Hohenlohe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einladung zu Betreuerstammtischen

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema rechtliche Betreuung Interessierte. Die beiden Veranstaltungen mit gleichem Inhalt finden am Montag, den 28.04.2025 um 18.30 Uhr im Altenheim Öhringen, Konferenzraum, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen und am Dienstag, den 29.04.2025 um 18:30 Uhr im Festsaal des Seniorenstifts Ingelfingen,...

Die "Restauration zur Harmonie" war in einem villenähnlichen Gebäude untergebracht, das für Kocherstetten eine absolute Besonderheit war.  Links befand sich der Eingang zu den Wohnräumen der Gutöhrles, rechts zur Gaststube und zum Gemischtwarenladen. Im wunderschön angelegten Vorgarten konnten die Gäste mit Blick aufs Kochertal sitzen. Wer es privater haben wollte, nahm in der Laube Platz.  | Foto: Postkarte: Wilhelm Klemm, Reproduktion: Di Girolamo
9 Bilder

Ansichtskarte mit 3 Motiven, gelaufen 1905
Ein besonderer "Gruss aus Kocherstetten"

Warum sehen wir hier eine besondere Ansichtskarte aus Kocherstetten? Sie zeigt als einzige (mir bekannte) Postkarte von Kocherstetten das Stetten-Wappen, das 1761 am alten Schulhaus angebracht wurde. Außerdem abgebildet ist die Restauration zur Harmonie von Robert Gutöhrle (Sohn des Orgelbauers und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle) sowie  Schloss Stetten, genau genommen: die Kernburg von Schloss Stetten. Eine gute Freundin konnte mir aufschreiben, welche Nachricht ein nicht näher bekannter...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt und trug das auf dem Bild angedeutete Stetten-Wappen, Franziska mit 3 Streitbeilen, und die Inschrift ANNO DOMINI 1150. Dahinter erkennt man die Schildmauer und den Bergfried der Kernburg."Schloss Stetten" ist in kunstvollen Buchstaben aufgedruckt - dies weist darauf hin, dass es neben der Burg auch ein Schloss gab.  | Foto: Di Girolamo
4 Bilder

Kunstvolle Postkarte ans liebe Mariele
Das Torhaus von Schloss Stetten um 1900

Die am 27. Februar 1908 gestempelte Postkarte ist für mich in zweierlei Hinsicht kunstvoll: einmal durch die romantisch wirkende Darstellung des Torhauses und weiterer Teile der Burg Stetten, zum anderen durch die Anordnung der in schöner Handschrift geschriebenen Nachricht von Pauline an ihre Freundin Marie. Nur der obere Teil und der untere Rand der Karte sind beschrieben, somit bleibt der Blick auf das Hauptmotiv des Bildes frei. Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt (?) und trug das auf...

Hospizdienst Region Öhringen
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. am Dienstag, 11. März, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...

Hospizdienst Region Öhringen
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 17. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung zum Betreuungsrecht

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle Interessierten und neu zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einer Einführungsveranstaltung an zwei Abenden ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 17.03.2025 und am Dienstag, den 18.03.2025 jeweils ab 19.00 Uhr im Konferenzraum des Altenheims Öhringen, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen statt. An diesen beiden Abenden gibt es ausführliche Informationen zum Betreuungsrecht und die Aufgaben, Rechte und...

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Offener Trauertreff

Oftmals ist es schön, wenn sich Trauernde begegnen und sich über ihre Trauer, ihre Erfahrungen mit ihren veränderten Lebensbedingungen und ihrem neuen Weg austauschen können. Gemeinsam lachen und weinen, sich ungezwungen kennenlernen und auf Augenhöhe in einem geschützten Rahmen begegnen. Die Trauerbegleiter*innen des Ökumenischen Hospizdienstes laden Sie herzlich ein. Termin: Montag, 10. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstr. 12, Veranstalter:...

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Sprechstunden für Trauernde

Manchmal wünschen sich Trauernde jemanden, der einfach nur zuhört und ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Gedanken hat, die einen in der Trauer bewegen. Der Hospizdienst Öhringen bietet Trauersprechstunden an. Die Dauer eines Gespräches beträgt rund 45 Minuten. Die Trauersprechstunden sind kostenlos, unverbindlich und in einem geschützten Rahmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Termin: Freitag, 24.01.2025, zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Ort: Hospizdienst, Hunnenstr. 12, 74613...

Altpapiersammlung
Altpapiersammlung SC Buchenbach

Gesammelt wird am Samstag, 11. Januar 2025 ab o8.00 Uhr in der Gesamtgemeinde Mulfingen. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig, gebündelt oder in Kartons, bereit. Gesammelt wird an den üblichen Stellen. Container für Selbstanlieferer stehen in Mulfingen auf dem Parkplatz der Stauseehalle und in Buchenbach vor der Mehrzweckhalle bereit. Bei Fragen oder Abholungen aus Keller- oder anderen Räumen können sie sich an Heinz Wollmershäuser Tel. 07938/464 wenden.

Netzbooster Kupferzell | Foto: Rolf Mugele
5 Bilder

Die Energieversorgung ist ein wichtiger Bereich
Die Stromversorgung wir an einigen Orten auf den neuesten Stand gebracht.

In der Region wird an mehreren Orten an der Energieversorgung gearbeitet. Nicht nur die Erneuerung der Überlandleitungen bei Kupferzell ist dabei ein Thema, auch die Südlink Stromtrasse ist an einigen Stellen, wie nördlich von Widdern und Degmarn, schon in Arbeit. Für den Spannungspfuffer ist der Netzbooster in Kupferzell geplant. Auch das Umspannwerk in Öhringen wird wohl erweitert um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Sprechstunde für Trauernde

Manchmal wünschen sich Trauernde jemanden, der einfach nur zuhört und ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Gedanken hat, die einen in der Trauer bewegen. Der Hospizdienst Öhringen bietet Trauersprechstunden an. Die Dauer eines Gespräches beträgt rund 45 Minuten. Die Trauersprechstunden sind kostenlos, unverbindlich und in einem geschützten Rahmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Termin: Freitag, 13. Dezember 2024, zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Ort: Hospizdienst, Hunnenstr. 12, 74613...

Betreungsverein
Einführungsveranstaltung

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert Im September 2024 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2024 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Ferner fanden am 22.und 24.10.2024 Betreuerstammtische für ehrenamtliche Betreuer in Künzelsau und Öhringen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Offener Trauertreff

Oftmals ist es schön, wenn sich Trauernde begegnen und sich über ihre Trauer, ihre Erfahrungen mit ihren veränderten Lebensbedingungen und ihrem neuen Weg austauschen können. Gemeinsam lachen und weinen, sich ungezwungen kennenlernen und auf Augenhöhe in einem geschützten Rahmen begegnen. Die Trauerbegleiter*innen des Ökumenischen Hospizdienstes laden Sie herzlich zu einem Adventscafé ein. Termin: Montag, 10. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstr. 12,...

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 14. November von 10 – 12:30 Uhr, bietet der Kinder- und Jugendhospizdienst Öhringen eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche im Mehrgenerationenhaus Öhringen an. Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche im Hospizdienst

Es gibt noch wenige freie Plätze für den Vorbereitungskurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Sterbebegleitung, den der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. ab November 2024 anbietet. Hospizliche Begleitung im Erwachsenenbereich versteht sich als Wegbegleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen jeden Alters und deren An- und Zugehörigen. Im Mittelpunkt steht dabei der kranke Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Fragestellungen, die am Lebensende auftauchen...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 21. Oktober 2024, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Einführungsveranstaltung
Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert

Am 16. und 17.09.2024 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2024 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Ehrenamtlich zum Betreuer bestellten Personen,...

Beiträge zu Ratgeber aus