Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Bewaffnet mit Regenschirmen macht sich die Gruppe auf den Weg. Der Ausblick vom Jungenberg fiel ins Wasser. | Foto: Michael Harmsen
14 Bilder

Mittwochswanderung
Wasser marsch

Das dachten sich die 15 Wanderinnen und Wanderer vom Schwäbischen Albverein Weinsberg, als sie allen Unbillen des Wetters zum Trotz losmarschierten. Alle waren mit einer Kurztour einverstanden, und dafür am Folgemittwoch eine Tour ins Hohenlohe als Ausgleich für das bescheidene Wetter zu machen. Über den Jungenberg und die Waldheidestraße ging es zum Domrain, und in einer Schleife über den Uhrkopfweg. Die Wege waren ganz schön geschunden von den Holzarbeiten der letzten Wochen. In der Dürrhütte...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Am Donnerstag, den 27. März 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Als Ziel hat sich Wanderführerin Melita Hass Gleichen ausgesucht. Treffpunkt für alle Wanderinteressierten ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gleichen. Und zwar am Ortseingang gleich links (nach dem AUM-Kurzentrum) zum Wanderparkplatz Untergleichen. Von dort aus startet die ca. sechs...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
42 Bilder

Bad Rappenau
8 Seenwanderung, Rundwanderung, Start am Bahnhof.

Mit meiner Wandergruppe,  machte ich diese Rundwanderung, am letzten Samstag. Eigentlich hatte ich eine 4 Seenwanderung geplant, 1 See mehr, als die Gästeführung, schon Jahrzehnte macht, aber meinen Leuten war das zu wenig. Dann machte ich den Vorschlag, eine 5 Seenwanderung zu machen. Und aus 5 Seen wurden dann 8. Distanz genau 16 km. Gesamtanstiege 250 m. Streckenführung: Bahnhof  Schlossparksee Waldsee  Römersee Mühlbachsee Golfplatzsee See ohne Namen in Hohenstadt  Erbachsee Kurparksee...

Freizeit
Auf der "Kocher-Runde bei Kocherstetten" hatten die 43 Wanderinnen und Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach immer wieder Schloss Stetten im Blickfeld. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

An der Kelter Kocherstetten, die aus dem Jahre 1768 stammt und 1975 restauriert wurde, konnte Dietmar Binder bei frühlingshaften Temperaturen 43 Wanderfreunde zur März-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach begrüßen. Diese neun Kilometer lange Rundtour stand unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Darunter waren auch drei Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Mulfingen. Zunächst führte der Weg über die markante Kocherbrücke, die 1955 in der jetzigen Form neu...

Natur
Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat" | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über...

Freizeit
Bei frühlingshaftem Wetter unterwegs rund um Beilstein | Foto: Albrecht Eisemann

Panoramaweg Beilstein
Burg Hohenbeilstein, Weinberge und Wartkopf

Am Sonntag, den 9. März 2025 konnten die Wanderführer Anita und Albrecht Eisemann 26 Wanderer/innen zu einer Panorama-Tour um Beilstein begrüßen. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es vom Parkplatz der Burg Hohenbeilstein hoch über die Weinberge zum Aussichtspunkt Wartkopf. Von dort hatten wir eine Rundumsicht über die Löwensteiner Berge, das Bottwartal bis zum Heuchelberg. Der Weg führte uns nun bergauf bis zum Annasee und nach Gagernberg, wo es ein schön...

Freizeit
da kommt schon beim Start Freude auf | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Wanderung, Jahrgang,
Bestes Wetter mit einer Runde bei Ernsbach/Schöntal

Beim Jahrgang 1948/49 und seinen Gästen und deren Wanderungen scheint sich gutes und schlechtes Wetter die Waage zu halten. An diesem Tag war es warm und Frühlingshaft mit der Runde bei Ernsbach. Mit dem Auto ging es an diesem Tag nach Neusaß. Das ist der Parkplatz an der Wallfahrtskirche, die man natürlich ausgiebig angesehen hat. Von da aus in einem Rundkurs über Ernsbach, unserem MIttagshalt, wieder zum Ausgangspunkt zurück. Mit über 13 km und 13 Beteiligten war es ein Genuss bei diesem...

Freizeit
Geislingen im Kochertal mit Autobahnbrücke | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf zur Ruine Bielriet
Im unteren Bühlertal unterwegs

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir steil über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen aufsteigen. Gemütlich geht es in der alten Kulturlandschaft mit traumhaften Ausblicken entlang der Bühler zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.03.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der...

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

Freizeit
Im Rahmen seiner Februar-Seniorenwanderung machte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach eine Betriebsbesichtigung der Essigmanufaktur Lindenmeyer. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Orstgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung mit integrierter Betriebsführung

Ein abwechslungsreiches Programm ist enorm wichtig. Und das hat der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bei seiner letzten Seniorenwanderung unter Beweis gestellt. Verantwortlich dafür war Linde Gentner, die nicht nur als Wanderführerin fungierte, sondern auch eine Betriebsbesichtigung mit Führung bei der Firma Lindenmeyer organisiert hat. Die Firma Lindenmeyer ist eine Essigmanufaktur, die seit 2019 in Unterohrn ansässig ist und für hochwertige klassische und feine Essige in...

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.02.2025 "Auf den Spuren des Götz von Berlichingen" bei Jagsthausen/Schöntal

Am Sonntag trafen sich 22 Wanderfreundinnen/-freunde am Treffpunkt in Neuenstadt. Gemeinsam fuhren wir nach Jagsthausen zu unserem Startpunkt bei der Schule. Bei schönem Wetter wanderten wir auf dem Radweg entlang der Jagst nach Berlichingen. Unterwegs legten wir froh gelaunt und von den Mitwanderern bestens versorgt, eine längere Rast ein, bevor es nach Schöntal weiterging. Dort war in einer kleinen Gaststätte nur für uns reserviert. Wir stärkten uns mit Blick auf das Kloster Schöntal. Alle...

Freizeit
Archivbild 2024 | Foto: WandernGabyErich
18 Bilder

Krokusse schlafen bei Regenwetter
Ausflug nach Gundelsheim

Angeregt durch die Erzählung einer ehemaligen Teilnehmerin und den Bericht vom "Lila Wunder" fuhr die Gruppe an diesem Mittwoch nach Gundelsheim. Wie beim N6 des Heilbronner Landes standen die zahlreichen Bildstöcke und Wegkreuze im Mittelpunkt dieser abgewandelten 12 Kilometer langen Variante vom Sportplatz um den Obergriesheimer Berg.  Es wären tatsächlich wunderbare Aussichten geworden, doch das Wetter hatte anders entschieden und wollte den Teint der Damen etwas mit feuchtem Nieselregen...

Natur
Kupfertal- schwarzer Steg- Forchtenberg | Foto: Ralf Röser
38 Bilder

**😍Kupfertal- schwarzer Steg😍**
**Forchtenberg**

Heute sind wir mal wieder im schönen Kupfertal in Forchtenberg unterwegs gewesen und haben den schwarzen Steg besucht😍😎💧 Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor...

Freizeit
Foto: Jan Seeberger

Wanderung
Wanderung entlang des Hagen- und Bernbachs bei Unterheimbach

Trotz Wahlsonntag trafen sich am 23.02.2025  24 Wanderfreudige bei herrlichem Sonnenschein zur zweiten Wanderung in diesem Jahr. Ab unserem Startpunkt beim Sportplatz Unterheimbach ging es zuerst entlang des Bernbachs bis zum Abzweig des Hagenbachs. Links des Hagenbachs konnten wir die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Nachdem der Aufstieg geschafft war, führte uns der Weg nach rechts zur Aschofenhütte, wo wir unsere erste Rast eingelegt hatten. Nach der Rast verlief der Weg zuerst parallel...

Freizeit
Die „Waterpoof-Wandergruppe“ aus Weinsberg. Die kann wirklich nichts abschrecken! | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern mit Quincy

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.“ Der Spruch des Schriftstellers Josef Hofmiller trifft den Nagel auf den Kopf. Nicht nur die Schritte und Strecke, auch die sozialen Kontakte, Gespräche, das gemeinsame Vespern, macht selbst das Wandern, auch bei „ unschönem“ Wetter zu einem Erlebnis. Tief QUINCY sorgte für „erhöhte Luftfeuchtigkeit“. Der Laune tat das keinen Abbruch. 25 Wanderer incl. Monika Breusch trafen sich am Wanderheim um gemeinsam einen schönen Vormittag...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

Wer möchte den Verlauf des Kochers von zwei Seiten betrachten und verfolgen sowie Ausblicke auf Schloss Stetten und Schloss Tierberg genießen? Alle, die daran interessiert sind, sollten an der Halbtageswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 09. März 2025 teilnehmen. Diese Tour, die von Dietmar Binder geleitet wird, steht unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Hallenbad-Parkplatz in Öhringen. In...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
9 Bilder

SAV OG Talheim Seniorenwanderung
SAV OG Talheim Info-Tour

Mit dem schwäbischen Albverein zum Südviertel von Heilbronn. Das Heilbronner Südviertel vor 1944 und Heute. Die Senioren des Schwäbischen Albvereines Talheim machten am Donnerstag, den 13.2.25 eine INFOTOUR durch das Südviertel von Heilbronn und wurden informiert wie es vor dem Fliegerangriff am 4. Dezember 1944 am Südbahnhof – Happelstraße – Ludwig-Pfau-Straße – Werderstraße – Flammergelände war. Ein großes Dankeschön an unseren Wanderwart Günter Grau für die geschichtlichen Ausführungen. Ein...

Freizeit
Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zu unserer Wanderung am Dienstag, 18.02.2025 zur DLR Lampoldshausen

Unser Wanderführer Jürgen lud uns zu einer Wanderung zum DLR in Lampoldshausen ein. 16 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde folgten der Einladung und trafen sich um 11.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt. Bei herrlichem sonnigen aber kaltem Winterwetter starteten wir unsere Wanderung zum DLR. Hier hatten wir Gelegenheit uns vor der Führung im Casino kräftig zu stärken. In ca. 2 Std. vermittelte uns Herr Wilfried Beck (Mitarbeiter im Ruhestand) einen sehr detaillierten und informativen Einblick...

Freizeit
Eine frohe, muntere Wanderschar | Foto: Kolpingsfamilie Neckarsulm

Winterwanderung ohne Schnee
Was Familien alles Erleben können

Eine Winterwanderung ohne Schnee ist wie, Schwarzwälder Kirsch ohne Sahne. So könnte man meinen. Denn auch bei trockenem Wetter, interessanten Schauplätzen und netten Gesprächen kann man auf Schusters Rappen wandeln. So fuhren die Mitglieder der Kolpingsfamilie in Fahrgemeinschaften nach Stein am Kocher. Da die Wanderroute barrierefrei und kinderwagentauglich war, war es auch nicht verwunderlich, dass viele Familien mit ihren Kindern den Wanderführern Robert Hunke und JoJo Eble folgten. Die...

Natur
Sonniger Winterwald | Foto: WandernGabyErich
13 Bilder

Tierische Aufregung im Stadtwald
Seidelbast, 5 Reh' und a g'senkte Sau

Die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich war wegen Krankheit in kleiner Besetzung unterwegs. Sie wurden angenehm überrascht von den an vielen Stellen gefrorenen und schneebedeckten Wanderwegen, die der Heilbronner Wald an diesem Mittwoch zu bieten hatte. Ein richtige Winterwanderung wurde der Schar präsentiert. Dagegen hat der Seidelbast, ein Zwischenziel auf ihrem interessanten Weg, schon die ersten Knospen ausgebildet. Er wird in den nächsten warmen Tagen den ersten Nektar im Wald bieten....

Freizeit
Bei winterlichen Verhältnissen wurden die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim an der dominanten Höhenburg Wildeck mit einer Bildaufnahme  festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
20 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Im Schneegestöber zur Burg Wildeck

Weder Schneefall noch Kälte gescheut, haben sich trotz einiger wetterbedingten Absagen, 25 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer Tour in Beilstein eingefunden. Auf schneebedeckten Weinbergwegen wanderte die Gruppe zuerst über den Fohlenberg und danach abwärts durch den verschneiten Wald zum Bernbachsee, der friedlich und still im Bernbachtal liegt. Besonders reizvoll war als nächstes der Anblick des zugefrorenen und unter Naturschutz stehenden Annasees. Auf dem 400m hohen Steinberg...