Hohenlohe - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Ostern 2025 | Foto: Ralf Röser
2 Bilder

**🥚Frohe Ostern🥚**
**🍀euch allen🍀**

Wir wünschen euch allen ein frohes, friedliches und besinnliches Osterfest. Geniest die freien Tage. Osterfreude Die Blumen blühen, die Vögel singen, Der Frühling lässt die Herzen springen. Ein Hauch von Freude liegt in der Luft, Ostern bringt den Frühlingsduft. Die Kinder suchen bunte Eier, Versteckt im Gras, im grünen Schleier. Der Hase hüpft von Haus zu Haus, Bringt Süßes und Geschenke raus. Die Sonne strahlt, der Himmel lacht, Ein Fest, das uns so glücklich macht. Gemeinsam feiern, groß und...

pichorbello Neujahrskonzert 2025 | Foto: media:systems

pichorbello
„Godd had gsochd“ mit Hohenloher Zwischentönen

Unter dem Untertitel „Uffs Fundamend khummds ou“ findet die mittlerweile 9. Konzertreihe vom Ernsbacher Chor pichorbello unter der Leitung von Ulrich Dachtler statt. Pfarrer Karl Gerlinger ist wieder für die „Hohenloher Zwischentöne“ verantwortlich. Die Hohenloher Zwischentöne beschäftigen sich nochmals mit Auszügen aus der „Bärchbredichd“. Es geht um das menschliche Richten, um die „Goldene Regel“, - und was sehr aktuell ist, um „falschi Brofeede“. Schließlich endet die „Bärchbredichd“ mit...

Die Niedernhaller Wandergruppe am Neumühlsee | Foto: Manfred Geppert

Waldenburg und Neumühlsee

Am 13.04.2025 unternahm der Albverein Ortsgruppe Niedernhall mit 23 Personen eine Wanderung von Waldenburg zum Neumühlsee. Eva Maria und Hans-Peter Kerl hatten als Wanderführer die Tour vorbereitet und wiesen bevor es losging auf die für das Bergstädtchen historische Bedeutung dieses Tages hin: Genau vor 80 Jahren wurde Waldenburg von der amerikanischen Artillerie angegriffen und zu 80 % zerstört. Kaum zu glauben, dass wenige Jahre danach der Wiederaufbau bewerkstelligt wurde! Ausgangspunkt der...

Foto: MVB
6 Bilder

Mitgliederversammlung 2025 🥂

Ein gelungener Abend voller Austausch, Rückblick & Ausblick! Bei herrlichem Ambiente startete unsere Versammlung um 19 Uhr am 11. April 2025 mit einem Sektempfang und kleinen Häppchen – herzlichen Dank an das Weingut Birkert für die tolle Gastfreundschaft! 🍷✨ Ab 19:30 Uhr fand zunächst die Mitgliederversammlung des Fördervereins, danach die des Musikverein Bretzfeld e.V. statt. 🗓️ Rückblick 2024 🔭 Ausblick 2025 📊 Berichte, Zahlen & Fakten 🗳️ Wahlen Neu gewählt wurden: Vorstandsteam: Mareike...

Mitglieder wurden mit der bronzenen und silbernen Ehrennadel ausgezeichnet | Foto: privat: L.Schmetzer

Skiclub Forchtenberg
Hauptversammlung Skiclub Forchtenberg am 11.04.2025

Nach einer guten Stärkung wurde die HV um 20.05 h durch den 1. Vorsitzenden eröffnet. Die Versammlung war beschlussfähig, Anträge gingen keine ein. Die Berichte der beiden Vorstände gaben einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Saison. Wie z.Bsp. Forellenessen, Stadtradeln 2024, 3 Tagesradtouren im Hohenloher Land, Weihnachtsmarkt, Skiausfahrt zum Wilden Kaiser, Tagesausfahrt nach Balderschwang und die Familienausfahrt an den Hochhädrich 2025. Auch dieses Jahr werden wir am...

Foto: Abt. Ingelfingen
21 Bilder

Wenn Tänzer den Wald erobern
Wanderung 2025 des TSC, Abt. Ingelfingen

Unter dem Motto W3 - Wald, Wasser, Wind – G2 - Grün & Geschichte traf sich die Tanzgruppe des TSC Rot-Weiss Öhringen, Abt. Ingelfingen, zur diesjährigen Waldwanderung beim Seehaus Widdern. Mit Spaten ausgerüstet führte uns Förster Joachim Süssmuth, selbst Tänzer in Ingelfingen, in den Hardthäuser Wald. Auf spannenden Pfaden abseits der Wege lernten wir viel über Totholz, Baumvielfalt und die Struktur verschiedener Waldbereiche. Am sogenannten „Dreiländereck“ – einer Kreuzung zwischen Alt-, Neu-...

Die Eberstaler in Zaisenhausen | Foto: Stefan Keppler

Frühjahrsaktion
Jedermannsport Eberstal

Den Frühjahrsevent der Jedermannsportler Eberstal läßt sich aufteilen in Mittagessen , Schlossbesichtigung und Abschlusskaffee. So fuhr die Gruppe - wiederum mit Frauen - von Eberstal nach Riedbach zur Brauerei-Gaststätte. Das Essen konnte von jedem im  Voraus bestellt werden , was dann zeitmäßig von großem Vorteil war. Die allgemein gute Stimmung nach dem Essen setzt sich  im nächsten Tagespunkt fort. Im Nachbarort befindet sich eine Residenz , das fürstliche Schloss Bartenstein , eine...

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Maihock mit Maiwanderung

Der Erste Mai wird als „Tag der Arbeit“ oder als Maifeiertag bezeichnet. Gearbeitet wird an diesem Tag von den fleißigen Helferinnen und Helfern bei diversen Veranstaltungen, die zum feiern einladen. So auch beim traditionellen Maihock in Untersteinbach. Ab ca. 9:00 Uhr laden die Dorffreunde Untersteinbach die Wanderer und die Bevölkerung wieder bei Weißwürsten, Brezeln, belegten Broten und Kuchen sowie verschiedenen Getränken zum gemütlichen Maihock ein. Doch zuvor muss der Maibaum aufgestellt...

Trotz bewölktem Himmel hatten 23 Wanderfreunde gute Laune bei der Frühlingswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach um Kirchensall. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Frühlingswanderung mit Osterüberraschung um Kirchensall

Mit „Frühlingswanderung um Kirchensall“ hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach für seine April-Halbtageswanderung geworben. Mit 18 Grad gab es auch frühlingshafte Temperaturen, obwohl der Himmel überwiegend bewölkt war. Gut gelaunt starteten die 23 Wanderinnen und Wanderer auf die Rundstrecke um den Neuensteiner Teilort Kirchensall. Und die gute Laune hielt auch bis zum Ende der circa zweieinhalbstündigen Tour an. Dafür sorgten die beiden Wanderführerinnen Karin Koch und...

Foto: FEX Figurentheater

Figurentheater
Piggeldy & Frederick | Samstag, 10.05. | Niedernhall

Zwei Kultschweine auf großer Reise - mit Stopp in NiedernhallDie Kultschweine aus dem Sandmännchen und der Sendung mit der Maus erobern die Bühne! Das Figurentheater-Fex präsentiert ein Figuren-Schauspieltheater der besonderen Art. Hintersinnig, vorsinnig, unsinnig-philosophisch und ein großer Spaß. Was ist ein Apfel? Was ist ein Drache? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen… Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt...

Einladung zur Pflanzentauschbörse  | Foto: privat

GOMMunity Dorfverein e.V.
Pflanzentauschbörse

Pflanzen-Tauschbörse am 27. April 2025,  10 bis 12 Uhr, in Gommersdorf, Pfarrgarten Hallo Gartenliebhaber:innen, mitmachen bei der Pflanzentauschbörse kann jeder, getreu dem Motto "suche junges Salatpflänzchen, biete pflegeleichte Ringelblume". Getauscht werden können Garten- und Zimmerpflanzen, Ableger, Kräuter, Gemüse- und Blumensetzlinge, Blumenzwiebel, Saatgut, und alles, was zum Gärtnern dazugehört. Bitte an gute Beschriftung mit Namen, evtl. Bild und Standort der Pflanze/Saatgut denken....

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung rund um Eichach

Am Donnerstag 24. April 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Diese Tour führt rund um Eichach und beträgt ca. sechs Kilometer. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz des „Ö“ in Öhringen, Nähe Ampel. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Schießhof. Da dort die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, müssen unbedingt Fahrgemeinschaften gebildet werden. Eichach, das zweitkleinste Dorf der Gemeinde Zweiflingen mit aktuell 164...

v.l. Jutta Stier, Heidrun Hornung, Steffi Stier, Dieter Magnussen, Angelika Kison, Sieglinde Rumm, Lore Karle | Foto: privat

Gesangverein Liederkranz Hermuthausen
Wahlen und Ehrungen beim Liederkranz

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete Vorsitzende Sieglinde Rumm bei der Generalversammlung über die Mitgliederzahlen des Liederkranzes und Drundernei sowie über den neu gegründeten Kinderchor. Dieses Jahr findet kein Hammeltanz statt, wegen Baumaßnahmen und Sperrung in der Hauptstraße. Chorleiterin Heidrun Hornung bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Mitarbeit. Nach den Berichten übernahm Ortsvorsteher Frieder Breuninger die Entlastung der Vorstandschaft...

Foto: Gisela Mögerle

Öhringer Naturfreunde wandern
Öhringer Naturfreunde umrunden Siebeneich

11 Wanderer haben sich der schlechten Wettervorhersage zum Trotz, am Sonntag auf den Weg gemacht. Unter der Leitung von Wanderführer Paul Meißner gingen die Öhringer Naturfreunde vom Wanderparkplatz Siebeneich stetig ansteigenden auf meist naturnahen Wegen hinauf zum Höhenzug der das Unterland von Hohenlohe abgrenzt. Das erste Ziel, die Zwillingseichen, waren schnell erreicht. Durch den lichten, frisch austreibenden Buchenwald ging es zur Vesperhütte oberhalb von Siebeneich. Bei bestem...

Albverein Öhringen | Foto: Privat

Wanderung
Schöntal-Jagsthausen-Berlichingen-Schöntal

Von Schöntal durch den Wald rauf auf die Anhöhe und auf wunderbaren Naturwegen durch Wald , Flur und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Kloster Schöntal und die Jagst führten uns über 13.6 km Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern. Einen Zwischenstopp gab es in Jagsthausen. Vorbei an der Götzenburg, durch schnuckelige Gassen und einem prächtigen geschmückten Osterbrunnen gings zum Dorfladen wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten. Nach der Stärkung ging es entlang der Jagst nach...

Foto: Dieter Karle

Namibia-Unterstützung e.V.
Als Pfedelbacher*in Gutes tun

Auch dieses Jahr findet das STADTRADELN in Pfedelbach wieder statt. Freitag, 9. Mai bis Donnerstag, 29. Mai 2025 Das „Team Namibia“ mit Margret Knoche als Käptin nimmt wieder daran teil! Die Menschen in Namibia, in Okombahe, profitieren von dem STADTRADELN in Pfedelbach. Wie können Sie dabei Gutes tun? 1) Melden Sie sich im „Team Namibia“ an und fahren Sie in der Zeit möglichst viel Fahrrad. 2) Oder werden Sie Sponsor für das „Team Namibia“ (1ct pro km). Letztes Jahr nahmen ca. 50 Fahrer und...

Foto: NKK privat

Osterbasteln
Osterbasteln des NKK

Am Samstag, den 05. April 2025 fand das Osterbasteln des NKK zum im Dorfgemeinschaftshaus in Beltersrot statt, an dem 28 Kinder mit Freude und Spaß teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die kleinen Künstler webten Osternester, bastelten Springhasen, Holzhasen und sogar ein Gackerhuhn. Die Vielfalt der Bastelprojekte sorgte für viel Begeisterung und kreative Energie unter den Teilnehmern. Zum...

Albverein Kupferzell
12. April 2025, 9.30 – 12.30 Uhr Ostereierwerkstatt

Heute wird es bunt ... kommt zusammen mit eurer Familie zum gemeinsamen Ostereier bemalen, färben und verzieren. Ob für den Ostertisch oder für den Osterstrauß, es ist für jeden etwas dabei. Es gibt viele neue Techniken und Bewährtes. Für Kids ab 3 bis junge Erwachsene Veranstaltungsort: Altes Rathaus Kupferzell-Feßbach Mitbringen Vesper, Getränk, dünne runde Pinsel, Wasserbecher, für Kindergartenkinder Malerkittel; Kleidung, die bunt werden darf, anziehen, gekochte Eier, ausgeblasene Eier oder...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Natürlich durch die Wechseljahre

Mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Natürlich durch die Wechseljahre“ lockte Andrea Ruf am vergangenen Montag 44 Frauen in die Kulturscheune nach Mulfingen. Die gelernte Kinderkrankenschwester und jetzige Heilpraktikerin vermittelte den Zuhörerinnen, wie sie entspannt und bewusst durch die Zeit des Wandels gehen können. Sie gab jede Menge hilfreicher Anregungen, Rezepte und Informationen, um möglichst natürlich durch diese besondere Lebensphase zu gelangen. Seit Jahrhunderten bewähren...

Foto: privat

1. Mai in Buchenbach
Traditionelle Hocketse lädt zum Verweilen ein

Am 1. Mai lädt der Musikverein Buchenbach erneut zur beliebten Hocketse an der Mehrzweckhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet Besuchern die ideale Gelegenheit, den Feiertag in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Spießbraten, Schnitzel, hausgemachte Salatteller, Grillwürste und Pommes – perfekt für Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler. Dazu wird frisch gezapftes Bier vom Fass serviert,...

Die Wanderer unterwegs bei Erlenbach | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...

Ostereierschießen in Ailringen
Spaß für die ganze Familie

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lädt die Schützengilde Ailringen wieder herzlich zum traditionellen Ostereierschießen ein. Ab 14 Uhr wird das Vereinsheim zum Treffpunkt für Jung und Alt, denn bei diesem beliebten Event steht nicht nur der Spaß am Schießen im Vordergrund – auch für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Das Ostereierschießen ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der...

Neue Vorstandschaft: v.l. Matthias Bauer, Louis Müller, Michael Scheu, Peter Schuh, Rolf Mugele, Jonathan Seiler, Lea Joosten | Foto: Rolf Mugele
2 Bilder

Flugsportgruppe Öhringen
Saison startet bei bestem Flugwetter

Nachdem vor kurzem die Jahreshauptversammlung stattgefunden hat, wurde auch bei bestem Flugwetter die Saison auf dem Fluggelände Baumerlenbach eröffnet. Bei der JHV blickte der Vorsitzende Peter Schuh auf eine erfolgreiche Saison zurück, sowie einen Kassenbericht und einen Überblick über die absolvierten Schulungsflüge als auch die Ausbildungsergebnisse wie die ersten Alleinflüge, als auch die erhaltenen Flugscheine. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren Wahlen. Ein Teil des...

Beiträge zu Freizeit aus