Nachrichten - Niedernhall

9 folgen Niedernhall
Natur
bei Sonnenuntergang | Foto: Ulrich Seidel
13 Bilder

Frühling
Fotospaziergang an meinen Lieblingsplätzen im Zabergäu

Am Wochenende war das Wetter schön und ich hatte mal wieder Zeit, um mit meinem Foto unterwegs zu sein. Immer wieder spricht mich da auch die Natur und Landschaft im Zabergäu an. Erstes Ziel war da der mit frischem Grün der Bäume umgebene Forstbachsee bei Haberschlacht. Als Seeliebhaber immer wieder ein schönes Ziel im Zabergäu. Danach ging es auf den Höhenzug zwischen Neipperg und Haberschlacht. Von hieraus hat man einen schönen Blick auf die Burg Neipperg und auf Neipperg. Spaziert man den...

Natur
Foto: WKY
10 Bilder

Igel
Gestatten, mein Name ist Mika 🦔

Am Samstag hatte ich das Igel-Auswilderungsgatter wieder aufgebaut und die Igelvilla gesäubert und dem neuen Mieter ein frisches Bett gebaut. Heute war es dann soweit - ich konnte Mika abholen. Vermutlich ist Mika ein Männchen, aber genau wissen wir es nicht. Mika zeigte sich sehr schüchtern und auf die Frage nach seinem Geschlecht schwieg er/sie verstockt. Die Frage durch Inaugenscheinnahme zu klären verhinderte er nach Kräften. Selbst der Trick mit dem Plexiglas nützte nichts. Werd ich halt...

Bildung & Soziales
Die Unterstufentheater- AG begeisterte mit dem humorvollen Märchenstück „Die Wunderlampe“. | Foto: Nella Ruder
4 Bilder

Unterstufentheater-AG spielt „Die Wunderlampe“
Amüsanter Märchen-Remix

Woran denkt man, wenn man den Titel „Die Wunderlampe“ hört? – Wahrscheinlich an das Märchen aus Tausendundeiner Nacht oder den Disney-Film "Aladdin". Doch das Stück von Claudia Kempf, das die Unterstufentheater-AG unter der Leitung von Rebekka Rauschopf und Laura Noll unter diesem Titel auf die Bühne des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen brachte, war keine klassische Nacherzählung des bekannten Märchenstoffs, sondern verknüpfte Märchen aus unterschiedlichen Kulturen zu einem rasanten und amüsanten...

FreizeitAnzeige
Glücksbringer: Heimatreporterin Stephanie Rüdele hat mit diesem Foto eines Marienkäfers das Glück förmlich eingefangen. | Foto: Stephanie Rüdele
14 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Begegnungen mit Tieren machen glücklich. Deshalb fotografieren sie die Heimatreporter auch so gerne. Und das mit Erfolg, denn auf meine.stimme wimmelt es nur so von den verschiedensten Tierarten. Ob putzmunter, schillernd, mit ruhigem Gemüt: Jedes Tier zeigt Glück auf seine eigene Art und Weise. Oder sie machen den Fotografen glücklich, der ein tolles Fotomotiv des Tieres erschaffen hat. Finde auch du das tierische Glück! Gute Laune gefällig? Beim Betrachten dieser niedlichen Tierfotos wird...

Schwäbischer Albverein vor dem Rabbinats Museum in Braunsbach. | Foto: Manfred Geppert

Jüdisches Leben in Braunsbach

Günther und Marianne Braun machten sich mit 32 Wanderern der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein auf zum Rabbinats Museum in Braunsbach. Die Führung gab einen eindrucksvollen Einblick über die Religion und Tradition der jüdischen Bürger in den letzten 350 Jahren. Vom friedlichen Miteinander bis zur Verfolgung während der NS-Zeit. Anschließend gingen die Senioren auf dem jüdischem Kulturweg durch den Ort bis zum Schloss. In der Fluthütte am Marktplatz konnten sie sich anhand von...

Günther Braun (links) mit den Geehrten Klaus Mäder, Manfred Geppert und Angelika Lintek. | Foto: Lothar Thiele

Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein

Mitgliederversammlung schwäbischer Albverein Am Freitag, den 21.02.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Niedernhall statt. Vor 40 anwesenden Mitgliedern berichtete Günther Braun, stellvertretender Vertrauensmann über das vergangene Wanderjahr. Insgesamt wurden 40 Wanderungen durchgeführt mit 291 Kilometern und 498 Teilnehmern. Nach der Totenehrung folgten die Berichte der Kassierin, Kassenprüfer und Fachwarte Der Vorstand sowie die Kassierin wurden einstimmig...

Kinderfasching in Niedernhall
Polizist, Drache, Fee...oder doch Minions?

Am Sonntag 02.03.25 findet der jährliche Kinderfasching in der Stadthalle Niedernhall statt. Beginn: 13:59 Uhr (Saalöffnung: 13.30 Uhr) Dazu laden die Übungsleiter vom Kinderturnen des TSV Niedernhall alle Kinder mit ihren Familien und Freunden sehr herzlich ein. Gemeinsam wollen wir einen abwechslungsreichen und fröhlichen Nachmittag verbringen. Der närrische Nachwuchs kann sich an Bastel-, Mal- und Spielstationen so richtig austoben. Lustige Spiele, tolle Tänze und ganz viel Spaß erwarten die...

Der SAV im Niedernhaller Stadtwald | Foto: Manfred Geppert

Im Stadtwald

Mit einer Wanderung in den Niedernhaller Stadtwald startete der Albverein Niedernhall am 19.Januar in das neue Jahr. 28 Teilnehmer machten sich bei angenehmen Plusgraden auf den Weg ausgehend vom Treffpunkt über das Bachwiesental vorbei an den Forellenteichen hinauf zum Schützenhaus. Zunächst gab es noch den Hinweis zur Säubergsklinge die am dortigen Parkplatz endet. Diese Jahrhunderte alte sehr steile Steige war in diesem Bereich die einzige Zufahrtsmöglichkeit in den Stadtwald. Dort startete...

Die Seniorenwanderer auf der Plattform bei Pfahlbach | Foto: Manfred Geppert

Seniorenwandern des AV Niedernhall

Die Seniorenwanderungen des Schwäbischen Albvereins finden am ersten und dritten Donnerstag im Monat, unter der Leitung des Seniorenwanderführers Manfred Geppert statt. Gleich beim erste Termin war zu schlechtes Wetter, deshalb stand ein Besuch im Museum Würth und Würth 2 in Gaisbach auf dem Programm. Die Ausstellungen waren sehr interresant. Nach einer Pause im dortigen Cafe war der erste Tag gut ausgefüllt. Die zweite Rundwanderung wurde in Zweiflingen bei der Kirche gestartet die Route fürte...

Grasfrosch | Foto: Janina Weischer

Anfang der Kröten und Froschwanderung
Kröten und Froschwanderung

Die Krötenwanderung fängt wieder an Das ist das 3. mal wo wir in Waldzimmer Gelaufen sind. Die ersten beide male war des Wetter noch nicht ideal. Jetzt ist es feuchter und wärmer.  Heute haben wir 38 Erdkröten und eine Grasfrosch über die Straße geholfen. Ich mache das jetzt schon seid ca. 4 Jahre und man merkt das sie zu Jahr zu Jahr immer weniger werden. Dadurch ist es noch wichtiger denen zu helfen. Die ca. 40 Amphibien die wir da gefunden haben, war für andere Funde gegenüber einer der...

KJV HOHENLOHE LÄDT ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder der Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. liebe Jagdkameradinnen und Jagdkameraden, am Samstag, den 13. April 2024 um 19:30 Uhr findet in der Stadthalle in Niedernhall die nächste Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: Begrüßung Jagdhornbläser und KreisjägermeisterTotenehrungGrußworte der GästeJahres- und Rechenschaftsbericht des KreisjägermeisterJahres- und Rechenschaftsbericht der SchatzmeisterinBericht der KassenprüferBericht der Obleute (Bläser, Schießen, Hunde,...

Bild: von links: Kinder der „Wurzelgruppe“ sitzen um eine Schale der selbst gezogenen Pflanzen | Foto: Kindergarten "Wurzelgruppe" Niedernhall

Pflänzchen Verkauf
Kindergartenkinder spenden für „kleine Helden“

Immer wieder große Freude macht es den Kindergartenkindern der „Wurzelgruppe“ aus Niedernhall gemeinsam mit ihren Erzieherinnen eigene Blumen zu ziehen. Dies habe sie dann im Ort gegen eine Spende abgegeben. Dabei kam wie im letzten Jahr die tolle Summe von 150€ zusammen! Da die Erzieherinnen und Kinder in der Zwischenzeit richtige „Fans“ der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ sind, war sofort klar, dass die Spende auch dieses Jahr wieder den kranken Kindern zugutekommen soll! „Die...

KJV Hohenlohe lädt zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder der Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V., liebe Jagdkameradinnen und Jagdkameraden, am Samstag, den 01. April 2023 um 19:30 Uhr findet in der Stadthalle in Niedernhall die nächste Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Jagdhornbläser und Kreisjägermeister 2. Totenehrung 3. Grußworte der Gäste 4. Jahres- und Rechenschaftsbericht Kreisjägermeister 5. Jahres- und Rechenschaftsbericht Schatzmeister 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Obleute (Bläser,...

Die Wandergruppe unterhalb vom Charlottenschlössle

Wanderung
Zum Charlottenschlössle

Die Wanderung der Albvereins-Ortsgruppe Niedernhall startete beim Pfedelbacher Schloss. Wanderwart Günther Braun führte die Gruppe bei herrlichem Spätsommerwetter auf dem Georg-Fahrbach-Weg entlang der Lohklinge hoch nach Buchhorn und durch den Ort Heuberg. In den Jahren 1712/13 erbaute Graf Ludwig Gottfried für seine Gemahlin Luise Charlotte, geb. Gräfin von Hohenlohe-Langenburg, auf dem Charlottenberg hoch über Pfedelbach einen Belvedere. Das Schlösschen wurde später an Bauern verkauft. Nach...

Die Apfelernte bringt idyllische Motive hervor. Das zeigt das Bild des Monats September von Stephanie Rüdele. | Foto: Stephanie Rüdele
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: September 2022

Es herbstelt eindeutig: Nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Natur zeigt es uns deutlich an. Das beweisen auch die dekorativen Bilder des Monats für September - sie haben beide mit den Früchten der Natur zu tun.  Der Herbst ist da NEUENSTADT Fast wie ein Gemälde wirkt das Motiv von Heimatreporterin Corina Deininger. Und es zeigt eindeutig: Der Herbst ist da. Kastanien, Eicheln und Walnüsse fallen von den Bäumen, die Äpfel sind reif. Die Community des Bürgerportals meine.stimme findet...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Beate Kerl, 1. Vorstand, bedankt sich bei den wiedergewählten, neuen und ausgeschiedenen Mitgliedern des Vorstandes. Renate Hofmann (v.l.n.r.), Roland Kühnle, Inge Schneider, Janne Haag, Beate Kerl, Rainer Knörle, Iris Burgemeister, Peter Schmezer. | Foto: Gesangverein Niedernhall
2 Bilder

Mitgliederversammlung 2025
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Am 25. März fand die Mitgliederversammlung des Gesangverein 1848 e. V. Niedernhall mit 51 anwesenden Mitgliedern in der Stadthalle statt. Die Vorstandschaft und Chorleiter Gottfried Stecker blicken auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Neben verschiedenen Auftritten und dem bombastischen Konzert „Feuerwerk“ hat der Verein auch außerhalb des Proberaumes einiges erlebt, wie die Beteiligung am Kochertaler Weinsommer, einem Sommerfest und der traditionellen Weihnachtsfeier. Besonders hob Beate...

Beate Kerl (rechts) wurde im Amt des 1. Vorstandes bestätigt. Doris Schellmann gratuliert. | Foto: Sabrina Gundel
2 Bilder

Gesangverein 1848 e.V. Niedernhall
Mitgliederversammlung 2024

Am 19. März fand die Mitgliederversammlung des Gesangverein 1848 e. V. Niedernhall in der Stadthalle statt. 53 Mitglieder folgten den Berichten aus der Vorstandschaft und des Chorleiters. Beate Kerl, 1. Vorstand, hob besonders das 175-jährige Jubiläum des Vereins hervor, das unter anderem mit einer Festschrift und einem feierlichen Mitgliederabend im Verein begangen wurde. Chorleiter Gottfried Stecker blickte unter anderem auf das Konzert "Back Again" von Chor Querbeet zurück, das ein toller...

Die langjährigen Mitglieder des Gesangvereins 1848 e. V. Niedernhall | Foto: Gerhard Steffl

Unsere Ehrungen
Mitgliederehrung des Gesangvereins 1848 e.V. Niedernhall

Bereits zum 10. Mal fand der Ehrungsabend der Vereine in Niedernhall statt, wo engagierten Vereinsmitgliedern „Danke“ gesagt wird, denn das Ehrenamt ist ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft. Auch der Gesangverein 1848 e. V. ehrte langjährige Mitglieder feierlich für ihre Treue zum Verein. Mit drei Musikbeiträgen umrahmte Chor Querbeet das Programm des festlichen Abends. Ehrungen 2024 Aktive Mitglieder: 15 Jahre: Dieter Rieger, Katrin Röger. 25 Jahre: Claudia Rösch. 40 Jahre: Annette Limbach....

1. Vorstand Beate Kerl begrüßt die Mitglieder des Gesangvereins zum Jubiläumsabend. | Foto: Sabrina Gundel
2 Bilder

Jubiläumsfest
Gesangverein 1848 e. V. Niedernhall feiert 175. Jubiläum

Am Sonntag, den 12. November, feierte der Gesangverein 1848 e. V. Niedernhall mit einem Mitgliederabend sein 175-jähriges Jubiläum. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Gemischten Chor und des Chor Querbeet in der Stadthalle Niedernhall mit einem Sekt, bevor sie an den festlich gedeckten Tischreihen Platz nahmen. Beate Kerl, 1. Vorstand des ältesten Vereins von Niedernhall, begrüßte die Gäste und freute sich, dass 76 Mitglieder die Einladung zu dem besonderen Abend angenommen hatten. Als Ehrengast...

Die geehrten aktiven Sängerinnen vom Gesangverein Niedernhall.
2 Bilder

Unsere Ehrungen
Mitgliederehrung des Gesangvereins 1848 e.V. Niedernhall

In besonderer Atmosphäre fanden in diesem Jahr die Ehrungen des Gesangvereins 1848 e.V. Niedernhall im Rahmen des Ehrungsabends der Vereine statt. In der Aula der neuen Grundschule bedankten sich unsere Vorstände bei den langjährigen Mitgliedern feierlich für ihre Treue zum Verein. Gerne beteiligte sich der Chor Querbeet mit Musikbeiträgen am Programm des Abends. Die Akustik der Aula sorgte dafür, dass die Lieder des Chores in besonderer Weise zur Geltung kamen. Ehrungen 2023 Aktive Mitglieder:...

Neue und wiedergewählte Vorstände des Gesangvereins mit 1. Vorständin Beate Kerl (mitte) und Abschied aus der Vorstandsschaft von Jürgen Schweigert. | Foto: Gesangverein 1848 e.V. Niedernhall

Gesangverein 1848 e.V. Niedernhall
Mitgliederversammlung 2023

Unter mitwirken von 43 Mitgliedern fand am 21. März die Mitgliederversammlung des Gesangverein 1848 e.V. Niedernhall in der Stadthalle statt. Die Berichte aus der Vorstandschaft und des Chorleiters waren relativ kurz, da die letzte Versammlung erst im November stattfand und das Berichtsjahr 2022 noch unter den Coronabeschränkungen stand. Trotz vielfaltiger Einschränkungen konnte der Chor einige Termine wahrnehmen, unter anderem den Ehrungsabend der Vereine, ein Auftritt auf einer Hochzeit, das...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Jahreshauptversammlung TSV Niedernhall
Einladung Jahreshauptversammlung TSV Niedernhall

Zur jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Turn- und Sportverein Niedernhall alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich am Freitag, 25. April 2025 um 19:30 Uhr in die Stadthalle Niedernhall ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte unserer Webseite unter www.tsv-niedernhall.de. Anträge zur Hauptversammlung können schriftlich bis Donnerstag, den 17. April 2025 im Geschäftszimmer (Götzenhaus) eingereicht werden. Über eine rege Beteiligung freuen sich die Vorsitzenden des TSV - Yvonne...

von links nach rechts: Doris Baumann, Gerhard Hütter, Roland Kirstätter | Foto: SC Michelbach
2 Bilder

Sportkreis Ehrungen beim Sportclub Michelbach
Bei der Jahresfeier des Sportclub Michelbach durfte Sportkreispräsidentin verdiente Ehrenamtliche ehren

Im Jahr 1992 wurde die Tennisabteilung gegründet. Seither ist Gerhard Hütter bis heute Abteilungsleiter und Helfer bei allen anfallenden Arbeitseinsätzen. Für dieses Engagement wurde er mit der WLSB-Ehrennadel in Silber geehrt. Ein weiterer langjähriger Abteilungsleiter ist Roland Kirstätter. Seit der Gründung der Tennisabteilung im Jahr 1995 leitet er sehr engagiert die Abteilung uns bringt sich bei allen Vereinsveranstaltungen ein. Auch er wurde für dafür mit der WLSB-Ehrennadel in Silber...

Von links nach rechts: Domink Behr, Doris Baumann, Dr. Harald Unkelbach | Foto: Sportkreis Hohenlohe

Sportkreispräsidentin Doris Baumann konnte bei den Deutschen Meisterschaften im Säbelfechten U 20 beim Fecht-Club Würth Künzelsau Ehrungen vornehmen.

Zahlreiche Erfolge bei Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften im Säbelfechten bezeugen eine hervorragende Trainings- und Vereinsarbeit. Dr. Harald Unkelbach ist seit der Gründung im April 1999 Präsident des Vereins, ohne sein Wirken stünde der Verein nicht da, wo er jetzt steht. Er wurde von ihr mit der Sportkreis-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Dominik Behr ist seit 2007 Sportdirektor und Trainer beim Verein. Mit sehr viel Engagement hat er einen großen Anteil am...

Foto: Sportkreis Hohenlohe

Bewegungspass
Erfolgreich für den Bewegungspass zertifiziert

Erfolgreich für den Bewegungspass zertifiziert Die 19 Teilnehmenden wurden von Manuel Meier, Gesundheitswissenschaftler beim Gesundheitsamt Hohenlohekreis zur Zertifizierungsschulung in Westernhausen herzlich begrüßt. In der Schulung werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder im Alter von 2 - 7 Jahren gefördert. Mit Hilfe der unterschiedlichen Bewegungsformen und Fähigkeiten von 8 Tieren (und ein Chamäleon als Joker) erlernen die Kinder grobmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten. Für jedes...

Flutlicht auf LED umgestellt
Heller und grüner: Energieeffiziente LED-Technologie leuchtet in Niedernhall

TSV Niedernhall leuchtet jetzt heller und grüner: Flutlicht auf LED umgestellt! Der TSV hat seine Flutlichtanlage komplett auf energieeffiziente LED-Technologie umgestellt! Mit diesem Schritt setzt der Verein ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Die alte Flutlichtanlage hatte ausgedient. Hohe Energiekosten, eine kurze Lebensdauer der Lampen und eine ungleichmäßige Ausleuchtung waren nur einige der Gründe für die Umstellung. Dank der neuen LED-Technologie können wir...

Foto: Sportkreis Hohenlohe

Talentförderung Sportkreis Hohenlohe
Talentförderung 2024

Talentförderung Sportkreis Hohenlohe Auch in diesem Jahr konnte der Sportkreis Hohenlohe durch die großzügige Spende der Heinz-Ziehl Stiftung seine jährliche Talentförderung durchzuführen und junge Talente in ihrem Sport tatkräftig fördern und unterstützen. Die Sportkreispräsidentin Doris Baumann begrüßte zahlreiche Sportler*innen, aktive und ehemalige Mitglieder von Sportkreisrat und Sportkreisjugend, den MDL Arnulf Freiherr von Eyb sowie Jan Philippiak, den Vorsitzenden der...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Kreisvorstand der SPD Hohenlohe.

Global denken und lokal handeln in der Kommunalpolitik

Mit kommunalen Themen befasste sich der Kreisvorstand der SPD Hohenlohe auf seiner letzten Sitzung. Insbesondere die Themen kommunaler Klimaschutz und bezahlbarer Wohnraum nahmen dabei eine wichtige Rolle ein. Hier will die SPD Hohenlohe zukünftig einen Schwerpunkt der politischen Arbeit im Hohenlohekreis setzen. Kommunaler Klimaschutz „Global denken und lokal handeln kann gerade in der Kommunalpolitik ein erfolgreicher Maßstab sein“, betont die Kreisvorsitzende der SPD Hohenlohe Caroline...

Schulleitungen kleiner Grundschulen stärken.

Am Wochenende wurde bekannt, dass die Grünen im Landtag eine bessere Bezahlung von Schulleitungen kleiner Grundschulen blockieren. Die SPD-Kreisvorsitzende Caroline Vermeulen sieht darin einen Angriff auf 111 Grundschulen im Land: „Die Grünen wollen Schulleitungen kleiner Grundschulen bewusst schlechter stellen als andere. Damit wird es vor allem im ländlichen Raum noch schwieriger, die freien Stellen zu besetzen. Den Schulen droht damit mittelfristig das Aus.“ Schulleitungen prägen die...

Arnulf von Eyb dankt der Altenhilfefachberaterin Susanne Walz und Landrat Matthias Neth für die Darstellung der Pflegesituation im Landkreis

CDU informiert sich über die Pflegesituation im Landkreis

Zu einer mitgliederoffenen Kreisvorstandssitzung konnte der CDU-Vorsitzende Arnulf von Eyb MdL eine große Zahl interessierter Mitglieder begrüßen. Zugpferd dürfte der Tagesordnungspunkt zur Pflegesituation im Hohenlohekreis gewesen sein. Susanne Walz, Altenhilfefachberaterin des Landkreises, präsentierte interessante Statistiken, nach denen der Anteil der Pflegebedürftigen im Kreis mit 3,34 Prozent etwas über dem Landesdurchschnitt liegt. 68,5 Prozent werden zu Hause gepflegt, 31,5 Prozent in...

SPD-KV Hohenlohe: Es geht um Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Mit dem Attribut „großartig“ charakterisierte die Kreisvorsitzende der SPD im Hohenlohekreis, Caroline Vermeulen, die mit 78% hohe Beteiligung der Sozialdemokraten beim Mitgliedervotum zur Großen Koalition. Dass rund ein Drittel die Zustimmung verweigerte, werteten die Mitglieder des Kreisvorstands bei ihrer Sitzung als Auftrag an die SPD auf allen Ebenen, in der Auseinandersetzung mit den großen Herausforderungen unserer Zeit Glaubwürdigkeit und Vertrauen zurückzugewinnen. Präsenz zu zeigen...

Stummer Sommer? Artenvielfalt in Gefahr?

Immer weniger Vögel, Wildblumen, Bienen und andere Insekten leben in Feld und Flur. Eine zentrale Ursache dafür sind Monokulturen und Pestizideinsatz. Nachhaltige Landwirtschaft kommt ohne Gift und Gentechnik aus. Eine andere Agrarpolitik ist möglich! Die Grünen wollen eine Landwirtschaft, die sich an der Gesundheit des Menschen und dem Schutz unserer Umwelt ausrichtet. Ökologische Landwirtschaft und regionale und saisonale Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Gerechtigkeit und...

Foto: Foto: Stiftung

Tolle Aktion
Wurzelgruppe aus Niedernhall spendet erneut für „kleine Helden“

Mit einer neuen Aktion wurden die kleinen „Wurzelkinder“ des Kindergartens aus Niedernhall wieder aktiv für die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“. Im Herbst sammelten sie fleißig Walnüsse aus dem eigenen Garten und gaben diese gegen eine Spende ab. Dabei kam die tolle Spendensumme von 130 Euro für die „kleinen Helden“ zusammen. Das Stiftungsteam grüßt alle fleißigen Helfer und sagt: „Ihr seid spitze!“.

v.l.: Hannah Reuter, Nadine Preißer-Gebert, Nadine Koppenhöfer, Stefanie Lutz, Kerstin Wiesner, h.l.: Tanja Gauss, Sarah Weimar, Antje Lenk, Ina Beck | Foto: privat

Neue Vorstandschaft LandFrauen Niedernhall
Neue Vorstandschaft

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landfrauen Niedernhall standen Neuwahlen des kompletten Vorstandes an. Nach bis zu 35 Jahren Vorstandsarbeit beendete das Vorstandsteam, bestehend aus Margot Lutz, Lilo Pinter, Elfriede Kress, Brigitte Bergdolt, Ilse Steeger und Claudia Weichsel, geschlossen seine Tätigkeit. Unter Beisein des Bürgermeisters Achim Beck sowie der Kreisvorsitzenden Regina Müller wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzende...