Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Grillunfälle vermeiden

Die Tage werden länger, die Abende lauer– die Grillzeit beginnt. Leider kommt es dabei immer wieder auch zu Unfällen mit zum Teil schweren Verletzungen und Verbrennungen. Diese lassen sich vermeiden, wenn einige Regeln beachtet werden. • Abstand zu brennbaren Gegenständen halten • Möglichst keine flüssigen Grillanzünder verwenden und auf keinen Fall zum nachträglichen Anfeuern. Gefahr der    Stichflammenbildung • Bei der Verwendung von Holz- oder Grillkohle besteht die Gefahr von Funkenflug. •...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Atemschutzsonderübung

Am 08.04.2025 fand in Obersulm 1 eine Atemschutzsonderübung statt. Schwerpunkte waren das Vorgehen im Innenangriff, die körperliche Kondition, die Zusammenarbeit im Trupp sowie die Handhabung und Steuerung des Drehleiterkorbs.

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Übergabe der Auszeichnung “Partner der Feuerwehr” an die Firma IDS

Firma IDS mit Sitz in Obersulm-Willsbach wurde offiziell als “Partner der Feuerwehr” ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielt das Unternehmen eine Urkunde sowie eine Auszeichnungstafel, die diese besondere Ehrung sichtbar macht. An der Veranstaltung nahmen die Geschäftsführer Jan Hartmann und Alexander Lewinsky sowie mehrere Mitarbeiter der Firma IDS teil, die sich sowohl als Brandschutzhelfer als auch als aktive Feuerwehrmänner engagieren. Ebenfalls anwesend waren Herr Björn...

Freizeit
Foto: Feuerwehr obersulm

Jugendflamme 1

8 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Obersulm haben die Jugendflamme Stufe1 erfolgreich absolviert. Dies ist die erste Auszeichnung, die sie auf ihrem Ausbildungsweg in der Jugendfeuerwehr, erreichen können. Nach 4 Monaten intensivem Training, konnten die Jugendlichen am 12.03.2025 an den einzelnen Stationen ihr Können zeigen. Sie wurden in unterschiedlichen Themen wie z.B. Notruf, Knoten und Stiche und die Handhabung der Strahlrohre und Verteiler geprüft. Die Leitung der Jugendfeuerwehr Obersulm...

Freizeit
Werbeplakat Tag der offenen Tore am Sonntag, den 06.04.2025 der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenberg, Abteilung Forchtenberg. | Foto: Feuerwehr Forchtenberg

Tag der offenen Tore
Feuerwehr Forchtenberg - Tag der offenen Tore

Tag der offenen Tore Die Feuerwehr Forchtenberg, Abteilung Forchtenberg lädt ein zum Tag der offenen Tore! Wann? Sonntag, 06. April 2025 ab 09:30 Uhr Wo? Feuerwehrhaus, Weißbacher Straße 13, 74670 Forchtenberg Wir starten mit einem ökumenischen Gottesdienst um 09:30 Uhr. Im Anschluss gibt es ein Weißwurstfrühstück. Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Forchtenberg und die Stadtkapelle Krautheim. Es erwartet Sie außerdem eine Fahrzeugausstellung, sowie eine Spielstraße durch unsere...

Freizeit
Foto: RHS Unterland
4 Bilder

Rettungshundestaffel Unterland
Rettungshundestaffel präsentiert sich bei Führungskräftefortbildung

Zur Führungskräftefortbildung am 22.02.2025 kamen rund 200 Teilnehmer aus Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Hohenlohekreises in Ingelfingen-Criesbach zusammen. Die BRH Rettungshundestaffel Unterland e.V., zuständig für Rettungshundeeinsätze in der Region, gab auf Einladung von Kreisbrandmeister Torsten Rönisch spannende Einblicke in ihre Arbeit. Das Wissen über Rettungshunde, deren Suchtaktik und Einsatzmöglichkeiten ist essenziell, um Einsätze zu optimieren. Neben dem herausragenden...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Schulklassenbesuch im Feuerwehrhaus Sülzbach

Mit Lehrerin Frau Eckstein und zwei weiteren Begleitern war die Klasse 1B der Michael-Beheim-Schule Gast im Feuerwehrhaus. Gut vorbereitet wollten die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man die Feuerwehr alarmiert, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Fahrzeuge sie besitzt und wie sich die Feuerwehrleute im Einsatz schützen können. Vier Einsatzkräfte unserer Wehr bemühten sich, all die Fragen zu beantworten. Uns selbst war wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall...

Natur
Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Tech. Bauhofleiter Mathias Hertner begrüßen in Lauffen die Teilnehmenden bei schönem Wetter. | Foto: LEV
4 Bilder

Landschaftspflegetage
Aktionen in Lauffen, Nordheim und Zaberfeld

Letzten Samstag waren wieder 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐢𝐧 𝐋𝐚𝐮𝐟𝐟𝐞𝐧, 𝐙𝐚𝐛𝐞𝐫𝐟𝐞𝐥𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐡𝐞𝐢𝐦 mit über 200 Teilnehmenden, in Lauffen waren alleine fast 50 Kinder für die Aktionen angemeldet, in Nordheim und Zaberfeld waren die Jugendfeuerwehren vertreten. Es wurden Kopfweiden geschnitten, Nisthilfen für Wildbienen gebastelt, Steinriegel freigestellt, Streuobstbäume geschnitten, Nistkästen gereinigt, Brombeeren zurückgeschnitten, Amphibiengewässer freigestellt, Müll eingesammelt, Erlen...

Freizeit
Die geehrten Mitglieder der Jugendfeuerwehr | Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

Nach einem Jahr mit zahlreichen Highlights für die Jugendfeuerwehr Gemmingen-Stebbach wurde auch im abgelaufenen Jahr 2024 wieder eine Weihnachtsfeier veranstaltet. So trafen sich alle Jugendlichen und Betreuer am 17.12.2024 zur normalen Übungszeit im Gerätehaus Gemmingen. Bei warmem Kinderpunsch und einer schmackhaften Stärkung in Form von Pizza wurde das zurückliegende Jahr im Rahmen einer Diashow nochmals in Erinnerung gerufen. Und natürlich gab es zu den Bildern auch die eine oder andere...

Freizeit
Adventskranz aus Feuerwehrgerätschaften | Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Jahresabschlussübung der Abteilung Stebbach

Zum Jahresende galt es für die Kameraden der Abteilung Stebbach im Rahmen des Übungsabends eine besondere Herausforderung zu meistern. Verbunden mit dem Thema der Gerätekunde sollten die Floriansjünger einen selbststehenden Adventskranz mit Feuerwehrgerätschaften aus dem Löschfahrzeug aufbauen. Mit viel Fleiß und Liebe zum Detail wurde die Aufgabe angegangen. Am Ende wurde der Adventskranz noch mit diversen Lichtern, welche eigentlich für das Absichern einer Einsatzstelle gedacht sind, zum...

Freizeit
Brandeinsatz  | Foto: Feuerwehr Gemmingen
3 Bilder

Alarm in der Silvesternacht

Nachdem zum Jahreswechsel hunderte Menschen in beiden Ortsteilen das neue Jahr 2025 mit Feuerwerk begrüßten, entwickelten sich ab 1 Uhr mehrere kleine Einsatzlagen für die Feuerwehr Gemmingen. Zuerst wurde die Feuerwehr in die Streichenberger Straße alarmiert. Dort brannten zwei Abfallbehälter lichterloh. Die Flammen drohten bereits auf ein nahegelegenes Gebäude überzugreifen. Durch das zügige Einschreiten der Feuerwehr konnte hier größerer Schaden verhindert werden. Wenig später wurde ein...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Abteilungsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Obersulm Abteilung 1

Am Samstag, 11.01.2025 konnte Abteilungskommandant Mathias Nothdurft 52 Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus der Abteilung Obersulm 1 zur Abteilungsversammlung begrüßen, darunter auch Gesamtkommandant Gerhard Schenk sowie seine beiden Stellvertreter Christian Gruber und Udo Bräuninger. In seinem Jahresbericht für das zurückliegende Jahr 2024, konnte er einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen auf einem weiterhin hohen Niveau auf jetzt 78 verzeichnen. Auch im zurückliegenden Jahr wurden...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Sonderrechte der Feuerwehren

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben darf die Feuerwehr, unter bestimmten Voraussetzungen, im Straßenverkehr Sonderrechte in Anspruch nehmen. Dies gilt für den Fall, dass Einsatzorte ohne verkehrsbedingte Verzögerungen erreicht werden müssen. Beispielsweise zur Menschenrettung, wenn eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden ist oder um bedeutende Sachwerte zu erhalten. Verkehrsteilnehmer werden durch die Benutzung von Sondersignalen, wie dem Martinshorn und blauem...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Jahreshauptversammlung der Altersabteilung

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr, begrüßte der Leiter der Altersabteilung Rolf Stricker, zahlreiche Kameraden mit Ehefrauen zur Jahreshauptversammlung der Altersabteilung. Diese konnte auf zahlreiche Veranstaltungen, die im zurückliegenden Jahr durchgeführt wurden, zurückblicken. Darunter Grillnachmittage, Theaterbesuche, das beliebte Forellenessen und das traditionelle Ganztagestreffen. Ein Aufenthalt im Feuerwehrhotel Titissee gehörte ebenfalls zum Jahresprogramm. Und natürlich...

Politik
MdL Andrea Schwarz bei der Besichtigung der Heilbronner Hauptfeuerwache. | Foto: Gudula Achterberg
5 Bilder

Abgeordnete auf Besuchstour
Blaulichtfamilie und Ehrenamtliche im Fokus

Einen Tag lang war die Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg mit ihrer Fraktionskollegin Andrea Schwarz MdL, Sprecherin für Bevölkerungsschutz, im Wahlkreis Heilbronn unterwegs, um möglichst viele Aktive der Heilbronner Blaulichtfamilie zu besuchen. Dieser Tag bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes und Bevölkerungsschutzes, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für den Austausch über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bevölkerungsschutz. Hauptfeuerwache...

Bildung & Soziales
Foto: Gemeinde Pfedelbach

Gemeinde Pfedelbach
Verleihung der Bürgermedaille an Thomas Echle

Am Samstag, 16. November 2024 wurde Herrn Thomas Echle im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Pfedelbach mit der Bürgermedaille der Gemeinde Pfedelbach ausgezeichnet. Seit über 40 Jahren engagiert sich Herr Thomas Echle ehrenamtlich für die Gemeinde, insbesondere im Ortsteil Heuberg/Buchhorn/Gleichen. Er trat 1983 bei der Feuerwehr ein und führte zahlreiche Ausbildungen bis hin zum Gruppenführer durch. Seit 1991 leitete er als Abteilungskommandant die Feuerwehr Heuberg/Buchhorn mit großem...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Gemeinsame Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch, den 7. November 2024, fand im Feuerwehrhaus Obersulm 2 die jährliche UNO-Meisterschaft der Jugendfeuerwehr statt. Die Veranstaltung wurde mit großer Begeisterung erwartet und bot den Kindern eine willkommene Abwechslung vom Feuerwehralltag. 🔥Turnierablauf Zu Beginn der Veranstaltung zog jedes Kind eine Nummer zwischen 1 und 6, um zu bestimmen, an welchem Tisch es spielen würde. Im Aufenthaltsraum setzten sich die Kinder gemäß ihrer gezogenen Nummer an die zugewiesenen Tische. An...

Bildung & Soziales
Foto: Feuerwehr Neudenau

HvO
Der Neue in unseren Reihen

Durch die großartige Unterstützung durch den „Förderverein Helfer vor Ort Neudenau e.V.“, den Gemeinderat und der Stadtverwaltung Neudenau konnten die Helfer-vor-Ort Neudenau ein neues Fahrzeug beschaffen. Der Opel Corsa, der seit 2015 im Einsatz war, kam mit der aktuellen Beladung an seine Grenzen. Auch die zusätzliche Ausstattung, wie zum Beispiel der Digitalfunk, konnte nicht so betrieben werden, wie benötigt. Auch die Sicherheit der Fahrzeuginsassen durch modernere Assistenzsysteme während...

Freizeit
Die Übung fand in der Kläranlage Gemmingen statt.  | Foto: Feuerwehr Gemmingen
4 Bilder

Feuerwehrübung im Klärwerk Gemmingen

Was tun, wenn die Kläranlage brennt? Na logisch: Mit Wasser löschen! Doch woher das Wasser nehmen, wenn kein Hydrantennetz vorhanden ist? Um genau diese Problemstellungen zu trainieren, war die Kläranlage Gemmingen das Übungsobjekt der Feuerwehr Gemmingen am 21. August 2024. Angenommen wurde ein Gebäudebrand auf dem Gelände der Kläranlage, bei welchem sich alle Personen rechtzeitig aus dem brennenden Gebäude gerettet hatten. Der Angriffstrupp des ersteintreffenden HLF leitete umgehend die...

Freizeit

Die kalte Jahreszeit und damit die Heizperiode beginnt -doch Vorsicht, damit können auch Gefahren einhergehen

Kohlenmonoxid bedroht Leben und Gesundheit im Alltag Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Daher werden CO-Vergiftungen meistens von den betroffen Bewohnern nicht erkannt und gefährden deshalb auch Ersthelfer Eine Kohlenmonoxid-Vergiftung ist grundsätzlich lebensgefährlich und verursacht zumindest erhebliche Langzeitschäden. Die Gründe für lebensgefährliche Kohlenmonoxidvergiftungen im eigenen Zuhause sind häufig Kamine, Öfen, gas-...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Neu: WhatsApp Kanal – Freiwilligen Feuerwehr Obersulm

Freiwillige Feuerwehr Obersulm Informiert jetzt auch über WhatsApp-Kanal. Wir erweitern unser Angebot der Öffentlichkeitsarbeit. Wir geben mit der Zeit und erweitern unser Angebot der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Oktober sind wir ebenfalls auf WhatsApp präsent und betreiben dort einen eigenen Kanal. Dort bekommen Sie alle wichtige Informationen zu unserer Arbeit. Nach wie vor bleibt jedoch unsere Homepage , Instagram der Mittelpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit. Also schnell unseren Kanal...

Freizeit
Notfunk – Sicherstellung der Kommunikation im Katastrophenfall | Foto: DARC e.V.
2 Bilder

Notfunk im Amateurfunk
Funkamateure schließen Kommunikationslücke im Notfall

Kommunikationsausfälle können jederzeit und überall auftreten. Meistens handelt es sich dabei um kleinere Störungen, die schnell behoben sind. Doch was passiert, wenn eine Störung länger andauert, weil großflächig Infrastrukturen betroffen sind? In solchen Situationen können Funkamateure und die von ihnen entwickelte Technik eine entscheidende Rolle spielen, indem sie eine wichtige Kommunikationslücke schließen. Mit ihrem mobilen Equipment sind Funkamateure in der Lage, binnen kürzester Zeit...

Freizeit
Foto: BRH Rettungshundestaffel Unterland e.V.
7 Bilder

Rettungshundestaffel Unterland e.V.
Festabend anlässlich unseres 50-Jährigen Jubiläums

Neben unserer Informationsveranstaltung auf dem Killiansplatz im Mai 2024 und der Plakataktion, bei der bereits die meisten unserer aktiven Mitglieder vorgestellt wurden, fand nun unser Festabend anlässlich unseres 50-Jährigen Jubiläums statt. Gemeinsam mit Wegbereitern und Wegbegleitern, mit Spendern und Sponsoren, Freunden und Partnern erlebten wir im Bürgerhaus Böckingen einen unvergesslichen Abend mit einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm, kulinarischen Highlights und zahlreichen...

Politik
Trainerteam beim SV Sülzbach zum Ferienprogramm | Foto: Isabell Huber MdL
10 Bilder

„Ehrenamt ist Ehrensache“
Abschluss der Sommertour von Isabell Huber MdL

PM zum Abschluss der Sommertour 2024 von Isabell Huber MdL „Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour 2024 zu Ende Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Unter dem Motto “Ehrenamt ist Ehrensache” hat Huber in den letzten Wochen zahlreiche Termine im gesamten Wahlkreis Neckarsulm wahrgenommen und sich ein umfassendes Bild vom großen ehrenamtlichen Engagement vor Ort gemacht. Dabei wurden Vereine, wie Frauen für Frauen e.V....

  • 11.09.24