Wandern mit den Weinsbergern
Zum Jahresabschluss noch einmal auf Tour

Hier lässt sich immer gut Pause machen | Foto: Monika Breusch
6Bilder

Der Wettergott wusste nicht so richtig was er wollte, als sich die 26 Wanderer auf den Weg machten.
Vom Wanderheim ging es zum Jungenberg, Nebel- und Regen verhangen war die Aussicht zum Schwäbisch-Fränkischen Naturpark.
Monika Breusch führte die Gäste zum Anfang des Geo- und Naturpfads am Rennerbrunnen, unweit des Jägerhauses.
Über den Militärweg und den Böckingerhangweg gings bergab ins Köpfertal.
Am Köpferpavillion ließ sich gut Rast machen.
Stetig führte der Weg gestärkt von der Rast, über den Braunbergweg nach oben.
Als Belohnung für die Mühe strahlte in der Ferne jetzt die Sonne und der Himmel war strahlend blau.
Es roch unterwegs nach Weihnachten. Die frisch geschlagenen Fichten entlang des Weges verströmten einen Weihnachtsduft.
Lange hielt die Schönwetterperiode allerdings nicht an. Auf dem Rückweg zog sich der Himmel wieder zu. Das tat der Laune aber keinen Abbruch. Schließlich hatten die Wanderer ja noch ein Ziel in Weinsberg.
Über die Waldheide und die Kirschenalle machten sich die Gäste auf den Rückweg zum Wanderheim.
Mit Verspätung nach 13 km, liefen die Gäste zum fröhlichen Jahresausklang ein.
Im Weinsberger Besen waren die Plätze reserviert und von Gerhard Breusch mit Infomaterial zum Verein und Selbstgebackenem geschmückt.
Gemütlich endete das Wanderjahr 2024.

Hier lässt sich immer gut Pause machen | Foto: Monika Breusch
Schritt für Schritt den Braunberg hoch | Foto: Uwe Grobshäuser
Das feuchte Wetter gefällt dem jungen Feuersalamander sicherlich | Foto: Albverein
Waldimpressionen | Foto: Astrid Bierschenk
Nach  blauem Himmel wieder Regen | Foto: Monika Breusch
Als Lohn des steilen Weges, strahlender Himmel in Richtung Panzerstrasse | Foto: Monika Breusch

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 04.01.2024 um 21:58

❤le 1