Hohenlohe - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Neuer Vorstand von links Thomas Kallwitz, Reiner Giesel, Ursula Bolay und Jürgen Vornberger | Foto: privat

Schwäbischer Albverein OG Öhringen
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn statt. Pünktlich um 19 Uhr konnte der Vorsitzende Reiner Giesel 30 Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung mit Wahlen begrüßen. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Vesper mit Wurstsalat , Brötchen und Butterbrezeln. Dem Bereicht des Vorsitzenden folgten die Berichte der Fachwarte, des Kassiers und der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde...

Foto: DPSG

Stammeswochenende
Stammeswochenende DPSG Öhringen

Der Stamm Abenteuer Öhringen verbrachte ein Wochenende auf Schloss Ebersberg in Auenwald. Gleich nach der Anreise am Freitag fand mit den anwesenden Gästen die Stammesversammlung statt. Hierbei wurde Christian Köchling wieder zum Vorstand gewählt. Er geht nun nach sechs Jahren in seine dritte Amtszeit. Die Posten des zweiten Vorstands, sowie des Kuraten sind weiterhin vakant. Am Samstag wanderten die Teilnehmer zum Zwiebelberg und erkundeten das „Fort Laramie“ des dortigen Spielplatzes. Abends...

Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Foto: Klima-Bündnis Services

Stadtradeln
Radtour zur Auftaktveranstaltung nach Künzelsau

Der Klimateam Schöntal e.V. organisiert eine gemeinsame Radtour zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns nach Künzelsau. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministerium Baden-Württemberg als Fördergeber und Kooperationspartner unterstützt. Das Projekt fördert den Radverkehr und macht auf die zahlreichen gesundheitlichen und ökologischen Vorteile aufmerksam. Start ist an der Jagsttalhalle in Bieringen um 12 Uhr. Die...

Foto: mvb

Jubiläums-Musikfescht | 100 Jahre MVB

Zu diesem Anlass haben wir auf unserer Homepage einen speziellen „Jubiläum“-Reiter eingerichtet, wo ihr alle wichtigen Infos und spannende Updates findet. Schaut regelmäßig vorbei – hier wird nach und nach alles rund um unser Jubiläum geteilt! 👉 Alle Details hier: https://mv-bretzfeld.de/jubilaeum/ #musikvereinbretzfeld #100-Jahrec#jubiläum

Foto: MVB
5 Bilder

Hochzeit Daniela & Markus Blinkle! 👰🤵🥂

Am 28. März durften wir als Musikverein Bretzfeld ein besonderes Ständle beim Weingut Birkert in Adolzfurt spielen – und das bei strahlendem Sonnenschein! 🌞 Neben der herrlichen Kulisse gab es einen besonderen Anlass: Die standesamtliche Hochzeit von Markus und Daniela Blinkle! 💍❤️ Für das frisch vermählte Paar und ihre Gäste haben wir mit viel Freude die Stücke „Böhmische Liebe“, „Dem Land Tirol die Treue“ und zum Abschluss die „Vogelwiese“ gespielt – ein perfektes musikalisches Highlight für...

Foto: Sandra Grammling, Herbert Volk
3 Bilder

Kleidung wiederverwenden
Kleidertausch in Bieringer Jagsttallhalle

Am Sonntag, den 27. April 2025 heißt es ab 10 Uhr wieder „Tore auf“ für unseren Kleidertausch in der Jagsttalhalle Bieringen! Also ran an die Kleiderschränke und sucht nicht mehr getragene Kleidung raus, die ein zweites Leben verdient haben. Deine gut erhaltene und saubere Kleidung, Schals, Taschen und Rucksäcke kannst du am Samstag, den 26. April 2025 zwischen 10 Uhr und 12:30 Uhr in der Jagsttalhalle abgeben. Gemeinsam mit dir schauen wir die Kleidung bei der Abgabe zu unseren Kriterien...

Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Foto: Manuela Weippert

Wandern, Hohenlohe
30.03.2025: Rundwanderung im Brettacher Wald

Die Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. wurde um eine Woche verschoben. Ende März traten 21 Wanderer vom Parkplatz am „Steinernen Tisch“ zu ihrem Tagesausflug durch den Brettacher Wald an. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wege, die spannende Einblicke in die Landschaft boten. Auf Grenzsteinspuren und durch Hindernisse wie umgefallene Bäume erlebten die Teilnehmer die Besonderheiten des Brettacher Waldes, darunter das...

Portal Schloss Ehrenstein in Ohrdruf | Foto: Brigitte Fischer
4 Bilder

Partnerschaftstreffen
Brauchtum unterm Zunftbaum

1. Mai 2025 Partnerschaftstreffen des Öhringer Heimatvereins 1874 e.V. mit der IG Schloss Ehrenstein aus Ohrdruf in Öhringen  Schon gleich nach der Wiedervereinigung Deutschlands gab es die ersten Besuche und Gespräche zwischen der Interessengemeinschaft Schloss Ehrenstein im schönen Ohrdruf in Thüringen und dem Öhringer Heimatverein. Bereits 1994 wurde der Öhringer Heimatverein Mitglied der dortigen Interessengemeinschaft Schloss Ehrenstein. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt nach...

Foto: Anja Beez
3 Bilder

LandFrauen Mulfingen
LandFrauen backen traditionell im Holzofen

Ein Duft von frisch gebackenem Brot lag am Samstagvormittag über dem Gelände der St. Josefspflege in Mulfingen. Insgesamt nahmen 29 Frauen und ein Mann an den beiden Backkursen der LandFrauen teil, die vom Hauswirtschaftsteam der St. Josefspflege in Mulfingen geleitet wurden. Die TeilnehmerInnen lernten, wie man traditionelles Roggenmischbrot und Dinkel-Kürbiskernbrot herstellt. Bereits am Freitagnachmittag startete der Kurs mit den Vorbereitungen der Vorteige, die über Nacht ruhen durften. Am...

Die Hohenloher Albvereins-Wegewarte bei ihrer Tagung in Obersontheim. | Foto: Text: Manfred Bender, Bild: Michael Burkhardt

Hohenloher Albvereinswegewarte tagten
Über 1350 Stunden Wanderwege markiert

Am 29. März trafen sich die Albvereins-Wegewarte und Wegepaten des Hohenloher Gaus zu ihrer Frühjahrstagung in Obersontheim. Bei trockenem Frühlingswetter begrüßte Gauwegmeister Manfred Bender von der Ortsgruppe Untersteinbach 27 Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger vor dem Hospital in Obersontheim. Bei eine Wanderung um Obersontheim, Wanderführer war Gerhard Otterbach von der Ortsgruppe Obersontheim, gab es einiges zu bestaunen. Anschließend wurde im Hospital die Frühjahrstagung...

Teilnehmer der Flurputzete des NKK | Foto: NKK privat

Flurputzete des NKK
Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Am 22. März 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die jährliche Flurputzete des NKK statt. Insgesamt 17 Erwachsene und 27 Kinder beteiligten sich an der Aktion und sammelten rund um Neu-Kupfer und Kupfer achtlos weggeworfenen Müll. Mit großem Engagement und viel Freude trugen die kleinen und großen Helferinnen und Helfer dazu bei, unsere Gemeinde sauberer und schöner zu machen. Nach getaner Arbeit ließen alle Beteiligten die Aktion bei einem gemütlichen Vesper und...

Offizielle Freigabe der Sitzbank durch den Initiator Armin Deubler, Vorsitzender Christoph Schiedel, Ehrenmitglied Irmgard Zipf und stv. Bürgermeister Thomas Lanig (v.l.n.r.). | Foto: privat
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Neue Bank am Riedweg zum Jubiläum 50 Jahre Mulfingen

Am letzten Freitagnachmittag hat die Ortsgruppe Mulfingen eine neue Sitzbank am Riedweg aufgestellt und mit einem Umtrunk bis in den Abend gebührend begangen. Sie soll den zahlreichen Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern, die den Riedweg nutzen, die Möglichkeit zur Rast, zum Verweilen, zum „Schwätza“ und zum Genießen der Abendsonne dienen. Durch die Initiative unseres Wander- und Naturschutzwartes Armin Deubler haben wir die Bank von der Sparkasse Hohenlohe gespendet bekommen. Armin hat...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Von der Theorie zur Praxis... | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Rundum den Obstbaumschnitt

Bei bestem Wetter trafen sich interessierte „Hobby-Pomologen“ bei Familie Ehrler in Heßlachshof, um mehr über die Kunst des Obstbaumschnitts zu erfahren. Wir hätten uns zwar mehr Interessierte gewünscht („es hätt ja nix koscht“!), aber umso mehr war es möglich, auf die individuellen Fragen eingehen zu können. Nach einer theoretischen Einführung wurde unter fachkundiger Anleitung von geprüften Obstbaum-Fachwarten am Baum die praktische Vorgehensweise gezeigt und geübt. Fazit eines Teilnehmers:...

FrauenKinoAbend im April
FrauenKino "Sophia, der Tod und ich"

Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. HOK zeigt am Montag, 07.04. im Scala Kino Öhringen um 20.30 Uhr, sowie am Dienstag, 08.04. im Prestige Kino Künzelsau um 20 Uhr den Film "Sophia, der Tod und ich". Nach einer schlaflosen Nacht klingelt es bei Reiner an der Wohnungstüre. Als er öffnet steht ein blasser Typ vor ihm, der sich als Morten de Sarg vorstellt. Er ist Reiners Tod, will ihn abholen und ins Jenseits begleiten. Bevor es allerdings dazu kommen kann, klingelt es erneut an der Tür. Jetzt...

Fröhliche Wanderschar | Foto: Elfriede Baier
11 Bilder

Rundwanderung Westernhausen
Märzwanderung Offener Treff Schöntal

Zur Märzwanderung vom Offenen Treff Schöntal versammelten sich 34 Wanderfreunde am Bahnhof Westernhausen. Vorbei am früheren Brückenheiligen neben der Mühle und einer Christopherusfigur an der Jagstbrücke wurde zunächst Halt an der St.-Antonius-Kapelle gemacht, die dem Patron für verlorene Dinge gewidmet ist. Viele erinnerten sich an persönliche Erlebnisse, bei denen sie den Heiligen um Hilfe gebeten hatten, um etwas Verlegtes wiederzufinden. Die Wanderung führte nun über die Haldenstraße und...

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Frühlingswanderung um Kirchensall

Am 20. März war der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsbeginn. Und so hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bereits bei seiner letzten Seniorenwanderung frühlingshafte Temperaturen. Die „offizielle“ Frühlingswanderung steht jetzt am Sonntag, den 13. April 2025 auf dem Programm. Die beiden Wanderführerinnen Karin Koch und Gisela Grischy laden alle Wanderinteressierten zur Rundwanderung um den Neuensteiner Teilort Kirchensall ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf...

Der Limesblick Gleichen war eines der Ziele der März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Wanderführerin Melita Hass. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Start und Ziel der Rundwanderung bei Gleichen, die von Melita Hass geleitet wurde, war beim Wanderparkplatz Untergleichen. Am großen Damwildgehege vorbei marschierte die 42 Teilnehmer große Gruppe zunächst zur Aussichtsplattform „Limesblick Gleichen“. Dort hatte Melita Hass erste wissenswerte Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes und die...

Beiträge zu Freizeit aus