Hohenlohe - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung rund um Eichach

Am Donnerstag 24. April 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Diese Tour führt rund um Eichach und beträgt ca. sechs Kilometer. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz des „Ö“ in Öhringen, Nähe Ampel. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Schießhof. Da dort die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, müssen unbedingt Fahrgemeinschaften gebildet werden. Eichach, das zweitkleinste Dorf der Gemeinde Zweiflingen mit aktuell 164...

v.l. Jutta Stier, Heidrun Hornung, Steffi Stier, Dieter Magnussen, Angelika Kison, Sieglinde Rumm, Lore Karle | Foto: privat

Gesangverein Liederkranz Hermuthausen
Wahlen und Ehrungen beim Liederkranz

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete Vorsitzende Sieglinde Rumm bei der Generalversammlung über die Mitgliederzahlen des Liederkranzes und Drundernei sowie über den neu gegründeten Kinderchor. Dieses Jahr findet kein Hammeltanz statt, wegen Baumaßnahmen und Sperrung in der Hauptstraße. Chorleiterin Heidrun Hornung bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Mitarbeit. Nach den Berichten übernahm Ortsvorsteher Frieder Breuninger die Entlastung der Vorstandschaft...

Foto: Gisela Mögerle

Öhringer Naturfreunde wandern
Öhringer Naturfreunde umrunden Siebeneich

11 Wanderer haben sich der schlechten Wettervorhersage zum Trotz, am Sonntag auf den Weg gemacht. Unter der Leitung von Wanderführer Paul Meißner gingen die Öhringer Naturfreunde vom Wanderparkplatz Siebeneich stetig ansteigenden auf meist naturnahen Wegen hinauf zum Höhenzug der das Unterland von Hohenlohe abgrenzt. Das erste Ziel, die Zwillingseichen, waren schnell erreicht. Durch den lichten, frisch austreibenden Buchenwald ging es zur Vesperhütte oberhalb von Siebeneich. Bei bestem...

Albverein Öhringen | Foto: Privat

Wanderung
Schöntal-Jagsthausen-Berlichingen-Schöntal

Von Schöntal durch den Wald rauf auf die Anhöhe und auf wunderbaren Naturwegen durch Wald , Flur und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Kloster Schöntal und die Jagst führten uns über 13.6 km Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern. Einen Zwischenstopp gab es in Jagsthausen. Vorbei an der Götzenburg, durch schnuckelige Gassen und einem prächtigen geschmückten Osterbrunnen gings zum Dorfladen wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten. Nach der Stärkung ging es entlang der Jagst nach...

Foto: Dieter Karle

Namibia-Unterstützung e.V.
Als Pfedelbacher*in Gutes tun

Auch dieses Jahr findet das STADTRADELN in Pfedelbach wieder statt. Freitag, 9. Mai bis Donnerstag, 29. Mai 2025 Das „Team Namibia“ mit Margret Knoche als Käptin nimmt wieder daran teil! Die Menschen in Namibia, in Okombahe, profitieren von dem STADTRADELN in Pfedelbach. Wie können Sie dabei Gutes tun? 1) Melden Sie sich im „Team Namibia“ an und fahren Sie in der Zeit möglichst viel Fahrrad. 2) Oder werden Sie Sponsor für das „Team Namibia“ (1ct pro km). Letztes Jahr nahmen ca. 50 Fahrer und...

Foto: NKK privat

Osterbasteln
Osterbasteln des NKK

Am Samstag, den 05. April 2025 fand das Osterbasteln des NKK zum im Dorfgemeinschaftshaus in Beltersrot statt, an dem 28 Kinder mit Freude und Spaß teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die kleinen Künstler webten Osternester, bastelten Springhasen, Holzhasen und sogar ein Gackerhuhn. Die Vielfalt der Bastelprojekte sorgte für viel Begeisterung und kreative Energie unter den Teilnehmern. Zum...

Albverein Kupferzell
12. April 2025, 9.30 – 12.30 Uhr Ostereierwerkstatt

Heute wird es bunt ... kommt zusammen mit eurer Familie zum gemeinsamen Ostereier bemalen, färben und verzieren. Ob für den Ostertisch oder für den Osterstrauß, es ist für jeden etwas dabei. Es gibt viele neue Techniken und Bewährtes. Für Kids ab 3 bis junge Erwachsene Veranstaltungsort: Altes Rathaus Kupferzell-Feßbach Mitbringen Vesper, Getränk, dünne runde Pinsel, Wasserbecher, für Kindergartenkinder Malerkittel; Kleidung, die bunt werden darf, anziehen, gekochte Eier, ausgeblasene Eier oder...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Natürlich durch die Wechseljahre

Mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Natürlich durch die Wechseljahre“ lockte Andrea Ruf am vergangenen Montag 44 Frauen in die Kulturscheune nach Mulfingen. Die gelernte Kinderkrankenschwester und jetzige Heilpraktikerin vermittelte den Zuhörerinnen, wie sie entspannt und bewusst durch die Zeit des Wandels gehen können. Sie gab jede Menge hilfreicher Anregungen, Rezepte und Informationen, um möglichst natürlich durch diese besondere Lebensphase zu gelangen. Seit Jahrhunderten bewähren...

Foto: privat

1. Mai in Buchenbach
Traditionelle Hocketse lädt zum Verweilen ein

Am 1. Mai lädt der Musikverein Buchenbach erneut zur beliebten Hocketse an der Mehrzweckhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet Besuchern die ideale Gelegenheit, den Feiertag in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Spießbraten, Schnitzel, hausgemachte Salatteller, Grillwürste und Pommes – perfekt für Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler. Dazu wird frisch gezapftes Bier vom Fass serviert,...

Die Wanderer unterwegs bei Erlenbach | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...

Ostereierschießen in Ailringen
Spaß für die ganze Familie

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lädt die Schützengilde Ailringen wieder herzlich zum traditionellen Ostereierschießen ein. Ab 14 Uhr wird das Vereinsheim zum Treffpunkt für Jung und Alt, denn bei diesem beliebten Event steht nicht nur der Spaß am Schießen im Vordergrund – auch für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Das Ostereierschießen ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der...

Neue Vorstandschaft: v.l. Matthias Bauer, Louis Müller, Michael Scheu, Peter Schuh, Rolf Mugele, Jonathan Seiler, Lea Joosten | Foto: Rolf Mugele
2 Bilder

Flugsportgruppe Öhringen
Saison startet bei bestem Flugwetter

Nachdem vor kurzem die Jahreshauptversammlung stattgefunden hat, wurde auch bei bestem Flugwetter die Saison auf dem Fluggelände Baumerlenbach eröffnet. Bei der JHV blickte der Vorsitzende Peter Schuh auf eine erfolgreiche Saison zurück, sowie einen Kassenbericht und einen Überblick über die absolvierten Schulungsflüge als auch die Ausbildungsergebnisse wie die ersten Alleinflüge, als auch die erhaltenen Flugscheine. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren Wahlen. Ein Teil des...

Neuer Vorstand von links Thomas Kallwitz, Reiner Giesel, Ursula Bolay und Jürgen Vornberger | Foto: privat

Schwäbischer Albverein OG Öhringen
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn statt. Pünktlich um 19 Uhr konnte der Vorsitzende Reiner Giesel 30 Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung mit Wahlen begrüßen. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Vesper mit Wurstsalat , Brötchen und Butterbrezeln. Dem Bereicht des Vorsitzenden folgten die Berichte der Fachwarte, des Kassiers und der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde...

Foto: DPSG

Stammeswochenende
Stammeswochenende DPSG Öhringen

Der Stamm Abenteuer Öhringen verbrachte ein Wochenende auf Schloss Ebersberg in Auenwald. Gleich nach der Anreise am Freitag fand mit den anwesenden Gästen die Stammesversammlung statt. Hierbei wurde Christian Köchling wieder zum Vorstand gewählt. Er geht nun nach sechs Jahren in seine dritte Amtszeit. Die Posten des zweiten Vorstands, sowie des Kuraten sind weiterhin vakant. Am Samstag wanderten die Teilnehmer zum Zwiebelberg und erkundeten das „Fort Laramie“ des dortigen Spielplatzes. Abends...

Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Foto: Klima-Bündnis Services

Stadtradeln
Radtour zur Auftaktveranstaltung nach Künzelsau

Der Klimateam Schöntal e.V. organisiert eine gemeinsame Radtour zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns nach Künzelsau. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministerium Baden-Württemberg als Fördergeber und Kooperationspartner unterstützt. Das Projekt fördert den Radverkehr und macht auf die zahlreichen gesundheitlichen und ökologischen Vorteile aufmerksam. Start ist an der Jagsttalhalle in Bieringen um 12 Uhr. Die...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: mvb

Jubiläums-Musikfescht | 100 Jahre MVB

Zu diesem Anlass haben wir auf unserer Homepage einen speziellen „Jubiläum“-Reiter eingerichtet, wo ihr alle wichtigen Infos und spannende Updates findet. Schaut regelmäßig vorbei – hier wird nach und nach alles rund um unser Jubiläum geteilt! 👉 Alle Details hier: https://mv-bretzfeld.de/jubilaeum/ #musikvereinbretzfeld #100-Jahrec#jubiläum

Foto: MVB
5 Bilder

Hochzeit Daniela & Markus Blinkle! 👰🤵🥂

Am 28. März durften wir als Musikverein Bretzfeld ein besonderes Ständle beim Weingut Birkert in Adolzfurt spielen – und das bei strahlendem Sonnenschein! 🌞 Neben der herrlichen Kulisse gab es einen besonderen Anlass: Die standesamtliche Hochzeit von Markus und Daniela Blinkle! 💍❤️ Für das frisch vermählte Paar und ihre Gäste haben wir mit viel Freude die Stücke „Böhmische Liebe“, „Dem Land Tirol die Treue“ und zum Abschluss die „Vogelwiese“ gespielt – ein perfektes musikalisches Highlight für...

Foto: Sandra Grammling, Herbert Volk
3 Bilder

Kleidung wiederverwenden
Kleidertausch in Bieringer Jagsttallhalle

Am Sonntag, den 27. April 2025 heißt es ab 10 Uhr wieder „Tore auf“ für unseren Kleidertausch in der Jagsttalhalle Bieringen! Also ran an die Kleiderschränke und sucht nicht mehr getragene Kleidung raus, die ein zweites Leben verdient haben. Deine gut erhaltene und saubere Kleidung, Schals, Taschen und Rucksäcke kannst du am Samstag, den 26. April 2025 zwischen 10 Uhr und 12:30 Uhr in der Jagsttalhalle abgeben. Gemeinsam mit dir schauen wir die Kleidung bei der Abgabe zu unseren Kriterien...

Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Foto: Manuela Weippert

Wandern, Hohenlohe
30.03.2025: Rundwanderung im Brettacher Wald

Die Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. wurde um eine Woche verschoben. Ende März traten 21 Wanderer vom Parkplatz am „Steinernen Tisch“ zu ihrem Tagesausflug durch den Brettacher Wald an. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wege, die spannende Einblicke in die Landschaft boten. Auf Grenzsteinspuren und durch Hindernisse wie umgefallene Bäume erlebten die Teilnehmer die Besonderheiten des Brettacher Waldes, darunter das...

Beiträge zu Freizeit aus