Februarwanderung
Kegler wandern und besichtigen Stadt Forchtenberg

Kegler auf der Treppe vor der Michaelskirche | Foto: Marga Specht
26Bilder
  • Kegler auf der Treppe vor der Michaelskirche
  • Foto: Marga Specht
  • hochgeladen von Berlichinger Kegler

Die Wanderung begann am Parkplatz an der K 2321 am Abzweig zur Strasse in den Muthof. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe Richtung Muthof und nach links abbiegend zum Langwiesenweiher. Weiter dem Langwiesenweg folgend zum Wülfinger Bach. Rechts vom Wülfinger Bach dem Wülfinger Bachweg folgend bis Wülfingen und über die Kocherbrücke zum Busbahnhof Forchtenberg. Nach der Begrüssung führte Stadtführerin Irmgard Schelling  die Gruppe zum Würzburger Tor. Das bedeutendste der vier Stadttore wurde von Michael Kern 1604 erbaut. Seit 2004 befindet sich hier eine Gedenkstätte für die Widerstandsgruppe Weisse Rose im Dritten Reich. Weiter auf der Trompetengasse ausserhalb der Stadtmauer Richtung alte Vorstadt. Die Trompetengasse erhielt ihren Namen nach den Plums-Klos die ausserhalb an die Stadtmauer angebaut waren. Weiter zum Oberen Tor mit dem Backhaus und dem angebauten Gebäude mit Turm mit der  ältesten Uhr der Welt. Weiter treppauf zur Michaelskirche. Hier wurde die Kanzel von Michael Kern 1620 gebaut. Treppabwärts auf den Marktplatz mit Blick auf das Kern Haus. Drei Generationen der Künstlerfamilie Kern lebten in dem heutigen Museum. Die Führung endete im Rathaus dem Geburtsort von Sophie Scholl. Nach dem Essen wurde über das Mutstäffele  zum Parkplatz zurückgewandert.

Organisation:

Berlichinger Kegler aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...