Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Foto: Abt. Ingelfingen
21 Bilder

Wenn Tänzer den Wald erobern
Wanderung 2025 des TSC, Abt. Ingelfingen

Unter dem Motto W3 - Wald, Wasser, Wind – G2 - Grün & Geschichte traf sich die Tanzgruppe des TSC Rot-Weiss Öhringen, Abt. Ingelfingen, zur diesjährigen Waldwanderung beim Seehaus Widdern. Mit Spaten ausgerüstet führte uns Förster Joachim Süssmuth, selbst Tänzer in Ingelfingen, in den Hardthäuser Wald. Auf spannenden Pfaden abseits der Wege lernten wir viel über Totholz, Baumvielfalt und die Struktur verschiedener Waldbereiche. Am sogenannten „Dreiländereck“ – einer Kreuzung zwischen Alt-, Neu-...

Freizeit
Das an der Gronach liegende technische Kulturdenkmal, die Gröninger Hammerschmiede, war für die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eines von vielen Highlights bei ihrer Jagsttaltour. | Foto: Isolde Reitz
39 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf stillen Pfaden durch das Gronach - und Jagsttal bei Kirchberg

Wildromantische Pfade, historische Mühlen, alte Brücken, enge Täler und der sanfte Klang der Natur begleitete die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour durch das romantische Jagst- und Gronachtal. Von Kirchberg ab, ging es zuerst über den Ockenauer Holzsteg und über den mit Bärlauch bestückten Wald nach Mistlau. Auf Wiesen- und Waldwegen erreichte man Bölgental und gelang abwärts über die naturbelassene Rotbachschlucht ins Gronachtal. Der urtümlichen Gronach entlang kam bald die...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Spaziergang im Wald
Die Schönheit des Waldes im Frühling

Ein Spaziergang im Frühlingswald ist wunderschön. Die Natur erwacht und die Frühblüher, wie die Anemone nutzen das Licht, bevor die Baumkronen ihre Blätter entfalten. Der Waldboden ist bedeckt mit einem weißen Teppich voller Anemonen. Überall spießen die zartgrünen Blätter an den Zweigen der Bäume und an den Büschen - der Frühlingswald beginnt zu wachsen und wird langsam wieder grün. Überall hört man das Zwitschern der Vögel, die ihre Reviere markieren und Nester bauen. Viele Waldtiere werden...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
26 Bilder

Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's

Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Kleine Wanderung im Frühling
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken – einer herrlichen Natur – klugen Sprüchen – einem Gipfelkreuz und einer Burgruine.

Heute haben wir Kaiserwetter – Sonnenschein, blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen und wunderbare, angenehme Temperaturen. Also nichts wie raus – den Tag muss man in der Natur genießen. Heute machen wir eine kleine Wanderung – ganz in der Nähe – kein weiter Anfahrtsweg und doch erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, die wir sehr lieben. Die Wanderung beginnt am Fuße des Wein – und Rosenweges unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wo wir von einer wärmenden Frühlingsluft...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
42 Bilder

Bad Rappenau
8 Seenwanderung, Rundwanderung, Start am Bahnhof.

Mit meiner Wandergruppe,  machte ich diese Rundwanderung, am letzten Samstag. Eigentlich hatte ich eine 4 Seenwanderung geplant, 1 See mehr, als die Gästeführung, schon Jahrzehnte macht, aber meinen Leuten war das zu wenig. Dann machte ich den Vorschlag, eine 5 Seenwanderung zu machen. Und aus 5 Seen wurden dann 8. Distanz genau 16 km. Gesamtanstiege 250 m. Streckenführung: Bahnhof  Schlossparksee Waldsee  Römersee Mühlbachsee Golfplatzsee See ohne Namen in Hohenstadt  Erbachsee Kurparksee...

Natur
Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat" | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über...

Natur
Kupfertal- schwarzer Steg- Forchtenberg | Foto: Ralf Röser
38 Bilder

**😍Kupfertal- schwarzer Steg😍**
**Forchtenberg**

Heute sind wir mal wieder im schönen Kupfertal in Forchtenberg unterwegs gewesen und haben den schwarzen Steg besucht😍😎💧 Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor...

Freizeit
Bei winterlichen Verhältnissen wurden die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim an der dominanten Höhenburg Wildeck mit einer Bildaufnahme  festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
20 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Im Schneegestöber zur Burg Wildeck

Weder Schneefall noch Kälte gescheut, haben sich trotz einiger wetterbedingten Absagen, 25 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer Tour in Beilstein eingefunden. Auf schneebedeckten Weinbergwegen wanderte die Gruppe zuerst über den Fohlenberg und danach abwärts durch den verschneiten Wald zum Bernbachsee, der friedlich und still im Bernbachtal liegt. Besonders reizvoll war als nächstes der Anblick des zugefrorenen und unter Naturschutz stehenden Annasees. Auf dem 400m hohen Steinberg...

Natur
Gruppenbild im Innenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach | Foto: privat Sibylle Tröber
30 Bilder

Mensch - Tier - Natur
Wanderung auf der Schwäbischen Alb ... so war's

Zur Ausfahrt nach Gomadingen fanden sich am frühen Morgen 48 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen ein. Die Wanderung führte über die typische Alblandschaft auf den Sternberg zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins zur Vesperpause. Wer wollte, konnte den Sternbergturm mit seinen 145 Stufen erklimmen und trotz der leichten Bewölkung einen schönen Rundumblick genießen. Talwärts ging es weiter. An der Großen Lauter angekommen führte die Wegstrecke direkt zum Haupt- und Landgestüt...