Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Der Limesblick Gleichen war eines der Ziele der März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Wanderführerin Melita Hass. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Start und Ziel der Rundwanderung bei Gleichen, die von Melita Hass geleitet wurde, war beim Wanderparkplatz Untergleichen. Am großen Damwildgehege vorbei marschierte die 42 Teilnehmer große Gruppe zunächst zur Aussichtsplattform „Limesblick Gleichen“. Dort hatte Melita Hass erste wissenswerte Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes und die...

Politik
Zwischen Apfelblüten und Kuhfladen | Foto: Bild: jom
3 Bilder

Themenwanderung
NaturFreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befaßte sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI „Hoher Marktstein“, die sich gegen...

Natur
Naturfreunde auf ihrem Weg zum Ebniseeim Welzheimer Wald | Foto: privat

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern

Ungeachtet des unsicheren Wetters fanden sich  insgesamt zehn Wanderer ein, um zu einer Tour im Bereich Welzheim aufzubrechen. Selbst die Parkgebühr von fünf (!) Euro an der Laufenmühle konnte nicht schrecken. Wohlgemut begab man sich auf die Strecke entlang der Wieslauf, nachdem das weitläufige Gelände nördlich des Viadukts der Schwäbischen Waldbahn durchquert war. Eindrucksvoll zeigten sich die Reste immer noch vorhandener Schäden der Unwetter von 2024. Überall an den Hängen des kleinen...

Freizeit
Gruppe oberhalb von Schöntal | Foto: Manfred Schaaf
5 Bilder

Wanderung
Wanderung Pfad der Stille

Wanderung des Albvereins Gailenkirchen auf dem Pfad der Stille Gailenkirchen, 24.03.2025 – Am vergangenen Sonntag unternahm der Albverein Gailenkirchen eine erholsame Wanderung auf dem malerischen Pfad der Stille rund um das Kloster Schöntal. Bei gutem Wanderwetter und angenehmen Temperaturen machten sich 34 begeisterte Teilnehmer auf den Weg, um die Schönheit der Natur zu genießen. Der Pfad der Stille, bekannt für seine beschaulichen Ausblicke und meditativen Stationen, bot den Wanderern nicht...

Freizeit
Foto: Dittrich/Ragutzke
3 Bilder

Wandern in Schrozberg
Michelbacher und Heuholzer Wanderer auf gemeinsamer Wandertour

Mit 62 Teilnehmer, 18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach, darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag, 23.03.2025 nach Schrozberg. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden. Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert. Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher...

Freizeit
Die Albvereinler in Langenburg | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Wanderung ins Blaue fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Langenburg, wo am Parkplatz beim Freibad die Wanderung beginnt. Bei herrlichem Frühlingswetter gehts mit Wanderführer Ludwig Dörr auf Feldwegen nach Atzenrod, dann auf dem HW 8 nach Langenburg durch die Altstadt zum Schloss. Mit schöner Sicht ins Jagsttal gehts dann unterhalb vom Schlossgarten zur Bächlinger Straße, wo ein kurzer Abstecher zu den am Hang blühenden Christrosen...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Am Donnerstag, den 27. März 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Als Ziel hat sich Wanderführerin Melita Hass Gleichen ausgesucht. Treffpunkt für alle Wanderinteressierten ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gleichen. Und zwar am Ortseingang gleich links (nach dem AUM-Kurzentrum) zum Wanderparkplatz Untergleichen. Von dort aus startet die ca. sechs...

Freizeit
Auf der "Kocher-Runde bei Kocherstetten" hatten die 43 Wanderinnen und Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach immer wieder Schloss Stetten im Blickfeld. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

An der Kelter Kocherstetten, die aus dem Jahre 1768 stammt und 1975 restauriert wurde, konnte Dietmar Binder bei frühlingshaften Temperaturen 43 Wanderfreunde zur März-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach begrüßen. Diese neun Kilometer lange Rundtour stand unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Darunter waren auch drei Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Mulfingen. Zunächst führte der Weg über die markante Kocherbrücke, die 1955 in der jetzigen Form neu...

Freizeit
Kegler vor dem Firmengebäude. Ganz rechts Markus Koffler. | Foto: Marga Specht
15 Bilder

Kegler wandern auf den Golberg und besichtigen Firma Veigel in Öhringen

Die Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein am Öhringer Funkturm. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe bergab durch die Weinberge des Verrenbergs nach Verrenberg. Weiter über die Lindelbergstrasse und Kernerstrasse Richtung Golberg. Nach einem kurzen steilen Anstieg wurde die Kuppe des Golbergs erreicht. Hier befindet sich heute eine Grillstelle und ein Spielplatz. Ein Teil der Kegler erinnerte sich noch an Spiele gegen die TSG Verrenberg  auf dem Golberg in den 60er Jahren. Von...

Freizeit
Geislingen im Kochertal mit Autobahnbrücke | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf zur Ruine Bielriet
Im unteren Bühlertal unterwegs

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir steil über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen aufsteigen. Gemütlich geht es in der alten Kulturlandschaft mit traumhaften Ausblicken entlang der Bühler zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.03.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der...

Freizeit
Im Rahmen seiner Februar-Seniorenwanderung machte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach eine Betriebsbesichtigung der Essigmanufaktur Lindenmeyer. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Orstgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung mit integrierter Betriebsführung

Ein abwechslungsreiches Programm ist enorm wichtig. Und das hat der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bei seiner letzten Seniorenwanderung unter Beweis gestellt. Verantwortlich dafür war Linde Gentner, die nicht nur als Wanderführerin fungierte, sondern auch eine Betriebsbesichtigung mit Führung bei der Firma Lindenmeyer organisiert hat. Die Firma Lindenmeyer ist eine Essigmanufaktur, die seit 2019 in Unterohrn ansässig ist und für hochwertige klassische und feine Essige in...

Natur
Kupfertal- schwarzer Steg- Forchtenberg | Foto: Ralf Röser
38 Bilder

**?Kupfertal- schwarzer Steg?**
**Forchtenberg**

Heute sind wir mal wieder im schönen Kupfertal in Forchtenberg unterwegs gewesen und haben den schwarzen Steg besucht??? Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor...

Freizeit
Foto: Jan Seeberger

Wanderung
Wanderung entlang des Hagen- und Bernbachs bei Unterheimbach

Trotz Wahlsonntag trafen sich am 23.02.2025  24 Wanderfreudige bei herrlichem Sonnenschein zur zweiten Wanderung in diesem Jahr. Ab unserem Startpunkt beim Sportplatz Unterheimbach ging es zuerst entlang des Bernbachs bis zum Abzweig des Hagenbachs. Links des Hagenbachs konnten wir die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Nachdem der Aufstieg geschafft war, führte uns der Weg nach rechts zur Aschofenhütte, wo wir unsere erste Rast eingelegt hatten. Nach der Rast verlief der Weg zuerst parallel...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

Wer möchte den Verlauf des Kochers von zwei Seiten betrachten und verfolgen sowie Ausblicke auf Schloss Stetten und Schloss Tierberg genießen? Alle, die daran interessiert sind, sollten an der Halbtageswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 09. März 2025 teilnehmen. Diese Tour, die von Dietmar Binder geleitet wird, steht unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Hallenbad-Parkplatz in Öhringen. In...

Natur
Bei ihrer Wanderung kamen die Naturfreunde auch zum Buchhorner See. | Foto: Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde - dem Frühling entgegen

Fast frühlingshaft erschien der sonnige und milde Februar-Nachmittag den 17 Naturfreunden bei ihrer Wanderung rund um Buchhorn. Es war die erste Wanderung im neuen Jahr und so begann man kommod, denn man will sich ja noch steigern, bei den vielen schönen Wanderungen, die noch vorgesehen sind. Man passierte zunächst den Buchhorner See und gelangte alsbald zum "Charlottenschlössle". Von der exponierten Höhe bot sich den Teilnehmern ein umfassender Ausblick in das weite Hohenloher Land. Gleichsam...

Freizeit
Kegler auf der Treppe vor der Michaelskirche | Foto: Marga Specht
26 Bilder

Februarwanderung
Kegler wandern und besichtigen Stadt Forchtenberg

Die Wanderung begann am Parkplatz an der K 2321 am Abzweig zur Strasse in den Muthof. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe Richtung Muthof und nach links abbiegend zum Langwiesenweiher. Weiter dem Langwiesenweg folgend zum Wülfinger Bach. Rechts vom Wülfinger Bach dem Wülfinger Bachweg folgend bis Wülfingen und über die Kocherbrücke zum Busbahnhof Forchtenberg. Nach der Begrüssung führte Stadtführerin Irmgard Schelling  die Gruppe zum Würzburger Tor. Das bedeutendste der vier Stadttore...