Tanja's Tierwelt
Zauneidechsen im Garten
Unsere Zauneidechsen sind wieder da! Das ist so toll, ich freue mich total! 2 Weibchen und 1 Männchen haben sich gezeigt, ich denke, dass das kleinere Weibchen die Brut von letztem Jahr ist. Im Garten gibt es viele offene Stellen, teilweise wurde Sand eingearbeitet, damit die Tiere ihre Eier ablegen können und überall liegen Totholzhäufen. Teilweise gibt es auch Sandsteinmauern und andere Steine, wo die Eidechsen sich sonnen können. Der Erfolg gibt uns Recht, es ist so schön die Tiere zu...
Vorstandswahl und Ehrungen
Mitgliederversammlung des NABU Brackenheim
Am 28.3. fand die Mitgliederversammlung des NABU Brackenheim im Bürgerzentrum Brackenheim statt. Nach den Berichten zur aktiven Tätigkeit und zur Kinder- und Jugendarbeit wurden die Kasse sowie der Kassenprüfbericht vorgestellt. Alle Berichte wurden von den zahlreichen Mitgliedern einstimmig angenommen. Nach den Berichten fanden Ehrungen für verdiente langjährige Mitglieder statt. Den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern Günter Mohelnik und Caroline Wein, sowie den langjährigen Aktiven Monika...
Tanja's Tierwelt
Heimatreporter unterwegs am Zweifelberg
Ein wunderschöner Tag mit Kaiserwetter - genau richtig für eine kleine Wanderung am Zweifelberg. Es gibt in der Ecke echt viel zu sehen, Eidechsen in den Sansteinmauern, Schmetterlinge und andere Insekten, die sich an den Frühblühern bedienen und natürlich auch der tolle Ausblick in Richtung Zabergäu, Schloss Stocksberg, Haberschlacht und die Burg Neipperg. Es hat mich sehr gefreut, euch einen kleinen Teil des Zabergäus zu zeigen, danke für den schönen Tag und gerne mal wieder, hier lohnt es...
Artenschutzturm Reißenmühle
Einweihung Trafoturm zum Artenschutzturm
Einweihung Artenschutzturm Reißenmühle Sonntag, 25.05.2025 ab 10:30 Uhr Der Naturschutzverein Zaberfeld hat in Kooperation mit der Gemeinde und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg den alten Trafoturm an der Reißenmühle zu einem Artenschutzturm umgebaut. Die Einweihung nimmt Bürgermeisterin Frau Danner vor. Danach gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Für schlechtes Wetter steht ein kleines Zelt neben dem Trafoturm. Wir freuen uns auf viele Gäste. Es ist das 2. Projekt, das der...
Tanja's Tierwelt
Schafherde in Brackenheim
So ein Glück, wir durften miterleben wie eine Schafherde in ihr Nachtquartier getrieben wurden. Schäfer Fritz Siegloch, sein Enkel und zwei Hunde trieben zuerst die ca. 500 Schafe zusammen, dann durch ein Gatter auf eine Wiese und dort wurde dann für die Nacht ein Elektrozaun aufgestellt. Einige Lämmer sind schon dabei, sehr niedlich. Es ist schon sehr beeindruckend wie gut das Zusammenspiel zwischen den Schäfern und ihren Hunden klappt, das war eine tolle Fotosession. Fotografiert wurde mit...
hochgehberge ... einfach schön!
Rund um den Hohenneuffen ... so war's
44 Wanderer des Albvereins Lauffen starteten bei leichtem Regen nach Beuren. Dort trennten sich die Teilnehmer: ein Teil umwanderte den ehemaligen Vulkanschlot Engelberg, die anderen bewältigten die 230 Höhenmeter bis zum Beurener Fels. Am Albtrauf trafen sich alle wieder und steuerten gemeinsam den Bruckerfels an. Am Albtrauf entlang wurden herrliche Ausblicke genossen und waren Thema während der geselligen Vesperpause am Bus auf dem Parkplatz Baßgeige. Gestärkt und mittlerweile bei...
Tanja's Tierwelt
Kaninchen im Garten - April 25
Kaninchen haben alle ihre eigene Persönlichkeit. Sie sind aktiv, intelligent und jede Gruppe hat ihre eigene Sozialstruktur. Sie sind sehr soziale Tiere und lieben es, in Gruppen zu leben. Kaninchen kommunizieren miteinander durch Körpersprache und Lautäußerungen, wie leises Brummeln und Grunzen, Knurren und Aufklopfen/-stampfen der Hinterbeine auf den Boden. Meli (das graumelierte Schlappohr) ist als „Chef“ der Familie der Anführer der Gruppe, er patroliert oft durch das Gehege und schaut, ob...
Stammtisch Bezirksimkerverein Zabergäu
Vortrag insektenfreundlicher Garten
Beim März-Stammtisch des Bezirksimkervereins Zabergäu hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Vortrag von Volker Kugel über die Insektenvielfalt im Kleingarten zuzuhören. Volker Kugel war bis Ende 2022 Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, einem der schönsten Gärten Deutschlands. Er ist ein leidenschaftlicher Naturschützer und Experte für Biodiversität und hat uns in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Insekten, insbesondere von Wildbienen, für unser Ökosystem...
Frühling
Fotospaziergang an meinen Lieblingsplätzen im Zabergäu
Am Wochenende war das Wetter schön und ich hatte mal wieder Zeit, um mit meinem Foto unterwegs zu sein. Immer wieder spricht mich da auch die Natur und Landschaft im Zabergäu an. Erstes Ziel war da der mit frischem Grün der Bäume umgebene Forstbachsee bei Haberschlacht. Als Seeliebhaber immer wieder ein schönes Ziel im Zabergäu. Danach ging es auf den Höhenzug zwischen Neipperg und Haberschlacht. Von hieraus hat man einen schönen Blick auf die Burg Neipperg und auf Neipperg. Spaziert man den...
Schwäbischer Albverein
Wandern bei Kleingartach
34 Wandersleut' aus Brackenheim und Bönnigheim trafen sich, wie üblich, um 14 Uhr beim Bürgerzentrum in Brackenheim. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und zum Parkplatz am Sportplatz in Kleingartach gefahren. Dort startete eine interessante Tour. Es ging durch den Weidenpfad hoch zum Dreimärker von Eppingen, Kleingartach und Niederhofen. Solche große Dreiecksteine stehen am Zusammentreffen dreier Gemarkungsgrenzen. Hier verläuft auch die ehemalige Grenze zwischen Baden und Württemberg. Auf...
Unterm Michaelsberg (Cleebronn)
Freizeitpark Tripsdrill vorm Saisonstart
Das Storchenpaar liebt offensichtlich den Nervenkitzel...
Tierisches Glück
"Bärig" was los im Wildpark Tripsdrill
Seit der Auswilderung in den 1930er Jahren haben sich Waschbären als geschickte Raubtiere in unseren Wäldern und Städten ausgebreitet. Ihr markantes Äußeres und ihre hohe Anpassungsfähigkeit machen die hauptsächlich nachtaktiven Tiere zu ganz besonderen Bewohnern unserer Landschaft. Ihre Verbreitung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sie sich sehr flexibel an verschiedene Lebensräume anpassen können. Ihre charakteristische Optik mit der schwarzen Gesichtsmaske und dem buschigen...
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung 2025 34 Besucher waren bei der Jahreshauptversammlung am 22.03.2025 im Saal des Gasthauses „Hirsch“ in Zaberfeld-Michelbach anwesend. Vorstandsprecher A. Jelinek begrüßte die Versammlung mit anschließender Totenehrung und Rechenschaftsbericht. Schriftführer A. v. Frantzius berichtete über die Arbeit im vergangenen Jahr. A. Jelinek zeigte eine einwandfreie Führung der Kassenlage, der von den Kassenprüfern J. Engländer und M. Grüner bestätigt wurden. BM*in Frau Danner hielt...
Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's
Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...