Februar-Tour unserer "Wandergruppe" - Besigheim
Mit fantastischen Ausblicken von den Enz-Höhen hinunter nach Besigheim und über die Himmelsleiter wieder hinauf

- Los geht's bei frostigen Temperaturen in Walheim.
- Foto: Rainer Goeser
- hochgeladen von Sigrid Schlottke
Was für ein Kaiserwetter🌞🌞🌞.
Das hat die Wandergruppe heute für die ins Wasser gefallene Januar-Wanderung mehr als entschädigt.
Gerda und Kurt führten uns auf abwechslungsreichen Wegen mit fantastischen Ausblicken und spannenden Highlights über die Enz-Höhen nach Besigheim. Zusammen mit dem Kaiserwetter eine absolute Traumtour 😊.
Los ging's in Walheim. 11 Wanderfreunde und zwei unserer wanderbegeisterten Vierbeiner machten sich bei frostigenTemperaturen, aber schon blauem Himmel erwartungsvoll auf den Weg. Entlang eines munteren Baches und durch ruhige Wiesen und Wald gelangte die Gruppe auf die Enz-Höhen. Was für Ausblicke!! Weit konnte man schauen - von der Enzschleife, die uns zu Füßen lag, über Besigheim bis hin zu den Hessigheimer Felsengärten am Neckar und dem Schwäbisch-Fränkischen Wald in der Ferne. Ein superschöner Platz für Vesperpause, um Landschaft und blauen Himmel zu gucken und die Sonnenstrahlen zu genießen.
Genussvoll ging's auch weiter, hinunter nach Besigheim. Das Städtchen liegt wunderschön umflossen von Neckar und Enz und ist soooo hübsch und einladend, ein weiteres Highlight auf dieser tollen Tour. Wir schlenderten durch die malerischen Gassen, schauten und waren begeistert. Es gab viele "guck mal, wie toll" und "heieiei, ist das schön hier".
(Das hatte übrigens auch schon Dani Somers festgestellt).
Viele Fachwerkhäuser, historische Gebäude und Kunstwerke machen die Stadt zu einem Schmuckkästchen. Auch dort sind die "Hände" von Gunther Stilling zu finden.
Man könnte in Besigheim natürlich stundenlang gucken, aber unsere Wanderung führte uns weiter zur Himmelsleiter. Gemäßigt nahmen wir die ersten 70 Stufen bis zu einem weiteren schönen Aussichtsplatz, der Weinkanzel. Nach kurzer Pause erklommen wir die restlichen Stufen - Edeltraud hat sie gezählt 👍.... insgesamt stolze 598 Stufen!!!
Oben angekommen erstmal verschnaufen, nochmal Aussicht genießen und dann war Endspurt angesagt. Nur noch wenige Minuten trennten uns vom Gasthaus, in dem wir uns das Mittagessen schmecken ließen.
Was für eine wunderschöne, abwechslungsreiche und spannende Tour - bei unglaublichem Kaiserwetter Anfang Februar. Herzlichen Dank dafür an Gerda und Kurt.
Privatperson:Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau |
Vielen Dank für deine netten Komplimente und dein Mitgefühl wegen der Stufen 😉. Ja, 598 Stufen - das ist schon ein Wort. Die waren Gott sei Dank ziemlich niedrig und nicht ganz so schwierig und anstrengend. Und das Mittagessen war dann eine schöne Belohnung.