Geselligkeit

Beiträge zum Thema Geselligkeit

Natur
Naturfreunde auf ihrem Weg zum Ebniseeim Welzheimer Wald | Foto: privat

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern

Ungeachtet des unsicheren Wetters fanden sich  insgesamt zehn Wanderer ein, um zu einer Tour im Bereich Welzheim aufzubrechen. Selbst die Parkgebühr von fünf (!) Euro an der Laufenmühle konnte nicht schrecken. Wohlgemut begab man sich auf die Strecke entlang der Wieslauf, nachdem das weitläufige Gelände nördlich des Viadukts der Schwäbischen Waldbahn durchquert war. Eindrucksvoll zeigten sich die Reste immer noch vorhandener Schäden der Unwetter von 2024. Überall an den Hängen des kleinen...

Natur
Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat" | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über...

Natur
Gruppenbild im Innenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach | Foto: privat Sibylle Tröber
30 Bilder

Mensch - Tier - Natur
Wanderung auf der Schwäbischen Alb ... so war's

Zur Ausfahrt nach Gomadingen fanden sich am frühen Morgen 48 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen ein. Die Wanderung führte über die typische Alblandschaft auf den Sternberg zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins zur Vesperpause. Wer wollte, konnte den Sternbergturm mit seinen 145 Stufen erklimmen und trotz der leichten Bewölkung einen schönen Rundumblick genießen. Talwärts ging es weiter. An der Großen Lauter angekommen führte die Wegstrecke direkt zum Haupt- und Landgestüt...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
16 Bilder

Harmonie
Sonnige Jahresabschlusswanderung

Geteilt und doch vereint war die Devise für die letzte Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins Lauffen in 2024. Pünktlich um 13 Uhr starteten 43 Wanderer inklusive einiger Gäste bei sonnigem Wetter am Parkplatz Hagdol. Entlang der Lauffener Steillagen führte die Tour durch die Hausener Hohle und den Lauffener Grund zum Zwischenstopp, an dem die Wanderer mit heißem Glühwein, Punsch und Gebäck überrascht wurden. Weiter ging es anschließend auf landwirtschaftlichen Wegen zur Abschlusseinkehr in...

Natur
Bei der letzten Wanderung des Jahres passierten die Naturfreunde auch den Stausee bei Ohrnberg. | Foto: E. Faust

Naturfreunde Öhringen-Hohenlohe e. V.
Naturfreunde beenden das Wanderjahr

Zu der letzten Wanderung des Jahres konnten die Wanderführer, Ehepaar Flach, am Totensonntag bei nahezu frühlingshaftem Wetter 22 Mitwanderer begrüßen. Man startete in Ohrnberg und folgte zunächst dem Kanal zum Stausee des Wasserkraftwerkes. Bald darauf führte der Weg entlang des munter dahinplätschernden Fischbachs durch den lichter werdenden Wald. Die ausgespülte Uferböschung zeigte, dass der Fischbach auch zu einem veritablen Wildbach werden kann. Später trennte sich die Wanderschar. Während...

Freizeit
Foto: Karl-Heinz Karle, Waldstraße 5, 74635 Kupferzell

Wandern
Nebelwanderung der DAV Senioren

Trotz Nieselregen und dichtem Nebel trafen sich die Senioren des Künzelsauer Alpenvereins zur Monatswanderung im November. An der alten Schule in Garnberg geht es den mit blauem Balken markierten Weg Richtung Belsenberg. Die Strecke verläuft oberhalb des Deubachtals durch den immer noch gelb-braun gefärbten Mischwald. Wir biegen ab und steigen steil hoch zu einer größeren Photovoltaikanlage, überqueren die Straße, die von Nagelsberg kommt, und wandern wieder durch ein Waldstück. Dann eine freie...

Natur
Gruppenbild mit gigantischem Hintergrund | Foto: privat Sibylle Tröber
34 Bilder

Wandervergnügen pur!
Albtrauf im Herbst ... so war's

Welch traumhaft schöner Wandertag! Nachdem auf der Hinfahrt der Nebel keinerlei Weitsicht zuließ, begrüßte die "Alb" die 49 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Lauffen mit blauem Himmel und Sonnenschein. Man spürte förmlich, wie sich die Stimmungslage aufhellte und noch steigerte, als vor Beginn der Wanderung ein Geburtstagssekt und Selbstgebackenes aufgetischt wurde. Flott ging es dann los in diese herrliche Naturlandschaft. Am Albtrauf entlang konnte immer wieder durch die...

Freizeit
Foto: GL
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick auf die 4. Etappe unserer Jubiläumswanderungen am Sonntag, 03.November 2024 "Rund um Oedheim"

Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich 32 Wanderfreunde der OG Neuenstadt zur Wanderung rund um Oedheim. Wir starteten vom Degmarner Wald vorbei am Neuen Friedhof (Schöne Aussicht) , weiter zu Kapellenäckern und dem ehemaligen Fliegerhorst (Fluchplatz). Vom Käpelle aus führte unser Weg über die Neubergsiedlung zum Wasserturm (Langer Gregor). Vom schönsten Punkt Oedheims – der Glückshälde- genossen wir den besten Überblick über das Neudorf. An der Meravo vorbei über den Radweg gelangten wir in...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur 4. Etappe unserer Jubiläumswanderungen am Sonntag, 03. November 2024 "Rund um Oedheim"

Liebe Wanderfreunde / -innen, herzliche Einladung zu unserer 4. Jubiläumswanderung rund um Oedheim. Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA). In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Degmarn, Parkplatz am Sportgelände . Von dort starten wir unserer Tour. Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Kategorie mittel. Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele Gastwanderer. Bitte um telefonische...

Freizeit
Foto: Carmen Strößler

Herbstwanderung
Herbstwanderung 2024 der Abt. Freizeitsport des SKV Oberstenfeld

Unser diesjähriges Wanderwochenende führte uns wieder in den Südschwarzwald. Treffpunkt war Freitagmittag im Hotel „Silberkönig“, denn unsere erste Wanderung stand bereits auf dem Programm. Auf dem“ Walderlebnispfad am Hörnleberg“ spürt man auf ca. 3 Kilometern Länge den lustigen Waldmännchen nach. Er präsentiert sich als Mischung aus Walderleben, Lernen mit allen Sinnen und Lehrpfad. Am Samstag starteten wir in Yach zum ca. 11 km langen „Brotweg“, welcher mehrere der brotbackenden Höfe...

Natur
Am Herbstanfang wanderten die Naturfreunde bei schönstem Weter rund um Wüstenrot. | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde auf der Höhe

Den fast 500 m hoch gelegenen Luftkurort Wüstenrot im Mainhardter Wald hatte der Wanderführer Alfred Gröner am Tag des Herbstananfangs zum Ziel für eine Rundwanderung der Naturfreunde ausgewählt. Bei schönstem frühherbstlichen Wanderwetter startete die 20köpfige Gruppe, zu der sich auch Heilbronner Naturfreunde gesellt hatten. Beginnend beim Silberstollen, wurde der Ort umrundet. Stollenhof, Hals, Kuhnweiler und der Steinberg waren dabei die Wegpunkte. Mit einem weiteren Bogen gelangte man zum...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Rundwanderung am Sonntag, 15.09.2024 "Fünfmühlental - Siegelsbach - Siegelsbacher Mühle"

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, zu unserer Rundwanderung " Fünfmühlental–Siegelsbach–Siegelsbacher Mühle“ laden wir sehr herzlich ein. Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA) In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neckarmühlbach und weiter Richtung Siegelsbach. Am Parkplatz bei der Siegelsbacher Mühle beginnen wir mit unserer Tour. Wir wandern durch das Fünfmühlental, schwenken nach der Kugelmühle ab in Richtung Siegelsbach,...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber, Romy Müller, Karin Dörr
21 Bilder

Park ... See .... Mühle
Wanderung zur Fleckinger Mühle ... so war's

Da hat doch alles gepasst … angenehme Temperaturen, pünktliche Bahn und gutgelaunte 31 Teilnehmer bei der unterwegs unter d' Woch'-Veranstaltung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen! In Bad Rappenau ging es vom Bahnhof aus direkt zum Wasserschloss, wo eine Runde Sekt - pur oder "entschärft" - die Gruppe auf die gemütliche Tour einstimmte. Durch den Schlosspark führte die Strecke weiter durch den Kurpark und über die 99 Stufen-Treppe hinauf zur Verbindungsbrücke zum Salinenpark, wo es...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber und Walter Pfenning
33 Bilder

Schätze der Stadt
Wanderung um Weinheim ... so war's

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten von Weinheim mit dem Schloss und seinem schönen Park, in dem die älteste Zeder Deutschlands steht, und der historischen Altstadt sowie den beiden Burgen war es auch der Schatten spendende Exotenwald, der den 23 Teilnehmern bei hochsommerlichen Temperaturen die Tageswanderung zum Erlebnis machte. Die Mittagsrast in der Lange-Bank-Hütte wurde gerne zum etwas längerem Verbleib genutzt, bevor ein schmaler Waldpfad talwärts ins Gorxheimer Tal führte. Von dort ging...

Freizeit
Foto: Karl-Heinz Karle, Waldstraße 5, 74635 Kupferzell

Wandern
DAV - Wanderwoche im Kleinwalsertal

Wandertouren im Kleinwalsertal Interessante Wanderrouten und ein gastfreundliches Hotel, waren Anlass für 12 DAV-Mitglieder im Juli wieder ihre Wanderwoche im Kleinwalsertal zu verbringen. Mit einer Eingehtour hinab ins Breitachtal und über Mahdtalhaus zurück endete der Anreisetag. Sonnenschein am nächsten Tag sorgte für eine gute Fernsicht und so konnten die Wanderer bei ihrer Tour von der Bergstation der Kanzelwandbahn zur Gehrenspitze und weiter zur Mittelstation der Fellhornbahn, die tolle...

Freizeit
Foto: Karl-Heinz Karle, Waldstraße 5, 74635 Kupferzell

Wandern
Alpenverein Senioren im Kleinwalsertal

DAV-Senioren im Kleinwalsertal 14 Mitglieder der Künzelsauer Seniorengruppe genossen im Juli 4 Tage gemeinsam erlebnisreiche Wanderungen mit Quartier in Riezlern. Entlang dem Schwarzwasserbach bis zum Mahdtalhaus und über Kesselschwand und Naturbrücke zurück endete die Eingehtour. Am zweiten Tag trennten sich die Wanderer. Während eine Gruppe die Schluchtenwanderung durch die Breitachklamm antrat, führte die Wanderung der anderen über den Panoramaweg nach Baad und dem Talweg der Breitach...

Natur
Die Wandergruppe der Naturfreunde hatte auf ihrer Wanderung eine schöne Aussicht über das Weinsberger Tal | Foto: Foto privat (Ekkehard Faust)

Naturfreunde Öhringen-Hohenlohe. V.
Naturfreunde wandern im Weinsberger Tal

Ein Dutzend Naturfreunde trotzten dem warmen Sommertag und hatten sich eingefunden, um Ludwig Schönbein auf einem Rundkurs am "Eberstadter Höhenweg" zu begleiten. Von Gellmersbach gewann man auf schattigem Waldweg die Höhe beim "Eselspfad", um sodann oberhalb der Erlenbacher Weinberge aussichtsreich am Waldtrauf entlang zu wandern. Von den Waldenburger- u. Löwensteiner Bergen, hin zum Heuchelberg, ins Weinsberger Tal und nach Heilbronn reichte der Blick und am Horizont spitzte der...

Natur
Foto: privat Thomas Grau
21 Bilder

Wanderung ins Himmelreich
Wanderung um Wertheim ... so war's

Bei bestem Wanderwetter starteten 28 Wanderfreunde zum Tagesausflug nach Wertheim. An der Mainbrücke in Wertheim-Kreuzwertheim angekommen wurden die Teilnehmer mit einem Gläschen Geburtstagssekt überrascht und auf die Tagestour eingestimmt. Auf asphaltiertem Weg ging es entlang des Mains, bevor man in ein größeres Waldstück einbog. Der Heunweg, ein naturbelassener größtenteils herrlicher Waldpfad löste bei allen gute Wanderlaune aus. Nach dem Waldgebiet führte die Tour entlang der Mainauen in...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
20 Bilder

Itsy-Bitsy-Teenie-Weenie
unterwegs unter d' Woch' ... Bad Rappenau ... so war's

Was für ein schöner und unterhaltsamer Tag war es wieder einmal, als es im Juli hieß unterwegs unter d' Woch'. Bei sonnigem Wanderwetter starteten 17 Wanderer am Parkplatz Fünfmühlental in Zimmerhof. Auf gut befestigten Wegen schlenderte die Gruppe gemütlich durch grüne Natur zur schön gelegenen und gerade im Umbau befindlichen Siegelsbacher Mühle. Nach kurzer Verweildauer ging es - vorbei an der Sommersmühle und der Barthsmühle - zurück zum Ausgangspunkt. Zur Mittagseinkehr in einem...

Freizeit
Foto: GL
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 07.07.2024 "Unterwegs im Schmidbachtal bei Beilstein"

Am Sonntag, 07.07.24 trafen sich 23 Wanderfreunde/-innen, um gemeinsam nach Beilstein-Schmidhausen zu fahren. Ausgangspunkt der ca. 11 km langen Rundstrecke war der Parkplatz beim Tennisheim in Schmidhausen. Hier begannen wir unsere Tour, wir wanderten durch die Weinberge und auf schattigen Feld- und Waldwegen hinauf Richtung Stocksberg. Die dabei zu bewältigenden ca. 250 Höhenmeter wurden von allen Teilnehmern bestens gemeistert. Auf dem höchsten Punkt der Wanderung angekommen, legten wir eine...

Natur
Naturfreunde genießen den Wandertag auf dem schattigen Heuchelberg | Foto: Olaf Norkus

Naturfreunde Öhringen
Rund um den Heuchelberg

Groß war das Erstaunen, als einige Teilnehmer den Wanderführern Gertrud und Olaf Norkus sagten,dass sie noch nie auf dem Heuchelberg gewesen seien. Um so mehr freuten sich alle, dass das Wetter nach längerer Schlechtwetterperiode ausgesprochen angenehm war: die Temperatur stimmte, der Himmel war blau und die Sicht phantastisch. Als man auf dem Anstieg von Leingarten entlang der Eichbottseen über die Weinberge eine kurze Trinkpause einlegte, konnte man mühelos bis zum Katzenbuckel im Odenwald...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 02.06.2024 "Wandern und Grillen" am Steinernen Tisch (Bretzfeld)

Zu unserer obigen Wanderung am Sonntag, 02.06.2024 „Wandern und Grillen“, laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein. Wir werden einen erlebnisreichen 9 km langen Rundweg wandern, danach ist auf dem dortigen Grillplatz der Abschluß geplant. Das Grillgut kann mitgenommen werden, oder im Auto verbleiben. Vom Parkplatz zum Grillplatz ist es nicht weit. In Fahrgemeinschaften fahren wir von Neuenstadt zum Ausgangspunkt „Steinernen Tisch“ (Bretzfeld) Treffpunkt: 11.00 Uhr am...

Freizeit
Foto: Karl-Heinz Karle, Waldstraße 5, 74635 Kupferzell

Wandern
Monatswanderung April 2024

Wanderung bei Michelbach Aussichtsreich war die Wanderung bei Michelbach an der Bilz für 14 Wanderfreunde des Deutschen Alpenvereins der Bezirksgruppe Künzelsau. Gestartet wurde am Parkplatz der Kleinschwimmhalle. Schöne Ausblicke gab es gleich zu Beginn der Strecke, zum Einkorn und bis zu den Waldenburger Bergen. Weitere Aussichten auf Michelbach und Umgebung folgten im Verlauf der Wanderung. Durch stille Waldwege und artenreichen Mischwald ging es zum Denkmal für Friedrich Carl Eggel, der die...

Natur
Auf dem Birkenkopf genossen die Wanderer die schöne Aussicht bei einem Schluck Sekt. | Foto: Foto: Gisela Mögerle

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde in Stuttgart

Naturfreunde in Stuttgart Einmal mehr hatte man sich die Landeshauptstadt zum Ziel genommen. Vom Haltepunkt Birkenkopf erklomm man diesen höchsten Punkt (509 m) im Stadtgebiet Stuttgart. Von hier reichte die Aussicht über die Innenstadt, aber auch die verschneiten Gipfel der Schwäbischen Alb, die Höhen des Nordschwarzwalds, Zabergäu, sowie Rems- und Neckartal lagen im Blickfeld. In Stuttgart ist der Birkenkopf auch als "Monte Scherbelino" bekannt. Von 1953 - 1957 ist er um 40 Meter gewachsen...