Bauernbefreiung in Hohenlohe

13. Juni 2024
19:45 - 21:00 Uhr
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell

Kurzbeschreibung:

Öffentlicher Vortrag von Dr. Thomas Kreutzer, Kreisarchivar des Hohenlohekreises. Zuvor findet um 19 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung der Pfarrer Johann Friedrich Mayer-Gesellschaft zu Kupferzell e. V. statt.

Ausführliche Informationen:

Dr. Kreutzer schreibt zu seinem Vortrag: „Die aus der Feudalordnung des Mittelalters herrührende Leibeigenschaft war in den Hohenloher Fürstentümern bereits im 18. Jahrhundert abgeschafft worden. Warum also mussten die hohenlohischen Bauern im 19. Jahrhundert nach der Einverleibung Hohenlohes in das Königreich Württemberg noch „befreit“ werden? Dies lag an der stattlichen Anzahl von grundherrlichen Feudallasten, welche die sogenannten Standesherren also die vormals regierenden Fürsten noch immer ihren ehemaligen Untertanen aufbürdeten. Der württembergische Staat bemühte sich über mehrere Jahrzehnte hinweg, diese Überbleibsel aus vormodernen Zeiten zu beseitigen, was lange am erbitterten Widerstand der Standesherren scheiterte. Erst die Revolution von 1848 sorgte endgültig für die Befreiung der Bauern in Hohenlohe.“

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.