Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

- Foto: Klaus Rupp
- hochgeladen von Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach e.V.
Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche Arbeit des Osterbrunnen-Teams. Bevor es die zentrale Wasserversorgung gab, waren auch in Rohrbach an verschiedenen Stellen im Ort Wasserbrunnen vorhanden zur Versorgung der Bürger mit dem lebensnotwendigen Nass. Der Kindergartenbrunnen gehörte nicht dazu. Trotzdem handelt es sich um einen historischen Brunnen, da die ehemaligen Mahlsteine der Gießhübelmühle verwendet wurden. Die Gießhübelmühle liegt zwar auf Sulzfelder Gemarkung, wurde aber unter anderem über viele Jahrzehnte von der Rohrbacher Familie Maierhöfer betrieben. Der am 05.02.2025 verstorbene ehemalige Ortschafts- und Stadtrat Eckhard Schmidt hatte während der Rohrbacher Heimattage 1973 die glänzende Idee, die Mahlsteine zu verwenden und sorgte mit einem Team für die Umsetzung und Erinnerung an die Mühlentradition. So floss bei der Einweihung kein Wasser, sondern dank Palmbräu-Mitarbeiter Eckhard Schmidt köstlicher Gerstensaft der Palmbräu-Brauerei.
Rohrbach am Gießhübel ist der einzige Ort von 41 Ortschaften mit dem Namen Rohrbach im deutschsprachigen Raum, die einen Namenszusatz tragen. Die Mahlsteine erinnern auch an die Redewendung des Mühlrads der Gießhübelmühle, die besagt: „Ich kann nicht verweilen, hinunter muss ich das Wasser des Bachlaufs Elsenz treiben“.


Organisation:Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach e.V. aus Eppingen |
Kommentare