Niedernhall - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Schwäbischer Albverein vor dem Rabbinats Museum in Braunsbach. | Foto: Manfred Geppert

Jüdisches Leben in Braunsbach

Günther und Marianne Braun machten sich mit 32 Wanderern der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein auf zum Rabbinats Museum in Braunsbach. Die Führung gab einen eindrucksvollen Einblick über die Religion und Tradition der jüdischen Bürger in den letzten 350 Jahren. Vom friedlichen Miteinander bis zur Verfolgung während der NS-Zeit. Anschließend gingen die Senioren auf dem jüdischem Kulturweg durch den Ort bis zum Schloss. In der Fluthütte am Marktplatz konnten sie sich anhand von...

Günther Braun (links) mit den Geehrten Klaus Mäder, Manfred Geppert und Angelika Lintek. | Foto: Lothar Thiele

Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein

Mitgliederversammlung schwäbischer Albverein Am Freitag, den 21.02.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Niedernhall statt. Vor 40 anwesenden Mitgliedern berichtete Günther Braun, stellvertretender Vertrauensmann über das vergangene Wanderjahr. Insgesamt wurden 40 Wanderungen durchgeführt mit 291 Kilometern und 498 Teilnehmern. Nach der Totenehrung folgten die Berichte der Kassierin, Kassenprüfer und Fachwarte Der Vorstand sowie die Kassierin wurden einstimmig...

Kinderfasching in Niedernhall
Polizist, Drache, Fee...oder doch Minions?

Am Sonntag 02.03.25 findet der jährliche Kinderfasching in der Stadthalle Niedernhall statt. Beginn: 13:59 Uhr (Saalöffnung: 13.30 Uhr) Dazu laden die Übungsleiter vom Kinderturnen des TSV Niedernhall alle Kinder mit ihren Familien und Freunden sehr herzlich ein. Gemeinsam wollen wir einen abwechslungsreichen und fröhlichen Nachmittag verbringen. Der närrische Nachwuchs kann sich an Bastel-, Mal- und Spielstationen so richtig austoben. Lustige Spiele, tolle Tänze und ganz viel Spaß erwarten die...

Der SAV im Niedernhaller Stadtwald | Foto: Manfred Geppert

Im Stadtwald

Mit einer Wanderung in den Niedernhaller Stadtwald startete der Albverein Niedernhall am 19.Januar in das neue Jahr. 28 Teilnehmer machten sich bei angenehmen Plusgraden auf den Weg ausgehend vom Treffpunkt über das Bachwiesental vorbei an den Forellenteichen hinauf zum Schützenhaus. Zunächst gab es noch den Hinweis zur Säubergsklinge die am dortigen Parkplatz endet. Diese Jahrhunderte alte sehr steile Steige war in diesem Bereich die einzige Zufahrtsmöglichkeit in den Stadtwald. Dort startete...

Die Seniorenwanderer auf der Plattform bei Pfahlbach | Foto: Manfred Geppert

Seniorenwandern des AV Niedernhall

Die Seniorenwanderungen des Schwäbischen Albvereins finden am ersten und dritten Donnerstag im Monat, unter der Leitung des Seniorenwanderführers Manfred Geppert statt. Gleich beim erste Termin war zu schlechtes Wetter, deshalb stand ein Besuch im Museum Würth und Würth 2 in Gaisbach auf dem Programm. Die Ausstellungen waren sehr interresant. Nach einer Pause im dortigen Cafe war der erste Tag gut ausgefüllt. Die zweite Rundwanderung wurde in Zweiflingen bei der Kirche gestartet die Route fürte...

Die OG Niedernhall bei der Schlusswanderung im Stadtwald. | Foto: Manfred Geppert

Jahresschluss Wanderung

Das alte Jahr neigte sich dem Ende zu und somit zum letzten Programmpunkt im Jahr 2024, der Jahres Schlußwanderung der OG. Niedernhall im Schwäbischen Albverein. Wanderführer war Norbert Röger. Ausgangspunkt der Wanderung, auch für die Senioren, war der Wasserturm. Der Weg führte entlang des Waldes durch das Gewann Zimmerschlag wo Wildschweine zur Nahrungssuche eine Wiese durchpflügt und eine große Suhle angelegt hatten. Weiter ging es nach Waldzimmern. Dort konnte man die Renovierung der alten...

Der Schwäbische Albverein im Schöntaler Stadtwald zur Adventswanderung | Foto: Manfred Geppert

Adventswanderung 30.11.2024

Zur diesjährigen traditionellen Adventswanderung der Ortgruppe Niedernhall vom Schwäbischem Albverein hatten Angelika und Jürgen Lintek eingeladen. Die Wanderung führte bei herrlichem Sonnenschein und kalten Temperaturen auf dem Tiroler Seenweg an den Tiroler Seen vorbei. An den Ufern wurden einige Biberspuren anhand komplett und halb abgenagter Bäume gesichtet. Weiter gings auf dem Straßenschlagweg vorbei an dem Weiher an der langen Wiese auf einen schmalen Waldweg im Bannwald. Wegen...

Die Wandergruppe des Schw. Alvereins in Distelhausen | Foto: Manfred Geppert

Brauereibesichtigung und Bierwanderweg

Eine stattliche Gruppe Wanderer und einige Senioren der Ortsgruppe Niedernhall vom Schwäbischen Albverein fuhr zur Distelhäuser Brauerei. Bei der Besichtigung mit Bierprobe wurde in kurzweiliger Form viel Interessantes über die Herstellung von Bier und der verschiedenen Biersorten vermittelt. Anschließend führte Günther Braun die Wanderer auf dem Distelhäuser Bierwanderweg an der Barockkirche St. Markus vorbei über die Jagst zur Wolfgangskapelle. Auf naturnahen Wegen ging es durch...

Die Niedernhaller Wandergruppe Vor der Nikolauskirche in Mistlau | Foto: Günther Braun

Wanderung rund um Kirchberg

Am Sonntag den 13. 10 fuhr die Ortsgruppe des Albvereins Niedernhall zum städtischen Wanderparkplatz bei Kirchberg/Jagst. Die Gruppe wanderte - unter der Leitung von Renate und Wolfgang Kaulbersch - auf einem engen Pfad am Steilhang entlang der Jagst durch die „Teufelsklinge“ nach Mistlau (Wanderweg 1A). Nach Besichtigung der Nikolauskirche mit mittelalterlichen Fresken in Mistlau stieg die Gruppe auf die Ebene (Wanderweg 2A) nach Schöneck, von wo es einen weiten Ausblick über Kirchberg und das...

Der Niedernhaller Albverein auf dem Golberg | Foto: Manfred Geppert

Um Golberg und Lindelberg.

Am Sonntag, 29.09.24 startete der Schw. Albverein Niedernhall in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Rundwanderung bei der Wiesenkelter in Verrenberg. Bei herrlichem Wanderwetter führten Franz und Edith Schneider auf dem Weg zunächst hinauf zum Golberg. Der Aufstieg war mäßig steil und dauerte etwa eine Stunde mit klarer und toller Sicht über die Hohenloher Ebene. Dort hörten die Wanderer die Anekdote von der „Verborgenen Glocke auf dem Golberg“. Vom Golberg ging es weiter zum Lindelberg....

Die Niedernhaller auf dem Natur- Erlebnispfad | Foto: Manfred Geppert

Natur-Erlebnis-Pfad

An der Kath. Kirche in Niedernhall began die Wanderung der Naturschutzwarte Peggy und Heike Heumann. Über den Hörnlesweg gings nach Criesbach, an den großen Ameisenhaufen erzählte Peggy wissenswertes über Waldameisen. Dann Aufstieg nach Lipfersberg mit Blick auf Ingelfingen und Infos über die Ruine Lichteneck. Nach dem Aufstieg war eine Trinkpause fällig. Durch den Ort weiter in Richtung Taläcker durch den Wald. Auf dem Weg dorthin erreichte die Gruppe den Naturlehrpfad, der nicht nur für...

Die Burg Katzenstein mit der Wandergruppe | Foto: Günther Braun

Ins Härtsfeld

ging der Ausflug der Ortsgruppe Niedernhall vom Schwäbischen Albverein. Das Härtsfeld (Hartes Feld) ist eine Hochfläche im Osten der Schwäbischen Alb. Es lieferte für die Eisenindustrie notwendigen Rohstoffe Bohnerz und Holzkohle. Zuerst wurde die Burg Katzenstein besichtigt. Die Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert zählt zu den ältesten erhaltenen Burganlagen in Baden-Württemberg. Von großem Seltenheitswert sind die spätromanischen Fresken in der Burgkapelle Hl. Laurentius. Danach führte...

Die Wandergruppe vor der Keltischen Pfostenschutzmauer | Foto: Günther Braun

Keltisches Oppidum

Bei idealer Witterung führte Günther Braun eine kleine Gruppe der Ortsgruppe Niedernhall vom Schwäbischen Albverein in das Liebliche Taubertal. Zuvor wurde die reich ausgestattete Bergkirche zur schmerzhaften Mutter von Laudenbach besichtigt. Das Alabastergrabmal für das Herz des Grafen Melchior von Hatzfeld wurde von dem Forchtenberger Bildhauer Achilles Kern erschaffen. Danach begann die Wanderung auf dem LT 27 bei der Tauberbrücke in Archshofen mit einem Aufstieg auf der alten Münsterer...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

Sorglos in den Urlaub mit GRIMM-Reisen: Einsteigen, entspannen, abschalten

Stellen Sie sich vor: Ihr Urlaub beginnt nicht erst am Zielort, sondern direkt an Ihrer Haustür. Mit GRIMM-Reisen wird dieser Traum Wirklichkeit. Der Service der Haustürabholung nimmt Ihnen den Stress der Anreise ab und sorgt dafür, dass Sie vom ersten Moment an entspannen können. Am Morgen des Anreisetages, werden Sie bequem mit einem Taxi abgeholt, der Fahrer lädt Ihr Gepäck ein und bringt Sie sicher und bequem zum Reisebus. Hier werden Sie von dem freundlichen und fachkundigen Buspersonal in...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

INDIVIDUELL FÜR SIE: Gruppen- und Vereinsreisen mit GRIMM-Reisen

Sie sind eine Gruppe oder ein Verein mit mehr als 20 Personen, die gemeinsam auf Reisen gehen möchten? Sie wollen sich den Stress ersparen, den Sie mit der Organisation und Durchführung haben? Die Gruppenreisen-Experten von GRIMM-Reisen planen und führen Ihre individuelle Gruppen- und Vereinsreise  durch – persönlich und professionell. Ob Gruppe oder Verein, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen werden bei der Planung mit eingebunden. Egal ob Wochenendtrip oder große Rundreise, mit dem...

Die Niedernhaller Albvereinler im Naturschutzgebiet Waldheide. | Foto: Manfred Geppert

NSG Waldheide

Der Albverein Niedernhall machte sich am 7. Juli bei herrlichem Wanderwetter, unter der Führung von Gudrun Wangler und Norbert Röger, auf zu einer Wanderung in Heilbronn. Ausganspunkt der Wanderung war die Waldgaststätte Jägerhaus. Der Weg führte zunächst entlang des Heilbronner Walderlebnispfades mit zahlreichen interessanten Stationen wie z. B. dem Labyrinth oder dem Steinkreis in dem Friedenssteine errichtet wurden. Weiter ging es durch zwei landschaftlich unterschiedliche...

Die Niedernhaller Wandergruppe an der Kohlenplattenwiese | Foto: Jürgen Lintek

Rundweg 5 ab Kohlenplatte

Seit 1997 werden im Zusammenhang mit den Informationstafeln bei der Stadthalle Niedernhall und bei der Kohlenplattewiese neben den markierten Wanderwegen des schwäbischen Albvereins zusätzlich acht markierte örtliche Runderwanderwege angeboten. Mit Wanderführer und Wegwart Jürgen Lintek machten sich die Niedernhaller Albvereinler zusammen mit Gästen auf die 9 km lange, gut ausgeschilderte Strecke des Rundwegs Nr.5 auf. Gestartet wurde an der Kohlenplattenwiese, ein Grill- und Rastplatz zwischen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Niedernhaller am Wartbergturm bei Künzelsau | Foto: Manfred Geppert

Zwei Berge-Tour

Am letzten Sonntag im Mai trafen sich bei frühsommerlichem Wetter 21 Wanderfreunde des Niedernhaller Albvereins zu einer ‚2-Berge-Tour‘ um Künzelsau. Evi und Hans-Peter Kerl hatten die Wanderung vorbereitet, welche den Wartberg und den Schippberg als Ziele hatte. Vom Wertwiesenparkplatz aus ging es durch kleine Gässchen am ehemaligen Krankenhaus vorbei auf den Sonthaldenweg. Ein schmaler, teilweise steiler Naturpfad führte die Gruppe auf die Höhe zum Wartberg. Bei einer Trinkpause erfuhren die...

Die Albvereinsgruppe auf schönen Wanderwegen bei Eschenau | Foto: Manfred Geppert

Zum Eschenauer Paradies

Die Rundwanderung bei gutem Wanderwetter, teils mit leichtem Regen, des Schwäbischen Albvereins Niedernhall began in Eschenau an der Schutzhütte Kirschenalle im Köberleweg. Wanderführer Franz und Edith Schneider führten zunächst durch die Weinberge, dem Wilhelmsbachtal entlang oberhalb Eichelberg vorbei, einen Anstieg hoch, zum Gutshof Friedrichshof. Vorbei an der Evangelischen Stiftung Lichtenstern auf dem Forleweg bis zum Grillplatz Zigeunerforle. Nach kurzer Rast geht es durch den „Ruheforst...

Bild vom Haller Brunnenweg | Foto: Roland Kühnle

Haller Brunnenweg

Bei bestem Wanderwetter waren die Wanderer der Ortsgruppe Niedernhall, unter der Führung von den Wanderfreunden Roland und Adelheid Kühnle, mit dem Schwäbischen Albvereins unterwegs. Auf dem gut ausgeschilderten Schwäbisch Haller „Brunnenweg“ konnten etliche Teilnehmer neues und unbekanntes Terrain zwischen Schw. Hall und Gelbingen entdecken. So führte der Weg nach kurzem Anstieg beim Nikolaifriedhof wieder hinunter zum Wettbach. Dort war man zunächst einmal erstaunt in der Teuchelbrücke einen...

Bild zeigt den 1. Vorsitzenden Oliver Kerl, Leni Mäder und Erich Betz. | Foto: Manfred Geppert

Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein OG Niedernhall

Im Beisein von 35 Mitgliedern fand die Jahresmitgliederversammlung der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte der erste Vorsitzende Oliver Kerl die Mitglieder. VM Kerl gab den Geschäftsbericht und dankte der Vorstandschaft für die Zusammenarbeit. Die Kassierin Angelika Lintek den Kassenbericht, Kassenprüfer Klaus Mäder und Elisabeth Braun empfahlen Entlastung. Vom Wanderwart Günther Braun wurde über 24 Senioren-, 15 Halbtages-, 2...

Die Niedernhaller auf dem HW 8 bei Waldzimmern. | Foto: Manfred Geppert

Frühlingswanderung

An der kath. Kirche startete die Wanderung der Albvereins Ortsgruppe Niedernhall. Unter der Führung von Dieter Fuhr ging es rund um Niedernhall. Zunächst von der Criesbacher Straße, über den Kochersteg, vorbei am Freibad durch die Stadt hinauf zum Hörnle mit Blick auf das schöne Städtchen und weiter über Eselsberg in Richtung Lipfersberg zur “Höhe 400”. Auf dem Blaupunkt-Weg stieg man hinab ins Forellenbachtal und wieder bergan zum Steinernen Kreuz und weiter auf dem HW 8 ins Industriegebiet...

Die Wandergruppe des SAV Niedernhall unterwegs auf dem Kirschblütenweg. | Foto: Manfred Geppert
2 Bilder

Entenbratenwanderung

Der Schwäbischa Albverein Ortsgruppe Niedernhall traf sich bei Frühlingswetter auf dem Wanderparkplatz “Schwarze Platte” oberhalb Laibach. Der Wanderführer Manfred Geppert erläuterte die Rundwanderung, zu der gemeinsam mit der Seniorengruppe zunächst zur Birke, dem höchsten Punkt der Wanderung, und dann weiter Richtung Dachttal gegangen wurde. Hier trennten sich die Wege. Die Seniorengruppe mit Lothar Thiele als Wanderführer, begab sich auf den Blaustrichweg der um den Sportplatz der...

Beiträge zu Freizeit aus