Rundwanderung

Beiträge zum Thema Rundwanderung

Musik & Kultur
Beim Anstieg  - der Trümmerberg kommt näher.  | Foto: sigischlottke
22 Bilder

Stuttgarts aussichtsreiches Mahnmal
Der Birkenkopf - ein Trümmerberg, auch Monte Scherbelino genannt

Mit Freunden bin ich letzte Woche auf dem Rössleweg rund um Stuttgart unterwegs gewesen.  Für 2 Tage haben wir 2 Etappen eingeplant und man kann den Rössleweg ja auch überall starten.   Für unseren Start haben wir den Birkenkopf gewählt - einen sehr  speziellen und besonderen Ort. --------------------------------------------------- Der Birkenkopf ist ein 509,4 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er ist der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet und ragt fast 300 Meter über das Niveau des...

Natur
Gruppenbild an der Ruine Helfenberg  | Foto: Beate Bonte
22 Bilder

1. März-Tour --- unterwegs im Ländle bei Beilstein
Auf aussichtsreichen Wegen zu alten Burgen und einem idyllischen Natursee

Unerwartet herrliches Wetter begleitete die Wanderer auf ihrer Tour Anfang März. 14 Wanderfreunde und unsere 3 Wanderhunde, die mehr oder weniger schon mit den Pfoten scharrten, freuten sich auf eine abwechslungsreiche Frühlings-Tour.   Karl-Heinz führte die Gruppe von Abstatt durch die Weinberge zum ersten Ziel der Tour. Die Aussichten ins Umland waren bei diesem sonnigen und klaren Wetter fantastisch.  Bald schon war das erste Ziel,  die  Burgruine Helfenberg, erreicht. Wie ein mächtiger,...

Natur

Rundwanderung der Senioren um Belsenberg
Wanderung von Schöntal nach Jagsthausen

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins OG Öhringen wandert am Donnerstag den 10. April 2025 rund um Belsenberg. Die Wanderführer der sechs Kilometer langen Tour sind Gertrud und Olaf Norkus. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Kultura. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Gäste sind willkommen. Am Sonntag den 13. April 2025 führen Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern eine 13 km lange Wanderung von Schöntal nach Jagsthausen. Der Rundweg entlang der Jagstschleifen dauert 3,5...

Natur
Beate stimmt uns auf die Tour durch's Siebenmühlental ein.   | Foto: sigischlottke
32 Bilder

2. März-Tour --- NSG Schönbuch / Heckengäu
Land.Tour 6 "Seitenwechsel" - Wanderung durch's idyllische Siebenmühlental

9 frohgelaunte Wanderer und Zorro,  einer unserer Wanderhunde, machten sich bei frischer Temperatur, aber herrlichem Sonnenschein auf die Tour durch's idyllische Siebenmühlental. Edeltraud und Rainer hatten sie für uns ausgesucht und vorbereitet,  konnten sie aber wegen Krankheit nicht selbst führen.   Beate sprang da ganz unkompliziert als Wanderguide ein und gab uns zunächst einen informativen Überblick über das Siebenmühlental. Dann führte sie die kleine Gruppe auf bequemen Wegen vorbei an...

Freizeit
Fröhliche Wanderschar | Foto: Elfriede Baier
11 Bilder

Rundwanderung Westernhausen
Märzwanderung Offener Treff Schöntal

Zur Märzwanderung vom Offenen Treff Schöntal versammelten sich 34 Wanderfreunde am Bahnhof Westernhausen. Vorbei am früheren Brückenheiligen neben der Mühle und einer Christopherusfigur an der Jagstbrücke wurde zunächst Halt an der St.-Antonius-Kapelle gemacht, die dem Patron für verlorene Dinge gewidmet ist. Viele erinnerten sich an persönliche Erlebnisse, bei denen sie den Heiligen um Hilfe gebeten hatten, um etwas Verlegtes wiederzufinden. Die Wanderung führte nun über die Haldenstraße und...

Freizeit
Schwäbischer Albverein vor dem Rabbinats Museum in Braunsbach. | Foto: Manfred Geppert

Jüdisches Leben in Braunsbach

Günther und Marianne Braun machten sich mit 32 Wanderern der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein auf zum Rabbinats Museum in Braunsbach. Die Führung gab einen eindrucksvollen Einblick über die Religion und Tradition der jüdischen Bürger in den letzten 350 Jahren. Vom friedlichen Miteinander bis zur Verfolgung während der NS-Zeit. Anschließend gingen die Senioren auf dem jüdischem Kulturweg durch den Ort bis zum Schloss. In der Fluthütte am Marktplatz konnten sie sich anhand von...

Natur
Schwäbischer Albverein OG Öhringen | Foto: privat

Rundwanderung bei Ohrnberg
Küchenschellen Buckelberg

Zur Rundwanderung auf dem Alfred Hirth Wanderweg von Ohrnberg über Eichach zurück nach Ohrnberg hat der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen am vergangenen Sonntag eingeladen. 27 Wanderer machten sich mit Wanderführer Ute und Hans-Peter Zeile auf den Weg zu den wildblühenden Küchenschellen auf dem Buckelberg. Beobachtet und gepflegt wird das Vorkommen der Küchenschellen von Naturschutzwart Günther Hanselmann . Zuvor ging es auf der 10 Kilometer langen Wanderung durch Wald und Flur vorbei...

Natur

Auf dem Alfred Hirth Wanderweg
Rundwanderung Ohrnberg

Zur Rundwanderung auf dem Alfred Hirth Wanderweg von Ohrnberg über Eichach nach Ohrnberg lädt der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen am Sonntag den 23. März 2025 ein. Vielleicht haben wir Glück und sehen die Küchenschellen auf dem Buckelberg. Bei den 10 Km in drei Stunden ist eine Zwischeneinkehr geplant. Der Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz beim Ö. Die Leitung haben Ute und Hans-Peter Zeile.Gäste sind stets willkommen.

Natur
Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat" | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über...

Freizeit
Gemeinsam die Natur genießen bei bestem Wetter | Foto: Elfriede Baier
9 Bilder

Von Osterburken ins Kirnautal
Februarwanderung Offener Treff Schöntal

An der Baulandhalle Osterburken begann für die Freunde vom Offenen Treff Schöntal bei idealem Wanderwetter die Februarrunde. Richtung Rosenberg wurde auf dem Sportplatzweg zunächst ein Kunstwerk bewundert: zwei Bänke aus hellem Quarzit und ein Koffer aus schwarzem Basalt. Weiter führte die Tour ins idyllische Natur- und Landschaftsschutzgebiet Kirnautal. Auf Wiesenwegen und zwischen Röhricht und Großseggenrieden durch das Feuchtgebiet, einem Biotop für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten,...

Natur
Los geht's bei frostigen Temperaturen in Walheim.   | Foto: Rainer Goeser
43 Bilder

Februar-Tour unserer "Wandergruppe" - Besigheim
Mit fantastischen Ausblicken von den Enz-Höhen hinunter nach Besigheim und über die Himmelsleiter wieder hinauf

Was für ein Kaiserwetter🌞🌞🌞. Das hat die Wandergruppe heute für die ins Wasser gefallene Januar-Wanderung mehr als entschädigt.  Gerda und Kurt führten uns auf abwechslungsreichen Wegen mit fantastischen Ausblicken und spannenden Highlights über die Enz-Höhen nach Besigheim.  Zusammen mit dem Kaiserwetter eine absolute Traumtour 😊. Los ging's in Walheim.  11 Wanderfreunde und zwei unserer wanderbegeisterten Vierbeiner machten sich bei frostigenTemperaturen, aber schon blauem Himmel...

Freizeit
Die Seniorenwanderer auf der Plattform bei Pfahlbach | Foto: Manfred Geppert

Seniorenwandern des AV Niedernhall

Die Seniorenwanderungen des Schwäbischen Albvereins finden am ersten und dritten Donnerstag im Monat, unter der Leitung des Seniorenwanderführers Manfred Geppert statt. Gleich beim erste Termin war zu schlechtes Wetter, deshalb stand ein Besuch im Museum Würth und Würth 2 in Gaisbach auf dem Programm. Die Ausstellungen waren sehr interresant. Nach einer Pause im dortigen Cafe war der erste Tag gut ausgefüllt. Die zweite Rundwanderung wurde in Zweiflingen bei der Kirche gestartet die Route fürte...

Natur
Wettbachklinge | Foto: Ralf Röser
52 Bilder

**💧Wettbachklinge💧**
**✝️Nikolaifriedhof✝️**

Heute sind wir die Wettbachklinge hochgelaufen. Was für eine Wildnis. Leider haben auch eine Vandalen Teile des Geländers beschädigt😡. Zurück sind wir auf die Höhe und über den Nikolaifriedhof. Verlauf und Geologie Der Wettbach entsteht zwischen Äckern auf quartärem Löss-Sediment nördlich des Flugplatzes Schwäbisch Hall-Weckrieden neben dem südwärts laufenden Zweig eines Feldwegekreuzes zwischen Langwiesen und Streitbusch. Von Beginn an von einer Gehölzreihe begleitet, fließt er wenige Meter...

Freizeit
Das ist eine fröhliche Gruppe, die gerne in Gemeinschaft wandert | Foto: Elfriede Baier
11 Bilder

Von Bieringen auf die Höhe
Dezemberwanderung Offener Treff Schöntal

Es ist fast schon obligatorisch für den Offenen Treff Schöntal, die Dezemberwanderung am Mammutstüble in Bieringen zu starten und zu beenden. Nach tagelang grau verhangenem Himmel freuten sich 40 Wanderfreunde über Sonnenschein und herrlichen Fernblick. Über den Neusasser Pfad und vorbei an einem kleinen Fischteich, in dem sich der blaue Himmel spiegelte, erreichte die Gruppe die Höhe. Die weite Rundumsicht regte an zur Ortung der Dörfer, Höfe und Windräder. Im Erlenbachtal wurde sogar der...

Natur
Hölderlin im Kreisverkehr - Kunstwerk von Peter Lenk.  | Foto: sigischlottke
45 Bilder

Dezember-Tour unserer "Wandergruppe"
🌳🌀🌳 Amazonas-Dschungel-Feeling und herrliche Ausblicke in Lauffen 🌳🌀🌳

Unsere Wanderfreundin Waltraud hatte gutes Wetter bestellt und sie scheint tatsächlich einen guten Draht zu Petrus zu haben - morgens war es zwar noch grau und frisch, aber trocken. Wo soll's denn überhaupt hingehen? Unser Wanderguide Rainer hatte uns mit diesen Zeilen zu einer spannenden Tour eingeladen: "Wir wandern, wo der Neckar vor ca.6000 Jahren ein klein bisschen Geschichte schrieb. Er entschied sich, nicht mehr westlich um das noch nicht vorhandene Lauffen herum zu fließen, sondern...

Freizeit
Fröhliche Wanderschar  | Foto: Elfriede Baier
11 Bilder

Rundwanderung Kloster Schöntal
Novemberwanderung Offener Treff Schöntal

Nach tagelangem trübem Wetter zeigte sich Petrus zur Novemberwanderung vom Offenen Treff Schöntal von seiner gnädigen Seite und bescherte Wolken, Sonnenschein und einen erfrischenden Wind. Vom Kloster Schöntal führte die Tour über die Jagstbrücke auf die Höhe bis kurz vor den Storchenturm, danach weiter auf einem schönen Wanderpfad Richtung Berlichingen. Grandiose Ausblicke boten sich anfangs zurück zum Kloster und zum Storchenturm, dann immer wieder ins malerische Jagsttal. Abwärts auf der...