Mittwochswanderung
Wasser marsch

Bewaffnet mit Regenschirmen macht sich die Gruppe auf den Weg. Der Ausblick vom Jungenberg fiel ins Wasser. | Foto: Michael Harmsen
14Bilder

Das dachten sich die 15 Wanderinnen und Wanderer vom Schwäbischen Albverein Weinsberg, als sie allen Unbillen des Wetters zum Trotz losmarschierten. Alle waren mit einer Kurztour einverstanden, und dafür am Folgemittwoch eine Tour ins Hohenlohe als Ausgleich für das bescheidene Wetter zu machen.
Über den Jungenberg und die Waldheidestraße ging es zum Domrain, und in einer Schleife über den Uhrkopfweg.
Die Wege waren ganz schön geschunden von den Holzarbeiten der letzten Wochen.
In der Dürrhütte kuschelten sich die Wanderer für eine kurze Pause zusammen ganz nach dem Motto „ Platz ist in der kleinsten Hütte“. Die Hütte ist dem Förster Walter Dürr, der in der Zeit von 1948 bis 1977 im Stadtwald tätig war, gewidmet.
Nach der Pause führte Monika Breusch die Wandersleut über den Domrainweg zur Donnbronnerstrasse.
Dann ging es über den Waldfreundeweg in Richtung Waldheide. An der Kreuzung zur Kirschenallee verabschiedete sich ein Teil der Gruppe, die nicht selbst kochen wollten.
Über den Galgenbergweg führte der Weg dann ins Paradies. An den Randstreifen machten sich schon die ersten Wildkräuter, wie Scharbockskraut, Bärlauch und Knoblauchrauke breit.
Nach ca. 9 km endete die Regentour wieder am Wanderheim.
Am 19.3. starten wir am steinernen Tisch um 09:30 Uhr.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

3 Kommentare

Gelöschter Nutzer
am 12.03.2025 um 22:17
Gelöschter Kommentar
Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 12.03.2025 um 22:26
Kommentar wurde am 12. März 2025 um 22:28 editiert

Tapfer,  tapfer 👍😄. 
Trotzdem schöne Bilder.  
Bild 2 finde ich toll 👍 und 6 und 7 sind auch besonders.....

Organisation
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg aus Weinsberg
am 13.03.2025 um 09:36

Guten Morgen ihr Lieben,
vielen Dank für die tapferen Kommentare.  ☔️☔️☔️

Am nächsten Mittwoch wird es sicher wieder etwas freundlicher werden.
Wettertechnisch gesehen, weil freundlich sind wir immer. 😂
Grüße aus dem Weinsberger Tal.