Geselligkeit

Beiträge zum Thema Geselligkeit

Freizeit
2 Bilder

17. Osterausfahrt einiger Freizeitsportler des SKV Oberstenfeld ins Allgäu

Endlich wieder Gründonnerstag Treffpunkt in Grünenbach. Nachdem selbst die Sonne strahlte konnten alle unsere geplanten Unternehmungen durchgeführt werden.  Der Karfreitag führte uns nach Niedersonthofen im Falltobel, die Wanderung war anspruchsvoll und superschön. Am Samstag war die Wanderung im Eistobel zwar etwas kürzer aber deshalb nicht weniger schön. Danach war Kegeln in Malleichen angesagt. Auf dieser Naturkegelbahn mussten die Holzkegel wie immer selbst aufgestellt werden. Die...

Freizeit
Wandergruppe
6 Bilder

Rückblick zur Wanderung rund um Neudenau vom 20.03.2022 des SAV OG Neuenstadt

Durch das Jagsttal bei Neudenau über Herbolzheim und zurück. Am Sonntag 20.03.2022 stand das schöne Jagsttal wieder einmal auf unserem Programm. Wegen eines krankheitsbedingtem Ausfalls hat sich unser Wanderführer Jürgen Wirth um eine schöne Ersatzstrecke gekümmert. 20 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen sowie unser Vereinshund Maya trafen sich um 13.00 Uhr in Neuenstadt am Parkhaus. In Fahrgemeinschaft ging es nach Neudenau. Vom Friedhof aus starteten wir zu unserer zehn Kilometer langen...

Freizeit
Lustige Truppe
2 Bilder

Rückblick Wanderung um Wüstenrot 30.01.2022

Die OG Neuenstadt des Albvereins startete in die herbeigesehnte Wandersaison 2022. 23 Wanderlustige beteiligten sich und wir haben in Fahrgemeinschaften den Weg nach Wüstenrot angetreten.  Der Weg von der Ortsmitte führte durch Feld und Wald zum Wanderparkplatz Seewiese und von dort nach Neufürstenhütte. Als wir aus dem schützenden Wald auf das freie Feld kamen, blies uns, trotz Sonnenschein, ein kalter Wind ins Gesicht. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf die gute Stimmung. Kurz entschlossen...

Freizeit
28 Bilder

Unterwegs im Land der Schuhfabriken ... so war's

Sonntag, 10. Oktober. Bei idealem Wanderwetter entdeckten 40 Wanderfreunde schöne Aussichtspunkte auf dem Hauensteiner Schusterpfad im Pfälzer Wald und schöpften Energie aus der frischen Luft und der sonnigen Natur. Ein besonderes Highlight der Tour war der Aufstieg über die fast senkrechte Leiter auf den Hühnerstein, der einen herrlichen Panoramablick über den Pfälzer Wald bietet. An einer kleinen Waldkapelle überraschte während der Vesperpause ein spontan zusammengestelltes Männerquartett mit...

Sport
Blick auf Brettach
5 Bilder

Wanderung auf dem Mörikepfad und Besuch des Mühlenmuseums in Langenbrettach

Erfreuliche 22 Albvereinler und Gäste fühlten von diesem besonderen Wandertag mit Museumsbesuch bei ausgesprochen gutem Wetter angesprochen und fanden sich am Dorfmuseum Mühle in Brettach ein. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir erkundeten einen kleinen Teil des Mörikepfads. Unterwegs trafen wir auf allerlei wildes Getier. Auf Stelen ausserhalb und innerhalb Cleversulzbachs können die Zitate des Dichterpfarrers gelesen werden. So kamen wir neben dem landschaftlichen - auch noch zu...

Freizeit
Ausgangspunkt der Wanderung: Burg Hohenbeilstein
21 Bilder

verwöhnt und verweht ... 3-Burgen-Wanderung am Sonntag, 09. Februar ... so war's

Von der Sonne verwöhnt und zeitweise vom Winde verweht! Bei herrlichem Wanderwetter nahmen 38 Teilnehmer vor der schönen Kulisse der Burg Hohenbeilstein die 3-Burgen-Wanderung in Angriff. Wie schön es in unserer Region ist, zeigte sich schon nach wenigen Minuten, als es auf einem Höhenweg durch die Weinberge ging. Die Weitsicht über das Ländle mit dem Wunnenstein, dem Fernsehturm und dem Stromberg und dem Höhenzug des Heuchelbergswaren ein Genuss. Auf Wiesenwegen (mit einer am Wegesrand...

Freizeit
unterwegs von Sonderbuch nach Zwiefalten (Gruppe A)
23 Bilder

"Zwiefalten für Alle" am 13. Oktober - schön war's!

Kaum "beworben", war die Ausfahrt ausgebucht. So machte sich der gut gefüllte Bus am Morgen auf den Weg und entlud in Sonderbuch schon mal die halbe Mannschaft, die durch das Rental nach Zwiefalten wanderte. Die andere Hälfte fuhr direkt nach Zwiefalten zur Besichtigung des Münsters. Kurz trafen dort alle 47 Teilnehmer aufeinander und machten sich zeitversetzt auf zur Wimsener Höhle. Der gemütliche Wanderweg dahin entlang der glasklaren Zwiefalter Ach, vorbei an großen Wiesenflächen, durch...

Freizeit
Mittagsrast am Eichtersheimer Wasserschloss
19 Bilder

10. November - was für ein wunderschöner Herbstwandertag!

Noch teilweise in Nebel gehüllt war die Natur bei der Abfahrt am Sonntag Morgen, als sich 31 Wanderer im Bus auf eine Fahrt ins Angelbachtal aufmachten. Je näher das Ziel kam, um so mehr zeigte sich die Sonne und der erste Abschnitt der Wanderung auf einem Wald-Erlebnis-Pfad tat der Seele richtig gut. Der sonnendurchflutete Waldabschnitt erzeugte durch die goldfarbene Blätterfärbung herbstliche Stimmungsbilder, die schöner nicht sein konnten. Der prächtige Schlosspark in Eichtersheim mit seinen...

Freizeit
Aus dem Schozachtal zur Käthchenstadt wanderte der Schwäbische Albverein Heilbronn. Bei der Schutz- und Trutzhütte bot sich die Gelegenheit für ein Gruppenbild.
2 Bilder

Aus dem Schozachtal zur Käthchenstadt

Nach einer kurzen Fahrt mit dem RBS-Bus begann für 32 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn in der Schozachtalgemeinde Abstatt die Wanderung. Horst Breitenberger und Armin Doering führten die Gruppe zunächst durch den im Juli 2008 eingeweihten Bürgerpark. Entlang der Schozach ging es weiter, vorbei an den Sportanlagen und später am Angelteich. Links auf der Höhe sahen die Teilnehmer den Gebäudekomplex des Bosch-Entwicklungszentrums mit derzeit rund 5.800 Beschäftigten. Auf...

Freizeit
Gruppenbild A
12 Bilder

Auf schmalen Felsenpfaden zum Sinnesrausch … so war's auf dem Dahner Felsenpfad

Bei herrlich sonnigem Wetter und pickepackevoll startete am frühen Morgen des 11. August der Bus nach Dahn. Gut gelaunt und erwartungsvoll fuhren 50 Wanderer der interessant klingenden Wandertour "Dahner Felsenpfad" entgegen. Nach gut 2 Stunden Fahrt begrüßten "Braut und Bräutigam" die Teilnehmer; zeitversetzt und, aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es los. Ein erster Meinungsaustausch über die vielen beeindruckenden Felsformationen, die auf der Strecke lagen und teilweise auch bestiegen werden...

Freizeit
Entlang der Enz, des Neckars und wieder der Enz wanderten 19 Teilnehmer der Abendwanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn im Halbrund um Besigheim.
2 Bilder

Abendwanderung

Mit der Bahn fuhren 19 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Besigheim. Am Ufer der Enz, das malerische Bild der Stadtmauer vor Augen, erfuhren die Wanderer von Regina Beul etwas über die Besigheimer Geschichte. Enzabwärts, vorbei an den Steillagen, war bald die Mündung der Enz in den Neckar erreicht. Über die alte in den 50er Jahren trockengelegte Neckarschlinge betrat die Gruppe den ehemaligen Gleithang. Seine sanft ansteigenden Feldwege gaben den Blick auf die...

Freizeit
12 Bilder

"Laufen läuft mit Lauffen" ... da stimmt die Chemie! So war's ...

Die Monatswanderung im Juni führte knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni auf die Alb nach Laufen an der Eyach. "Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto war der Besuch der Neckartäler im Mitteilungsblatt von Albstadt-Lautlingen angekündigt. Hintergrund: in 2018 feierten beide Ortsgruppen ihr 125-jähriges Bestehen - schon die erste Gemeinsamkeit. Laufen an der Eyach bekam seinen Namen durch Stromschnellen und einen Wasserfall, die...

Freizeit
gut gebrüllt, Löwe!
17 Bilder

Gut gebrüllt, Löwe! So war's am 05. Mai auf dem Löwenpfad ...

In Wäschenbeuren am Wäscherschloss startete die Tour, begleitet von Freunden der OG Hohenstaufen, und führte bergan durch das Beutental und durch Maitis hinauf zur imposanten Burgruine und zum Gipfel des Hohenstaufen, einen der drei Kaiserberge. Dort genoss man beim Vesper die Aus- und Weitsicht, in Hohenstaufen überraschte dann der ortsansässige Künstler Harald Immig im Haus der Geschichte mit einem kleinen Privatkonzert, einen Blick in seine schnuckelige Galerie ließ man sich auch nicht...

Freizeit
3 Bilder

Vom Bottwartal ins Lautertal.

Der Zügelbus brachte 31 Teilnehmer zur Wanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn zu ihrem Ausgangspunkt in Oberstenfeld. Dort trennten sich die Gruppen. Die Langstrecke wurde geführt von Loni Keppler und Martin Fritz, die Kurzstrecke von Heinz Spielvogel. Zu Beginn nahmen beide Gruppen den steilen Weg hinauf zur Burg Lichtenberg in Angriff. Auf der Höhe wurden sie mit einem herrlichen Blick ins Bottwartal belohnt. Weiter ging es - links der Waldrand und rechts unten die Siedlungen Hof und...

Freizeit
Das Historische Tretrad der Solebohranlage in Bad Rappenau gab einen guten Hintergrund für das Gruppenbild ab. Der Schwäbische Albverein Heilbronn wanderte von Biberach über Bad Rappenau nach Bad Wimpfen.
2 Bilder

Von Biberach über die Bäderstadt zur Stadt der Staufer

Mit dem Stadtbus fuhren 30 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Biberach. Durch die Ziegeleistraße wanderte die Gruppe geführt von Regina Beul auf die Höhe und erreichte über die Felder den Waldrand. Diesem entlang führte nun der Wanderweg. Nahe der Unteren Mühle überquerten die Wanderer den Grundelbach und die Bonfelder Straße und tauchten in den Bonfelder Wald mit einigen Steigungstrecken ein. An seinem Ende erwartete die Gruppe eine riesige, knorrige Eiche, ein...

Freizeit
Gruppe 1: die Halbmarathon-Gruppe trotzt der Nässe von oben und von unten
12 Bilder

"Amoal was And'res" ... so war's

"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl. Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff. Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach Hirrweiler. Trotz der immer wieder kurzen, aber heftigen Regenschauer schafften...

Freizeit
durch den Kurpark von Bad Dürkheim
13 Bilder

Sonntag, 09. Juli: Burgen, Wälder, Schoppen und Saumagen - eine Wandertour in der "Palz" … so war's

Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen. Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit seinen idyllischen Pfaden standen die Wanderer bald am Eingang der...

Freizeit
11 Bilder

Sportliche Wanderung im Nordschwarzwald - so war's ...

Natur - Ausblicke - Klettersteig - Stolz All das bot die Wanderung am 11. Juni! In Ottenhöfen starteten 46 Wanderer zu einer abwechslungsreichen, mitunter auch anstrengenden Tour. Über den Eichkopf ging's zum Eingang der Edelfrauengrabwasserfälle und über Treppen entlang des Gottschlägbaches aufwärts zu den oberen Wasserfällen. Weiter oben an der Aussichtskanzel Herrenschrofen angekommen, teilte sich die Gruppe: 30 Wanderkletterer "bezwangen" den Karlsruher Grat, der Rest der Gruppe nahm den...