Musikfreunde Eppingen
Inspirierende Streicherklänge im Schwanensaal

Orchester Eppinger Musikfreunde: Klassische Streichermusik vor vollbesetztem Saal | Foto: Orchester Eppinger Musikfreunde
3Bilder

„Unser Publikum hat heute Abend wirklich eine gute Wahl getroffen“, betonte Klaus Föringer, erster Vorsitzender der Eppinger Musikfreunde. Trotz des Wahlsonntags war der Schwanensaal des Eppinger Bürgerhauses mit rund 140 Musikliebhabern sehr gut gefüllt.
Unter der versierten Leitung von Dirigent Antoine Cottinet, der in der Zugabe in Ennio Morricones „Gabriels Oboe“ glänzte, bot das Orchester eine Auswahl, die von barockem Pomp bis zur klassischen Eleganz Mozarts reichte. Seine bekannte „Salzburger Sinfonie“ interpretierte das Orchester lebendig und spielfreudig, ebenso wie das „Concerto armonica in G-Dur“ von U.W. van Wassenaer, mit seinen eingängigen, barocken Harmonien.
Nach der Pause belohnte Solobratschist Julien Heichelbech das Publikum mit dem Concerto für Viola und Orchester von Carl Stamitz. Mit Bravour meisterte er die teils rasanten Passagen dieses anspruchsvollen Werks und erntete stehende Ovationen.
Das 25köpfige Streichorchester zeigte erneut, dass klassische Musik einen hohen Stellenwert hat und ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens in der Region ist.

Orchester Eppinger Musikfreunde: Klassische Streichermusik vor vollbesetztem Saal | Foto: Orchester Eppinger Musikfreunde
Viola-Solist Julien Heichelbech begeisterte mit einem anspruchsvollen Werk von Carl Stamitz. | Foto: Orchester Eppinger Musikfreunde
Julien Heichelbech beim Konzert mit dem Orchester Eppinger Musikfreunde. | Foto: Orchester Eppinger Musikfreunde