Volkstrauertag

Die teilnehmende Delegation der Feuerwehr mit dem stellvertretenden Bürgermeister Andreas Kraft.
5Bilder

Volkstrauertag 2019 - 100 Jahre nach Unterzeichnung des Versailler Vertrages, 80 Jahre nach Beginn des II. Weltkrieges und 30 Jahre nach dem Mauerfall, war der Volkstrauertag 2019 sicherlich ein zusätzlich besonderer Gedenktag. Unter dem Motto: „Nichts stirbt was in der Erinnerung bleibt!“ ist die Feuerwehr Möckmühl schon viele Jahre bei diesen jährlichen Veranstaltungen präsent. So wurde auch dieses Jahr wieder der vorangehende ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Kilian besucht. Anschließend beteiligte sich die Delegation an der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof am Ehrenmal sowie bei der Kranzniederlegung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wohnten der Zeremonie bei, der Musikverein Möckmühl umrahmte die Gedenkfeier musikalisch.

Die teilnehmende Delegation der Feuerwehr mit dem stellvertretenden Bürgermeister Andreas Kraft.
Das Faltblatt zum diesjährigen Volkstrauertag
Das Kreuz zur Erinnerung und steten Mahnung
Das Ehrenmal für die Gefallenen Söhne aus Möckmühl
Der Kranz der Stadt Möckmühl
Organisation:

Freiwillige Feuerwehr Möckmühl aus Möckmühl

2 folgen diesem Profil