Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Energiewende – neue Herausforderungen für die Feuerwehren

Deshalb machten die Führungskräfte der Feuerwehren Obersulm und Bretzfeld, unter fachkundiger Leitung des Anlagenbetreibers, am vergangenen Samstag eine Objektbegehung der auf unseren Markungen stehenden Windenergieanlagen Biogas-, Photovoltaik- oder Windenergieanlagen tragen einen immer größeren Teil zu unserer Energieversorgung bei. Auch in solchen Anlagen kommt es zu Störfällen, die einen Einsatz der Feuerwehren nach sich ziehen können. Montage- oder Wartungspersonal kann verunglücken und...

Freizeit
Foto: Feuerwehr Obersulm

Florianstag am 4.Mai 2025

Vor 1721 Jahren starb Florian zu Lorch. Er, der römische Kanzleivorsteher und oberster Befehlshaber einer römischen Militäreinheit zur Feuerbekämpfung, musste sein Leben lassen, weil er, ob ihres christlichen Glaubens Verfolgten zu Hilfe eilte. Gefoltert, mit scharfen Eisen die Schulterblätter zerfetzt, ertränkten ihn die römischen Schergen. Deshalb ist er heute nicht nur Schutzpatron der Feuerwehrleute, sondern beispielsweise auch der Kaminfeger. Auch in Oberösterreich oder in Polen ist er...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Grillunfälle vermeiden

Die Tage werden länger, die Abende lauer– die Grillzeit beginnt. Leider kommt es dabei immer wieder auch zu Unfällen mit zum Teil schweren Verletzungen und Verbrennungen. Diese lassen sich vermeiden, wenn einige Regeln beachtet werden. • Abstand zu brennbaren Gegenständen halten • Möglichst keine flüssigen Grillanzünder verwenden und auf keinen Fall zum nachträglichen Anfeuern. Gefahr der    Stichflammenbildung • Bei der Verwendung von Holz- oder Grillkohle besteht die Gefahr von Funkenflug. •...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Atemschutzsonderübung

Am 08.04.2025 fand in Obersulm 1 eine Atemschutzsonderübung statt. Schwerpunkte waren das Vorgehen im Innenangriff, die körperliche Kondition, die Zusammenarbeit im Trupp sowie die Handhabung und Steuerung des Drehleiterkorbs.

Freizeit
Foto: Feuerwehr obersulm

Jugendflamme 1

8 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Obersulm haben die Jugendflamme Stufe1 erfolgreich absolviert. Dies ist die erste Auszeichnung, die sie auf ihrem Ausbildungsweg in der Jugendfeuerwehr, erreichen können. Nach 4 Monaten intensivem Training, konnten die Jugendlichen am 12.03.2025 an den einzelnen Stationen ihr Können zeigen. Sie wurden in unterschiedlichen Themen wie z.B. Notruf, Knoten und Stiche und die Handhabung der Strahlrohre und Verteiler geprüft. Die Leitung der Jugendfeuerwehr Obersulm...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Schulklassenbesuch im Feuerwehrhaus Sülzbach

Mit Lehrerin Frau Eckstein und zwei weiteren Begleitern war die Klasse 1B der Michael-Beheim-Schule Gast im Feuerwehrhaus. Gut vorbereitet wollten die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man die Feuerwehr alarmiert, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Fahrzeuge sie besitzt und wie sich die Feuerwehrleute im Einsatz schützen können. Vier Einsatzkräfte unserer Wehr bemühten sich, all die Fragen zu beantworten. Uns selbst war wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Abteilungsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Obersulm Abteilung 1

Am Samstag, 11.01.2025 konnte Abteilungskommandant Mathias Nothdurft 52 Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus der Abteilung Obersulm 1 zur Abteilungsversammlung begrüßen, darunter auch Gesamtkommandant Gerhard Schenk sowie seine beiden Stellvertreter Christian Gruber und Udo Bräuninger. In seinem Jahresbericht für das zurückliegende Jahr 2024, konnte er einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen auf einem weiterhin hohen Niveau auf jetzt 78 verzeichnen. Auch im zurückliegenden Jahr wurden...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Sonderrechte der Feuerwehren

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben darf die Feuerwehr, unter bestimmten Voraussetzungen, im Straßenverkehr Sonderrechte in Anspruch nehmen. Dies gilt für den Fall, dass Einsatzorte ohne verkehrsbedingte Verzögerungen erreicht werden müssen. Beispielsweise zur Menschenrettung, wenn eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden ist oder um bedeutende Sachwerte zu erhalten. Verkehrsteilnehmer werden durch die Benutzung von Sondersignalen, wie dem Martinshorn und blauem...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Jahreshauptversammlung der Altersabteilung

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr, begrüßte der Leiter der Altersabteilung Rolf Stricker, zahlreiche Kameraden mit Ehefrauen zur Jahreshauptversammlung der Altersabteilung. Diese konnte auf zahlreiche Veranstaltungen, die im zurückliegenden Jahr durchgeführt wurden, zurückblicken. Darunter Grillnachmittage, Theaterbesuche, das beliebte Forellenessen und das traditionelle Ganztagestreffen. Ein Aufenthalt im Feuerwehrhotel Titissee gehörte ebenfalls zum Jahresprogramm. Und natürlich...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Gemeinsame Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch, den 7. November 2024, fand im Feuerwehrhaus Obersulm 2 die jährliche UNO-Meisterschaft der Jugendfeuerwehr statt. Die Veranstaltung wurde mit großer Begeisterung erwartet und bot den Kindern eine willkommene Abwechslung vom Feuerwehralltag. 🔥Turnierablauf Zu Beginn der Veranstaltung zog jedes Kind eine Nummer zwischen 1 und 6, um zu bestimmen, an welchem Tisch es spielen würde. Im Aufenthaltsraum setzten sich die Kinder gemäß ihrer gezogenen Nummer an die zugewiesenen Tische. An...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Neu: WhatsApp Kanal – Freiwilligen Feuerwehr Obersulm

Freiwillige Feuerwehr Obersulm Informiert jetzt auch über WhatsApp-Kanal. Wir erweitern unser Angebot der Öffentlichkeitsarbeit. Wir geben mit der Zeit und erweitern unser Angebot der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Oktober sind wir ebenfalls auf WhatsApp präsent und betreiben dort einen eigenen Kanal. Dort bekommen Sie alle wichtige Informationen zu unserer Arbeit. Nach wie vor bleibt jedoch unsere Homepage , Instagram der Mittelpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit. Also schnell unseren Kanal...

Freizeit

Ihre Feuerwehr informiert: Bundesweiter Warntag 2024 – Sirenen und Warnsysteme im Einsatz

Am 12. September 2024 findet der nächste bundesweite Warntag statt. Um 11.00 Uhr werden alle Warnsystme, die im Falle von Katastrophen oder Großschadensereignissen die Bevölkerung warnen und informieren sollen, ausgelöst. Das heißt: Über Sirenen, Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP, Cell Broadcast, digitale Informationstafeln und Rundfunk wird ein Probealarm gesendet. Dieser Probealarm soll sicherstellen, dass im Falle einer tatsächlichen Gefahr wie Naturkatastrophen, Großbränden oder...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
3 Bilder

Stahl, Aluminium, Glas – Konstruktionen, dafür steht die Obersulmer Firma MBO, die am Samstag Schauplatz der Hauptübung der Obersulmer Feuerwehr war.

Um 16.05 Uhr wurde ein Kellerbrand im Verwaltungsgebäude gemeldet, zu dem die Abteilung Sülzbach mit dem LF10 (Löschgruppenfahrzeug) und dem ELW (Einsatzleitwagen) kurze Zeit später eintraf. Das Einsatzszenario hatte sich zu dem Zeitpunkt schon merklich weiterentwickelt. 4 vermisste Personen wurden den Einsatzkräften gemeldet, sowie ein sich zwischenzeitlich ereigneter Unfall auf dem Betriebsgelände. Ein Gabelstaplerfahrer rammte ein Kfz, ein auf der Gabel befindlicher Stahlträger bohrte sich...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
4 Bilder

Leistungsabzeichen in Silber

Nach intensiver Vorbereitungsphase traten am 6. Juli drei Gruppen mit Angehörigen der Feuerwehren Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Baden-Württemberg in der Stufe SILBER an. Die Abnahme fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau unter den kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter des Landkreises Heilbronn statt. Unsere Kameraden konnten ihren sehr guten Ausbildungsstand in insgesamt sechs Durchgängen erfolgreich unter Beweis stellen und am...

Freizeit

Berufsfeuerwehrtag 2024 der Jugendfeuerwehr Obersulm

Am 22.06.2024 fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Obersulm statt. Hierbei wurde der Alltag während einer 24h Schicht einer deutschen Berufsfeuerwehr simuliert. Am Samstag 10:00 Uhr war für die 19 Jugendlichen und 13 Betreuer „Dienstbeginn“ am Standort Obersulm 1. Nach dem Packen der Ausrüstung ging es zum Standort Obersulm 2, dieser diente als Quartier für die nächsten 24 Stunden. Direkt nach den gemeinsamen Mittagessen folgte der erste Einsatz. Bis zum Abendessen um 19:00 Uhr...

Freizeit

Seit 30 Jahren die „Nachwuchsschmiede“ der Feuerwehr Obersulm – unsere Jugendfeuerwehr.

Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr zu erhalten, ist eine stabile Mannschaftsstärke wichtiger als alles Andere. Einen wesentlichen Beitrag, um dies zu gewährleisten, sahen die damaligen Verantwortlichen unserer Wehr, in der Gründung einer Jugendfeuerwehr. Gesagt, getan. Der damalige Zugführer der Abteilung Sülzbach, Bernhard Endreß, konnte als Jugendwart gewonnen werden. Mit viel Elan machte man sich an die Aufbauarbeit und konnte 20 junge Menschen dafür begeistern in die Jugendfeuerwehr...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Heißausbildungs-Programm

Altensteig, 25 Mai 2024 – Die Feuerwehr Obersulm nahm mit 3 Kameradinnen und 13 Kameraden an einer intensiven Schulungseinheit am Heißausbildungs-Programm im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Altensteig. Die Übung fand unter realistischen Bedingungen statt und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hitze und Rauch zu verbessern. Die Feuerwehrleute wurden mit verschiedenen Szenarien im Brandeinsatz konfrontiert. Sie erlernten effektive Techniken zur Brandbekämpfung,...

Freizeit

Medienteam der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm

Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und und andere gehören für immer mehr Menschen ganz selbstverständlich zum Alltag. In Deutschland sind Millionen Menschen in sozialen Netzwerken aktiv oder nutzen sie als Informationsquellen. Der  Freiwilligen Feuerwehr Obersulm bieten die sozialen Netzwerke die Möglichkeit, zu informieren, über die Arbeit der Feuerwehr zu berichten, Brandschutzaufklärung oder Brandschutzerziehung zu machen. Und ja, manchmal auch um Falschbehautungen...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Realbrandausbildung (Heißausbildung) in Külsheim

Am Samstag, den 9. März 2024 fuhren 15 Atemschutzgeräteträger unserer Freiwilligen Feuerwehr Obersulm zur Realbrandausbildung nach Külsheim zum „International Fire & Rescue Training“, kurz I.F.R.T. Dort durften sie den Lehrgang „Brandbekämpfung 102“besuchen. In diesem Lehrgang hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit unter realitätsnahen Bedingungen zu erleben, was bei einem Innenangriff in einem geschlossenen Raum auf Feuerwehrleute zukommen kann. Auf welche optischen und physikalischen Effekte...

Freizeit
Foto: https://www.fwvbw.de/mal-richtig-einheizen,78.html

BRANDSCHUTZTIPP DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OBERSULM

Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen. Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum Heizen: • Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen. • Durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu lebensgefährlichen Vergiftungen führt. Lassen Sie Kamine regelmäßig von Ihrem Kaminfeger prüfen und reinigen! • Achten Sie bei Heizlüftern darauf,...

Freizeit

Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Oktober

Rauchmeldertag 2023 Schwerpunkt Senioren Das Risiko, bei einem Brand im eigenen Zuhause zu sterben, ist für ältere Menschen mindestens doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Denn laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Woher kommt das? Hauptsächlich nehmen Mobilität, Sinneswahrnehmung sowie Reaktionsfähigkeit im Alter ab und schränken die Selbstrettungsfähigkeit ein. Parallel dazu werden die Deutschen immer älter und wohnen auch...

Freizeit
2 Bilder

Partner der Feuerwehr
Wir tun Gutes, so ein Slogan der Volksbank Sulmtal – Wir, ihre Feuerwehr auch.

Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung der Volksbank Sulmtal, bei der Beschaffung der Dienstkleidung für unsere stark gewachsene Kinder- und Jugendfeuerwehr. Rund 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr kamen zur Spendenübergabe mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, um sich bei der Volksbank für diese tolle Unterstützung zu bedanken. Bürgermeister Björn Steinbach dankte den Verantwortlichen der Volksbank für diese Unterstützung, zumal sie für die Feuerwehr auch in der Vergangenheit immer ein...

Freizeit
3 Bilder

Grundschule Eschenau besucht die Feuerwehr.

Was macht eigentlich die Feuerwehr? Diese Frage stellten sich die Kinder der Grundschule Eschenau, weshalb sie im Zuge ihrer Projekttage die Feuerwehr Obersulm besuchten.Mit 46 Kindern, sowie 6 LehrerInnen und Betreuerinnen kamen die 3te und 4te Klasse der Grundschule Eschenau ins Feuerwehrhaus der Abteilung 2,um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen. 11Angehörige der Feuerwehr waren vor Ort, um in Theorie und Praxis das Tun der Feuerwehr zu zeigen und zu vermitteln. Nach der Begrüßung,in...

Freizeit
3 Bilder

Unterwegs auf dem Canal de la Marne au Rhin

Endlich mal wieder war es möglich zu einem kleinen Ausflug aufzubrechen. Aber nicht mit dem Bus, dem Zug oder gar dem Flugzeug, sondern mit dem Hausboot. Zwei Boote wurden gechartert um einen Teil des über 300 km langen Kanals, der die Wasserstrassen des Seinebeckens mit denen des Rheintals verbindet, zu erkunden. Nachdem das Gepäck und die Bordverpflegung verstaut, war ging es im Elsässischen Hesse los Richtung Nancy in Lothringen. Und diese künstlich angelegte Wasserstraße sollte uns einige...

  • 1
  • 2