Eppingen - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

Foto: NABU Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz e.V.
50 Jahre NABU Eppingen-Elsenz e.V. am Sonntag, 18.05.2025

Wie die Zeit vergeht! 50 Jahre sind seit der Gründung des NABU Eppingen-Elsenz e.V., vormals DBV, vergangen. Dies nehmen wir zum Anlass und laden herzlich zu unserer Jubiläumsfeier ein: am Sonntag, den 18. Mai 2025 in die Mehrzweckhalle Elsenz Wir laden Sie herzlich ein und würden uns freuen sie an diesem besonderen Tag begrüßen zu dürfen. Programm: 10.00 Uhr Begrüßung anschl. Ökumenischer Gottesdienst 11.15 Uhr Ehrungen Gründungs- und langjährige Mitglieder Ab 12 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr...

Foto: NABU Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz e.V.
Vogelkundliche Führung am Ostermontag, 21.04. um 7 Uhr

Welcher Vogel singt denn da? Bei dieser Führung tauchen wir neugierig beobachtend und geduldig lauschend in die Welt der Vögel ein. Durch den Elsenzer Wald bietet uns der ca. 2-stündige Spaziergang Gelegenheit, das verborgene Leben der Vögel zu erkunden. Mit unserem erfahrenen Vogelkundler Hermann Duhm wollen wir Vögel beobachten, Vogelstimmen erkennen und erfahren, was die Vögel uns erzählen. Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung. Anschließend stärken wir...

Harmonische Jahreshauptversammlung

Die Vorsitzende Bettina Pacius-Kistler eröffnete die Jahreshauptversammlung, begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Mit herzlichen Worten dankte sie den Aktiven des OGV für deren großen Einsatz und den vielen Teilnehmern bei OGV-Veranstaltungen. Im Totengedenken wurde der seit der letzten JHV verstorbenen Mitglieder Adolf Altmann, Heinz Fersch, Peter Filor, Emma Heitlinger (Ehrenvorsitzende), Eckhard Schmidt, Rüdiger Stetter, Peter Veith und Jürgen Wickenhäuser...

Foto: NABU Eppingen-Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz
Erfolgreicher Arbeitseinsatz!

Erfolgreicher Arbeitseinsatz am Bruchgraben und im Vereinsheim! Vor dem Vergnügen kommt bekanntlich die Arbeit. Deshalb trafen sich am Samstag, den 25.01. über 12 Akteure unseres Vereins zum Arbeitseinsatz am NABU-Vereinsheim. Bei gutem Arbeitswetter wurden die Gruppen eingeteilt. Dank der Vorbereitung durch fleißige Mitglieder konnten wir beim Arbeitseinsatz zügig vorankommen. Eine Gruppe übernahm den Schnitt unserer Streuobstbäume am Bruchgraben. Die Mehrheit kümmerte sich um das Vereinsheim,...

Foto: NABU Eppingen-Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz
Jahreshauptversammlung NABU Eppingen-Elsenz e.V.

Am Freitag, den 21. Februar 2025 findet um 19.30 Uhr im NABU-Vereinsheim in der Forststraße 12 in Eppingen-Elsenz unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des NABU Eppingen-Elsenz e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Förderer sowie Freund:innen unseres Vereins herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Fragen und Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der gesamten...

Foto: Ulrike Karsten
2 Bilder

LandFrauen Eppingen Workshop: Adventskränze Binden
Samstag: 23.11.24

Workshop Kränze binden: Noch ist es zwar November, aber der Countdown zur Weihnachtszeit läuft. Auch bei den Eppinger LandFrauen! Am 23.11.24. trafen sie sich zum kreativen Adventskranzbasteln in der Kartoffelscheune bei Andrea Schlimm. Tische waren gerichtet, Kaffee gekocht und der Kürbis-Kuchen wurde von einer Teilnehmerin gestiftet. So kann ein kreativer Nachmittag beginnen. Andrea Schlimm und Ulrike Karsten waren im Vorfeld auf dem Häckselplatz unterwegs und suchten nach passendem Koniferen...

Foto: NABU Eppingen-Elsenz
2 Bilder

NABU Eppingen-Elsenz
Neuer Stegboden am Naturschutzgebiet 'Bruchgraben See'

Nach einer Begehung mit dem Grünflächenamt Herrn Edlinger der Stadt Eppingen war man sich einig, der Stegboden des Bruchgraben Sees muss aus Sicherheitsgründen komplett erneuert werden. Daraufhin hat sich der NABU Elsenz bereit erklärt den Boden auszutauschen. Man einigte sich auf Douglasien Holz da dies langlebiger ist. Das Holz wurde von der Stadt Eppingen bereit gestellt. Unter der Leitung unseres Vorstandes Martin Kistler wurde alles geplant und vorbereitet. Mehrere Mitglieder des Vereins...

Foto: NABU Eppingen-Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz
Lust an Zukunft - das Miteinander gestalten, Initiative dm Markt Eppingen!

wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr Teil der dm-Initiative „Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten“ sein durften. Lt. dm sind es Projekte wie der NABU, die sich vor Ort für eine lebenswerte Gesellschaft einsetzen und uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken lassen. Gemeinsam will dm mit dieser Initiative zeigen, wie vielfältig das Engagement in Deutschland ist und dass jeder Einzelne die Möglichkeit hat, aktiv mitzuwirken und die Zukunft positiv zu gestalten. Ab 25.07. bis Mitte...

vorne rechts Jürgen bStickel | Foto: Matthew Brogdon

32 Teilnehmer bei Apfelverkostung im OGV-Vereinsgarten

Am Nachmittag erfolgte noch ein kräftiger Regenschauer über Rohrbach, aber erfreulicherweise folgte eine regenfreie Zeit. Hierdurch konnte Fachwart und OGV-Vorstandsmitglied Jürgen Stickel vor 32 Obstbaufreunden eine gelungene Präsentation von Apfelsorten mit Blindverkostung durchführen. Immer weniger Obstbaumbesitzer wissen noch die Sortennamen ihrer Obstbäume, unsere Großeltern haben diese noch gewusst. Als Anschauungsexemplare standen die Sorten Admiral, Bittenfelder, Blenheimer, Brettacher,...

Bildmitte: Obstbaumeister Maximilian Heitlinger | Foto: Klaus Rupp

30 Beerenliebhaber beim OGV-Gartenplausch

Obstbaumeister Maximilian Heitlinger vom Metterlingshof in Kraichtal-Menzingen führte beim Gartenplausch im OGV-Vereinsgarten anschaulich durch verschiedene Arten der Beerenfrüchte. Zu den beliebtesten Obstarten gehören Beerenobst wie Johannis- und Stachelbeere, Him- und Brombeere, Aroniabeere, Heidelbeere sowie Jostabeere. Heitlinger erläuterte, dass die heutigen Zuchtvarianten sehr ertragreich sind und auch bei kleinen Gärten hohe Erträge bringen. Er brachte seinen großen Erfahrungsschatz in...

Foto: Klaus Rupp

Bachwegfest an Christi Himmelfahrt ein voller Erfolg

Nach tagelangem schlechten Wetter kam an Christi Himmelfahrt der angekündigte Wetterumschwung. Sommerliche Temperaturen, das idyllische Ambiente entlang des Bachlaufs Rohrbach sowie leckere Bratwürste, Steaks und gekühlte Getränke und Kaffee und Kuchen ließen das Bachwegfest zu einem vollen Erfolg werden. Mit großen Erwartungen fieberte der OGV Rohrbach dem zum zweiten Mal in Höhe des Vereinsgartens durchgeführten Vatertagsfest entgegen. In vielen Familien blieb an Christi Himmelfahrt die Küche...

Foto: NABU Eppingen-Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz
Vogelkundliche Führung am 26.05.24 um 7 Uhr zum NSG Bruchgraben See

Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen langsam steigen, legen auch die gefiederten Gesangskünstler wieder los und das morgendliche Konzert der Vögel wird immer intensiver. Wer singt denn da? Was tummelt sich auf dem See? Das wollen wir auf unserer ca. 2 stünd. vogelkundlichen Führung zum Naturschutzgebiet Bruchgraben See mit unserem Vogelkenner Hermann Duhm herausfinden. Obwohl es den Vögeln gelingt, viele Menschen mit ihrem Gesang zu erfreuen, haben die vielen verschiedenen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Am Samstag, 27. April ab 13.00 Uhr wird in Rohrbach schwarzes Gold hergestellt

Der Terra Preta-Spezialist Siegfried Burret zeigt mit seiner Kontiki-Anlage neben der Rohrbacher Sommerfesthalle (alte Dreschhalle) in der Inselstraße die Gewinnung von Bio-Kohle. Er erklärt die Prozesse sowie die Eigenschaften und Wirkungsweisen der Terra Preta. Mit Hilfe einer tausende Jahre alten Kulturmethode und einem einfachen, modernen Stahlbehälter (Kontiki) ist es einfach und sicher, aus Gartenresten jeglicher Art Biokohle für die Komposition von Schwarzerde (Terra Preta) zu erzeugen....

Foto: Klaus Rupp

Schnittkurs an Hochstammbäumen auf Feldgrundstück

Bei herrlichem Sommerwetter folgten 26 Teilnehmer der Einladung des OGV Rohrbach zu einem Frühjahrs-Schnittkurs an überwiegend sehr alten Hochstammbäumen auf einem Feldgrundstück. Die teilweise über 100 Jahre alten Bäume waren vormals von Mathäus Wickenhäuser gepflanzt worden, dieser war im Jahre 1919 der Gründungsvorsitzende des damaligen Obstbauvereins Rohrbach. Seine Nachfahren hatten den OGV gebeten, unter der Leitung von Obstbaumeister Peter Burger einen speziellen Schnittkurs an den alten...

Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Prächtige Osterkrone auf Rohrbacher Dorfbrunnen

Der Brauchtum und die Tradition eines prächtig geschmückten Dorfbrunnens mit einer Osterkrone spielt auch in Rohrbach seit einigen Jahren eine wichtige Rolle. Der zentrale Punkt des Osterbrunnens ist eine Krone mit Kreuz, das auf die Leiden Christi, die Hoffnung und Auferstehung hinweist. Der Buchs, die Palmkätzchen und Thujagrün sind an den Girlanden für die Kraft, Energie und das Frühjahrerwachen angebracht. Bei den farbigen Eiern steht rot für den Märtyrertod Jesu, gelb für die Helligkeit...

v.l.n.r.: Josef Kuhmann, Emma Heitlinger, Jürgen Stickel, Bettina Pacius-Kistler | Foto: Klaus Rupp

Emma Heitlinger – die Ehrenvorsitzende des OGV-Rohrbach wurde 85 Jahre alt

Die vor 85 Jahren in Rohrbach geborene Emma Heitlinger geborene Ries hat ein bewegtes Leben hinter sich und hoffentlich noch viele Jahre vor sich. Bettina Pacius-Kistler, Josef Kuhmann, Jürgen Stickel und Klaus Rupp von der Vorstandschaft des OGV Rohrbach gratulierten ihrer Ehrenvorsitzenden herzlich und bedankten sich für das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement für den Rohrbacher Obst- und Gartenbauverein. Zur Erhaltung ihrer Gesundheit überreichten sie Emma Heitlinger einen Geschenkkorb...

Foto: Brigitte Hilker

BUND Ortsverband Eppingen
Aktiv für den Umweltschutz - Weiden wurden geschnitten

Wie jedes Jahr sind unsere Aktiven unterwegs, um die wichtigen Arbeiten zur Baumpflege durchzuführen. In den vergangenen Tagen hat unser Baumexperte Klaus Kreiter unter Wahrung von Sicherheiten alle Kopfweiden entlang des ehemaligen Mühlkanals neben dem Radweg in Richtung Adelshofen geschnitten. Weitere Helfer schichteten das Schnittgut zu großen Haufen auf. Diese Reisighaufen dienen Kleintieren und verschiedenen Spinnen, Käfern und anderem Getier als Unterschlupf und Schutz für ihre...

Beiträge zu Natur aus