Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Foto: Monika Breusch
12Bilder

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden.
Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter.
Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit.
Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen.
Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon reichlich, und so summte und brummte es auch.
Unterwegs gab es dann Aussicht in alle Richtungen, und reichlich Ostwind.
Nach dem Gruppenfoto am Gipfelkreuz führte der Weg auf schmalen Pfaden durch einen weißen Teppich voller Buschwindröschen.
Auf dem Rückweg ging es noch bergab nach Gellmersbach.
Einladend war der Duft der Bäckerei von Gellmersbach, und so ließen sich die Wanderer nicht lange bitten. Mit einer Brezel in der Hand gab es eine kleine Pause.
Zum Endspurt führte Uwe Grobshäuser die Gruppe noch zum Friedhof, der ab 1913 mit einer Simultankirche angelegt wurde.
Unter den großen erhabenen Bäumen des heutigen Parkfriedhofs stehen die Skulpturen des Heilbronner Bildhauers Michael Hieronymus, und laden zum Verweilen ein.
Nach 10 km endete diese „Kurztour“ im Cafe Auszeit.

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...