„Der Mönch und die Hängebrücke“

Oliver Spörle beim Online-Training im eigenen Garten
5Bilder

Die vom Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland konzipierte Online-Lehrgangsreihe „Entdecke die Vielfalt des Goju-Ryu“ erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Am Sonntag, 02.05., waren erneut jeweils knapp 90 Teilnehmer aus ganz Deutschland bei den zwei Trainingseinheiten dabei. In der ersten Einheit lag der Fokus auf dem Themenkomplex „Schnelligkeit, Dynamik und Hikite (Rückzugsbewegung)“. Danach wurde die Kata Tensho behandelt. Diese Kata erzählt die Geschichte von einem Mönch, der in den Bergen auf einer schmalen Hängebrücke Wache halten musste, um ein Kloster zu schützen. Dabei verteidigte er sich gegen einen Angreifer nur passiv, ohne diesen selbst zu schlagen. Nach der letzten Abwehr geht der Mönch einen Schritt zurück auf den festen Boden, die Hängebrücke stürzt ein und der Angreifer fällt in die Tiefe. Oliver Spörle vom Karateverein Eppingen äußerte sich zur Online-Schulung wie folgt: „Bei meiner nächsten Gürtelprüfung (brauner Gürtel, 3.Kyu) steht u.a. auch die Kata Tensho auf dem Programm. Deshalb war dies eine perfekte Gelegenheit für mich. Vor allem die Erläuterungen der Experten in der abschließenden Fragerunde haben mir sehr weitergeholfen.“ Wann die nächste Gürtelprüfung allerdings stattfinden kann, steht momentan noch in den Sternen.

Oliver Spörle beim Online-Training im eigenen Garten
Oliver Spörle beim Online-Training zuhause
Oliver Spörle vom Karateverein Eppingen
Oliver Spörle nach bestandener Gürtelprüfung
Online-Training an der frischen Luft - für Oliver Spörle zumindest eine gute Alternative