Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Freizeit
Der neue Jugendausschuss der JF Neuenstadt.
4 Bilder

32. Jugendversammlung mit Neuwahlen

Am Samstagabend wurde mit Lukas Beier ein neuer Jugendsprecher gewählt und der Jugendausschuss erneuert.  In der Neuenstadter Schafgasse konnte Jugendwart Luca Heiß neben den Mitgliedern der Kinder- und Jugendgruppe auch die Feuerwehrführung begrüßen. Mit einer Stärke von 29 Angehörigen und einem Altersschnitt von 12,4 Jahren ist die Jugendabteilung die Nachwuchsquelle für die Einsatzabteilung. Durch die Coronapandemie war es auch im letzten Jahr nicht möglich einen normalen Dienstbetrieb...

Freizeit
Übung Grundschule Herbolzheim
2 Bilder

Übung an Schule fördert Zusammenarbeit

Aufgrund der Straßensperrungen und damit einhergehender Behinderungen, auch der Feuerwehr im Einsatzfall, wurde die Alarm- und Ausrückeordnung für einige Bereiche der Stadt Neudenau geändert. So wird beispielsweise für den Stadtteil Herbolzheim vorübergehend die Drehleiter aus Bad Friedrichshall alarmiert. Außerdem unterstützt uns dort im Ernstfall die Feuerwehrabteilung Untergriesheim. Um das Miteinander zu üben wurde an der Herbolzheimer Grundschule eine gemeinsame Übung der Abteilungen...

Freizeit
25 Bilder

Abschied und Neubeginn

Am 30. April endete in Neuenstadt die Ära Hartmut Schaffroth als Kommandant der Feuerwehr. Sein Amt übernimmt Tobias Schaffroth seit dem 1. Mai.  Bürgermeister Konrad hielt seine Laudatio auf den scheidenden Kommandanten Hartmut Schaffroth, er führte die Wehr seit 2007.Für sein Lebenswerk in der Feuerwehr wurde Hartmut Schaffroth indessen zum Ehrenkommandant der Stadt Neuenstadt bestellt. Tobias Schaffroth führt die Wehr seit dem 1. Mai. Bürgermeister Konrad versicherte dem neuen Kommandanten...

Freizeit
24 Bilder

In Gleichen steht ein Maibaum

Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Gleichen und der Allgemeine Bürgerverein Gleichen hatten zum Maibaumstellen eingeladen. Trotz schlechtem Wetter wurde der Maibaum im Wald geholt. Die Gleichener Kinder haben den Baum mit bunten Bändeln geschmückt. Mit starker Maschinenunterstützung konnte der Baum aufgestellt werden.

Freizeit
Die neue Führung der Feuerwehr Neuenstadt. Bürgermeister Andreas Konrad,1. stellv. Kdt. Roland Grünagel, Kommandant Tobias Schaffroth und 2. stellv. Kdt. Andreas Küstner
20 Bilder

Führungswechsel in der Feuerwehr – Kommandant Hartmut Schaffroth tritt Amt nach 15 Jahren ab.

Die Hauptversammlung der Feuerwehr stand in diesem Jahr im Zeichen der Neuwahl des Kommandanten und seiner Vertreter.  Die Wehr hatte zum Ende des Jahres einen neuen Höchststand erreicht, in den jeweiligen Abteilungen taten 191 Mitglieder (hiervon sieben Frauen) ihren Dienst. Die Anzahl der Alarmierungen nahm im letzten Jahr, wohl pandemiebedingt, um ca. 10 % auf 74 Alarme ab. Im Gedächtnis der Wehr bleibt der schwerste Einsatz der Wehr, beim Dachstockbrand in der Lessingstraße konnten zwei...

Freizeit
14 Bilder

Neuwahlen in den Abteilungen Neuenstadt und Cleversulzbach

Nach gut zwei Jahren konnte die gemeinsame Abteilungsversammlung für Neuenstadt und Cleversulzbach wieder durchgeführt werden.  Die Abteilung Neuenstadt hat mittlerweile eine Stärke von 55 Feuerwehrkameraden (hiervon 2 Frauen).  Insgesamt wurde Neuenstadt zu 57 Einsätzen gerufen. Der schwerste Brand- Einsatz in der Nachkriegsgeschichte ereignete sich am 19. Dezember am frühen Morgen. Bei einem Dachstockbrand konnten zwei Kleinkinder nur noch Tod geborgen werden.  Der Mitgliederstand in...

Freizeit
Kommandant Sven Kübler (li.), Bürgermeister Matthias Schmitt und Stv. Kommandant Bernd Ehrhardt (re.) gratulieren den geehrten Feuerwehrkameraden Stefan Seel, Parick Fiedler, Bernd Kühner, Sascha Kuhn, Gerhard Leitz und Erich Schäffner(v. li.) und den Ehefrauen zu deren Auszeichnung für langjährige Dienstzeiten.

Ehrungen bei der Oedheimer Feuerwehr

Oedheim Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Oedheim konnten Kommandant Sven Kübler, Bürgermeister Matthias Schmitt und der Stv. Kommandant Bernd Ehrhardt viele Kameraden für lange Dienstzeiten auszeichnen und ihnen für ihre Leistungen danken. Das Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze für 15 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Kommandant Sven Kübler, Patrick Fiedler und Stefan Seel. Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit konnte an den Stv....

Freizeit
3 Bilder

Grund- und Sprechfunkausbildung in Neudenau

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Neudenau fand im Zeitraum von 27. September bis zum 4. November 2021 eine eigene Grundausbildung statt. Dies war auch dringend nötig, da sich eine große Zahl neuer Feuerwehrmitglieder im Laufe der Corona-Zeit „angesammelt“ hatte. Insgesamt 20 Feuerwehrfrauen und -männer, zwei davon aus Bad Friedrichshall, nahmen an der integrierten Truppmann1- und Sprechfunker-Ausbildung teil. Die Truppmann1-Ausbildung, auch Grundausbildung genannt, ist der erste...

Freizeit

Hoch hinaus beim Übungsdienst

Hoch hinaus ging es für eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Neudenau beim Übungsdienst. Die Jugendlichen waren zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau und durften die Drehleiter genauer unter die Lupe nehmen. Aufgrund der Übungen unter dem Thema „Mannschaft und Fahrzeuge der Feuerwehr“, sollte ein Ausflug zu einer anderen Feuerwehr die einheitlichen Arbeitsweisen der Feuerwehr und das generell kameradschaftliche Verhältnis verdeutlichen, sowie den Blick auf weitere Fahrzeuge...

Freizeit
Das Team der Feuerwehr Gemmingen bestand aus Stefan Weigel, Jean-Battiste Ambros, Michel Jäger und Sascha Geiger (v.l.).
2 Bilder

Gemminger Kameraden erstürmen Skischanze

Nachdem die Corona-Lage sportliche Wettkämpfe wieder zulässt, konnte am 18. September 2021 endlich wieder „RedBull400“ in Titisee-Neustadt stattfinden. Mit dabei waren erneut Sascha Geiger, Stefan Weigel, Michel Jäger und Jean-Battiste Ambros, die dadurch ihre bereits für letztes Jahr geplante Teilnahme nachholen konnten. Bei „RedBull400“ handelt es sich um einen Skischanzen-Lauf auf der Hochfirstschanze, welche 142 Meter hoch und am steilsten Punkt eine Steigung von 35 Grad aufweist. Diese...

Freizeit

30 Kinder zum Ferienprogramm in der Schafgasse

Nach einem Jahr -coronabedingter- Pause konnte in diesem Jahr wieder der traditionelle Abschluss des Neuenstadter Ferienprogrammes bei der Feuerwehr stattfinden. Die Jugendfeuerwehr gestaltete hier einen bunten Nachmittag rund um Brandschutz, Spiel und Spaß. Rasch ausgebucht bei den Anmeldungen der Stadtverwaltung sind immer wieder die Angebote der Feuerwehr in den Sommerferien, so auch in diesem Jahr. Jugendfeuerwehrwart Luca Heiß konnte wieder viele junge Bürger im Feuerwehrhof begrüßen. Den...

Freizeit
3 Bilder

Feuerwehr Neuenstadt fast 100-mal zum Feuerwehreinsatz alarmiert

Die Hauptversammlung der Feuerwehr konnte in diesem Jahr erst am 9. Juli stattfinden. Ursache hierfür war, dass das Pandemiegeschehen erst jetzt eine Zusammenkunft der Einsatzabteilungen zuließ. Die letzte Versammlung der Feuerwehr war vor über 2 Jahren, am 30.März 2019. Im letzten Jahr musste diese kurzfristig aufgrund der damals neuartigen Covid-19 Pandemie abgesagt werden. Hieraus resultierend erklärte sich Kommandant Hartmut Schaffroth bereit, die Wehr bis zu den regulären Neuwahlen eines...

Freizeit
4 Bilder

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für Feuerwehrkommandant Hartmut Schaffroth

Zur Hauptversammlung hatte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Reinhold Gall noch eine bisher einmalige Auszeichnung in der Geschichte der Feuerwehr Neuenstadt zu verleihen. Kommandant Hartmut Schaffroth bekam aus seinen Händen das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold überreicht. Schaffroth lenkt die Geschicke der Neuenstadter Wehr bereits seit 2007 und war hier zuvor seit 2002 der 1. Stellvertretender Kommandant. Im Jahre gründete er die Jugendfeuerwehr und wurde zum ersten...

Politik

Wie groß ist das Risiko wirklich? - Missratener Versuch eines Faktenchecks!

Ich beziehe mich in meinem Leserbrief auf folgendes Thema vom Redakteur Herr Nick, in der HZ vom 08.06.2021, Seite 25: "Vom Waldbrand ist nichts bekannt" -"Waldenburg- Gefahr von Windrädern schlägt Wellen im Gemeinderat" - "Wie groß ist das Risiko wirklich?" -------------------------------------------------------------------------- Leserbrief: (vom 14.06.2021) Der Redakteur Herr Nick versucht eine Gefahrenabschätzung, wie groß das Risiko wirklich ist. In einem Versuch eines Faktenchecks,...

Freizeit
Bereits um 7:30 Uhr fand sich ein Mitglied der Feuerwehr Gemmingen mit dem MTW im Kreisimpfzentrum in Ilsfeld-Auenstein ein.
3 Bilder

Feuerwehr Gemmingen unterstützt mobiles Impfteam

Am 26.02.2021 unterstützte die Feuerwehr Gemmingen das mobile Impfteam des Kreisimpfzentrums (KIZ) des Landkreises Heilbronn. An diesem Tag stand die zweite Impfung im Pflegeheim in Gemmingen auf dem Programm. Bereits um 7:30 Uhr fand sich ein Mitglied der Feuerwehr Gemmingen mit dem MTW in Ilsfeld-Auenstein ein. Nach Corona-Schnelltest, Einführung und einer kurzen Führung durch das KIZ wurden die notwendigen Materialien, der Impfstoff und das Personal in Form von zwei Rotkreuzler aufgenommen....

Politik

Strobl dankt DRK am Tag des Notrufs 112

Am Europäischen Tag des Notrufs 112 nutzte Thomas Strobl einen Besuch bei der DRK-Rettungswache 1 am Heilbronner Gesundbrunnen, um stellvertretend den Einsatzkräften der Rettungsdienste und Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn für ihren hervorragenden Einsatz zu danken. Der CDU-Politiker fühle sich den Blaulichtorganisationen insgesamt, denen sein tiefer Respekt gelte, immer schon in besonderer Weise verbunden. Seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der...

Freizeit
Über der Stadt und allen Stadtteilen erklangen am ersten Weihnachtsfeiertag weihnachtliche Lieder
10 Bilder

Feuerwehr überrascht Bevölkerung

Weihnachten 2020, kein Gottesdienst und keine Familienfeiern wie gewohnt. Um diese allgemeine Tristese etwas zu vergessen und der Bevölkerung auch in dieser Zeit der Corona-Pandemie etwas weihnachtliche Stimmung zu bieten, war die Feuerwehr Möckmühl mit drei Mann und der Drehleiter am frühen Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages unterwegs. In 2,5 Stunden wurden insgesamt 12 Stellen im gesamten Stadtgebiet angefahren und hierbei alle bekannten Weihnachtslieder unter Beifall, Dank und...

Freizeit
Ein wunderschön weihnachtliches Bild geben die an der Stadtmauer und Wehrturm hängenden Nikoläuse ab
10 Bilder

Nikoläuse zieren die Möckmühler Stadtmauer

Seit vielen Jahren bringt die Abteilung Möckmühl, nicht nur zur Freude der Kinder, Ende November mehr als 10 Nikoläuse an der historischen Stadtmauer, direkt an der Umgehungsstraße an. Dieses Jahr war, wegen der Corona-Pandemie, alles etwas schwieriger, doch da die Zeiten für alle ohnehin schon schwerer wurden, wollte man auf diese liebgewordene Tradition nicht auch noch verzichten. 20 Mitglieder wurden in zwei Übungsgruppen eingeteilt, aus Ihnen wurden je fünf Trupps gebildet, welche mit MNS...

Freizeit
7 Bilder

60 Jahre jung – Kommandant Schaffroth

Im Juli konnte Feuerwehrkommandant Hartmut Schaffroth sein 6. Lebensjahrzehnt vollenden. Die Feuerwehr konnte, bedingt durch COVID 19, zwar nicht in voller Mannschaftsstärke jedoch mit einer Abordnung aus Ausschuss und Führung gratulieren. Die ersten Gratulationen konnten Hartmut Schaffroth bereits am Morgen des 22. Juli empfangen, wenn auch unfreiwillig da die Feuerwehr zu einem Brand auf der Gemarkung Bürg gerufen wurde. Am Abend ging es mit allen Fahrzeugen der Feuerwehr welche in der „Ära...

Freizeit
Gemalte Bilder am Tor
2 Bilder

Rückblick Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Neudenau

Kaum zu glauben wie schnell die Zeit verfliegt. Schon stehen wir wieder vor den Sommerferien und das ist normalweise für die Kindergruppe immer ein Zeitpunkt für Veränderungen und Wechsel. In diesem Jahr ist aber auch bei uns alles etwas anders. Mit der ersten Gruppenstunde im Januar hatten wir wieder Zuwachs in der Gruppe bekommen und dadurch jetzt eine Gruppe mit vielen ganz jungen Kindergruppen-Kindern. Im Februar konnten wir die obligatorische Faschingsparty feiern und zusammen mit der...

Politik

Sensibilität des Öhringer Oberbürgermeister Thilo Michler zum Thema Brandschutz - Windpark Karlsfurtebene

Der Investor Abowind AG, Wiesbaden, plant auf der Gemarkung Öhringen/Waldenburg (Karlsfurtebene) insgesamt 9 Windräder zu bauen und hat dafür beim Landratsamt Hohenlohe die Baugenehmigung beantragt. Da diese Windräder inmitten eines geschlossenen Waldgebietes gebaut werden sollen, was dazu noch teilweise unter Naturschutz steht, gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand gegen diese Baumaßnahmen. Dem Antragsteller Abowind wurde auferlegt, u. a. ein Brandschutzgutachten erstellen zu lassen,...

Freizeit
Kleinbrand bei der Grundschule
4 Bilder

Zwei Brandeinsätze an einem Tag

Zum einem Kleinbrand wurden die Einsatzabteilungen Neudenau und Herbolzheim in den Eichklingenweg in Höhe des Parkplatzes der Grundschule alarmiert. Vor Ort schlugen Flammen an einem Baumstamm etwa 2 Meter hoch, ebenfalls waren Glutnester in mehreren Astgabeln sichtbar. Das Feuer wurde gelöscht, die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Abend des gleichen Tages brach in Herbolzheim ein Zimmerbrand aus. Im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses war die betroffenen...

Freizeit
Eine schöne historische Kulisse bietet das Rathaus direkt neben dem Vereinsbaum
11 Bilder

Vereins- und Maibaum aufgestellt

Bei der alljährlichen Aufstellung des Maibaums in Möckmühl kann man bereits von einer kleinen Tradition sprechen, so lange wird am Oberen Markplatz schon ein Fichtenstamm an jedem 30.4. aufgestellt, welcher zudem eine weitere Besonderheit aufweist. Das beliebte Frühlingssymbol ist in Möckmühl nämlich ein Vereinsbaum mit über 30 angebrachten Vereinswappen. Der Aufstellung geht jeweils ein Umzug der Vereine durch die Stadt voran und im Anschluss gibt es auf dem Oberen Marktplatz eine lockere...

Freizeit
Ausgeleuchtete Einsatzstelle
6 Bilder

Hilfe bei Nachlöscharbeiten bei einem Dachstuhlvollbrand zweier Häuser in Lauffen

Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk (THW) beschäftigte ein Dachstuhlbrand in der Lauffener Altstadt. Das THW unterstützte mit Beleuchtung sowie mit Atemschutzgeräteträgern. Am Montag, 20. April wurde kurz nach 17 Uhr über den Notruf gemeldet, dass ein Wohnhaus in der Lauffener Altstadt brennen würde. Die Feuerwehren Lauffen und Heilbronn, die mit etwa 80 Einsatzkräften vor Ort waren, begannen rasch mit den Löscharbeiten und konnten die...