Oratorienkonzert: Benefizkonzert Mass of the Children.

30. Juni 2024
17:00 - 18:30 Uhr
Evangelische Kilianskirche, Kaiserstraße 38, 74072 Heilbronn
Großes Benefizkonzert für die Orgeln der Kilianskirche mit John Rutters "Mass of the Children“: Für die Orgelsanierung singen und spielen am Sonntag, 30 Juni um 17 Uhr 130 Musiker: Kinderchor "Lange", Jugendchor, der Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn und Orchester Collegium Musicum mit Solisten, Ltg.: Stefan Skobowsky. Eintritt frei! | Foto: ©
  • Großes Benefizkonzert für die Orgeln der Kilianskirche mit John Rutters "Mass of the Children“: Für die Orgelsanierung singen und spielen am Sonntag, 30 Juni um 17 Uhr 130 Musiker: Kinderchor "Lange", Jugendchor, der Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn und Orchester Collegium Musicum mit Solisten, Ltg.: Stefan Skobowsky. Eintritt frei!
  • Foto: ©
  • hochgeladen von Termin Import

Kurzbeschreibung:

John Rutters "Mass of the Children“: Für die Orgelsanierung der Kilianskirche singen Kinderchor "Lange", Jugendchor, der Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn und Orchester Collegium Musicum mit Solisten, Ltg.: Stefan Skobowsky. Eintritt frei

Ausführliche Informationen:

Sonntag, 30. Juni | 17 Uhr – Sommerkonzert
Benefizkonzert für das Orgelprojekt
Rutter: Mass of the Children
Evangelische Singschule Heilbronn
Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn
Collegium Musicum Kilianskirche Heilbronn
Judith Wiesebrock (Sopran)
Jakob Reichmann (Bariton)
Eintritt frei - großzügige Spenden werden erbeten

Benefizkonzert für die Orgelsanierung der Kilianskirche:
John Rutters "Mass of the Children“ mit Ensembles der Kilianskirche
130 Musiker führen am Samstag, 30. Juni um 17 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn John Rutters "Mass of the Children“ als Benefizkonzert für das Orgelprojekt "Klangraum Kilianskirche“ auf. Die Chöre der Evangelischen Singschule mit „Langen“ und Jugendchor, der Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn singen begleitet vom Orchester Collegium Musicum Kilianskirche zusammen mit den Heilbronner Solisten Judith Wiesebrock (Sopran) und Jakob Reichmann (Bariton) unter der Leitung von Kilianskantor KMD Stefan Skobowsky.
Die Mass of the Children (Messe der Kinder) entstand 2002 und wurde im Februar 2003 in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführt. Zahlreiche Aufführungen weltweit seither zeugen von ihrer großen Popularität bei Publikum und Musizierenden. Der Engländer John Rutter schrieb zu dem lateinischen Messetext und englischen Gedichten eine mitreißende, klangvolle und harmonische Komposition mit vielen eingängigen Melodien.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um sehr großzügige Spenden für die Orgelsanierung in der Kilianskirche gebeten.

Eventuell im Infokasten
——Info Mass of the Children-------
Die Mass of the Children (Messe der Kinder) ist eine Komposition des englischen Komponisten John Rutter, die in den Jahren 2002 und 2003 entstand und im Februar 2003 in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführt wurde. In Deutschland wurde das Werk erstmals am 3. Oktober 2004 von Chor und Kinderchor von St. Bonifatius Wiesbaden unter Leitung von Gabriel Dessauer aufgeführt.

Der Text umfasst das lateinische Ordinarium ohne das Credo, eine Messform, die im anglikanischen Raum auch als Missa brevis bekannt ist. Allerdings fügte der Komponist mehrere poetische Texte in englischer Sprache hinzu. Der erste und der letzte Text stammen aus Bischof Thomas Kens bekannten Morgen- und Abendlobliedern für die Scholaren des Winchester College. Diese geben der Mass of the Children den Rahmen eines Tagesablaufs, vom Erwachen bis zum Einschlafen, zwischen denen weitere Texte von William Blake und Lancelot Andrewes wie Ereignisse eines Tages oder Wendepunkte eines Lebens erscheinen.

Diese Komposition Rutters zeigt alle Stärken seiner Werke: Text und Musik gehen in idealer Weise zusammen, und klassische Satztechniken verbinden sich mit populärer Harmonik. Sowohl Melodieführung als auch Harmonik im Kyrie entführen scheinbar in die Welt des Musicals, und der eingängige Rhythmus im Gloria erinnert an südamerikanische Tänze. Andere überwiegend homophone Chorsätze mit zurückhaltend eingesetzten fugierten Einschüben und Solostellen verleihen dem Werk eine besondere Farbe und einen besinnlichen Charakter. Im Dona nobis pacem zitiert Rutter das Lied Glory, to thee, my god, this night von Thomas Tallis.

Weitere Veranstaltungen:

Samstag, 20. Juli | 18 Uhr
Stunde der Kirchenmusik (1121)
Kammerchor Ensemble Horizons Tübingen
Drum schließ ich mich in deine Hände
Werke von Bach, Schütz, Schumann, Kodály, Cornelius, Nystedt, Ethel Smyth u.a.
Leitung: Matthias Klosinski

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.