1. März-Tour --- unterwegs im Ländle bei Beilstein
Auf aussichtsreichen Wegen zu alten Burgen und einem idyllischen Natursee

Gruppenbild an der Ruine Helfenberg  | Foto: Beate Bonte
22Bilder
  • Gruppenbild an der Ruine Helfenberg
  • Foto: Beate Bonte
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Unerwartet herrliches Wetter begleitete die Wanderer auf ihrer Tour Anfang März. 14 Wanderfreunde und unsere 3 Wanderhunde, die mehr oder weniger schon mit den Pfoten scharrten, freuten sich auf eine abwechslungsreiche Frühlings-Tour.  

Karl-Heinz führte die Gruppe von Abstatt durch die Weinberge zum ersten Ziel der Tour. Die Aussichten ins Umland waren bei diesem sonnigen und klaren Wetter fantastisch. 

Bald schon war das erste Ziel,  die  Burgruine Helfenberg, erreicht. Wie ein mächtiger, trutziger Klotz liegt sie auf dem Hügel über Helfenberg. Eine Pause lud zum Erkunden des Gemäuers ein.  

Burg Helfenberg stammt aus der Stauferzeit  und wurde um 1250 erbaut.  In ihrer langen Geschichte gab es viele Besitzerwechsel , Zerstörung,  Wiederaufbau und erneute Zerstörung.  
Die heutige Ruine war ehemals der Wohnturm. Von der restlichen Burg wurden Steine abgetragen und für Bauten im Ort Helfenberg verwendet. 
Die Ruine ist seit dem 18. Jh.  bis heute im Besitz der Familie von Gaisbach, deren Wappen sich über dem Portal befindet. Jedoch ist sie frei für die Öffentlichkeit zugänglich.  

Weiter führte die Wanderung zum Annasee, der idyllisch mitten im Wald liegt. Ein herrlicher Platz,  um zur Ruhe zu kommen und ideal für die Vesperpause der Gruppe.  

Der Annasee  ist ein  Naturdenkmal  und Kleinod im Schwäbisch-Fränkischen Wald und steht unter Naturschutz.  

Nach den schönen Ausblicken auf den kleinen See wanderte die Gruppe mit anderen schönen Ausblicken ins Umland durch die Weinberge zur Burg Wildeck. Sie ist herrlich auf der Anhöhe gelegen und immer ein tolles Fotomotiv. 

Burg Wildeck wurde im Mittelalter erbaut und schon damals wurde dort Weinbau betrieben.  
Heutzutage betreibt die Weinbauschule Weinsberg dort ein Versuchs-Weingut, das nach ökologischen Gesichtspunkten ausgerichtet ist. 

Den Rückweg zum Ausgangspunkt genossen die Wanderer mit fantastischen Aussichten und - nach 10 genussvollen Kilometern - der Freude auf eine leckere Einkehr.  

Herzlichen Dank an Karl-Heinz für diese herrliche Vorfrühlingstour.

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil
Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Am Nachmittag..... | Foto: sigischlottke
16 Bilder

Frühling im Schlosspark Bad Rappenau
Lila Teppiche schmücken die Wiesen hinter dem Schloss

Es ist wirklich eine Augenweide  -ein Meer von kleinen lilafarbenen  Krokussen haben ihre Köpfchen geöffnet und fangen die Frühlings-Sonnenstrahlen ein. In der Sonne leuchten sie ganz zart und durchscheinend und erfreuen jeden Spaziergänger. Und nicht nur diese - es ist eine wunderbar süße Nektarquelle für unsere Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Leider konnte ich sie mit dem Handy nicht gut einfangen,  aber es war schön zu sehen,  wie sie fleißig und beglückt unterwegs waren.  ...