlich Dienstag, den 18. Mai...

Freizeit

Pfingsten nicht ohne Musikfest 2.0

Lehrensteinsfeld ohne Pfingstmusikfest? Das war schon 2020 kaum vorstellbar. Und doch – damals wie heute – bittere Realität. Das große Festzelt wird wieder nicht stehen. Erneut kein Bockbierabend, keine Partynacht, kein Familien-Festsonntag. Doch keine Angst, der MVL hat auch 2021 ein kleines Trostpflaster parat. Diesmal nicht digital, sondern als Pfingstmusikfest-to-go. Am Pfingstsonntag ist das Schnitzel mit Kartoffelsalat zur Abholung im Angebot. Wer sich das fertig zubereitete Festessen für...

Freizeit
Spätherbst - Halloween - unglaubliche Farben über Lehrensteinsfeld
19 Bilder

Halloween - vor dem Lockdown

Die Vollmond-Wanderung im September kam sehr gut an und sollte für die, die nicht teilnehmen konnten, wiederholt werden. Was passt da besser, als ein Super-Vollmond am Reformationstag, der seit in den 1990 Jahren der ursprünglich irische Brauch, den Abend von Allerheiligen zu feiern (All Hallows’ Eve), auch bei uns in Europa immer mehr zu "Halloween" wird. Eine Nachtwanderung in so einer Nacht, das wäre schon was Besonderes, dachten sich die Organisatoren. Auch und gerade weil es angeblich...

Freizeit
Da lässt sich leicht nachvollziehen, wie viel Arbeit der Aufbau macht.
15 Bilder

Kultur und Wandern

Challenge: Gelingt es der Gruppe fünf Steineier und ein Eichenknäuel innerhalb einer Wanderung zu besuchen? Klar die Mittwochswanderer mit d'r Gaby un em Erich haben es spielend geschafft. Erst trafen sie den Land Art Künstler Klaus Waldbüßer direkt beim Aufbau seines BUGA-Ei im Untergruppenbacher Wald an. So konnte der Erschaffer der vielen kleinen Wanderziele, die zahlreichen Frage der Teilnehmer selbst beantworten. Er erklärte die Baustelle und wie die Monumente entstehen. Ganz bescheiden...

Politik

Telefonsprechstunde am 26.10.2020 der Landtagsabgeordneten Isabell Huber

Wie seit Beginn der Corona-Pandemie wird die monatliche Bürgersprechstunde der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber im Oktober doch wieder als Telefonsprechstunde stattfinden, entgegen der ersten Ankündigung! Konkret wird Isabell Huber den Bürgerinnen und Bürgern am Montag, den 26. Oktober 2020 von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr unter der Rufnummer des Wahlkreisbüros 07131 / 9824250 am Telefon zur Verfügung stehen. Alternativ können Sie auch eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten an...

Natur
Blick über den Ort, Rathaus, Ev. Pfarrhaus, Gemeindehaus, Wehrturm und See
42 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Lehrensteinsfeld

Vom 19. bis 25. Oktober stellen wir das ländlich geprägte Lehrensteinsfeld im Rahmen unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie in der Zeitung in den Mittelpunkt. Zeigen Sie uns, was die Gemeinde ausmacht. Vielleicht schafft es Ihr Bild am 19. Oktober auf die Titelseite der Heilbronner Stimme und Kraichgau Stimme. Lehrensteinsfeld besteht aus den zwei Ortsteilen "Lehren" und "Steinsfeld", welche aber bereits vor Jahrhunderten zusammengewachsen sind. Der liebevoll als "Lehremy" betitelte Ort liegt im...

Freizeit
Sonst steht er am Fest im Weinstand, jetzt präsentiert Johann Puhl das Probierpaket fürs Pfingstmusikfest zuhause.

Pfingstmusikfest @home

Im großen Festzelt wird in Lehrensteinsfeld an Pfingsten 2020 leider nicht gefeiert. Aber gar nicht feiern? Nein. Die Musiker, Mitglieder und Freunde des MV "Eintracht" feiern ganz einfach daheim und laden herzlich zum ZuhauseMitfeiern ein. Passende Beiträge und Mitmach-Aktionen stellt der Verein als virtuelles Fest unter facebook.com/MusikvereinLehrensteinsfeld und www.musikverein-lehrensteinsfeld.de bereit. Die stilechte Verpflegung fürs heimische Pfingstmusikfest kauft man am besten bei den...

Freizeit

Applaus, Applaus

Für Alltagshelden wird derzeit regelmäßig geklatscht. Kunst- und Kulturschaffende hingegen müssen darauf schon lange verzichten. Auch die Musiker des MV Lehrensteinsfeld. Noch schmerzlicher als der Beifall-Entzug trifft den Verein jedoch die Absage des traditionellen Pfingstmusikfests. Applaus mag das Brot des Künstlers sein, auch im Shutdown weiterlaufende Kosten wie Musikschulbeiträge, Versicherungen, etc., lassen sich damit aber nicht begleichen. Der MVL und seine Fördervereine müssen auch...

Freizeit

Pfingsten nicht ohne Musikfest

#WirFeiernZuhause #PfingstmusikfestLehrensteinsfeld Lehrensteinsfeld ohne Pfingstmusikfest? Kaum vorstellbar. In diesem Jahr aber leider bittere Realität. Zumindest das große Festzelt wird nicht stehen. Kein Bockbierabend, keine Blaumeisen-Partynacht, kein Familien-Festsonntag. Traurig. Doch der MVL wäre nicht der MVL, wenn es nicht ein kleines Trostpflaster gäbe. Seit Wochen proben die Musiker – online gecoacht von Dirigentin Anne Löffelmann – fleißig in den eigenen vier Wänden. Warum also...

Natur

Friday for future and Saturday for Naturschutz

Der Schwäbische Albverein pflegt, wie jedes Jahr, städtische Streuobstbestände. Diese wurden teilweise als Ausgleichspflanzungen durchgeführt. Streuobstbestände sind wertvoller Lebensraum für über 5000 (!) Tier- und Pflanzenarten. Es sind Flächen, die seit Jahrzehnten nicht mehr gedüngt oder gespritzt werden. Im Geäst nisten Vögel. An Blüten holt sich nicht nur die Honigbiene, sondern auch viele Wildbienen und andere Insekten Nahrung. An Totholz überwintern und nisten Wildbienen. Das späte...