Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.03.2025 durch das Fischbachtal nach Ohrnberg

24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung durch das Fischbachtal, welche unsere Wanderführerin Daniela geplant hatte, ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets...

Politik
Zwischen Apfelblüten und Kuhfladen | Foto: Bild: jom
3 Bilder

Themenwanderung
NaturFreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befaßte sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI „Hoher Marktstein“, die sich gegen...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 06.04.2025 über die Waldheide durch den Heilbronner Wald

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 06.04.2025 laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Gehzeit: ca.4,0 Std. Tourenlänge: ca. 12,0 km Anspruchsniveau: mittel Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort geht es über die Waldheide zum Schweinsbergturm und weiter durch das Naturschutzgebiet beim Köpferbrunnen über den...

Freizeit
Wandergruppe bei der Sulzbach Brücke | Foto: Günter Wöhrle
2 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Neuer Rekord - 42 Teilnehmer bei unserer Mittwochswanderung

Bei herrlichem Wanderwetter, Sonne und blauer Himmel, trafen sich 42 Wanderer-innen auf dem Assulzer Hof zu einer abwechslungsreichen und landschaftlich reizvollen Wanderung (10km) im "Badischen Ländle". Vom Parkplatz ging es zunächst abwärts, danach eine Steigung bergauf. Herrlicher Blick nach Billigheim - Sulzbach und am Horizont konnte man den Katzenbuckel erahnen. Entlang des Sulzbaches nach Süden ging es in Richtung Allfeld. Auf der Sulzbach Brücke wurde ein Foto gemacht, dann bergauf zum...

Freizeit
Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick auf die Wanderung am 09.03.2025 „Durch das schöne Ölmühltal von Gronau nach Prevorst“

Am Sonntag, 09.03.25 trafen sich 32 Wanderfreunde/-innen beim Parkplatz in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften ging es gemeinsam zur unteren Ölmühle bei Gronau, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Bei schönstem Frühlingswetter zog es die Wanderer schon nach 1 km in den Biergarten der oberen Ölmühle. Dieser wurde aber nur bestaunt, denn zuerst war unsere 10 km lange Wanderung zu bewältigen. Wir gingen auf befestigten Waldwegen stetig bergauf Richtung Prevorst, dabei legten wir ca. 250 Höhenmeter...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
42 Bilder

Bad Rappenau
8 Seenwanderung, Rundwanderung, Start am Bahnhof.

Mit meiner Wandergruppe,  machte ich diese Rundwanderung, am letzten Samstag. Eigentlich hatte ich eine 4 Seenwanderung geplant, 1 See mehr, als die Gästeführung, schon Jahrzehnte macht, aber meinen Leuten war das zu wenig. Dann machte ich den Vorschlag, eine 5 Seenwanderung zu machen. Und aus 5 Seen wurden dann 8. Distanz genau 16 km. Gesamtanstiege 250 m. Streckenführung: Bahnhof  Schlossparksee Waldsee  Römersee Mühlbachsee Golfplatzsee See ohne Namen in Hohenstadt  Erbachsee Kurparksee...

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.02.2025 "Auf den Spuren des Götz von Berlichingen" bei Jagsthausen/Schöntal

Am Sonntag trafen sich 22 Wanderfreundinnen/-freunde am Treffpunkt in Neuenstadt. Gemeinsam fuhren wir nach Jagsthausen zu unserem Startpunkt bei der Schule. Bei schönem Wetter wanderten wir auf dem Radweg entlang der Jagst nach Berlichingen. Unterwegs legten wir froh gelaunt und von den Mitwanderern bestens versorgt, eine längere Rast ein, bevor es nach Schöntal weiterging. Dort war in einer kleinen Gaststätte nur für uns reserviert. Wir stärkten uns mit Blick auf das Kloster Schöntal. Alle...

Natur
Kupfertal- schwarzer Steg- Forchtenberg | Foto: Ralf Röser
38 Bilder

**😍Kupfertal- schwarzer Steg😍**
**Forchtenberg**

Heute sind wir mal wieder im schönen Kupfertal in Forchtenberg unterwegs gewesen und haben den schwarzen Steg besucht😍😎💧 Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor...

Freizeit
Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zu unserer Wanderung am Dienstag, 18.02.2025 zur DLR Lampoldshausen

Unser Wanderführer Jürgen lud uns zu einer Wanderung zum DLR in Lampoldshausen ein. 16 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde folgten der Einladung und trafen sich um 11.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt. Bei herrlichem sonnigen aber kaltem Winterwetter starteten wir unsere Wanderung zum DLR. Hier hatten wir Gelegenheit uns vor der Führung im Casino kräftig zu stärken. In ca. 2 Std. vermittelte uns Herr Wilfried Beck (Mitarbeiter im Ruhestand) einen sehr detaillierten und informativen Einblick...

Freizeit
Bei winterlichen Verhältnissen wurden die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim an der dominanten Höhenburg Wildeck mit einer Bildaufnahme  festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
20 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Im Schneegestöber zur Burg Wildeck

Weder Schneefall noch Kälte gescheut, haben sich trotz einiger wetterbedingten Absagen, 25 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer Tour in Beilstein eingefunden. Auf schneebedeckten Weinbergwegen wanderte die Gruppe zuerst über den Fohlenberg und danach abwärts durch den verschneiten Wald zum Bernbachsee, der friedlich und still im Bernbachtal liegt. Besonders reizvoll war als nächstes der Anblick des zugefrorenen und unter Naturschutz stehenden Annasees. Auf dem 400m hohen Steinberg...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 09.03.2025 durch das Ölmühltal bei Gronau hinauf nach Prevorst

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, zu unserer Wanderung im Ölmühltal bei Gronau (Oberstenfeld) laden wir sehr herzlich ein. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA) In Fahrgemeinschaften geht es nach Gronau zum Parkplatz bei der unteren Ölmühle. Von dort wandern wir durch das Ölmühltal, immer entlang der jungen Bottwar, um dann den Anstieg hinauf nach Prevorst anzugehen. Wir durchqueren den Ort und kommen zum Waldspielplatz an der Straße nach Kurzach /...

Freizeit
Bei Sonnenschein und Blick zu den Löwensteiner Bergen im Hintergrund, stellten sich die 32 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zum Gruppenfoto auf. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Start ins neue Wander- und zugleich Jubiläumsjahr der Aktivgruppe Talheim

Die Beliebtheit der monatlichen Wanderung, dem wöchentlichem Walken, dem Bergwandern sowie dem Radfahren ist bei den Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim nach 15 Jahren immer noch ungebrochen. Das neue Wanderjahr wurde mit einer Tour zum Ursprung der Schozach eröffnet. Beeindruckender und stimmungsvoller Raureif begleitete die Wanderer entlang von Wiesen und Wäldern des Landschaftsschutzgebietes Autal bei Willsbach. Kälte und schneidende Polarluft herrschte noch beim Aufstieg zum Föhrenberg vor....

Freizeit
Die Wandergruppe vor Schloss Assumstadt. | Foto: Heinz Schellenbauer

Schwäbischer Albverein Möckmühl
Züttlinger Schlösser Runde

Am 10.01.2025 trafen sich 23 Wanderer bei schönem, aber kalten Wetter in Züttlingen zur  Wanderung. Zuerst besuchten wir die Grabkapelle und Gräber der Freiherren von Ellrichshausen, auf dem Züttlinger Friedhof. Weiter ging es zum Schloss Assumstadt, das Karl Reimund von Ellrichshausen, 1769 von der Kaiserin Maria Theresia, für seine Verdienste geschenkt bekommen hat. Die Wanderung führte uns über den Seehof, der bereits im 16. Jahrundert besiedelt wurde. Beim Schloss Domeneck erzählte uns die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zu unserer Eröffnungswanderung am Sonntag, 26.01.2025 "Rund um den Stocksberg"

Start ins Wanderjahr 2025 "Rund um den Stocksberg" Zu unserer Eröffnungswanderung am Sonntag, den 26.01.2025 laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Gehzeit:  ca.3,0 Stdn Tourenlänge: ca. 9,5 km Anspruchsniveau: mittel Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz an der K2097 unterhalb des Sendeturms auf dem Stocksberg. Sie geht durch den Wald in der...

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Jahresabschlusswanderung am Samstag, 28.12.2024

Die Beteiligung an unserer Jahresschlusswanderung war sehr erfreulich, denn mit 37 Teilnehmern war es die größte Gruppe des Jahres 2024. Die Wanderlust ist ein ideales Ausdauertraining, fördert den Stressabbau und wirkt der Einsamkeit entgegen. Die Wanderung begann in Neudeck, zuerst gings in Richtung Langenbeutingen und dann auf dem Radweg nach Weißlensburg. Es folgte ein längerer Anstieg auf die Höhen von Weißlensburg. Bei den kühleren Temperaturen beschlossen wir, eine Pause zur inneren...

Freizeit
Die 37 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Silvesterwanderung an der Florianshütte bei Bönnigheim. | Foto: Isolde Reitz
24 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Bizarre Winterlandschaft

Bei nebeligem Wetter und frostigen Temperaturen startete die 11 Kilometer lange Silvesterwanderung der Aktivgruppe Talheim bei  Freudental im Stromberg. Alle 37 Teilnehmer erwünschten sich bei Startbeginn den noch vorhergesagten Sonnenschein. Hoffnungsvoll ging es zuerst auf dem Altertumweg zum Jüdischen Friedhof und über den Freudentaler Höhenrandweg zur Löchgauer Berghütte. Keine Ausblicke, aber traumhafte Winterimpressionen zum Genießen! Entlang der Erligheimer Kirschgärten wurde bald die...

Freizeit
Die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim formierten sich für das Gruppenbild vor der herrlichen Schlosskapelle, das zugleich ein Meisterwerk der Renaissance ist. | Foto: Isolde Reitz
24 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Adventswanderung zum Schloß Liebenstein

Bei wolkenverhangenem Wetter führte die vorweihnachtliche Wanderung der 30 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim über den Heinzenberg bei Neckarwestheim hoch zum Waldkindergarten Krabbenrain. Die idyllisch gelegene und liebevoll gestaltete Spielstätte war für alle eine Augenweide. Weiter auf Wald-und Wiesenwegen gelang man zum Talbach der sich herrlich durch den ebenen Wiesengrund nach Ottmarsheim schlängelte. Der historische Ortskern der ältesten Gemeinde von 766 wurde in Augenschein genommen,...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
25 Bilder

Schwäbisch Hall
Von Schwäbisch Hall - Hessental nach Schwäbisch Hall .

Wanderung von Bahnhof Hessental zu Bahnhof Schwäbisch Hall über die Comburg und die Altstadt von Schwäbisch Hall. Die beiden Wanderzeichen, auf Bild 1, zeigen den Weg von Hessental bis in die Altstadt von Schwäbisch Hall. In der Altstadt ist der Weg zum Bahnhof, durch Hinweißschilder ausgeschildert. Die Distanz der Wanderung waren 8,5 km, einschließlich der Besichtigung, der Comburg und der Altstadt. Das Wanderzeichen auf Bild 2 zeigt den Weg in die Comburg. Das letzte Bild habe ich in einem...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Weihnachtswünsche zum Jahresende 2024

Liebe Wanderfreundinnen/-freunde und Wandergäste, unser Jubiläumsjahr 2024 (130 Jahre Schwäbischer Albverein OG Neuenstadt) neigt sich dem Ende zu. Unser Jahr war mit interessanten, erlebnisreichen Wanderungen und vielen Teilnehmern sehr erfolgreich. Wir wünschen Euch allen Gesundheit, ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund und fit, denn wir freuen uns mit euch auf ein schönes Wanderjahr 2025. Eure Vorstandschaft

Freizeit
Gut verpackt und gut gelaunt. Die Mittwochs-Wandergruppe bei ihrer letzten Wanderung des Jahres 2024. | Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Jahresabschluss der Mittwochs-Wandergruppe

Trotz des ungemütlichen Wetters kamen 32 Gäste, um zur letzten Mittwochswanderung 2024 zu starten. Vom Vereinsheim ging es über den Schäferweg ins Stadtseetal zum Rappenhof und weiter Richtung Ellhofen/Lehrensteinsfeld. Durch den Durchlass erreichte die Gruppe mit Michael Harmsen wieder das Stadtseetal. Nach Umrundung der Seen ging es zurück zur Kirschenallee. Das nasskalte Wetter war ungemütlich und so waren alle froh, als sie den Weinsberger Besen erreichten. Dort warteten einige Mitglieder...