Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Gruppenfoto

Wanderung in den Maien

Wunderbares Wanderwetter lockte die Bitzfelder Albvereinssenioren zur Wanderung in den Schwäb.- Fränkischen Wald. Ziel war der Juxkopf bei Spiegelberg im reizvollen Lautertal. Vom Wanderparkplatz bei Nassach starteten die Wanderer zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung mit einem kurzen steilen Anstieg auf den 533 m hohen Juxkopf. Auf dessen Gipfel wurde vom Schwäbischen Albverein ein 22 m hoher hölzerner Aussichtsturm mit Betonsockel errichtet. Eine prächtige Rundumsicht bot sich über eine...

Freizeit
Die Nikolauskapelle in Mistlau.

Albverein in Kirchberg

Zu einer tollen Wanderung nach Kirchberg trafen sich Niedernhaller Albvereinler unter der Führung von Margit und Wilfried Heider. Im Schloßgarten und Innenhof des Renaissance-Barockschlosses, das auf einer Bergzunge über dem Tal liegt, gab es von den Führern kundige Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten. Alsdann begab man sich hinunter ins ehemalige Residenzstädtchen Kirchberg und wanderte entlang der Jagst. Sehenswert war auch die Villa Schöneck, ehemaliges Landschulheim und heutige...

Freizeit
Die Wanderer am Eingang von Schloss Waldenburg

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Trotz leichten Nieselregens fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit Privatautos nach Waldenburg. Mit Wanderführer Ludwig Dörr, der einiges über Waldenburg und seine Geschichte erzählen konnte, unternahm die Gruppe eine Stadtführung. Zum Schluss gings noch ein Stück auf dem Panoramaweg entlang. Leider hatten die Wanderer keine gute Aussicht über die Hohenloher Ebene. Danach fuhren die Wanderer zum Neumühlsee. Hier unternahm die Gruppe noch eine...

Freizeit

Frühlingsfahrt in den Odenwald

Am 26. April machten die Seniorenwanderer des Schwäbischen Albverein Bitzfeld, die Senioren von Bretzfeld und die Senioren von Schwabbach - Siebeneich eine Frühlingsfahrt durch den schönen Odenwald. Der Bus war mit 50 Teilnehmern voll besetzt. Unterwegs gab es eine kleine Kaffeepause am Bus. Danach fuhr man weiter nach Buchen zur Firma Seitenbacher, wo man einem Vortrag mit Film von Markus Brock vom SWR Stuttgart lauschte, in dem die Entstehung der Firma und ihrer Produkte präsentiert wurde....

Freizeit
Gruppenbil an den plitvicer Seen
3 Bilder

Wandern in Kroatien

Zu ihrem 120 jährigen Bestehen bot die Ortsgruppe Niedernhall des Schwäbischen Albvereins ihren Mitgliedern eine Sechstagefahrt an die Crikvenica Riviera an. Über Tauern, und Ljubljana fuhr man nach Selce ins direkt am Meer liegende Hotel. 2. Tag: Schöne Wanderung mit Führer auf dem Liebespfad zur Ruine Badanj und weiter auf dem Römerpfad mit Blick ins Vinodoltal. Tags darauf wurden die Plitvicer Seen im Nationalpark erwandert. Durch die herrliche Canyon-Landschaft mit vielen türkisfarbenen...

Freizeit
Die Wandergruppe in der Nähe der Schulen von Schrozberg

Kupferzeller Albverein bei und in Schrozberg

Am Sonntagvormittag, 23. April, um 10 Uhr trafen sich am Bahnpark einige der Kupferzeller Albvereinler und Gäste zur gemeinsamen Abfahrt nach Schrozberg. Dort erwartete der Bruder der Vorsitzenden Christel Gundel bereits die Gruppe. Zuerst erklärte er bei einer Begehung den alten Friedhof, bevor es weiter zum Nonnenwald ging, der zu seinem Namen kam, weil sich dort in Vorzeiten einmal Nonnen verirrt haben sollen. Heute ist dort ein großer Lager- und Umschlagsplatz für den Holzverkauf. Danach...

Freizeit
Im vom Maiunwetter immer noch betroffenen Kupfertal
2 Bilder

Albverein OG Forchtenberg

Zur 1.Maiwanderung starteten 35 Gehfreudige mit Peter Gruber Richtung Künzelsau. Durch das Kupfertal ging es bis kurz vor die Neureuther Mühle. Weiter dem HW 8 folgend nach Waldzimmern. Nach einer stärkenden Rast erreichten wir unter zwischenzeitlich einsetzendem Regen Künzelsau. Mit dem HNV - Bus fuhren wir zurück zum Abschluss auf das Forchtenberger- Frühlingsfest.

Freizeit
Die Wanderer auf dem Höhenweg

Wanderung um Messbach

Zu einer Nachmittagswanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Messbach. Von dort wanderte die Gruppe auf dem Höhenweg mit Sicht ins Jagsttal: Dörzbach, Klepsau, Krautheim. Die Tour führte weiter an Altkrautheim vorbei, zu einem wunderschönen befestigten Feldweg, an einem Bienenstand mit Schautafel und Nisthilfen für Wildbienen vorbei. Anschließend ging es zum Naturschutzgebiet mit seiner Wachholderheide und weiter das Messbachtal entlang...

Freizeit
Sänger, Frauen und Freunde der Chorgemeinschaft Urbanus Öhringen-TSV Bitzfeld beim Ausklang der Wanderschaft.

Chorgemeinschaft wanderte

Die Sänger, Frauen und Freunde der Chorgemeinschaft Urbanus Öhringen- TSV Bitzfeld trafen sich dieses Jahr zu einer Wanderung in Weinsberg. Die Tour begann in der Stadt und führte die Wanderfreunde an den westlichen Stadtrand. Von hier führte der befestigte Weg durch die Weinberge zum Schemelsberg. Bei einer kurzen Verschnaufpause wurden die Mitwanderer von den Sängern mit dem Lied " Willkommen" begrüßt. Nun ging es den etwas steilen Weg zur Aussicht beim Schemelsberghoch. Die...

Freizeit
Osterwanderung in Elztal-Dallau

Wandern in Elztal-Dallau

Die Wandergruppe Michelbach am Wald unternahm am Ostermontag eine Zugfahrt zum Wandern nach Elztal-Dallau. Die Fahrt mit der S-Bahn durch das schöne Neckartal bis nach Elztal-Dallau war sehr abwechslungsreich. Leider meinte es der Wettergott an diesem Ostermontag nicht gerade gut mit den Wanderern, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Nach einem Frühstück in der Elzberghalle, machte sich die Gruppe auf die Wanderstrecke, die sich die Teilnehmer zwischen 5,10 und 20 km, je nach Kondition,...

Freizeit
Inmitten alter Gerätschaften

Albvereinssenioren

In heimischen Gefilden wanderten die Albvereinsseioren der Ortsgruppe Niedernhall mit Ernst Kuhn durch Wald und Feld ab Wasserturm zu den Teichbiotopen in Richtung Hermersberg. Bei Familie Schäufler in den Giebelhöfen wurde die umfangreiche Sammlung alter und uralter Gerätschaften aus Landwirtschaft und Küche, Handwerkszeug, Dokumente und Bilder aus alter Zeit besichtigt. Erinnerungen wurden wach und so manches G’schichtle von früher machte die Runde. Die Albvereinssenioren wandern jeden ersten...

Freizeit

TSV Waldbach Wanderung

1. Mai Wanderung und Hocketse Wie jedes Jahr treffen wir uns am Montag 1. Mai um 10:00 am Sportheim Waldbach, um bei hoffentlich schönem Wetter eine Wanderung durch die Wälder und Wiesen rund um Waldbach zu unternehmen. Unser Wanderführer sorgt dafür, dass Entfernung und Wege auch für Familien mit kleineren Kindern und Kinderwagen zu bewältigen sind. Auf halber Strecke (nach ca. 4 km) gibt es eine Rast mit Butterbrezeln und Getränken. Nach der Rückkehr gegen 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit,...

Freizeit

1. Mai-Fest mit Römerprogramm am 01.05.2017 am Pfahldöbel

In der Verwaltungsgemeinschaft Öhringen - Pfedelbach - Zweiflingen findet erneut ein 1. Mai-Fest mit Römerprogramm statt. Der Gesangverein Pfahlbach e.V. lädt an den Pfahldöbel ein und bewirtet alle Ausflügler. Über einige römische Darsteller der Hohenloher Schautruppe Numerus Aureliensis dürfen sich alle Limesinteressierten und Neugierigen freuen. Die Gruppe macht am Pfahldöbel die römische Geschichte von Zweiflingen und der Region erlebbar. Wie haben die Menschen damals gelebt? Was brachten...

Freizeit
Ein Teil der Wandergruppe beim Finsterroter See.

Albverein im Mainhardter Wald

Die Ortsgruppe Untersteinbach im Schwäbischen Albverein hatte zur Frühlingswanderung im Mainhardter Wald nach Neuhütten eingeladen. Wanderführer Waltraud und Reinhold Walter konnten bei der Begrüßung 60 gutgelaunte Wanderfreunde begrüßen, die an diesem herrlichen Tag mit der Sonne um die Wette strahlten. Über Wiesen und Waldpfade, dann durch die Ortsteile Bärenbronn-Hasenhof, erreichte die Gruppe den Ursprung der Rot. Bald wurden die Häuser von Wüstenrot sichtbar. Auf dem nördlichen Höhenweg,...

Freizeit
Die Wanderer vor der Jagstbrücke in Hohebach

Albverein auf dem Pfad der Stille

Zu einer Tageswanderung machten sich die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein auf den Weg nach Dörzbach um den dortigen Pfad der Stille zu wandern. Bei wunderbarem Frühlingswetter wanderte die Gruppe vorbei am Eiskeller und über Stäffele Richtung Meßbach. Durch Wald und über die Alte Poststeige kamen die Wanderer nach St. Wendel am Stein. Hier konnte die Gruppe die Kapelle besichtigen und eine verdiente Pause einlegen. Im Anschluss wanderten die Albvereinler durch...

Freizeit

Wandern im Hotzenwald

Am Samstag, den 29.April lädt die Wandergruppe Michelbach zu einer Wanderung in den Hotzenwald ein. Seit Jahren lockt es die Michelbacher immer wieder zu Wanderungen in die Täler und Schluchten des Südschwarzwaldes, da war es naheliegend auch einmal eine Wanderung in den Hotzenwald, auf das Jahresprogramm zu setzen. Die 5, 10 oder 20 km langen Rundwege führen über abwechslungsreiche Pfade und durch eine anspruchsvolle Hügellandschaft. Herrliche Ausblicke bis zur Schweizer Alpenkette erschließen...

Freizeit
Die Niedernhaller auf dem Pfad der Stille. Bild und Text von Günther Braun.

Frühlingswanderung

Bei herrlichem Frühlingswetter führte Wanderführer Dieter Fuhr die Niedernhaller Albvereinler von Krautheim auf dem „Pfad der Stille“ in Richtung Neunstetten. Gleich zu Beginn gab es eine Grotte aus Tuffstein mit Marienstatue zu sehen. Auf der Hochfläche genoss man den weiten Blick in die Landschaft. Das NSG „Im See“ ist ein Segen für Flora und Fauna. Bei der Rast am See konnte man den Kröten beim Laichen zusehen. In Neunstetten gab es den Osterbrunnen und das Berlichingsche Schloss von 1568 zu...

Freizeit
6 Bilder

Wandern, mit Lust durch heimatliche Gefilde

Die Märzwanderung der NAK-Wandergruppe fand am 21. dieses Monats statt. Wieder versuchten die Organisatoren eine neue Gegend zu erforschen. Das schöne Dorf Dimbach (Ortsteil von Bretzfeld) im Übergang vom Heilbronner ins Hohenloher Land war dafür ausersehen. Drei unterschiedlich lange Wanderstrecken wurden den fast 80 Wanderern angeboten. Streifzüge durch Wald und Flur waren angesagt und trotz bedecktem Himmel haben die Beteiligten den am 20. eingeläuteten Frühling genossen. Ein kleiner...

Freizeit
Gruppenbild am Schrozberger Bahnhof
6 Bilder

Wandergruppe Michelbach/Wald in Schrozberg

Die Wandergruppe aus Michelbach/Wald unternahm am Sonntag 26.März 2017 eine Zugfahrt zu den Schrozberger Wandertagen. Vom Bahnhof waren es nur wenige Meter zur Festhalle, wo wir von den Schrozberger Wandergermanen freundlich begrüßt wurden. Nach Kaffee und Kuchen zur Stärkung begaben sich die Wanderer auf die 5 / 11 oder 20 km Wanderstrecke, die führte Anfangs auf der Hohenloher Ebene über die Flur in Richtung Eichenmischwald. Besonders Interessant war der Laubwertplatz des Landkreises...

Freizeit
9 Bilder

Jahresprogramm 2017 der Wandergruppe Michelbach/Wald

Das Wanderprogramm für das Jahr 2017 wurde vom 1.Vositzenden Hans-E. Dittrich vorgestellt. Im Rückblick wurde nochmals kurz an die Aktivitäten im Jahr 2016 erinnert, insgesamt wurden 42 Wanderungen durchgeführt, davon war man 39 Tage im Jahr mit dem Zug unterwegs, 3 Tage mit dem Bus und 8 Mal mit dem eigenen PKW. 38 Wanderungen sind für 2017 terminiert. Als Highlight sind 4 Mehrtagesfahrten geplant, bei der 1.Fahrt an Pfingsten stehen Wanderungen im Bayerischen Wald auf dem Programm, vom...

Freizeit
Ehrung der 25- und 40-jährigen Mitglieder
6 Bilder

Mitgliederversammlung Wandergruppe Michelbach/Wald

Zur 43.Mitgliederversammlung hat die Wandergruppe Michelbach in den Gemeindesaal eingeladen. Der 1.Vorsitzende Hans-E. Dittrich begrüßte 42 Mitglieder. Mit einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Der 1.Vorsitzende blickte zufrieden auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück. Insgesamt wurden 45 Wanderveranstaltungen besucht, davon war man 34 Male mit dem Zug unterwegs. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerlinde Diem, Gerlinde Köhler, Melanie Kühner, Manuela...

Freizeit
4 Bilder

Michelbacher wandern im idydillischen Tal der unteren Elz.

Michelbacher wandern am Ostersamstag und am Ostermontag im idyllischen Tal der unteren Elz und besuchen dort die Volkswandertage der Wanderfreunde Billigheim-Elztal. Es stehen eine 5 km, 10 km und 20 km Wanderstrecke zur Verfügung. Die Startzeiten sind am Samstag von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr, für die 20 km Strecke bis 14:00 Uhr und am Ostermontag von 07:00 Uhr - 13:00 Uhr. Gewandert werden kann, an beiden Tagen jeweils zu den Startzeiten, Zielschluß 18:00 Uhr. Start und Ziel: Elzberghalle, 74834...

Freizeit
Die Wandergruppe in der Michelbacher Viehweide unter alten Eichen.

Albverein wanderte auf der Viehweide

Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich 48 gut gelaunte Wanderer der Ortsgruppe Untersteinbach im Schwäbischen Albverein auf dem Wanderparkplatz Viehweide bei Obersteinbach. Der Weg führte zunächst auf dem HW 8 und dann weiter auf bequemen Waldwegen Richtung Obersteinbach zum Jagdhaussee. Hier waren die Vorbereitungen für den obligatorischen Umtrunk bereits getroffen. Die wärmende Sonne und der Ruhe ausstrahlende Jagdhaussee machten die eingelegte Pause sehr angenehm. Der Rückweg führte...

Freizeit
Die Wandergruppe oberhalb von Stuppach

Wanderung bei Stuppach

Tolles Frühlingswetter hatten die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein bei ihrer Wanderung um Stuppach. Mit Wanderführer Herbert Wied gings in Stuppach los, zuerst leicht bergauf, an einer Kapelle vorbei auf die Höhe. Auf der Hochfläche gings weiter, auf Feldwegen oberhalb von Wachbach entlang, mit schöner Aussicht nach Löffelstelzen und ins Wachbachtal. Dann wanderte die Gruppe hinab nach Lillstadt und auf dem Radweg zurück nach Stuppach. Zum Abschluss der 9 km...