Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik
Trainerteam beim SV Sülzbach zum Ferienprogramm | Foto: Isabell Huber MdL
10 Bilder

„Ehrenamt ist Ehrensache“
Abschluss der Sommertour von Isabell Huber MdL

PM zum Abschluss der Sommertour 2024 von Isabell Huber MdL „Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour 2024 zu Ende Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Unter dem Motto “Ehrenamt ist Ehrensache” hat Huber in den letzten Wochen zahlreiche Termine im gesamten Wahlkreis Neckarsulm wahrgenommen und sich ein umfassendes Bild vom großen ehrenamtlichen Engagement vor Ort gemacht. Dabei wurden Vereine, wie Frauen für Frauen e.V....

  • 11.09.24
Freizeit

Ihre Feuerwehr informiert: Bundesweiter Warntag 2024 – Sirenen und Warnsysteme im Einsatz

Am 12. September 2024 findet der nächste bundesweite Warntag statt. Um 11.00 Uhr werden alle Warnsystme, die im Falle von Katastrophen oder Großschadensereignissen die Bevölkerung warnen und informieren sollen, ausgelöst. Das heißt: Über Sirenen, Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP, Cell Broadcast, digitale Informationstafeln und Rundfunk wird ein Probealarm gesendet. Dieser Probealarm soll sicherstellen, dass im Falle einer tatsächlichen Gefahr wie Naturkatastrophen, Großbränden oder...

Politik
Logo Sommertour | Foto: Isabell Huber MdL
3 Bilder

Sommertour
„Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour von Isabell Huber MdL

Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber legt den Fokus auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement. “Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles überhaupt nicht möglich. Begonnen im Bevölkerungsschutz über die Arbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen bis hin zu Unterstützungsangeboten im Alltag. Das Ehrenamtliche Engagement ist so vielfältig, wie die Menschen, die sich Tag für Tag einbringen.”, so Isabell Huber. In den kommenden Wochen wird sich Huber im...

  • 19.08.24
Freizeit
Überflutung in Gondelsheim | Foto: LRA KA
2 Bilder

Notfunk im Amateurfunk
Lebensrettende Kommunikation bei Katastrophen

Das Unwetter über dem Kraichgau in der vergangenen Woche verursachte verheerende Schäden. Zahlreiche Straßen von Ortschaften wurden überflutet, Keller liefen voll Wasser, mancherorts sorgte das Gewitter für Stromausfälle. Zahlreiche Rettungskräfte von Feuerwehr, THW und DLRG waren die ganze Nacht im Einsatz. Bei Katastrophen kommt das Mobilfunknetz häufig an seine Grenzen, weil plötzlich eine massive Zunahme an Kommunikationsversuchen auftritt. Viele Menschen versuchen gleichzeitig, ihre...

Bildung & Soziales
Gruppenfoto aller Neueintritte und Beförderungen mit den Gesamtkommandanten und dem Bürgermeister | Foto: Feuerwehr Bad Friedrichshall

Hauptversammlung
Hauptversammlung der Feuerwehr Bad Friedrichshall

Am 20.07.2024 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Friedrichshall für das Berichtsjahr 2023 statt. Kommandant Marcel Vogt begann mit seinem Bericht und blickte auf das vergangene Jahr zurück. Zu Beginn des Jahres wurde die Ausrückwache Süd eingeweiht. Außerdem fanden einige Lehrgänge statt wie unteranderem ein Truppmann 1 und Truppführer. Einige Einsatzkräfte konnten das Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze, Silber und Gold ablegen. Zudem bestanden zwei Gruppen das...

Bildung & Soziales
Foto: Bianca Rohde
3 Bilder

Feuerwehr Pfedelbach
1.Platz für die Feuerwehr Pfedelbach

1.Platz für die Feuerwehr Pfedelbach beim Wettspritzen in Hütten. Vom 02.08.-04.08.2024 fand wieder das traditionelle Sommerfest der Feuerwehr Hütten im Mainhardter Wald statt. Um die Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Leistungsbereitschaft der Feuerwehr der Öffentlichkeit zu zeigen, wurde ein Vergleichswettbewerb durchgeführt und von ausgebildeten Schiedsrichtern überwacht. Die Pfedelbacher konnten sich gegen Geißelhardt (2.Platz) , Bubenorbis und Michelbach Bilz (beide 3.Platz) mit dem...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
3 Bilder

Stahl, Aluminium, Glas – Konstruktionen, dafür steht die Obersulmer Firma MBO, die am Samstag Schauplatz der Hauptübung der Obersulmer Feuerwehr war.

Um 16.05 Uhr wurde ein Kellerbrand im Verwaltungsgebäude gemeldet, zu dem die Abteilung Sülzbach mit dem LF10 (Löschgruppenfahrzeug) und dem ELW (Einsatzleitwagen) kurze Zeit später eintraf. Das Einsatzszenario hatte sich zu dem Zeitpunkt schon merklich weiterentwickelt. 4 vermisste Personen wurden den Einsatzkräften gemeldet, sowie ein sich zwischenzeitlich ereigneter Unfall auf dem Betriebsgelände. Ein Gabelstaplerfahrer rammte ein Kfz, ein auf der Gabel befindlicher Stahlträger bohrte sich...

Freizeit
Die erfolgreichen Silber-Gruppen der Freiw. Feuerwehr Oedheim bei der diesjährigen Abnahme der Leistungsabzeichen des Landkreises Heilbronn | Foto: Heinz Schmierer

Freiw. Feuerwehr Oedheim
Oedheimer Feuerwehr mit 2 Silber-Gruppen erfolgreich

Bei der diesjährigen Abnahme der Leistungsprüfungen für die Feuerwehren des Landkreises Heilbronn in Bad Rappenau-Bonfeld war bereits eine Gruppe unserer Feuerwehr erfolgreich. Erfreulicherweise konnte der zweite Termin als Heimspiel bei unserem Feuerwehrhaus am vergangenen Samstag in Oedheim erfolgen, sodass nach monatelangem Üben die beiden Gruppen das Leistungsabzeichen in Silber in sehr guten Zeiten und nur wenigen Fehlerpunkten mit Bravour bestanden haben.  Beim silbernen...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
4 Bilder

Leistungsabzeichen in Silber

Nach intensiver Vorbereitungsphase traten am 6. Juli drei Gruppen mit Angehörigen der Feuerwehren Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Baden-Württemberg in der Stufe SILBER an. Die Abnahme fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau unter den kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter des Landkreises Heilbronn statt. Unsere Kameraden konnten ihren sehr guten Ausbildungsstand in insgesamt sechs Durchgängen erfolgreich unter Beweis stellen und am...

Bildung & Soziales
Foto: Hellbergschule Eppingen

Hellbergschule Eppingen
Besuch der Viertklässler bei der Freiwilligen Feuerwehr

Am Donnerstag, den 20. Juni war ich mit meiner Klasse bei der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen. Zuerst haben wir uns die Werkstatt angeschaut, in der die Schläuche geprüft und gewaschen werden. Von dort aus liefen wir in einen Zwischengang. Da standen sehr große Waschmaschinen. Nun gingen wir in einen Raum, wo die Gasmasken erst getestet und dann eigeschweißt werden. Wir durften uns danach sogar in ein Feuerwehrauto setzen. Jetzt gingen wir ein paar Stockwerke nach oben. Da haben wir uns die...

Freizeit

Berufsfeuerwehrtag 2024 der Jugendfeuerwehr Obersulm

Am 22.06.2024 fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Obersulm statt. Hierbei wurde der Alltag während einer 24h Schicht einer deutschen Berufsfeuerwehr simuliert. Am Samstag 10:00 Uhr war für die 19 Jugendlichen und 13 Betreuer „Dienstbeginn“ am Standort Obersulm 1. Nach dem Packen der Ausrüstung ging es zum Standort Obersulm 2, dieser diente als Quartier für die nächsten 24 Stunden. Direkt nach den gemeinsamen Mittagessen folgte der erste Einsatz. Bis zum Abendessen um 19:00 Uhr...

Freizeit
Ein Starkregenereignis führte zu größeren Überflutungen in der Ortsmitte von Gemmingen | Foto: DRK Ortsverein Gemmingen
4 Bilder

Verpflegungseinsatz des DRK nach Starkregenereignis in Gemmingen

Am Montag, 13. Mai 2024 brach zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr unerwartet ein Starkregenereignis über Gemmingen herein, das eine gewaltige Wasser- und Schlammlawine aus verschiedenen Richtungen in die Ortsmitte trug. Dabei wurden zahlreiche Wohnungen, Geschäfte, Keller, Tiefgaragen, Gärten, Tennisplätze usw. geflutet und mit Schlamm bedeckt. Insgesamt 40 bis 50 Gebäude mit Nebengebäuden und Garagen sowie mehrere Autos waren betroffen. Zur Beseitigung der Schäden wurden neben der Feuerwehr...

Freizeit

Seit 30 Jahren die „Nachwuchsschmiede“ der Feuerwehr Obersulm – unsere Jugendfeuerwehr.

Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr zu erhalten, ist eine stabile Mannschaftsstärke wichtiger als alles Andere. Einen wesentlichen Beitrag, um dies zu gewährleisten, sahen die damaligen Verantwortlichen unserer Wehr, in der Gründung einer Jugendfeuerwehr. Gesagt, getan. Der damalige Zugführer der Abteilung Sülzbach, Bernhard Endreß, konnte als Jugendwart gewonnen werden. Mit viel Elan machte man sich an die Aufbauarbeit und konnte 20 junge Menschen dafür begeistern in die Jugendfeuerwehr...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Heißausbildungs-Programm

Altensteig, 25 Mai 2024 – Die Feuerwehr Obersulm nahm mit 3 Kameradinnen und 13 Kameraden an einer intensiven Schulungseinheit am Heißausbildungs-Programm im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Altensteig. Die Übung fand unter realistischen Bedingungen statt und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hitze und Rauch zu verbessern. Die Feuerwehrleute wurden mit verschiedenen Szenarien im Brandeinsatz konfrontiert. Sie erlernten effektive Techniken zur Brandbekämpfung,...

Freizeit
Foto: Michael Schenk
10 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Abt. Berg
Maibaumstellen in Gleichen

Traditionell wurde am 30. April der Maibaum von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Berg im Wald geschlagen und zum Feuerwehrmagazin am Dorfgemeinschaftshaus transportiert. Die Birke wurde von den Gleichenern Kindern mit farbigen Bändern geschmückt. Mit Hilfe eines transportablen Kranes der Familie Weinmann konnte die Birke ohne Schwierigkeiten aufgestellt werden. Durch den Wachdienst der Feuerwehrmänner überstand der Gleichener Maibaum auch dieses Jahr die Walpurgisnacht.

  • 01.05.24
Freizeit

Medienteam der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm

Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und und andere gehören für immer mehr Menschen ganz selbstverständlich zum Alltag. In Deutschland sind Millionen Menschen in sozialen Netzwerken aktiv oder nutzen sie als Informationsquellen. Der  Freiwilligen Feuerwehr Obersulm bieten die sozialen Netzwerke die Möglichkeit, zu informieren, über die Arbeit der Feuerwehr zu berichten, Brandschutzaufklärung oder Brandschutzerziehung zu machen. Und ja, manchmal auch um Falschbehautungen...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Realbrandausbildung (Heißausbildung) in Külsheim

Am Samstag, den 9. März 2024 fuhren 15 Atemschutzgeräteträger unserer Freiwilligen Feuerwehr Obersulm zur Realbrandausbildung nach Külsheim zum „International Fire & Rescue Training“, kurz I.F.R.T. Dort durften sie den Lehrgang „Brandbekämpfung 102“besuchen. In diesem Lehrgang hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit unter realitätsnahen Bedingungen zu erleben, was bei einem Innenangriff in einem geschlossenen Raum auf Feuerwehrleute zukommen kann. Auf welche optischen und physikalischen Effekte...

Freizeit
Foto: Feuerwehr Neudenau

Jugendfeuerwehr
Zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Heilbronn

Beim letzten Übungsdienst begab sich eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Neudenau auf den Weg nach Heilbronn zur Besichtigung der Berufsfeuerwehr. Nach einer kurzen Vorstellung der verschiedenen Gebäude sowie deren Funktionen ging es los in die Werkstätten. Über die Schlauchwerkstatt, zur Atemschutzwerkstatt und weiter in die Fahrzeughalle wurden die Jugendlichen und Ausbilder geführt. Besonders beeindruckend waren dort die großen Fahrzeuge, wie der Kran, welcher auch schon in der eigenen Feuerwehr...

Freizeit
Foto: LandFrauen Hölzern

Dorf-Flohmarkt Vol. 2
Unser Dorf räumt aus! Der Dorf-Flohmarkt in ganz Hölzern

Unser Dorf räumt aus! Wir veranstalten den 2.Garagen-Flohmarkt in Hölzern! 12:00 -16:00 Uhr im ganzen Dorf und an 33 Ständen!  Die LandFrauen Hölzern veranstalten dieses Jahr zum zweiten Mal einen Dorf-Flohmarkt und 33 Haushalte in Hölzern machen mit! Es gibt einen Dorf-Plan auf dem sind alle Häuser gekennzeichnet, die am Flohmarkt mitmachen. Dieser liegt an der Feuerwehr aus. Die Bewirtung findet am Feuerwehrhaus in der Turmstraße statt. Es gibt Pommes, Wurst und Getränke von der Feuerrhr...

  • 04.03.24
Bildung & Soziales

Abteilungsversammlung in der Kelterhalle: Ein Rückblick auf das Jahr 2023

Mit einem erfreulichen Mitgliederzuwachs fand kürzlich die gemeinsame Abteilungsversammlung der Abteilungen Neuenstadt und Cleversulzbach in der Kelterhalle in Cleversulzbach statt. Diese Zusammenkunft war nicht nur geprägt von Berichten über vergangene Ereignisse, sondern auch von einem bedeutenden Ereignis im Vorfeld: der feierlichen Übergabe des mittleren Löschfahrzeugs (MLF). Unter der Leitung von Abteilungskommandant Andreas Küstner konnte das vergangene Jahr 2023 mit Stolz auf insgesamt 2...

Politik
Freie Wähler vor Ort | Foto: FWV

Freie Wähler vor Ort
Besuch der Hauptfeuerwache

Im Rahmen der Reihe Freie Wähler vor Ort besuchten die Freien Wähler die Heilbronner Feuerwehr. Fabian Müller, der Heilbronner Feuerwehrkommandant, und Frank Zimmermann, stv. Feuerwehrkommandant, ließen es sich nicht nehmen und führten durch die Hauptfeuerwache einschließlich der integrierten Leitstelle Heilbronn. Sehr schnell drehte sich die Diskussion um die Nachwuchsgewinnung und einen notwendigen Neubau der Hauptfeuerwache sowie der weiteren Feuerwachen in den Stadtteilen. Sämtliche Fragen...

Bildung & Soziales
Herdecker | Foto: Herdecker
3 Bilder

Dosenaktion Oedheim
Wir sagen danke

Wir bedanken uns bei allen großzügigen Spendern, welche die Dosenaktion Oedheim zu einem tollen Erfolg gemacht haben. Im Beisein der Vereinsvertreter und unseres Bürgermeisters durften wir im Dezember 1.930 Konservendosen an die Gospel Crew Heilbronn übergeben. Der Chef der Dosenaktion Heilbronn, Herr Allgeier und der Leiter der Tafeln Heilbronner Land, Herr Schönberger, waren sichtlich  beeindruckt und nahmen die Dosen mit großer Dankbarkeit entgegen. Über die Sozialpartner werden die...

Freizeit
Die Kinder am Start beim Einsatz des Spielmobils beim Ferienprogramm der Flohkiste Brackenheim: "Auf die Plätze, fertig, los!" | Foto: Die Apis, Jochen Baral
3 Bilder

Ein tolles Ferienprogramm mit dem Spielmobil
Das Spielmobil beim Ferienprogramm der „Flohkiste“

Die Kinder, die sich zum Ferienprogramm der „Flohkiste“ in Brackenheim angemeldet haben, freuen sich auf das besondere Programm an diesem Tag. Das Spielmobil der Apis, ein Feuerwehr-Oldtimer, bepackt mit verschiedenen Großspielen, ist auf dem Pausenhof geparkt. Christian Fleischmann, der Praktikant der Apis, erklärt den gespannten Kindern die verschiedenen Spielstationen. Nach dem Startsignal, einer Trompetenfanfare von Api-Gemeinschaftspastor Jochen Baral, der den Feuerwehr-Oldtimer fährt,...