Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Beim römischen Wachturm "WP9/64" der 1971 in Holzbauweise nachgebaut wurde, stellten sich die Wanderer der Aktivgruppe Talheim für ein Gruppenbild in Position. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf den Spuren der Römer

Der in der Mitte des Mainhardter Waldes liegende Luftkurort Mainhardt, durch den auch der Limes verläuft, war der Startpunkt der 17 Km langen Wanderung der Aktivgruppe Talheim. Vorbei am Römerkastell führte die Tour abwärts ins Brettachtal. Problemlos meisterten die 32 Wanderer den fast zugewucherten, alpinen Waldpfad hoch nach Gailsbach. Das nächste Ziel war der römische Wachturm WP9/64 bevor man über eine steile Treppe und durch eine Klinge das "Tor der Wünsche" erreichte. Nun verließ die...

Freizeit
 Bei ihrer Wanderung ins Mettertal entstand das Gruppenbild der 19 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am Aussichtsturm der Eselsburg bei Ensingen. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
3 Bergsporne, 2 Seen und ein beschauliches Mettertal

Für ein lohnendes Wanderziel schnürte die Aktivgruppe Talheim bei schwül-feuchtem Wetter ihre Wanderschuhe. Das Ziel war Horrheim, dass zwischen dem Bergrücken Baiselsberg und Eselsberg im Mettertal liegt, und von einem riesigen Weinbaugebiet umringt wird. Zuerst wurden die Seewaldseen erkundet, danach ging es noch recht sportlich über das Laubsteigle zum 476m hohen Baiselsberg. Angenehm war der Pfad entlang des Rennweges zum Naturdenkmal "Salzeiche" und zum Hamberger See. Ein herrlicher Blick...

Freizeit
Foto: GL
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zu unserer Wanderung am Sonntag, 13.07.2025 von Gellmersbach über den Kayberg

Am Sonntag trafen sich 13 Wanderfreunde um 9.00 Uhr am Treffpunkt in Neuenstadt. Wir fuhren nach Gellmersbach zum Schützenheim, dies war der Ausgangspunkt unserer ca. 10 km langen Rundwanderung. Die Temperatur am Vormittag war sehr angenehm. Das erste Stück führte uns durch die Weinberge, vorbei an einem Reiterhof und dann stetig bergauf zum Kayberg. Die Aussicht unterwegs war beeindruckend. Als wir nach 1 ½ Std. am Gipfelkreuz des Kaybergs ankamen, legten wir eine Trinkpause ein und alle waren...

Freizeit
Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Wanderung des schwäbischen Albvereins auf dem europäischen Wasserscheideweg

9 Wanderer und Wanderinnen hatten sich vorgenommen, den ca. 100 km langen Fernwanderweg entlang der europäischen Wasserscheide im romantischen Franken in 5 Tagesetappen zu erwandern. Am 05. Juli fuhren wir mit dem Auto in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Schnelldorf, von wo wir mit dem Zug weiter nach Ansbach fuhren, dem Startpunkt der Wanderung. Hier wurden wir gleich von zwei freundlichen Damen des Tourismusverbandes "Romantisches Franken“ empfangen und begrüßt. Sie nahmen dann unser...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 13.07.2025 von Gellmersbach über den Kayberg

Liebe Wanderfreunde, wir haben wegen der zur Zeit großen Hitze eine Änderung der Wanderungen vorgenommen. Anstatt der Wanderung Bodenbachschluchtrunde bei Neulautern holen wir die Wanderung Gellmersbach/Kayberg nach. Zu unserer Rundwanderung Gellmersbach/Kayerg laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt ist in Neuenstadt, Parkplatz Aldi/Edeka um 9.00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Gellmersbach – Parkplatz Schützenheim/Pizzeria. Dort ist der...

Freizeit
Gruppenbild der Wanderer der Aktivgruppe Talheim vor dem Geburtshaus der "Seherin von Prevorst." | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Hüttlenwald -Tour zum zweiten Mal entfallen !

Die angesagte Hitze machte der Aktivgruppe Talheim bei der vorgesehenen Wanderung einen Strich durch die Rechnung, so dass  kurzerhand eine kleinere Route geplant wurde. Im Bottwartal starteten 26 Wanderer und tauchten gleich in die fast unberührte Natur des Bruderbachtals ein. Längs des Bachufers mit zahlreichen Fischteichen wurde im schattigen, kühlen Wald die Steigung auf die Hochebene in Angriff genommen. Erleichtert waren alle, als man Prevorst, den höchstgelegenen Ort des Landkreises...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 29.06.2025 von Gellmersbach über den Kayberg

Zu unserer Rundwanderung Gellmersbach/Kayberg laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt ist in Neuenstadt, Parkplatz Aldi/Edeka um 13.00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Gellmersbach – Parkplatz Schützenheim/Pizzeria. Dort ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir gehen ca. 1 Std. durch die Weinberge auf den Kayberg. Die Aussicht unterwegs ist beeindruckend. Das erste Stück der Wanderung ist sehr sonnig, deshalb an Kopfbedeckung denken. Vom Kayberg...

Freizeit
Foto: GL
4 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zu unserer Kombiwanderung am Sonntag, 15.06.2025 zum Balkon von Hohenlohe

Am Sonntag, 15.06.2025 trafen sich 17 Wanderer am vereinbarten Treffpunkt in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Neuenstein-Eschelbach zum Wanderparkplatz bei der dortigen Kelter. Hier starteten wir unsere beiden 11 km und 14 km langen Wanderungen. Zunächst gingen wir gemeinsam durch die leicht hügelige Hohenloher Landschaft, bevor sich die beiden Wandergruppen trennten. 9 Wanderer hatten sich für die längere Strecke entschieden. Um die ca. 300 Höhenmeter zu meistern, mussten...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Kombi-Wanderung am Sonntag, 15.06.2025 von Eschelbach auf dem Eselspfad zum Balkon Hohenlohes

Zu unserer Kombi-Wanderung auf dem Eselspfad zum Balkon von Hohenlohe am Sonntag, dem 15.06.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen. Ab Neuenstein-Eschelbach bieten wir 2 Wandertouren unterschiedlicher Länge mit je einem Wanderführer an. Tour 1: Länge: 11,3 km, 220 Höhenmeter, Anspruchsniveau: mittel Tour 2: Länge: 13,7 km, 260 Höhenmeter, Anspruchsniveau: mittel Die Gehzeit beider Touren beträgt ca. 3,5 – 4 Stunden. Beide Touren haben im ersten Drittel...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 25.05.2025 "Auf dem Kreuzweg zum Käppele bei Neudenau"

Als wir den beschwerlichen Anstieg zum Lindich in Neudenau geschafft hatten, konnten wir erst einmal durchatmen. Der nun folgende Wanderweg war durch den weichen Waldboden angenehm und gelenkschonend. An der Fliegereiche trafen wir auf eine andere Wandergruppe, die uns später am Käpelle mit schönen Marienliedern erfreute. Die Pause tat uns 14 Wanderern gut. Beim Weitermarsch sangen wir verschiedene Wanderlieder und die Beine folgten dem Takt. Wir kamen gut voran in Gedanken auf eine Erfrischung...

Freizeit
Gruppenbild mit Herrn Zweig am NSG-Hörnle, ein faszinierendes und vielfältiges  Naturschutzgebiet. | Foto: Isolde Reitz
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Zur Orchideenblüte ins Roigheimer "Paradies"

Natur pur, Stille und ein im Seckachtal ausgewiesenes Naturschutzgebiet erkundeten 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer im äußersten Norden des Landkreises gelegenen Tour. In Roigheim startend, ging es auf einen urwüchsigen Pfad hoch über den Alten Korber Weg zur Hohen Straße und entlang von Wald und Wiesen zum Schloss Sennfeld an der Seckach. Entlang des Fischbachtales und des mäandernden Fischbaches folgend, gelang die Gruppe zum malerisch gelegenen Fischbachsee. Wiesentäler,...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 25.05.2025 "Auf dem Kreuzweg zum Käppele bei Neudenau"

Wir beginnen unsere ca. 10-km-Wanderung in Neudenau, von dort wandern wir Richtung Ortsteil Herbolzheim. Auf angenehmen Waldwegen führt der Weg zuerst zum Denkmal Fliegereiche und dann zur idyllisch im Wald gelegenen 260 Jahre alten Waldkapelle, genannt Käpelle, zu dem spirituellen Ort der Marienverehrung. Nach einer erholsamen Pause gehts weiter durch die Natur, mit vielen schönen Aussichten, zurück zu unserem Ausgangspunkt. Gäste sind herzlich willkommen, die Abschlusseinkehr ist bestellt.

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
30 Bilder

Wanderung
Streckenwanderung von Neckargerach nach Neckarsteinach.

Die Wanderung begann am Bahnhof von Neckargerach und endete am Bahnhof von Neckarsteinach. Die Strecke ging über den Neckar,  an der Minneburg und am versunkenen Schloss vorbei, über Schwanheim, Haag und Mückenloch. Im Museums Café, in Neckarsteinach, machten wir, eine Schlußeinkehr.  Distanz  27 km Anstiege gesamt   510 m Abstiege gesamt   541 m Die Sage vom Versunkenen Schloss findet man auf Bild 6. Wir hatten für die ganze Wanderung nur 1 Wanderzeichen, nämlich ein umgedrehtes T. Die Strecke...

Freizeit
Der imposante und aussichtsreiche Orensfels war eines von vielerlei Zielen der Aktivgruppe Talheim bei ihrem Wanderurlaub in die Südwestpfalz. | Foto: Isolde Reitz
36 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Wanderausflug ins Felsenwunderland

Bei ihrer 4-tägigen Wanderausfahrt konnten18 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim den Pfälzer Wald mit allen Sinnen wahrnehmen und die bizarren Felsformationen und Ruinen bestaunen. Bei Kaiserwetter wurde rund um Bruchweiler-Bärenbach auf Napoleon- und Bärensteig eine beeindruckende Felslandschaft erkundet. Ein steiler Aufstieg führte zur markanten Burgruine Drachenfels. Die gigantische Aussicht von der Burg über den Pfälzer Wald war ein Genuss. Mediterranes Flair erwartete die Gruppe in...

Freizeit
In dem dunklen Teil des Waldes befindet sich die Rotsnasenhütte. | Foto: Eduard Warenik
20 Bilder

Wanderung letzten Sonntag.
Von Neckargemünd nach Heiligkreuzsteinach. ⁰

Wir fuhren mit der Bahn nach  Neckargemünd. Unser einziges Wanderzeichen war ein blauer Balken auf weißem Grund. Auf diesem Weg kamen wir, ohne eine andere Ortschaft, zu durchqueren, nach Heiligkreuzsteinach. Eine Wanderung mit 90 % Wald. Der Wanderweg, war sehr gut ausgeschildert. In Heiligkreuzsteinach stiegen wir in den Linienbus und fuhren der Steinach entlang, nach Neckarsteinach, wo wir noch Eis aßen. Danach fuhren wir mit der Bahn nach Hause. Die Wanderung hatte eine Länge von 18 km. Die...

Freizeit
Foto: Carmen Strößler
2 Bilder

Osterausfahrt
Osterausfahrt der Freizeitsportler aus Oberstenfeld

Wieder mal war am Gründonnerstag Treffpunkt der Freizeitsportler des SKV Oberstenfeld in der Möglinger Hütte in Grünenbach im Allgäu. Am Freitag war um 10.00 Abfahrt zum Parkplatz Froschweiher in Immenstadt. Eine schöne 1 ½ stündige Wanderung über Zaumberg nach oben bis zur Seidelalpe, dann runter zur Alpe Schönesreuth mit Einkehr in eine sehr gemütliche Hütte. Danach am Alpsee Norduferweg zurück zum Ausgangspunkt. Jetzt hatte die Gruppe sich den Kaffee und natürlich auch den Kuchen verdient....

Freizeit
Das an der Gronach liegende technische Kulturdenkmal, die Gröninger Hammerschmiede, war für die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eines von vielen Highlights bei ihrer Jagsttaltour. | Foto: Isolde Reitz
39 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf stillen Pfaden durch das Gronach - und Jagsttal bei Kirchberg

Wildromantische Pfade, historische Mühlen, alte Brücken, enge Täler und der sanfte Klang der Natur begleitete die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour durch das romantische Jagst- und Gronachtal. Von Kirchberg ab, ging es zuerst über den Ockenauer Holzsteg und über den mit Bärlauch bestückten Wald nach Mistlau. Auf Wiesen- und Waldwegen erreichte man Bölgental und gelang abwärts über die naturbelassene Rotbachschlucht ins Gronachtal. Der urtümlichen Gronach entlang kam bald die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.03.2025 durch das Fischbachtal nach Ohrnberg

24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung durch das Fischbachtal, welche unsere Wanderführerin Daniela geplant hatte, ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets...

Politik
Zwischen Apfelblüten und Kuhfladen | Foto: Bild: jom
3 Bilder

Themenwanderung
NaturFreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befaßte sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI „Hoher Marktstein“, die sich gegen...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 06.04.2025 über die Waldheide durch den Heilbronner Wald

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 06.04.2025 laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Gehzeit: ca.4,0 Std. Tourenlänge: ca. 12,0 km Anspruchsniveau: mittel Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort geht es über die Waldheide zum Schweinsbergturm und weiter durch das Naturschutzgebiet beim Köpferbrunnen über den...

Freizeit
Wandergruppe bei der Sulzbach Brücke | Foto: Günter Wöhrle
2 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Neuer Rekord - 42 Teilnehmer bei unserer Mittwochswanderung

Bei herrlichem Wanderwetter, Sonne und blauer Himmel, trafen sich 42 Wanderer-innen auf dem Assulzer Hof zu einer abwechslungsreichen und landschaftlich reizvollen Wanderung (10km) im "Badischen Ländle". Vom Parkplatz ging es zunächst abwärts, danach eine Steigung bergauf. Herrlicher Blick nach Billigheim - Sulzbach und am Horizont konnte man den Katzenbuckel erahnen. Entlang des Sulzbaches nach Süden ging es in Richtung Allfeld. Auf der Sulzbach Brücke wurde ein Foto gemacht, dann bergauf zum...