Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

- Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat"
- Foto: privat Sibylle Tröber
- hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen
40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art.
Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über moosbehafteten Fels ins Tal fließt. Kurz danach war der Ortsrand von Aufhausen und somit der Albtrauf erreicht. Ein schmaler Waldpfad schlängelt sich am Trauf entlang und führt in großem Bogen nach Türkheim. Dort bietet der Aussichtspunkt "Budschlat" einen herrlichen Blick ins "Goisatäle", den alle bei der Vesperpause ausgiebig genossen. Gestärkt ging es weiter zum Kahlenstein mit ebenfalls herrlicher Aussicht und der interessanten, derzeit leider nicht zugänglichen Kahlensteinhöhle, Winterschlafplatz für verschiedene Fledermausarten. In Serpentinen ging es anschließend hinunter zurück nach Bad Überkingen.
Der traumhaft schöne Tag fand seinen Abschluss in einem Gasthof in Eybach, wo die Freundschaft beider Ortsgruppen bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen weiter gefestigt wurde.
Organisation:Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen aus Lauffen |
|
Webseite von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen |
Eine tolle Tour - die Alb hat einfach immer spannende Wanderwege zu bieten 👍.