Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Albverein OG Öhringen im südlichen Taubertal

Der Schwäbische Albverein Öhringen verbrachte vier sonnige Wandertage im Taubertal. Das Standquartier mitten in Weikersheim war ideal. So erlebten die 18 Wandersleute gleich eine hochinteressante Führung im Schloß und Park vor Ort. Am zweiten Tag war Bad Mergentheim das Ziel. Wanderfreund Ludwig Schönbein hatte als Insider viel zu zeigen und zu berichten. Eine kurze Zugfahrt brachte die Gruppe nach Markelsheim. Dort erwartete sie eine süffisante Weinprobe - der Schwung des Tauberweines reichte...

Freizeit
Die Ausflügler vor dem historischen Rathaus in Forchheim

Albverein Ingelfingen-Criesbach in Forchheim

Der Jahresausflug der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen-Albverein führte die 43 Teilnehmer in die Fränkische Schweiz nach Forchheim. Mit dem Bus fuhren die Wanderer nach Hausen bei Forchheim. Vom Cafe Brothaus gings dann nach einer Vesperpause bei schönem Wetter los zur Wanderung nach Forchheim, zuerst auf dem Radweg am Main-Donaukanal entlang, dann um den Regnitz-Altwasser See herum und über den Kanal zum Rathausplatz in Forchheim. Im Anschluss war dann eine sehr interessante...

Freizeit
Wanderhocketse in der Scheufler-Scheune auf den Giebelhöfen
4 Bilder

Ferienzeit beim Albverein

Auch in der Urlaubszeit sind die Albvereinler aktiv. So zum Beispiel die Ortsgruppe Niedernhall, die wie in jedem Jahr ihre Wanderhocketse in der Scheufler-Scheune auf den Giebelhöfen feierte. Wie in den Vorjahren organisierte Wanderfreund Horst Schmezer die Veranstaltung bestens. Außerdem hat man sich am Ferienprogramm der Stadt beteiligt und einen Tanz- und Spielenachmittag in der Kelter angeboten. Dafür sorgte Tanzleiter Oliver Kerl und die Leiterinnen der Familiengruppe. Für/mit Kinder von...

Freizeit
Die Wanderer vom "Offenen Treff" Schöntal an der Bergstation.

Mit dem "Offenen Treff" zu Bergbahn und Brombeeren

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn man auch in Hohenlohe Bergbahn fahren kann? Viel Spaß hatten die 32 Wanderfreunde vom "Offenen Treff" Schöntal im August, als es mit dieser Bahn auf die Künzelsauer Taläcker ging. Nach der Fahrt wurde aber auch gewandert: Bei einem Rundgang durch das ruhige, gepflegte Wohngebiet staunten die Wanderer über die Weitläufigkeit, die vielen Spielplätze, die Schulen und die herrliche Fernsicht. Bevor es bergab auf dem HW8 zur Einkehr nach Künzelsau ging, wurde...

Freizeit
Die Wandergruppe im Hofgarten.

Freundschaftswanderung

Gemeinsam mit den Wanderfreunden aus Esslingen wanderte die OG Niedernhall im Schwäbischen Albverein ab Cappel mit Wanderwart Günther Braun. Er führte die Gruppe ab Bahnhof durch das Gartenschaugelände hinauf zur Limesplattform, von wo man mit dem Fernrohr den Verlauf des Limes in beide Richtungen verfolgen kann. Auch ein Stück vom Keltern Rundweg wurde mit einbezogen. Über die Gewändflur und Rot-Punkt-Weg nach Oberohrn und Lerchenhof nach Pfedelbach. Nach kleinem Rundgang zum Renaissance...

Freizeit
11 Bilder

Wandergruppe Michelbach wandert im Glottertal.

Am Samstag,12.08.2017 begaben sich 18 Wanderfreunde der Wandergruppe Michelbach auf eine 2-Tagestour. Pünktlich und allseits gut gelaunt ging es mit der Bahn zur 1.Etappe nach Flacht /Weissach um den dortigen Wandertag zu besuchen. Nach der Wanderung setze man die Zugfahrt über Stuttgart, Freudenstadt nach Denzlingen zum Übernachtungsquartier im Gasthof „Hirschen“ weiter. Am nächsten Tag wurde der Wandertag der Wanderfreunde St.Peter im Glottertal besucht. Mit gut geschnürten Wanderschuhen und...

Natur
Imposant: Eines der drei Land-Art-Eier des Untergruppenbachers Klaus Waldbüßer im Heilbronner Wald. Fotos: Katja Bernecker
36 Bilder

Monumente im Wald: meine.stimme-Wanderung zu Land-Art-Eiern

Eine sportliche Entdeckertour durch den Heilbronner Wald: Das hatten Erich Labitzke von der auf meine.stimme sehr aktiven Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich und meine.stimme als Mitveranstalter der Lesersommer-Tour der Heilbronner Stimme versprochen. Und wirklich jeder – dem ausgebildeten Wanderführer inklusive – erfährt auf den zwölf Kilometern noch irgendetwas Neues. „Ein Highlight“, fasst Mitwanderer Reiner Müller am Ende zusammen. Überraschung Bei bestem Wanderwetter marschieren die...

Freizeit

Albverein wandert

Die Augustwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, beginnt am Sonntag, um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Markt in Uttenhofen. Zuerst führt die Wanderung hinab ins Kochertal, vorbei am Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück zum historischen Wasserkraftwerk Wilhelmsglück, um dann über den Kochersteg, ein technisches Kulturdenkmal, den Aufstieg zum Berg Bilz zu bewältigen. Weiter geht es bergab durch Michelbach/Bilz zum Steinbruch Michelbach-Wilhelmsglück, wo die Wanderer...

Freizeit
Die Wandergruppe vor der Ravensburger Hütte, im Hintergrund der Spuller See.

Bergwanderung Lechquellengebirge

Zur diesjährigen Bergwanderung des Schwäbischen Albverein Niedernhall, unter der Führung von VM Manfred Geppert, fuhr man mit dem Bus und wanderte ab Klösterle. Über die schöne alte Bogenbrücke gings durch den bewaldeten Wäldletobel hinauf über Batziggalpe zur Grabsalpe. Von dort hatte man schon Sicht auf die Staumauer des Sees. Der Speicher Spullersee sammelt Wasser für die Kraftwerke Spullersee und Braz und ist auch Hochwasserschutz für die Gegend. Bei schönem Bergwetter genossen die...

Freizeit

Wanderer und Raumfahrt

Die OG Öhringen des Schwaebischen Albvereins besuchte im Juli das Dt. Zentrum für Luft-und Raumfahrt DLR in Lampoldshausen. 37 Erwachsene, 3 Kinder sowie 1 Hund machten sich voller Spannung auf den Weg in den Harthäuser Wald. Um 14.00 Uhr wurden wir an der Pforte zu unserer Führung abgeholt. Bei DLR werden Raketenantriebssysteme vor dem Start ins Weltall getestet sowie Programme der europ. Trägerrakete ARIANE, die im Auftrag der Weltraumagentur ESA entwickelt werden. Bei DLR werden die...

Freizeit
Umsteigen an der Staatsgrenze in Bayerisch-Eisenstein
9 Bilder

Michelbacher Wanderer in Pilsen/Tschechien

Mit der Bahn unternahmen die Michelbacher Wanderer eine Kulturreise nach Pilsen. Auf Einladung des Pilsener Wandervereines reiste kürzlich die Michelbacher Wandergruppe nach Pilsen. Nach einer Zwischenübernachtung in Gotteszell/Bay. Wald, fuhr die Gruppe am frühen Morgen mit der Bahn zur Grenze nach Bayerisch Eisenstein, von dort ging die Reise mit der Tschechischen Bahn weiter nach Pilsen. Am Bahnhof angekommen, hat uns schon Jitka Moserova vom Pilsener Wanderverein herzlich empfangen. Auf dem...

Natur
meine.stimme beteiligt sich mit einer sportlichen Wanderung am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung  und Kraichgau Stimme.
3 Bilder

meine.stimme organisiert Wanderung beim Lesersommer der Heilbronner Stimme

meine.stimme beteiligt sich am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme: Am Montag, 7. August führen Gaby und Erich von der auf meine.stimme sehr aktiven und beliebten Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich durch den Heilbronner Stadtwald. An der 12 Kilometer langen Tour können 15 sportliche Wanderer teilnehmen. meine.stimme-Redakteurin Katja Bernecker wird die Tour begleiten und steht dabei gerne für Fragen bereit. Natürlich kommen auch alle Fotos und...

Freizeit
Auf der Treppe zur Klosterkirche

Jagstwanderung bei Schöntal

Zur ersten Wanderung unter der Führung der Wanderfreunde Helmut und Renate Käpple waren zwanzig Albvereinler aus Niedernhall nach Schöntal gekommen. Bei einer Besichtigung der Klosterkirche des 1157 gegründeten Zisterzienserklosters, das später von Abt Benedikt Knittel in das barocke Juwel umgestaltet wurde, lies man diese Atmosphäre auf sich wirken. Sehenswert ist auch die Neue Abtei mit der geschwungenen Treppe im Rokokostil. Anschließend begaben sich die Albvereinler zur Grabkapelle auf dem...

Freizeit
Zwischenstation in Müllheim, mit Gruppenbild am Bahnhof in Müllheim.
9 Bilder

Michelbacher Wanderer auf 2-Tagestour

Am Samstag, 15.Juli 2017 starten 16 Michelbacher Wanderer zu einer abwechslungsreichen 2-Tages-Tour mit dem Zug von Öhringen nach Göschweiler/ Wutachschlucht. Bei herrlichem Wetter ging es dann gleich auf die angebotenen 6, 10 oder 16 km Wanderstrecken, die auch als Schluchtenwanderung angeboten wurden. Von der Hochebene führte der Weg nun durch die Schlucht. Felsennadeln, mit Flechten überzogene Baumriesen, sonnenbeschiene Lagunen am Wutachufer, Wasserfälle und ein weitläufiger Rastplatz in...

Sport
Die Turnfrauen des SC Kocherstetten auf ihrer Wandertour im Allgäu

Wanderwochenende der Turnfrauen

Die Frauen des SC-Kocherstetten hatten sich in diesem Jahr wieder für ein Wanderwochenende im Allgäu entschieden. So ging es am 1.Juli bei perfektem Wanderwetter von Pfronten aus zunächst auf das Berghaus Allgäu, wo man sich von dem schweißtreibenden Anstieg mit einer kleinen Stärkung kurz ausgeruht hat. Gut erholt ging es dann weiter mit einem steilen Anstieg auf die Ostlerhütte. Dort angekommen wurden alle mit einem herrlichen Rundblick, angefangen von Zugspitze über Schloss Neuschwanstein...

Sport
TSV Ohrnberg Turnen

TSV Ohrnberg Abt. Turnen wandert!

Die Turnabteilung des TSV Ohrnberg wanderte auf dem Neckarsteig, von Hirschhorn nach Heidelberg. Nach einer kurzen Erfrischung am Bahnhof Hirschhorn führte der Steig bei hochsommerlichen Temperaturen stetig bergauf. Ein letzter Blick zum Neckar und die gesamte Tagestour ging immer durch schön schattierten Mischwald, was sehr angenehm war und gut angelegten Wegen und Pfade. Mit kleinen Pausen und angeregter Unterhaltung wurde der Anstieg gut gemeistert. Bei einem Rucksackvesper zur Mittagszeit...

Freizeit

Künzelsauer - Alpenvereins – Seniorengruppe im Allgäu

12 Senioren verbrachten 4 Tage in Oberstaufen/Steibis. Die Eingehtour führte zu den Buchenegger Wasserfällen. Dort wurden wir mit gemischten Gefühlen Zeuge einer nicht ungefährlichen Mutprobe eines Jugendlichen: Der Sprung vom Felsen in einen ziemlich tiefer liegenden vom Wasserfall ausgespülten Gumpen. Unser nächstes Tagesziel hatten wir bereits vom Frühstückstisch aus vor Augen: Den Hochgrat. Die Auffahrt mit der Seilbahn half, die alpine Rundwanderung um und über den Hochgrat – Gipfel...

Freizeit
Die Wandergruppe am Seehaussee mit Seerosen.

Kleinod im Jagsttal

Eine sehr schöne Wanderung ab Möckmühl - ein Kleinod im Jagsttal – mit sehenswerter Burg, Burgmauer und Türmen sowie zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, unternahm der Albverein Ortsgruppe Niedernhall unter der Führung von Wanderfreundin Gudrun Wangler. Bei angenehmen Temperaturen wanderten die Albvereinler den Staffelberg hinauf auf dem Blau-Strich-Weg ins Gawann Hohenrot. Nach der Unterquerung der Autobahn gings entlang der Kühtränke zum Seehaus. Dort willkommener Kaffehalt. Am See...

Freizeit
Verdiente Wanderpause am Assamstadter Steffeskirchle

Offener Treff: Juniwanderung bei Assamstadt

Auch bei hohen Temperaturen macht das Wandern Spaß. Das bestätigen die 24 Wanderfreunde, die am 21. Juni vom Assamstadter Sportplatz eine schattige Runde durch den Wald starteten. Erster Halt: eine idyllische Grotte, geschmückt mit Kerzen und Blumen. Zweiter Halt: die Waldlichtung mit dem Steffeskirchle. Ein idealer Platz, um gemeinsam ein Lied anzustimmen. Nach knapp fünfeinhalb Kilometern gab es die verdiente Abschlusseinkehr mit Kaffee und leckerem Kuchen. Neugierig, wo es beim nächsten Mal...

Freizeit
Die Wanderer am Mühlbuck

Albverein bei Rothenburg ob der Tauber

In einer Tageswanderung fahren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein zur Seemühle bei Unteroestheim in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Bei herrlichem Sommerwetter wandert die Gruppe mit Wanderführer Thomas Kapp auf dem Wanderweg Oestheim: "Nixe", einem wunderschönen Rundweg um Oestheim mit vielen Sehenswürdigkeiten. Oestheim wurde bereits im Jahre 800 n. Ch. urkundlich erwähnt. Am Mühlbuck gabs in einem Schäferskarren ein kleines Schäfermuseum,...

Freizeit
Die Wanderer freuten sich über Schatten beim Katzenloch.
2 Bilder

Panoramawanderung

Gleich mehrmals hatten die Niedernhaller Albvereinler schöne Ausblicke als sie mit Wanderführer Jürgen Lintek, dem neuen Wegwart der OG, ab Büschelhof über die Gewanne Sargengut, Knock und Pfaffenrain mit Sicht ins Langenbachtal wanderten. Vor Crispenhofen bog man ab auf den Blau-Punkt-Weg bis kurz vor Schleierhof und gelangte ab Holzweiler hinunter ins Katzenloch. Der Abschnitt durch den Sommerwald hinunter nach Neuwülfingen kam den Wanderern sehr gelegen, denn das Thermometer zeigte 32°. Der...

Freizeit
Im idyllischen Jagsttal

Albverein im Jagsttal

24 Wanderbegeisterte des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach trafen sich bei herrlichem Sommerwetter in Ingelfingen. Mit Privatautos fuhren die Wanderer ins Jagsttal. Von Heimhausen wanderte die Gruppe mit Wanderführer Herbert Wied los. Auf schattigem Wanderweg gehts auf halber Höhe, mit schönen Ausblicken ins Jagsttal nach Mulfingen. Nach einer kurzen Rast und dem Besuch der Annakapelle wanderte die Gruppe weiter über die neue Holzbrücke auf die andere Jagstseite, und...

Freizeit

TSG Öhringen RehaSport

RehaSport TSG Öhringen Sommerprogramm der RehaSport-Abteilung. Während der Sommerpause (Schwimmen und Gymnastik) gibt es donnerstags bei entsprechender Witterung ein Alternativprogramm. Vorgesehen sind 2 kleine Wanderstrecken von 1 km und 2 km. Interessierte treffen sich jeweils um 19,00 Uhr auf dem Parkplatz bei der ehemaligen Sparkassenbühne während der Laga. Der gemütliche Abschluss ist dann jeweils in der Hohenlohe Scheune bei der Cappelaue. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die...

Freizeit
Fotostopp kurz vor St. Wendel zum Stein: Die Wandergruppe „Offener Treff“

Unterwegs mit dem „Offenen Treff“

„Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“ heißt es schon im bekannten Lied. Die Wandergruppe „Offener Treff“ freute sich bei ihrer Wanderung am 17. Mai aber nicht nur an den grünen Bäumen. Auch der Waldboden auf dem Weg von Dörzbach nach Hohebach war über und über mit sattgrünen Blättern bedeckt. Der würzige knoblauchartige Duft kündigte es schon von weitem an: Bärlauch so weit das Auge reicht. Eine kleine Pause gönnten sich die Wanderer in St. Wendel zum Stein: Die spätgotische...