Zabergäu - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Foto: privat / Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V.
8 Bilder

Frühjahrskonzert 2025
Ein Abend voller Musik und Ehrungen

Am Samstag, den 3. Mai 2025, lud der Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V. zu seinem Frühjahrskonzert in die Mehrzweckhalle ein – mit Musik von Marsch über Polka bis Pop war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight war der Auftritt mit dem GetUp-Chor, der mit gefühlvollen Beiträgen für Gänsehautmomente sorgte. Auch Nina Simon begeisterte das Publikum mit ihrer Stimme. Ein herzliches Dankeschön an beide für die musikalische Bereicherung und die tolle Zusammenarbeit! Im...

Der stolze Finder und Leihgeber Uli Peter begutachtet sein Relieffragment mit Museumsleiter Enrico De Gennaro. | Foto: Römermuseum Güglingen
3 Bilder

Weitere Leihgabe dem Römermuseum überlassen
Ein Reliefbruchstück der Pferdegöttin Epona

Dem Römermuseum wurde dieser Tage eine neue Leihgabe überlassen und gleich in die Dauerausstellung eingepflegt – diesmal gehört das Objekt in die Götterwelt: Über Jahrzehnte hinweg beging der Leihgeber Uli Peter, als allseits rühriger Ehrenamtlicher Beauftragter für Bodendenkmalpflege, die Fundstelle des römischen Vicus in den Güglinger „Steinäckern“. Ihm gelang es dabei oftmals, außergewöhnliche Lesefunde zu tätigen. Bei einer seiner zahlreichen Begehungen fand er den Teil eines Götterbildes...

Foto: privat / Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V.
8 Bilder

Rückblick auf ein musikalisches Highlight
Konzert begeistert Publikum

Am vergangenen Samstag, den 3. Mai 2025, lud der Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V. zu seinem Frühjahrskonzert in die Mehrzweckhalle in Zaberfeld ein und begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm. Von zünftigen Märschen über beschwingte Polkas bis hin zu modernen Pop-Arrangements war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight des Abends war der gemeinsame Auftritt mit dem GetUp-Chor, der das Konzert...

Trio nobile | Foto: Christine Euchenhofer

Konzert
Liederabend Sommerzeit mit Trio nobile

Das Trio nobile gibt am Samstag, 24.5. um 19 Uhr im Konrad-Sam-Gemeindehaus in Brackenheim einen Liederabend unter dem Motto „SOMMERZEIT“. Mit Liedern und Duetten von Mendelssohn, Schumann, Cornelius, Weigl und Schattel spüren die Musiker Christine Euchenhofer (Sopran), Burkhard Seizer (Bariton) und Sabine Schubert-Kessler (Klavier) dem nahenden Sommer entgegen. In Vorfreude auf die hellen, langen Tage möchten die Musiker das Publikum mit sommerlichen Klängen überraschen. Die ausgewählten...

Marlene und Max freuen sich über Ihre Urkunden und Anstecknadeln. | Foto: MVG

Wertvolle Erfahrungen für musikalische Zukunft
Erfolgreicher D1-Lehrgang für Güglingens Nachwuchsmusiker

In den Osterferien haben Marlene (Querflöte) und Max (Schlagzeug) vom Musikverein Güglingen erfolgreich den D1-Lehrgang absolviert und ihre Prüfung mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Der einwöchige Kurs, der als wichtige Qualifikationsstufe im musikalischen Ausbildungsweg gilt, verlangte den beiden sowohl in der Praxis als auch in der Musiktheorie einiges ab. Während des Lehrgangs feilten Marlene und Max intensiv an ihren vorbereiteten Praxisstücken und erhielten darüber hinaus Unterricht in...

Foto: Daniel Seybold

Streuobstwiesen
Genuss beim Tag der Streuobstwiesen im Museum

Im Schwäbischen Schnapsmuseum drehte es sich beim Tag der Streuobstwiesen um diese wertvolle Kulturlandschaft. Diese sind ökologisch äußerst wertvoll, beherbergen sie doch bis zu 5 000 verschiedene heimische Tiere und Pflanzenarten. Früher waren Streuobstgürtel um die Gemeinden. Als sich diese durch Baugebiete ausdehnten, wurden die Streuobstwiesen gerodet. Das Streuobst hat auch keinen großen Absatz mehr, da der Most früherer Zeiten fast weggefallen ist. Eine Möglichkeit zur Verwertung ist das...

Foto: Helga El-Kothany
10 Bilder

Zabergäuverein Neipperg
Die Burg Neipperg - Hauptversammlung 2025

Ihre Erwähnung fehle in kaum einem Buch über Burgen, dennoch bleibe sie rätselhaft und spannend: die Burg Neipperg. Rund 50 Zuhörern, darunter Seine Erlaucht Karl Eugen Graf von Neipperg, folgten am vergangenen Sonntagmorgen den so interessanten wie auch unterhaltsamen Ausführungen von Prof. Dr. Kurt Andermann, Historiker, Archivar und Burgenexperte, seit vielen Jahren in Kontakt mit der Familie von Neipperg. Nach jahrelangen gemeinsamen Untersuchungen der Burg mit den Kunsthistorikern und...

Foto: Liederkranz Brackenheim

Chorkonzert, Mitsingen,
Die 80er Jahre - Ein musikalisches Revival

Herzliche Einladung zu unserem Chorkonzert, das ganz im Zeichen der fantastischen 80er-Jahre steht. Auch ohne Raumschiff werden sie in diese aufregende Dekade mit ihren unvergesslichen Melodien und Rhythmen gebeamt. taktlos, der Chor des Liederkranz Brackenheim und ein Projektchor, der seit Januar fleißig übt, präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit unvergesslichen Hits dieser aufregenden Zeit. Freuen sie sich auf eine mitreißende Auswahl an Songs, die zum Mitsingen und Schwelgen in...

Hauptversammlung Musikverein Brackenheim
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

„Ein Jahr mehr an Erfahrung“ haben laut Annette Haas ihre zwei Orchester gesammelt. Bei ihrem Bericht zur Hauptversammlung am 11. April in der Trattoria Toni in Brackenheim lobte sie den Zusammenhalt der Orchester. Auch freute sich Let’s Play über ihre eigene Uniform. Manfred Pasker betont das Niveau des Orchesters. Auch das Jahr im Jugendbereich war erfolgreich. Bei den Wahlen verstärkte Laura Casabona Dirigentin Katharina Karle und Stefan Seiz, die in ihrem Amt wiedergewählt wurden. 1....

Foto: Privat

Abschied
Abschied von Helmut Neuschwander: Ein Leben für die Musik

Am vergangenen Samstag wurde Helmut Neuschwander, unser herausragender Dirigent und engagierter Vorsitzenden des Liederkranz Kirchheim zu Grabe getragen. Helmut Neuschwander war ein Urgestein im Liederkranz und seit 1962 im Verein tätig. Er war Sänger, Mitglied der Laienspiel- und Theatergruppe, Gründer und Dirigent des Kinderchores sowie Mitglied der Klengagässler Musikanten. Im Jahre 1969 wurde er zunächst als Vizedirigent und ab 1979 als Dirigent des Männerchors. Für seine langjährige...

Miriam Burkhardt | Foto: Miriam Burkhardt

Konzert
Musik zur Sterbestunde

Am Karfreitag, 18.4. findet um 15 Uhr in der ev. Johanniskirche Brackenheim (Friedhofstraße) die Musik zur Sterbestunde Jesu statt. Es musizieren Miriam Burkhardt (Sopran), Kjell Pauling (Blockflöte), Daniel Strasser (Cello) und Dr. Christian Abelein (Truhenorgel) meditative Musik aus vier Jahrhunderten. Unter der Überschrift „Lamentatio“ (Wehklagen) erklingen Vokal- und Instrumentalwerke des Barocks, der französischen Spätromantik und der Moderne. Die Lesung der Passionsgeschichte nach...

Foto: Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern

Gesangverein Frauenzimmern
Reben lesen für das Zwiebelkuchenfest 2025

Wie jedes Jahr hatte der Vorstand des Gesangverein Frauenzimmern den richtigen Riecher für schönes Frühjahrswetter, um die wichtige Aufgabe des Reben lesens in den Weinbergen zu erledigen. So konnten wir bei angenehmen Temperaturen die körperlich anstrengende Arbeit frohen Mutes angehen, die das Grundgerüst für unser Zwiebelkuchenfest am 6.09.2025 darstellt. Zweig für Zweig wird zusammengelesen, zurechtgeschnitten und gebündelt. Die schweren Bündel müssen danach auf den Anhänger aufgeladen, zur...

Foto: Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern
2 Bilder

Gesangverein Frauenzimmern
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2025

In diesem Jahr konnte der Gesangverein Frauenzimmern langjährige aktive und passive Sängerinnen und Sänger ehren. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle unser Tenor Gerhard Schneider, der für 70 Jahre aktives Singen im Chor Classic ausgezeichnet wurde. Der Präsident des Heilbronner Chorverbands Gerald Kranich ließ es sich nicht nehmen, Gerhard Schneider höchstpersönlich zu gratulieren und ihm die Ehrennadel anzustecken. Auf seinen Wunsch sang der Chor nach den Ehrungen das "Heimatlied von...

Die Aktive Kapelle unter der Leitung von Christian Schuppel | Foto: MVG
8 Bilder

Frühjahrskonzert des Musikvereins Güglingen
Die richtigen Tasten treffen - Blasmusik in allen Facetten

Von den Aktiven über die Jugendkapelle, die Ü50-Gruppe bis hin zu den Dritt- und Viertklässern, die gerade erst ihre Instrumente erlernen, erklang ein vielfältiger musikalischer Reigen. Sie alle bewiesen, dass es doch zahlreicher Proben bedarf, „zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Tasten oder Ventile zu treffen, damit ein Wohlklang entsteht“, wie Luca Besemer, einer der drei Vorstände Johann Sebastian Bach sinngemäß zitierte. Humorvoll und einfallsreich führte Tanja Lustig ihre beiden...

langjährige geehrte Mitglieder | Foto: da capo Bönnigheim
2 Bilder

185 Jahre Jubiläum
Concordia Bönnigheim

Am Donnerstag, den 03.04.2025 wurde ein doppeltes Jubiläum der Concordia Bönnigheim gefeiert, 185 Jahre Concordia Bönnigheim und 30 Jahre Kinderchor! Zu diesem schönen Anlass wurde im Rathaus Bönnigheim im Rahmen einer Jubiläumsfeier und Ehrungsabend eine Ausstellung eröffnet, die bis Ende Mai für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Erinnerungen an den langjährigen Chorleiter Gotthilf Fischer und die Entwicklung der Concordia Bönnigheim sind in Bildern festgehalten.

Das Rätsel ist gelöst: Der Porträtierte ist Wilhelm Seybold und nicht, wie man lange glaubte, sein Vater Gottfried. | Foto: Ulrich Berger

März-Stammtisch
Ein fast vergessener Wohltäter: Wilhelm Seybold

Ulrich Berger erinnert an Wilhelm Seybold – und klärt einen lange verbreiteten Irrtum auf Er hat Nordheim nie vergessen. Er selbst geriet jedoch fast in Vergessenheit: Wilhelm Seybold. Ulrich Berger, Nordheims Lokalhistoriker, referiert beim März-Stammtisch des Zabergäuvereins anlässlich Wilhelms 150. Todestages im letzten Jahr über diese für Nordheim bedeutende Persönlichkeit. „Wie Künzelsau von Würth und Heilbronn von Schwarz, so wurde Nordheim von Wilhelm Seybold mitgeprägt.” Als 9. Kind von...

Annemarie Lorch war überrascht, schon 25 Jahre Mitglied im Verein zu sein. | Foto: AOB e. V.
2 Bilder

Akkordeonorchester Brackenheim e. V.
Rückblicke 2024 und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Am 01. April 2025 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Akkordeonorchesters Brackenheim e. V. in der Gaststätte La Rustica Ristorante-Pizzeria Sportheim in Brackenheim-Hausen statt. Die erste Vorsitzende, Katrin Stöhr-Klein, berichtete über das Vereinsgeschehen im Jahr 2024. Es folgten die positiven Berichte von Dirigent Michael Nagel und Dirigentin Marion Bammert. Für die Orchester BrackSon und BelAkkord war der Terminkalender im vergangenen Jahr gespickt mit sozialen Auftritten,...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Flyer und Ankündigungsplakat BrackSon Jubiläumskonzert  | Foto: BrackSon
7 Bilder

Akkordeonorchester Brackenheim e. V. / BrackSon
Zwei Tage "Akkordeon intensiv"

Die Spieler vom Akkordeonorchester BrackSon trafen sich am 29. und 30. März zum Probewochenende. Mit viel Energie, Leidenschaft und guter Laune machte man sich daran, die Feinheiten der Stücke für das kommende Jubiläumskonzert auszuarbeiten. Dank vieler Helfer aus den eigenen Reihen war der Ablauf und auch die Verpflegung bestens organisiert, so dass man sich mit voller Konzentration der Probenarbeit widmen konnte. Die Vorbereitungen für das Konzert laufen auf Hochtouren: Am 10. Mai 2025 feiert...

Gerhard Schiedel übernimmt den Taktstock des Stammorchesters | Foto: Stefan Seiz
3 Bilder

Exklusive Einblicke in die Probearbeit

Für die Ehrung der passiven Mitglieder veranstaltet der Musikverein Brackenheim alljährlich eine offene Probe, bei der die Geehrten hinter die Kulissen schauen dürfen. Am Freitag, den 28.03., kamen die geladenen Gäste in das Bürgerzentrum Brackenheim, um bei einer Probe des Stammorchesters dabei zu sein. Thomas Eberhardt ehrte die langjährigen Mitglieder und bedanke sich für die jahrzehntelange Unterstützung. Für 65 Jahre tatkräftige (und mittlerweile auch wieder aktive!) Mitgliedschaft im...

Gleich geht es los | Foto: MV Sontheim
3 Bilder

BrackSon probt für Jubiläumskonzert
Zwei Tage "Akkordeon intensiv"

Die Spieler vom Akkordeonorchester BrackSon trafen sich am 29. und 30. März zum Probewochenende. Mit viel Energie, Leidenschaft und guter Laune machte man sich daran, die Feinheiten der Stücke für das kommende Jubiläumskonzert auszuarbeiten. Dank vieler Helfer aus den eigenen Reihen war der Ablauf und auch die Verpflegung bestens organisiert, so dass man sich mit voller Konzentration der Probenarbeit widmen konnte. Die Vorbereitungen für das Konzert laufen auf Hochtouren: am 10. Mai 2025 feiert...

Foto: MVG

Herzliche Einladung
Frühjahrskonzert des MV Güglingen

Wir laden Sie herzlich am Samstag, den 05. April 2025 um 19.00 Uhr in die Herzogskelter in Güglingen ein, um mit uns ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert zu erleben. Die Aktive Kapelle, unter der Leitung von Christian Schuppel, verzaubert das Publikum mit einem vielseitigen Repertoire. Besondere Höhepunkte sind das gefühlvolle „Concerto d’Amore“ des niederländischen Komponisten Jacob de Haan sowie eine schwungvolle Melodienfolge aus dem kultigen Musical „Hair“. Mit dabei sind auch wieder...

Probenwochenende Stadtkapelle Lauffen | Foto: Buck
5 Bilder

Konzertvorbereitung für 10. Mai
Probenwochenende der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen am 10. Mai laufen bereits auf Hochtouren. Bei einem ausgedehnten Probenwochenende wurde viel geübt und mit erfahrenen Dozenten die schwierigen Stellen der Konzertstücke verfeinert. Bei den Gesamtproben feilte Dirigentin Isabel González Villar weiter an den Stücken und gab ihnen den letzten Schliff.  Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Bei einem Spieleabend mit Gesellschaftsspielen und einer zünftigen Binokelrunde wurde viel...

Haarige Zeiten - Theaterabende 2025 | Foto: 's TheatervonDü

Theaterabende 2025 in Dürrenzimmern
Haarige Zeiten

Dürrenzimmern stehen „Haarige Zeiten“ bevor Haarige Zeiten heißt das neue Stück in der Spielsaison 2025 das die Theaterakteure des „TheatervonDü“ Ende April und Anfang Mai an zwei Wochenenden zeigen. Die Gemeindehalle und speziell die Bühne, werden dazu zum Frisörsalon „Haar-Moni“ umgebaut. Friseurmeisterin Moni steht unter Strom! Denn das Finanzamt kommt gleich für eine Betriebsprüfung in den Salon. Und Moni wird schlagartig klar, dass ihr großspuriger Ehemann bei ihrer Steuererklärung...

Beiträge zu Musik & Kultur aus