Neues aus dem Heilbronner Land
Mandelblüte beginnt am Scheuerberg

Die ersten Blüten waren geöffnet und der Duft gleich herrlich | Foto: WandernGabyErich
30Bilder

Die Organisatoren von Wandern mit d'r Gaby un em Erich waren selbst überrascht, wie abwechslungsreich, kurzweilig, informativ und genussvoll die geplanten zwölfeinhalb Kilometer rund um den Scheuerberg in Neckarsulm waren.
Die Ziele standen fest: Der Berg sollte erklommen und umrundet werden, dabei wollten sie sich möglichst viel drum herum ansehen. Vom Blau im Scilla-Wald wurden sie aber ebenso überrascht wie von der beginnenden Mandelblüte. 
Der Besuch des jüdische Friedhofs Neckarsulm war beabsichtigt. Beim Telefonat mit dem Amt, konnte erfahren werden, dass sich leider niemand um das Tahara-Haus kümmert. Es verfällt und darf nicht mehr betreten werden. Nur noch wenige Grabsteine findet man hier.
Hinauf ging es über den Kreuzweg auf der linken Seite. Eine kurze Pause um die Aussicht zu genießen. Dann folgte der Abstieg zum Fass mit den Mandelbäumchen, den Laurahöhlen und der Hilperthütte. Rauf und runter bis zum Schweinshag und Dahenfelder Bahnhöfle und danach in großem Bogen über den Waldlehrpfad. Entlang eines wunderschönen schmalen Waldpfads ging es zurück. Die Blausternchen gaben sich Mühe einen blauen Teppich zu bilden und der erste Bärlauch wurde mitgenommen.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

52 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

5 Kommentare

Privatperson
Anneliese Schmidt aus Neckarsulm
am 21.03.2025 um 10:37

direkt am Hilbertshäusle. ich schau morgen mal, ob sie schon blühen.
Und bei den Mandelbäumchen kommen auch die schlanken Weinbergtulpen

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 21.03.2025 um 12:23

Ganz tolle Steecke - wir hatten sie für diese Woche auch eingeplant. Aber kürzer - Benny kann nur 2,5 Stunden laufen - ist ja erst 10 Monate alt.

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 21.03.2025 um 14:04

Liebe Heide, wir haben schon von der Verbindung gehört. Piccolino hat die Strecke sehr gut gemeistert. Man hat das Gefühl, er geht sehr gerne in der kleinen Gruppe mit.