Hohenlohe - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Lachende Gesichter trotz trüben Wetters | Foto: privat: L. Schmetzer

Skiclub Forchtenberg
Frühjahrsausfahrt zum Hochhäderich 14.03.-16.03.2025

Am Freitag dem 14.3. startete in Forchtenberg der Skibus in den Bregenzerwald und brachte 32 Skibegeisterte aus Hohenlohe wie schon seit vielen Jahren in Richtung Alpenarena Hochhäderich. Auch dieses Mal hatte sich der Schnee im Rest von Deutschland schon in die Hochlagen zurückgezogen, erst auf den letzten Serpentinen zeigte sich die weiße Pracht. Das auf 1.300 m gelegene Hotel tauchte erst allmählich aus den dichten Wolken auf. Zum nächsten Morgen hat dann leichter Schneefall die Hoffnung...

Schwäbischer Albverein vor dem Rabbinats Museum in Braunsbach. | Foto: Manfred Geppert

Jüdisches Leben in Braunsbach

Günther und Marianne Braun machten sich mit 32 Wanderern der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein auf zum Rabbinats Museum in Braunsbach. Die Führung gab einen eindrucksvollen Einblick über die Religion und Tradition der jüdischen Bürger in den letzten 350 Jahren. Vom friedlichen Miteinander bis zur Verfolgung während der NS-Zeit. Anschließend gingen die Senioren auf dem jüdischem Kulturweg durch den Ort bis zum Schloss. In der Fluthütte am Marktplatz konnten sie sich anhand von...

Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg e.V.
Seniorentreff Garnberg am 10.06.2025

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Werner Fischer zeigt uns wieder einige interessante Fotos und Filme aus der Garnberger Geschichte. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler...

Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg e.V.
Seniorentreff Garnberg am 13.05.2025

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Wir singen gemeinsam mit Markus Lemminger. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an. Tel. 07940 5033741.

Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg e.V.
Seniorentreff Garnberg am 15.04.2025

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Alfred Kempf vom Polizeipräsidium Heilbronn (Außenstelle Künzelsau) informiert zum Thema "Sicher wohnen, Einbruchschutz im Eigenheim". Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür...

9. Künzelsauer Tauschtag in der Stadthalle
"bringen-finden-freuen"

Am 12. April 2025 in der Stadthalle Künzelsauer TauschTag: „bringen – finden – freuen“ Unter dem Motto „bringen – finden – freuen“ – findet am Samstag, 12. April 2025 in der Stadthalle Künzelsau wieder ein TauschTag statt. Der Tauschkreis Schwäbisch Hall/Hohenlohe und die Stadtverwaltung Künzelsau organisieren diesen bereits zum neunten Mal. Die Idee dahinter: Viele Dinge, die wir nicht mehr nutzen, sind eindeutig zu schade zum Wegwerfen und können so eine neue Verwendung finden. Alle Artikel...

Gruppe oberhalb von Schöntal | Foto: Manfred Schaaf
5 Bilder

Wanderung
Wanderung Pfad der Stille

Wanderung des Albvereins Gailenkirchen auf dem Pfad der Stille Gailenkirchen, 24.03.2025 – Am vergangenen Sonntag unternahm der Albverein Gailenkirchen eine erholsame Wanderung auf dem malerischen Pfad der Stille rund um das Kloster Schöntal. Bei gutem Wanderwetter und angenehmen Temperaturen machten sich 34 begeisterte Teilnehmer auf den Weg, um die Schönheit der Natur zu genießen. Der Pfad der Stille, bekannt für seine beschaulichen Ausblicke und meditativen Stationen, bot den Wanderern nicht...

Foto: DPSG

Winterlager
Winterlager DPSG

Ende der Faschingsferien fand wieder das alljährliche Winterlager der DPSG statt. Dieses Jahr in Michelsberg bei Bissingen. 25 Teilnehmer aus dem Bezirk Hohenlohe wollten sich der Herausforderung stellen. Das Wetter meinte es aber gut und dank Sonne und warmen Temperaturen wurde es dann doch eher ein Frühlingslager. Somit konnte es neben einer kurzen Laufrunde sogar noch ein kleines Bad in einem Bach geben.

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Montag, 15. September 2025 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den "Tauschkreis" interessieren, sehr herzlich eingeladen! Indem wir Gegenstände, Talente und Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu mehr ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr im Landgasthof Lell, Leimengrube 5, Künzelsau-Belsenberg zum...

Tauschkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Tauschplausch in Künzelsau

Am Montag, 10. November 2025 findet wieder ein Tauschplausch in Künzelsau statt. Außer den Mitgliedern des Tauschkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe sind Menschen jeglichen Alters, die sich für den "Tauschkreis" interessieren, sehr herzlich eingeladen! Indem wir Gegenstände, Talente und Ideen tauschen, tragen wir nicht nur zu mehr ressourcenschonender Nachhaltigkeit, sondern auch zu sozialen Kontakten bei. Wir treffen uns um 19 Uhr im Landgasthof Lell, Leimengrube 5, Künzelsau-Belsenberg zum...

Foto: Dittrich/Ragutzke
3 Bilder

Wandern in Schrozberg
Michelbacher und Heuholzer Wanderer auf gemeinsamer Wandertour

Mit 62 Teilnehmer, 18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach, darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag, 23.03.2025 nach Schrozberg. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden. Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert. Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher...

Frauenflohmarkt
Frauenflohmarkt in der Brechdarrhalle

Am Sonntag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr findet wieder ein Frauenflohmarkt veranstaltet von den Landfrauen Ernsbach in der Brechdarrhalle Ernsbach statt. Private Verkäuferinnen bieten Waren von Alltagskleidung bis Abendkleidung, Accessoires, Schönes und Dekoratives zum Verkauf an. Bei Kaffee und Kuchen, sowie selbstgemachter Pizza und Kaltgetränken, kann das eine oder andere Schnäppchen erstanden werden. Bitte die ausgeschilderten Parkplätze an der Halle, Pachthofscheune oder bei Firma Arnold...

Foto: Harald Specht
11 Bilder

Singen, Chorgemeinschaft
Singen mit der Chorgemeinschaft Westernbach

Ist es nicht doch ein schöner Zufall, wenn man als Chor in einem Jahr, in dem die Stimme zum Instrument des Jahres gewählt wurde, auch noch sein 140-jähriges Jubiläum feiern kann. Dies will die Chorgemeinschaft Westernbach zum Anlass nehmen, neuen Sängerinnen und Sängern die Gelegenheit zu bieten, ihre Stimmen auszuprobieren und zumindest bis zu dem Jubiläumskonzert ein Teil der Gemeinschaft zu werden. Das Konzert ist für den Sonntag, 19.Oktober 2025 geplant und findet in der Sport- und...

Pferdezuchtverein Öhringen
Pferdephysiotherapeut Stefan Stammer

Am Donnerstag, 27.3. veranstaltet der Fränkische Pferdezuchtverein Öhringen einen Vortrag mit Stefan Stammer. Der Vortrag findet im Landhotel Günzburg, Hauptstr. 1 in 74635 Kupferzell - Eschental statt. Alle interessierten Pferdefreunde sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet 8,00 Euro. Stefan Stammer ist Humanphysiotherapeut sowie Pferdeosteotherapeut und arbeitet seit 1999 vorwiegend mit Pferden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die...

Die Albvereinler in Langenburg | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Wanderung ins Blaue fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Langenburg, wo am Parkplatz beim Freibad die Wanderung beginnt. Bei herrlichem Frühlingswetter gehts mit Wanderführer Ludwig Dörr auf Feldwegen nach Atzenrod, dann auf dem HW 8 nach Langenburg durch die Altstadt zum Schloss. Mit schöner Sicht ins Jagsttal gehts dann unterhalb vom Schlossgarten zur Bächlinger Straße, wo ein kurzer Abstecher zu den am Hang blühenden Christrosen...

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Mitgliederversammlung der Landfrauen Amrichshausen

Am 11. März fand die Mitgliederversammlung der Landfrauen Amrichshausen statt. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Das Vorstandsteam, bestehend aus Lisa Baier, Sandra Dourtmes und Sonja Ohrnberger, führte durch den Abend. Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement. Ein zentrales Anliegen der Landfrauen ist es, die Gemeinschaft zu stärken und Generationen miteinander zu verbinden....

Foto: Anja Beez
3 Bilder

LandFrauen Mulfingen
Naturkosmetik - Salben und Öle

Einen spannenden Workshop zur Herstellung von naturbelassenen Salben und Ölen erlebten die Mulfinger LandFrauen am vergangenen Montag in der Kulturscheune Mulfingen. Berit Kacner präsentierte verschiedene ätherische Öle, welche die gesamte Bandbreite an Wirkstoffen enthalten, da sie direkt aus den Pflanzen stammen und nicht synthetisch nachgeahmt werden. Sie beschrieb die Wirkung der Inhaltsstoffe und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Salben und Öle. Nachdem die Grundlagen der...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Kinder jonglieren mit der AWO
Kinder jonglieren mit der AWO

Für Kinder im alter von sechs bis zwölf Jahren findet am Montag, 28.04., von 15 bis 16.30 Uhr ein Jongliernachmittag der AWO statt. jongliert wird im Saal des Jugendpavillons in Öhringen, Am Cappelrain 32, oder bei passendem Wetter auf der Wiese davor. AWO-Jongleurtrainer Hannes wird verschiedene Techniken, Wurf- und Geschicklichkeitsgeräte vorstellen. Kinder können mit Bällen, Keulen, Seilen, Ringen und Diabolos jonglieren üben und dabei Geschicklichkeit und Motorik trainieren. Wer selbst...

Die Gruppe mit Gauwegmeister Manfred Bender (links) auf dem Rot-Punkt-Weg | Foto: Bild von Manfred Bender

Wegewarte Ausbildung in Öhringen
Ausbildung für Wegewarte und Wegepaten in Öhringen

Der Limeswanderweg, der Georg-Fahrbachweg, der Württembergische Weinwanderweg und der Rot-Punkt-Weg waren am 08. März die Ziele der praktischen Ausbildung von 17 Wegewarten, Wegepaten und Interessierte aus drei Albvereins-Gauen in Öhringen im alten Forsthaus. Am Vormittag wurden die unterschiedlichen Markierungstechniken und Beschilderungssysteme kennen gelernt, sowie nach welchen Vorgaben eine Markierung vor Ort durchgeführt werden sollte. Gauwegmeister Manfred Bender von der Ortsgruppe...

Einladung zur Mitgliederversammlung
Schwäbischer Albverein OG Öhringen

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen am Samstag den 05. April 2025 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn Am Häldenbach 2. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden, Berichte der Fachwarte, der Kassenbericht 2024 mit Aussprache, Bericht der Rechnungsprüfer, die Entlastung des Vorstandes und des Rechners. In diesem Jahr stehen Neuwahlen an.  Der Punkt Verschiedenes  kommt zum Schluß. Anträge zur Mitgliederversammlung sind...

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Am Donnerstag, den 27. März 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Als Ziel hat sich Wanderführerin Melita Hass Gleichen ausgesucht. Treffpunkt für alle Wanderinteressierten ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gleichen. Und zwar am Ortseingang gleich links (nach dem AUM-Kurzentrum) zum Wanderparkplatz Untergleichen. Von dort aus startet die ca. sechs...

Auf der "Kocher-Runde bei Kocherstetten" hatten die 43 Wanderinnen und Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach immer wieder Schloss Stetten im Blickfeld. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

An der Kelter Kocherstetten, die aus dem Jahre 1768 stammt und 1975 restauriert wurde, konnte Dietmar Binder bei frühlingshaften Temperaturen 43 Wanderfreunde zur März-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach begrüßen. Diese neun Kilometer lange Rundtour stand unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Darunter waren auch drei Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Mulfingen. Zunächst führte der Weg über die markante Kocherbrücke, die 1955 in der jetzigen Form neu...

Werbeplakat Tag der offenen Tore am Sonntag, den 06.04.2025 der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenberg, Abteilung Forchtenberg. | Foto: Feuerwehr Forchtenberg

Tag der offenen Tore
Feuerwehr Forchtenberg - Tag der offenen Tore

Tag der offenen Tore Die Feuerwehr Forchtenberg, Abteilung Forchtenberg lädt ein zum Tag der offenen Tore! Wann? Sonntag, 06. April 2025 ab 09:30 Uhr Wo? Feuerwehrhaus, Weißbacher Straße 13, 74670 Forchtenberg Wir starten mit einem ökumenischen Gottesdienst um 09:30 Uhr. Im Anschluss gibt es ein Weißwurstfrühstück. Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Forchtenberg und die Stadtkapelle Krautheim. Es erwartet Sie außerdem eine Fahrzeugausstellung, sowie eine Spielstraße durch unsere...

Beiträge zu Freizeit aus