Lehrensteinsfeld

Beiträge zum Thema Lehrensteinsfeld

Politik
Logo Sommertour | Foto: Isabell Huber MdL
3 Bilder

Sommertour
„Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour von Isabell Huber MdL

Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber legt den Fokus auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement. “Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles überhaupt nicht möglich. Begonnen im Bevölkerungsschutz über die Arbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen bis hin zu Unterstützungsangeboten im Alltag. Das Ehrenamtliche Engagement ist so vielfältig, wie die Menschen, die sich Tag für Tag einbringen.”, so Isabell Huber. In den kommenden Wochen wird sich Huber im...

  • 19.08.24
Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...

Musik & Kultur
Die kleine "Rasselbande" freut sich über die Orchester-Rettung. | Foto: MVL-Jugend
2 Bilder

Spiel und Spaß beim Kinderferienprogramm
Oh Schreck, das Orchester ist weg

Die Musiker:innen des MV Eintracht Lehrensteinsfeld machen gerade Sommerpause. Am und im Musikerheim ging es am 28. Juli trotzdem rund. Im Rahmen des Lehrensteinsfelder Kinderferienprogramms hatte die MVL-Jugend zum Basteln und Spielen eingeladen. In diesem Jahr unter dem Titel: „Das verschwundene Orchester“. Verschwunden war das Aktive Orchester – und zwar in Form des aktuellen Orchesterfotos. Jetzt war es an den Kindern, sich unter Anleitung des MVL-Jugendleitung-Teams die verschiedenen...

Freizeit
Groß und Klein im Sonnenschein | Foto: Carina Kurz
3 Bilder

Familienfreizeit Albverein
Familienwochenende auf dem Gimpelhaus im Tannheimer Tal

Neun Familien des Schwäbischen Albvereins Weinsberg verbrachten ein verlängertes Wochenende im Tannheimer Tal auf der Berghütte Gimpelhaus. Bei schönstem Wetter brachten sie ihre Ausrüstung mit der Materialseilbahn zur Hütte, welche auf 1.659 m liegt. Am Samstag wanderte die Gruppe um Bergführer Michael Sabasch nach einem leckeren Frühstück zur Schneetalalpe. Einige erklommen die 2.367 m hohe Gehrenspitze, während die anderen sich auf der Alpe bei Kaiserschmarrn und Nudelsuppe stärkten. Der...

Freizeit
Gruppenbild vor herrlichem Blick in das Hohenloher Land.

 | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Sonntagswanderung
Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken

Heidi Beck und Karin Koch hatten für die Weinsberger eine Tour in ihrer hohenloischen Heimat geplant. Nach dem heißen Samstag war der Wettergott am Sonntag gnädig mit den Wanderern. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe am Sportheim von Gaisbach ohne Umwege in den Stadtwald von Künzelsau. Auf dem Distelfink Weg erzählte Heidi Beck eine Geschichte. Im Volksmund werden die Niedernhaller oftmals „Distelfinken” genannt. Der Spitzname erinnert an eine Begebenheit aus alter Zeit. Ein...

Natur
Am Eisenhut bei den Schafen | Foto: Monika Breusch
23 Bilder

Mittwochstour
Mittwochswanderung zum Hüttberg

Ich bin dann mal weg, so beschrieb Hape Kerkeling seinen Pilgerwanderweg. Viele Gäste des Albvereins Weinsberg sagen das mittwochs auch, und treffen sich zu Touren um Weinsberg und der Umgebung. Am Mittwoch hatte Familie Grobshäuser zu einer Grillwanderung geladen. Pünktlich um 9 Uhr ging es im Stadtseetal los. Uwe Grobshäuser führte die Gruppe in Richtung Brühltal. Unterhalb des Eisenhuts grasten gemächlich die Schafe des Ellhofener Schäfers und schauten den Wanderern nach. Die...

Freizeit
 Gruppenbild vor der prächtigen Aussicht auf das Heilbronner Land. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswanderung
Planlos durch den Stadtwald ?

Oder wie Konfuzius schon im 6. Jahrh. v. Chr. gesagt hätte der „ Weg ist das Ziel „ Monika Breusch hatte sich keinen Plan gemacht kannte aber viele Wege. 27 Gäste starteten vom Wanderheim über den historischen Triebweg unweit des Paradieses ,und von dort über die Zwischenwege in Richtung der Aussichtshütte. Hier vorm Panoramablick über Heilbronn formierten sich die Wanderer nach Regieanweisung des Wanderfotografen zum Gruppenfoto. Vom Regen in den frühen Morgenstunden war die Luft ganz schön...

Freizeit
Gut gelaunte Gäste des Albvereins | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Mittwochstour in den Kräutergarten in Wald und Flur

Unbeeindruckt von den Wetteraussichten starteten 10 Wanderer und Monika Breusch auf die Kurzmittwochstour. Nach dem obligatorischen Foto, mit dem wolkenverhangenen Himmel auf dem Jungenberg, ging es los. Hier oben in den Weinbergen stand der gemeine Dost eine Pflanze die als Oregano besonders aus der italienischen Küche bekannt ist, und auch in der Naturmedizin bei Verdauungsstörungen oder als Hustentee genutzt werden kann. Pinkfarben leuchtete der Blutweiderich, dessen Blüten den Salat zieren...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...

Freizeit
Da strahlen und freuen sich die Gäste der Mittwochstour | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Mittwochswanderung
Was für eine Freude

33 Gäste hatten sich am Wanderheim eingefunden, um mit Monika Breusch zu starten. Auf der Höhe des Jungenbergs schoss der Gruppenfotograf das obligatorische Foto mit den strahlenden Gesichtern der Wanderer. Die Sicht von hier oben auf die Dörfer, und den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark erfreut immer wieder. Von nun an führte der Weg  zum Steinsfelderweg, und im Verlauf weiter bis zum Römerweg. Die letzten trockenen Tage hatten den Weg abgetrocknet. Im Gänsemarsch wanderte die Gruppe auf diesem...

Freizeit
Vor dem Holderstrauch der Göttin Freya | Foto: Monika Breusch
5 Bilder

Mittwochswanderung
Speedtour im Stadtwald zur Göttin Freya

Nach den Regentagen der vergangenen Woche freuten sich die 18 Wanderer auf eine gemeinsame Tour. Monika Breusch begrüßte die Gäste und führte die Gruppe auf Wirtschaftswegen zur Waldheide. Bei den Drei Linden querten die Gäste die Straße, um in den frischen Wald einzutauchen. Links und rechts wachsen hier Holundersträucher. Schon zur Germanenzeit rankten sich zahlreiche Mythen und Geschichten um diesen Strauch. Laut der germanischen Mythologie wohnte Freya, die Ehefrau von Odin, als...

Freizeit
Zu Füßen des Revierförsters Bürkle an der Jägers-Ruh
 | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Viele Schritte durch den Stadtwald

21 Gäste der Ortsgruppe legten bei der Mittwochswanderung über 400.000 Schritte, gut gelaunt, zurück. Von nah und fern, aus dem gesamten Landkreis und aus Hohenlohe, treffen sich die Gäste beim Albverein Weinsberg. Es wird viel erzählt, Rezepte ausgetauscht, Verabredungen getroffen. So hat das gemeinsame Wandern auch eine soziale Komponente. Jeder ist willkommen und es finden sich immer wieder neue Gäste ein, die herzlich aufgenommen werden. Monika Breusch führte die Gruppe immer mit dem Blick...

Natur
Auf Excursion am Essigberg in Roigheim | Foto: Monika Breusch
18 Bilder

Exkursion zu den Orchideen am Essigberg
Wanderung Albverein Weinsberg

Hermann Frisch, Naturschutzwart des schwäbischen Albvereins in Weinsberg, hatte diese schöne Führung auf dem Gelände der Familie Zweig organisiert. 35 Große und Kleine waren gekommen um bei strahlendem Wetter sich die Schönheiten anzuschauen. Hans Zweig war ganz in seinem Element als er die Gruppe empfing. Mit viel Herzblut führte er durch das Gelände und erzählte von seiner schon jahrzehntelangen Arbeit und Pflege. Mit dem Landschaftspreis 2005 wurde diese Mühe dann auch gebührend belohnt. Die...

Freizeit
schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

Musik & Kultur
Foto: MVL

Pfingstmusikfest Lehrensteinsfeld (17.-19.05.2024)
Auf zum Pfingstmusikfest

Mit dem Bockbierabend startet am Freitag, den 17. Mai um 18.30 Uhr das große Pfingstmusikfest in Lehrensteinsfeld. Ab 20 Uhr sorgt der Musikverein Ellhofen für Stimmung. Alle, die statt des süffigen Gersten- lieber edlen Rebensaft genießen, kommen am Wein- und Sektprobierstand auf ihre Kosten. „Voll auf die 12!“ heißt es an der Partynacht am Samstag. Als Stimmungsgaranten sind erneut die Almrocker am Start. Mit fetzigem Volksrock verwandeln die Musiker aus dem Main-Tauber-Kreis das Festzelt ab...

Freizeit
Nach geselliger Vesperpause an der Bürklhütte | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Der Berg ruft - Fest der Stadtkapelle am Wanderheim

Und die Wanderer des Albvereins Weinsberg kamen. Derweilen die Einen das Fest vorbereiteten, hatten die Anderen die Schuhe geschnürt und trafen sich zu einer 1.Mai Tour. 18 Wanderer hatten sich eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. Vom Wanderheim aus führte der Weg über den Jungenberg und den Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, in Richtung Bürklehütte. Rechts und links die schöne Maivegetation, über den Gästen das fast geschlossene zartgrüne Blätterdach des Waldes. Im...

Freizeit
gut gerüstet für die Wetterkapriolen | Foto: Monika Breusch
9 Bilder

Mittwochswandern
April, April, macht das Wetter was es will

Polarwirbel und Tiefdruckgebiete gaben am Mittwoch ihr Bestes, was aber die wetterfesten Wanderer der Ortsgruppe nicht abhalten konnte. Noch war es ruhig als sich die 24 Wanderer mit Monika Breusch und Helmut Braun aufmachten. Die ursprünglichen Tourpläne wurden verschoben, und stattdessen eine Strecke gewählt, die immer in der Nähe der vielen Hütten des Stadtwaldes verlief. Am Paradiesweg begann der Gourmetteil. Wachsen hier doch die Pflanzen, die sich in der Küche gut machen. Ob...

Musik & Kultur
Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert am 20. April in Lehrensteinsfeld. | Foto: MVL

MVL-Frühjahrskonzert am 20. April
Einladung zum Konzerterlebnis

Unter dem Motto Joy of Music lädt der Musikverein „Eintracht“ am Samstag, den 20. April 2024 zum Frühjahrskonzert nach Lehrensteinsfeld. Das Motto ist Programm. Unter der musikalischen Leitung des neuen Dirigenten Felix Klapproth hat sich das Aktive Orchester ein anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet, das beim Spielen und Hören gleichermaßen Freude bereitet. Gemeinsam mit dem Publikum werden die Musiker:innen in spannende Klangwelten eintauchen. Emotion pur in Dur und Moll. Ob romantische...

Musik & Kultur
"Voll auf die 12" heißt es am Pfingstmusikfest-Samstag mit den Almrockern. | Foto: Almrocker

Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern
Almrocker-Partynacht am Pfingstmusikfest

Pfingsten heißt in Lehrensteinsfeld auch immer Pfingstmusikfest. Das Festival der Stimmungsmusik steigt vom 17. bis 19. Mai. Neben dem traditionellen Bockbierabend am Freitag ist unter Partyfans vor allem der Fest-Samstag angesagt. Auch dieses Jahr heißt es wieder „Voll auf die 12!“, als Partyband sind erneut die Almrocker am Start. Sieben Musiker, eine Leidenschaft – jung, wild, engagiert. Mit fetzigem Volksrock verwandelt die Band aus dem Main-Tauber-Kreis jedes Fest in eine Party-Hochburg....

Freizeit
  Die fröhliche Wandergruppe am Koppen-Brünnele. | Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Mittwochswandern Albverein Weinsberg
Wanderachter im Stadtwald

Am Mittwoch erwartete die Gäste des Schwäbischen Albvereins Weinberg eine knackige Wanderung. Bei herrlichstem Wetter fanden sich 23 Wanderer am Albvereinsheim ein, um den 13 km langen Rundweg, den Michael Harmsen ausgetüftelt hatte, in Angriff zu nehmen. Über den Jungenberg ging es hinab ins Stadtseetal. Dort bildeten der tiefblau Himmel, das frische, satte Grün der Wiesen im Zusammenspiel mit den weiß und rosa blühenden Obstbäumen eine herrliche Kulisse. Nicht zu glauben, das am Vortag der...

Freizeit
 Das gute Wetter trug sichtbar zur guten Laune der Wandertruppe bei. | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Mittwochswandern
Wanderung in den Frühling

Bei idealem Wanderwetter trafen sich die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Weinsberg beim Wanderheim in der Kirschenallee. Über die Waldheide ging es hinunter ins Stadtseetal zur sog. Panzerplatte. Bei den älteren Teilnehmern wurden Erinnerungen an die militärische Vergangenheit des Gebietes wach. Über die Fischereiseen führte der Weg weiter durch den moosbewachsenen Wald zum Brühlsee, an dessen Ufer die Arbeit eines fleißigen Bibers besichtigt werden konnte. Bei einer kurzen Rast...

Musik & Kultur
Foto: MVL

Frühjahrskonzert am 20.04.2024
Freude an der Musik

Das haben die Musiker:innen des Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld das ganze Jahr über. Am Frühjahrskonzert am 20. April in der Gemeindehalle wollen sie diese auch endlich wieder einmal mit ihrem Publikum teilen. Passend dazu ist das Konzertmotto Joy of Music gewählt. Unter der musikalischen Leitung des neuen Dirigenten Felix Klapproth hat sich das Aktive Orchester ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm erarbeitet, das beim Spielen und Hören gleichermaßen Freude...

Musik & Kultur
Die Vorstandschaft des MV Lehrensteinsfeld blickt an der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. | Foto: MVL

MVL blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Weiter so

So die Bitte von Klaus Föll, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, an der Hauptversammlung des MV „Eintracht“ Lehrensteinsfeld am 28. März an Funktionärskolleg:innen, Jugendleitung und alle Mitglieder und Freunde des Vereins. In den vorangegangenen Berichten konnte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Highlights waren das Konzertprojekt mit dem MV Mössingen und das Pfingstmusikfest. Überraschend gab es auch einen Dirigentenwechsel. Felix Klapproth ist seit Januar neuer...