Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Natur
Beate stimmt uns auf die Tour durch's Siebenmühlental ein.   | Foto: sigischlottke
32 Bilder

2. März-Tour --- NSG Schönbuch / Heckengäu
Land.Tour 6 "Seitenwechsel" - Wanderung durch's idyllische Siebenmühlental

9 frohgelaunte Wanderer und Zorro,  einer unserer Wanderhunde, machten sich bei frischer Temperatur, aber herrlichem Sonnenschein auf die Tour durch's idyllische Siebenmühlental. Edeltraud und Rainer hatten sie für uns ausgesucht und vorbereitet,  konnten sie aber wegen Krankheit nicht selbst führen.   Beate sprang da ganz unkompliziert als Wanderguide ein und gab uns zunächst einen informativen Überblick über das Siebenmühlental. Dann führte sie die kleine Gruppe auf bequemen Wegen vorbei an...

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.03.2025 durch das Fischbachtal nach Ohrnberg

24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung durch das Fischbachtal, welche unsere Wanderführerin Daniela geplant hatte, ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Frühlingswanderung um Kirchensall

Am 20. März war der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsbeginn. Und so hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bereits bei seiner letzten Seniorenwanderung frühlingshafte Temperaturen. Die „offizielle“ Frühlingswanderung steht jetzt am Sonntag, den 13. April 2025 auf dem Programm. Die beiden Wanderführerinnen Karin Koch und Gisela Grischy laden alle Wanderinteressierten zur Rundwanderung um den Neuensteiner Teilort Kirchensall ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf...

Freizeit
Eine gut gelaunte Wandergruppe | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Wanderung am Rande der Schwäbischen Alb
Löwenpfad Berta-Hörnle Tour

Am 23.03.2025 ging es für 13 Wanderinnen und Wanderer nach Bad Boll im Landkreis Göppingen. Die Tour startete auf dem Wanderparkplatz Pappelweg in Bad Boll und führte uns bis zum Qualitätswanderweg Albtraufgänger. Kurz wanderten wir diesen entlang bis zum Tempele mit herrlichem Blick auf die Drei Kaiserberge. Von dort weiter durch den Wald bergauf zum Hörnle mit seiner schönen Aussicht weit ins Tal hinein. Und weiter hinauf zum Kornberg zur Kornberghütte. In der Hütte wurde dann die verdiente...

Freizeit
Der Limesblick Gleichen war eines der Ziele der März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Wanderführerin Melita Hass. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Start und Ziel der Rundwanderung bei Gleichen, die von Melita Hass geleitet wurde, war beim Wanderparkplatz Untergleichen. Am großen Damwildgehege vorbei marschierte die 42 Teilnehmer große Gruppe zunächst zur Aussichtsplattform „Limesblick Gleichen“. Dort hatte Melita Hass erste wissenswerte Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes und die...

Freizeit
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald. Eine Wanderung mit Geschichten aus dem Buch von Hape Kerkeling. Den Teilnehmern hat es gefallen. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald

Wanderführer Michael Harmsen hatte sich an diesem grauen Mittwoch etwas besonderes für seine Gäste einfallen lassen. An mehreren Stationen auf dem Rundkurs durch den Stadtwald las er einige Passagen aus dem Buch „Ich bin dann mal weg“, Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling vor. Als passionierte Wanderer kannten natürlich einige das Buch schon, aber bei allen war das schon ziemlich lange her, ist es doch bereits 2006 erschienen. Andere kannten es noch nicht. Die sehr amüsant...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Freizeit
Gruppe oberhalb von Schöntal | Foto: Manfred Schaaf
5 Bilder

Wanderung
Wanderung Pfad der Stille

Wanderung des Albvereins Gailenkirchen auf dem Pfad der Stille Gailenkirchen, 24.03.2025 – Am vergangenen Sonntag unternahm der Albverein Gailenkirchen eine erholsame Wanderung auf dem malerischen Pfad der Stille rund um das Kloster Schöntal. Bei gutem Wanderwetter und angenehmen Temperaturen machten sich 34 begeisterte Teilnehmer auf den Weg, um die Schönheit der Natur zu genießen. Der Pfad der Stille, bekannt für seine beschaulichen Ausblicke und meditativen Stationen, bot den Wanderern nicht...

Freizeit
Foto: Dittrich/Ragutzke
3 Bilder

Wandern in Schrozberg
Michelbacher und Heuholzer Wanderer auf gemeinsamer Wandertour

Mit 62 Teilnehmer, 18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach, darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag, 23.03.2025 nach Schrozberg. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden. Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert. Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
17 Bilder

Wandern mit dem SAV Talheim
Weinsberg Stadtseetal

Ursula Strejt und Inge Noller luden zu einer Stadtseewanderung nach Weinsberg ein. 20 Mitglieder und Gäste trafen pünktlich um 9:30h am Startpunkt in Weinsberg am Freibad Parkplatz ein. Los ging’s immer am Saubach entlang, bis zum ersten Rastplatz an der Hubertus Eiche (Friedrich Schiller hat unter dieser Eiche mal geruht). Von dort erblickte die Gruppe den Schaftstall mit vielen Schäfchen. Durch Wald und Flur erreichten wir die beiden Seen, welche gemütlich umrundet wurden. Bevor es Richtung...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 06.04.2025 über die Waldheide durch den Heilbronner Wald

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 06.04.2025 laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Gehzeit: ca.4,0 Std. Tourenlänge: ca. 12,0 km Anspruchsniveau: mittel Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort geht es über die Waldheide zum Schweinsbergturm und weiter durch das Naturschutzgebiet beim Köpferbrunnen über den...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
25 Bilder

Wanderung im Frühling
Die Schönheit der Mandelblüte und ein großes Weinfass als neues Wahrzeichen

Der Frühling ist die perfekte Zeit für eine Wanderung, um die Natur in ihrer vollen Blüte zu erleben. Heute haben wir angenehme Temperaturen und ein sanftes Lüftchen - wir haben Glück - die Sonne schenkt uns einen herrlichen Wandertag. Eine besonders reizvolle Route führt durch die malerischen Weinberge von Neckarsulm hoch zum Gipfelkreuz am Scheuerberg. Unsere Wanderung beginnt auf dem Parkplatz unterhalb des Aquatolls. Weiter geht es am Biergarten Strandbad vorbei am Ententeich immer...

Freizeit
Die Sonne hat den Wanderinnen und Wanderern des Schwäbischen Albvereins Weinsberg ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
 | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Mittwochswanderung
Der Frühling ist in den Startlöchern

Nach ein paar regenreichen Touren in den Vorwochen, hatten sich die Weinsberger mal einen „Sonnenvormittag“ verdient. Kurzfristig hatte Monika Breusch zu einer Tour ins Hohenlohe eingeladen. Der steinerne Tisch, ein uralter Gerichtsplatz an den alten Markungsgrenzen von Siebeneich, Schwabbach, Dimbach und Hölzern, war der Ausgangspunkt einer Sonnentour. 26 Gäste wanderten über den Zwillingseichenweg zum grünen Häusle im Brettacher Wald. Wahrscheinlich wurde das Häusle von den Württemberger...

Freizeit
Die ersten Blüten waren geöffnet und der Duft gleich herrlich | Foto: WandernGabyErich
30 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Land
Mandelblüte beginnt am Scheuerberg

Die Organisatoren von Wandern mit d'r Gaby un em Erich waren selbst überrascht, wie abwechslungsreich, kurzweilig, informativ und genussvoll die geplanten zwölfeinhalb Kilometer rund um den Scheuerberg in Neckarsulm waren. Die Ziele standen fest: Der Berg sollte erklommen und umrundet werden, dabei wollten sie sich möglichst viel drum herum ansehen. Vom Blau im Scilla-Wald wurden sie aber ebenso überrascht wie von der beginnenden Mandelblüte.  Der Besuch des jüdische Friedhofs Neckarsulm war...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
25 Bilder

Bad Rappenau
Rundwanderung über Burg Guttenberg, am letzten Samstag.

Der Start,  der Wanderung, war am Bahnhof in Bad Rappenau. Wir gingen auf dem Wanderweg mit der roten Raute, bis zum Mühlbachsee, dann durch den Bannwald zum Jüdischen Friedhof und auf dem Neckarsteig zur Burg Guttenberg. Auf Burg Guttenberg kehrten wir ein. Danach gingen wir auf der roten Raute durch das Fünfmühlental zurück über den Mühlbachsee und Zimmerhof. Dann auf dem Fuß und Fahrradweg zum Meyerhof und dann durch den Kurpark zurück zum Bahnhof in Bad Rappenau.  Distanz 17 km.

Freizeit
Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick auf die Wanderung am 09.03.2025 „Durch das schöne Ölmühltal von Gronau nach Prevorst“

Am Sonntag, 09.03.25 trafen sich 32 Wanderfreunde/-innen beim Parkplatz in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften ging es gemeinsam zur unteren Ölmühle bei Gronau, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Bei schönstem Frühlingswetter zog es die Wanderer schon nach 1 km in den Biergarten der oberen Ölmühle. Dieser wurde aber nur bestaunt, denn zuerst war unsere 10 km lange Wanderung zu bewältigen. Wir gingen auf befestigten Waldwegen stetig bergauf Richtung Prevorst, dabei legten wir ca. 250 Höhenmeter...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Kleine Wanderung im Frühling
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken – einer herrlichen Natur – klugen Sprüchen – einem Gipfelkreuz und einer Burgruine.

Heute haben wir Kaiserwetter – Sonnenschein, blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen und wunderbare, angenehme Temperaturen. Also nichts wie raus – den Tag muss man in der Natur genießen. Heute machen wir eine kleine Wanderung – ganz in der Nähe – kein weiter Anfahrtsweg und doch erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, die wir sehr lieben. Die Wanderung beginnt am Fuße des Wein – und Rosenweges unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wo wir von einer wärmenden Frühlingsluft...

Bildung & Soziales
Bild: Kinder und Begleitpersonen der Kita Theresienstraße Gundelsheim  | Foto: Quelle: privat

Wanderung
Wandern für „Große Hilfe für kleine Helden"

An einem Freitagmorgen im Februar haben sich die Kinder der Kita Theresienstraße aus Gundelsheim mit den Erzieherinnen auf den Weg gemacht, um für die Stiftung "Große Hilfe für kleine Helden" zu wandern. Nachdem jeder sein Startgeld von 1 Euro gespendet hatte, starteten sie mit ihrem Rundgang übers Wohngebiet bis zu den Weinbergen. Bei den Reitställen gab es einen kurzen Stopp, um die Pferde zu begrüßen. Der Rundweg führte wieder zurück zum Kindergarten, wo mit den Kindern noch besprochen...

Freizeit
Rüsten für die Wanderung | Foto: E. Rosendorf
9 Bilder

Regen, Jahrgang, Wanderung
Wie alle 14 Tage, mieses Wetter bei unserer Wanderung

Wieder einmal der Schirm oder andere Regenkleidung war bei dieser Wandertour des LJG 1948/49 und Gästen gefragt. Mit dem Auto ging es nach Neuwirtshaus, von da dann im Rundkurs über Oberstenfeld (unsere Mittagspause) zu den Autos zurück. Da es doch den gesamten Tag regnete war man froh bei der Mittagspause trocken sitzen zu können. Unterwegs sahen wir dann einen Salamander der unseren Wanderweg kreuzte. Für ihn sicher ein gutes Wetter. Mir 12,5 km und 10 Wanderern trotz des miesen Wetters eine...