Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Jahresabschlusswanderung

Zur letzten Wanderung 2016 trafen sich über 20 Wanderbegeisterte der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein am Parkplatz bei der evangelischen Kirche in Ingelfingen. Bei schönem sonnigen Winterwetter gehts mit Wanderführerin Marliese Wied durch Ingelfingen, dann unterhalb der Weinberge zur Ruine Zarge. Auf dem Kochertalradweg wanderte die Gruppe zurück nach Ingelfingen. Im Albvereinsheim im Schwarzen Hof trafen sich dann die Wanderer und die Nichtwanderer zum gemütlichen...

Freizeit
Gute Laune bei der Abschlusswanderung. Bild und Bericht Günther Braun.

Jahresabschlusswanderung

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 25 Wanderer der Ortsgruppe Niedernhall zu der traditionellen Jahresabschlusswanderung. Wanderführer Günter Braun führte die Gruppe ab der kath. Kirche Niedernhall zunächst steil hinauf zum Hochhölzle, vorbei am ehemaligen Gipsbruch. Über die Höhe 400 weiter in Richtung Taläcker. Dann ging es hinunter nach Kocherstein. Um 1080 stiftete Mechthild von Stein dort eine Kirche. Nach Zerstörung im 30-jährigen Krieg wurde der Hof an Bauern verliehen. Beim...

Freizeit

Jahresabschluß mit Rehessen

Wie schon seit vielen Jahren wurde auch in 2016 der Jahresabschluß der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein mit einem Rehessen verbunden. Bei der gut besuchten Veranstaltung in der Stadthalle begrüßte Vertrauensmann Manfred Geppert die Anwesenden und bedankte sich bei den Vorstandskollegen und den vielen Helfern bei den Aktivitäten in 2016. Den Werbern der neuen Mitglieder überreichte man eine Prämie und übermittelte die Grüße des Präsidenten. Einige Vorhaben für 2017 wurden...

Freizeit

Albverein Herbstwanderung

Bei sonnigen Herbstwetter wanderte die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein im Kochertal bei Enslingen. Vom Parkplatz beim Sportplatz in Enslingen begann die Wanderung. Auf dem Radweg ging es mit Wanderführer Herbert Wied am Kocher entlang nach Geislingen. Dann wechselte die Gruppe auf die andere Talseite und wanderte mit tollem Blick auf die Kochertalbrücke der A6 ein kurzes Stück bergauf und weiter auf dem Panoramaweg zuerst durch Wald, dann an den Trockenhängen vorbei,...

Freizeit
Die Seniorenwandergruppe beim Fotostopp bei Untergleichen.

Albvereinssenioren wanderten

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, traf sich zur Herbstwanderung am Parkplatz Wasserturm Buchhorn. Der Weg führte die 32 Wanderer am Buchhorner See vorbei und dann zum Georg-Fahrbach-Weg. Durch das Waldgebiet Sulzberg und am Zollknock vorbei marschierten die Wanderer nach Untergleichen. Die beiden Wanderführerinnen, Margarete Gysin und Irmgard Schoch, überraschten die Wanderer unterwegs mit Weihnachtsgebäck und einem Schnäpsle. Auf herrlichen raschelnden...

Freizeit
Wandergruppe der Öhringer Naturfreunde in den Michelbacher Weinbergen

Naturfreunde wandern ins Blaue

Der frische Wind hatte nicht nur den Himmel blank gefegt, sondern auch den Weinbergen die herbstbunten Blätter genommen, als die Wandergruppe der Öhringer Naturfreunde zu einer herbstlichen Überraschungswanderung bei Michelbach aufbrachen. Über 20 Wanderfreunde waren der Einladung des Wanderführers Erich Diem gefolgt und konnten zunächst von der exponierten Lage beim „Berghäusle“ die schöne Aussicht genießen. Weit über Öhringen hinweg, zu den Löwensteiner Bergen, ins Heilbronner Land und zum...

Freizeit
Die Wandergruppe am Römischen Wachturm bei Gailsbach

Albverein im Herbstwald

Bei herrlichem, sonnigem Herbstwetter fand die Novemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Die Wanderführer Margret Bruns und Manfred Bender führten die 32 Wanderer dieses Mal in den Mainhardter Wald. Vom Parklatz der Helmuth-Heinzel-Halle in Geißelhardt ging es durch den raschelnden Laubwald, runter in das Binsenbachtal. Dort wanderte die Gruppe eben, am romantischen Binsenbach entlang, weiter nach Gailsbach. Beim Römergraben, am Römischen Wachturm, wurde...

Freizeit
Pause im Herbstwald bei einem Rastplatz bei Baierbach (Gnadental).

Albvereinssenioren wanderten

Ein sonniger Donnerstag im Oktober lockte 31 Seniorenwanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, nach Neunkirchen. Dort warteten die beiden Wanderführerinnen des Schwäbischen Albvereins, Ursula Höger und Karin Koch, um die Wege um Neunkirchen zu erwandern. Nach der Begrüßung beim Parkplatz marschierten die Wanderer auf einem sehr schönen Waldweg hinunter nach Baierbach. Dort wurde eine kurze Rast mit Gebäck und Getränken eingelegt. Anschließend ging es auf schönen Waldwegen...

Freizeit

Zwei-Täler-Wanderung

An einem sonnigen Herbstsonntag trafen sich 20 Wanderer des Schwäbischen Albvereins Niedernhall mit den Wanderführern Franz und Edith Schneider zur gemeinsamen Zwei-Täler-Wanderung Meßbach- und Ginsbach-Tal. In Fahrgemeinschaften ging es nach Meßbach. Dort begann die Wanderung mit einem leichten Anstieg über Brunnenäcker, vorbei am Gerlitzenhof über Langes Bergle hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Ein herrlicher Blick über das Jagsttal mit der Krautheimer Burg und die Seitentäler mit...

Freizeit
Die Albvereins Wandergruppe auf dem Weg von Bächlingen nach Langenburg.

Albverein wanderte

Am 2. Sonntag im Oktober wanderten 36 Personen vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach, bei strahlendem Sonnenschein auf einem aussichtsreichen Höhenweg rund um Langenburg. Die Tour führte zur Burg Katzenstein und über den Mühlbergweg nach Bächlingen und von dort die Alte Steige hoch zum Rumänenhäusle. Nach dem Verzehr des Rucksackvespers konnten die Wanderer mit Frau Ruopp eine interessante und kurzweilige Führung entlang des unteren Schlossberghanges genießen. Anschließend...

Freizeit
Naturfreunde auf dem Württemberg

Naturfreunde wandern

Naturfreunde wandern in Stuttgart Goldener Oktobertag, milde Sonne, gute Fernsicht: Das trafen die 36 Wanderer der Naturfreunde Öhringen nur teilweise an, als sie in Stuttgart-Obertürkheim ihre Wanderung begannen, nicht ohne den Sektempfang, den die Stuttgarter Wanderfreunde traditionell kredenzten, zu genießen. Begleitet von frischen Wind ging es durch buntgefärbte Weinberge auf dem „Stuttgarter Weinwanderweg“ zunächst hinauf zur bekannten Weinbaugemeinde Uhlbach und auf den „Württemberg“ bei...

Freizeit

Wanderung zu den Windrädern im Harthäuser Wald

Die OG Ingefingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein traf sich am Parkplatz beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bei Lampoldshausen mit dem Führer Manfred Scholl. Hier begann die Wanderung durch den Wald zum Seehaus, wo das erste der 14 Windräder zu sehen war. Herr Scholl erklärte, dass die Nabenhöhe der Windkraftanlage 150m beträgt. Der Rotordurchmesser der drei Flügel beträgt 115m, so dass man auf eine Gesamthöhe von über 200m kommt. Diese Windkraftanlagen sind ohne Getriebe, deshalb...

Freizeit

Jubiläumswanderung des Waldorfvereins Künzelsau

Die Familienwanderung des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik Künzelsau e.V. feierte in diesem Herbst ihr 20. Jubiläum. Zum zwanzigsten Male hatte Vereinsmitglied Kalle Baur eine Wanderung ausgeknobelt, die für Alt und Jung gleichermaßen geeignet war. Die Wanderung startete dieses Mal an einem für den Verein historischen Ort, nämlich in Hermuthausen. Dort wurde im Jahr 1992 der Spielkreis des Vereins gegründet, aus dem dann der Waldorfkindergarten hervorging. Dieser wiederum feiert...

Freizeit

Rössleweg die Zweite des Niedernhaller Albvereins

Im Sommer unternahm der Niedernhaller Albverein zusammen mit den Esslinger Wanderfreunden seine zweite Wanderung auf dem Stuttgarter Rössleweg. Mit der Bahn fuhren alle zum Ausgangspunkt. Führer war der kundige, zweite Vorstand, Kurt Farion von der OG Esslingen. Von Weilimdorf gings über die vorgeschichtlichen Wälle des Horn, und Hallenbühl in Richtung Feuerbach. Die S-Bahn querend wanderten die Albvereinler zum Vorderberg mit schönen Aussichtspunkten und Vogelberg bis zum Robert Bosch...

Freizeit

Albverein wandert bei Langenburg

Am Sonntag, 16. Oktober, treffen sich die Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, zur Herbst-Tageswanderung um 10:00 Uhr am Schwimmbadparkplatz in Öhringen. Mit Privat-PKW’s wird nach Langenburg gefahren. Auf einem aussichtsreichen Höhenweg, mit den Wanderführerinnen Linde Gentner und Ilse Rüger wird zur Burg Katzenstein gewandert. Über den Mühlbergweg geht es in Richtung Bächlingen und hoch zum Rumänen Häusle nach Langenburg. Dort nimmt dann jeder sein mitgebrachtes...

Freizeit
Die Fitnessfrauen auf dem Gipfel des Neunerköpfle

TSV Fitnessfrauen im Tannheimer Tal

Der alljährliche Herbstausflug der Turnfrauen vom TSV Künzelsau wurde trotz unbeständigem Wetter ein erlebnisreicher Wanderausflug, denn es gibt auch für schlechtes Wetter einige schöne und sportliche Touren im Tannheimer Tal. Das Neunerköpfle, der „Berg für alle Fälle“ bietet eine schnelle Gipfeltour über sichere Fahrwege zum Neunerköpfle–Gipfel auf 1.864 Meter Höhe. Hier konnte man das schöne Hochtal mit seiner typischen Flora und Fauna von oben genießen.

Freizeit
Die Seniorengruppe auf eine Anhöhe über Obermaßholderbach

Albvereinssenioren wanderten

Bei schönstem Herbstwetter trafen sich 28 Senioren des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, zu einer Wanderung die Lore und Manfred Reuss führten. Nach dem Start in der Öhringer Austraße ging es entlang des Maßholderbachs und vorbei an Apfelanlagen nach Untermaßholderbach. An der dortigen Biogasanlage gab es einige Infos über das Bioenergiedorf. Weiter ging es auf eine Anhöhe über Obermaßholderbach wo bei einer kleinen Rast der traumhafte Rundumblick genossen wurde. Über...

Freizeit

Albverein auf dem Bierwanderweg Distelhausen

Dieses mal machten sich die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein auf den Weg ins Taubertal nach Distelhausen. Bei wunderschönem Spätsommerwetter wanderte die Gruppe dort auf dem 8 km langen Bierwanderweg. Start war an der Brauerei in Distelhausen. Von dort ging es zuerst hinab ins Tal, über die Tauber und wieder hoch in die Weinberge. Dort hatten die Wanderer eine tolle Aussicht in das Taubertal. Weiter ging es Richtung Wetterkreuz, dem höchsten Punkt der...

Sport

DAV Tour in den Ötztaler Alpen

Am 30.Juli war eine 12-köpfige Bergsteigergruppe des DAV, organisiert von der BZG Künzelsau, in den Ötztaler Alpen unterwegs. Ausgangspunkt der 5-tägigen Tour war Obergurgl. Mit der Seilbahn ging es auf die Hohe Mut und von dort weiter zum Rotmoosferner, der wurde angeseilt begangen. Der Übergang am Rotmoosjoch war steil und vereist und musste mit Seilsicherung bewältigt werden. Etwas später als geplant wurde dann die Zwickauer Hütte erreicht. Die nächsten Tage bescherte den Alpinisten kein...

Sport

DAV-Familientour in den Bergfrühling 2016.

Unter einer verheißungsvollen Wetterprognose starteten am 09. Juli 11 Kinder und 14 Erwachsene zur diesjährigen Familientour ins Tannheimer Tal. Von Grän aus bewältigte die Gruppe den Aufstieg zum Füssener Jöchle mit der Sonnenbergbahn. Ein kurzer Abstecher zum Gamskopf bot einen herrlichen Blick aufs Tannheimer Tal. Über das Raintaler Jöchle stieg die Gruppe zur Otto-Mayr-Hütte hinab. Nach einer kurzen Rast wurden die 500 Höhenmeter zur Großen Schlicke in Angriff genommen. Von da hatte man...

Sport

Dav Seniorengruppe verbringt 4 Tage im Allgäu

Nach mehrjähriger Pause hat sich die Seniorengruppe des Künzelsauer Alpenvereins am 19.06. wieder einmal zu einer 4–tägigen Tour mit Hotelübernachtung aufgemacht. Ziel war Oberstdorf in den Allgäuer Alpen. Dass bereits die erste Tour zum Freibergsee und zur Skiflugschanze teilweise unterm Regenschirm absolviert werden musste konnte der guten Stimmung unter den 17 Teilnehmern keinen Abbruch tun. Gestärkt durchs umfangreiche Frühstücksbüfett konnte am zweiten Tag nichts schiefgehen: Alle...

Sport

Wanderung der DAV-Seniorengruppe – Rund um Belsenberg

„Oh Wandrer mach die Augen auf und schaue all die Pracht, die dir aus Feld und Wiesen so froh entgegenlacht“. Nach diesem Motto, aus dem Belsenberger Lied, machte sich die Seniorengruppe auf den Weg, um den Ort an den drei Bächen, Deubach, Österbach und Füllbach mit seinen unbekannten Ecken zu umwandern. Die erste Station war die Kirche. Obwohl eine der ältesten in der Region, ist heute vom altertümlichen Schmuck nur noch im Innern etwas zu sehen. Außen wurde die Kirche vielfach renoviert und...

Sport

DAV-Familientour in den Bergfrühling 2015.

Am 11. Juli machten sich 12 Kinder und 15 Erwachsene auf den Weg zum Nebelhorn. Die ersten 450 Höhenmeter von Oberstdorf bis zur Seealpe wurden mit der Seilbahn bewältigt. Auf teils sehr steilem Fahrweg zum Edmund-Probst-Haus legte die Gruppe die nächsten 650 Höhenmeter zu Fuß zurück. Nach einer Stärkung im Edmund-Probst-Haus war das 2224 m hohe Nebelhorn angesagt. Auf dem Gratweg stieg die Gruppe dem Gipfel entgegen. Unter weißblauem Himmel und böigem Westwind erreichte die ganze Gruppe das...

Sport

Einsame 3000er in Avers, Graubünden

Im Juli waren 8 Bergsteiger der Bezirksgruppe Künzelsau des Deutschen Alpenvereins in Avers im Kanton Graubünden unterwegs. Einsame 3000er standen auf dem Programm. Ausgangsort der Bergtouren war Juf auf 2126 m, die höchstgelegene, ganzjährig bewohnte Siedlung der Schweiz. Nach Quartierbezug und einer Eingehtour auf den 2587 m hohen Stallerberg, endete der erste Tourentag. Die nächsten Tage bescherten der Gruppe bestes Bergwetter und so konnten dann auch die geplanten Touren durchgeführt...