Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Freizeit
Beim Kameradschaftsabend der Freiw. Feuerwehr Oedheim in der Kochana konnten mehrere Feuerwehrkameraden und eine Kameradin für langjährige Dienstzeiten ausgezeichnet werden | Foto: Heinz Schmierer

Freiw. Feuerwehr Oedheim
Oedheimer Feuerwehr ehrt viele langjährige Kameraden und Kameradin

OedheimB Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Oedheim zeichneten Kommandant Sven Kübler, Bürgermeister Matthias Schmitt und die beiden Stv. Kommandanten Bernd Ehrhardt und Yannick Pilz mehrere Kameraden und eine Kameradin für lange Dienstzeiten aus und dankten ihnen für ihre außergewöhnlichen Leistungen. Das Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze für 15 Jahre aktive Dienstzeit erhielten die auch als Jugendbetreuer tätigen Kevin Heise, Tobias Gaul, Marcel Klenk und...

Freizeit
Die Herbstversammlung der Kreisobleute der Altersabteilungen im Kreisfeuerwehrverband Heilbronn tagte bei der Oedheimer Feuerwehr | Foto: Freiw. Feuerwehr Oedheim

Freiw. Feuerwehr Oedheim
Herbstversammlung der Altersobleute des KFV Heilbronn in Oedheim

Über 50 Alterskameraden aus dem gesamten Landkreis nahmen an der Herbsttagung im Feuerwehrhaus Oedheim teil. Kreisobmann Hans Mühlmann begrüßte auch Oedheims Bürgermeister Matthias Schmitt, den KFV-Vorsitzenden Reinhold Gall und Kommandant Sven Kübler. BM Schmitt stellte die Gemeinde Oedheim vor  und betonte die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverwaltung, Gemeinderat und der Feuerwehr und hob auch Oedheims gute Infrastruktur mit Hallenbad, regem Vereinsleben und gutem...

Freizeit
Maurice Ambros, Tobias Palesch, Jean-Battiste Ambros, Michel Jäger, Stefan Weigel und Sascha Geiger (von links) meisterten die 1.390 Stufen des TK-Elevator-Turms.

 | Foto: Feuerwehr Gemmingen
3 Bilder

Gemminger Feuerwehrkameraden rennen in den Rottweiler Himmel

Jeder, der die A81 von Stuttgart in Richtung Süden schon entlanggefahren ist, kennt ihn: Den markanten TK-Elevator-Turm in Rottweil, der mit seinen 232 Metern der höchste Turm in Westeuropa ist. Nachdem sich die Sportgruppe der Feuerwehr Gemmingen in den vergangenen Jahren bereits an Skisprungschanzen, Hochhäusern und Frankfurter Wolkenkratzern warmgelaufen hatte, stand für dieses Jahr eine besondere Herausforderung an: Der Towerrun im TK-Elevator-Turm am 17. September 2023. So trafen sich an...

Freizeit
Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Feuerwehr Gemmingen zu Gast in Berlin

Von 29. September bis 1. Oktober 2023 war eine Abordnung beider Abteilungen der Feuerwehr Gemmingen zu Gast in Berlin. Dies knüpft an den letztjährigen Ausbildungsaustausch an, bei welchem die Berliner Feuerwehr Gast in Gemmingen war. Es wurden verschiedene Einsatzlagen gemeinsam abgearbeitet. Diese waren z.B. Menschenrettung einer eingeklemmten Person zwischen U-/S-Bahn und Bahnsteig, PKW-Brand, Sicherung von Schienenfahrzeugen, Menschenrettung aus Fenstern und offensive Belüftungstechniken in...

Freizeit
Foto: https://www.fwvbw.de/mal-richtig-einheizen,78.html

BRANDSCHUTZTIPP DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OBERSULM

Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen. Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum Heizen: • Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen. • Durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu lebensgefährlichen Vergiftungen führt. Lassen Sie Kamine regelmäßig von Ihrem Kaminfeger prüfen und reinigen! • Achten Sie bei Heizlüftern darauf,...

Freizeit
Notfunk, ein Bereich im Amateurfunk | Foto: DARC e.V.

Blackout, Krisensituation oder Naturkatastrophe
Amateurfunker trainieren Krisenkommunikation

Neben technischen Problemen können auch Überlastungen des Mobilfunknetzes oder längere Stromausfälle zum kompletten Ausfall dieser Kommunikationsform führen. Amateurfunk kann in solchen Situationen helfen, die dringliche Kommunikation aufrecht zu erhalten (#notfunk). Regelmäßig trainieren die Kraichgauer Funkamateure den Aufbau und Betrieb einer Stromnetz unabhängigen Funkstation auf freiem Feld. Interessiert an Amateurfunk? Kostenfreier Infoabend "Vorbereitungskurs Amateurfunklizenz" am...

Freizeit

Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Oktober

Rauchmeldertag 2023 Schwerpunkt Senioren Das Risiko, bei einem Brand im eigenen Zuhause zu sterben, ist für ältere Menschen mindestens doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Denn laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Woher kommt das? Hauptsächlich nehmen Mobilität, Sinneswahrnehmung sowie Reaktionsfähigkeit im Alter ab und schränken die Selbstrettungsfähigkeit ein. Parallel dazu werden die Deutschen immer älter und wohnen auch...

Freizeit
Foto: DRK Ortsverein Gemmingen
6 Bilder

Brandalarm im neuen Kindergarten - Hauptübung der Feuerwehr Gemmingen

Rund um den neuen Kindergarten in der Stettener Straße hatte die Feuerwehr Gemmingen im Rahmen der diesjährigen Hauptübung am 23. Juli 2023 viel zu tun. Kurz nach zehn Uhr am Morgen wurden die Einsatzkräfte mit dem Alarmstichwort „Verrauchtes Gebäude“ alarmiert. Wie üblich erfolgte die Übung in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Gemmingen. Angenommen wurde dafür, dass es während des Dienstbetriebs im Kindergarten Stettener Straße zu einem Brandgeschehen kam. Die Aufgabenverteilung war...

Freizeit
2 Bilder

Partner der Feuerwehr
Wir tun Gutes, so ein Slogan der Volksbank Sulmtal – Wir, ihre Feuerwehr auch.

Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung der Volksbank Sulmtal, bei der Beschaffung der Dienstkleidung für unsere stark gewachsene Kinder- und Jugendfeuerwehr. Rund 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr kamen zur Spendenübergabe mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, um sich bei der Volksbank für diese tolle Unterstützung zu bedanken. Bürgermeister Björn Steinbach dankte den Verantwortlichen der Volksbank für diese Unterstützung, zumal sie für die Feuerwehr auch in der Vergangenheit immer ein...

Bildung & Soziales

Projekt von Kinder- und Alterswehr
Kinderfeuerwehr baut Insektenhotels

Dass die Kinder der Kinderfeuerwehr nicht nur gut in Brandschutzerziehung und Feuerwehrtechnik sind, konnten sie bei einem ihrer letzten Übungsdienste beweisen. Dabei wurde fleißig gebohrt und geschraubt – und zwar unter Anleitung und mit der Unterstützung einiger Kameraden der Altersabteilung der Ingelfinger Wehr. Entstanden sind dabei die Rahmenkonstruktionen für zwei Insektenhotels, die später am Gerätehaus der Feuerwehr Ingelfingen aufgestellt werden sollen. Befüllt und aufgestellt werden...

Freizeit
3 Bilder

Grundschule Eschenau besucht die Feuerwehr.

Was macht eigentlich die Feuerwehr? Diese Frage stellten sich die Kinder der Grundschule Eschenau, weshalb sie im Zuge ihrer Projekttage die Feuerwehr Obersulm besuchten.Mit 46 Kindern, sowie 6 LehrerInnen und Betreuerinnen kamen die 3te und 4te Klasse der Grundschule Eschenau ins Feuerwehrhaus der Abteilung 2,um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen. 11Angehörige der Feuerwehr waren vor Ort, um in Theorie und Praxis das Tun der Feuerwehr zu zeigen und zu vermitteln. Nach der Begrüßung,in...

Freizeit
2 Bilder

50 Jahre FFW - AFW Pfedelbach
Der Jubilar Klaus Speckmaier ist 50 Jahre in der Feuerwehr

50 Jahre in der FFW - Altersfeuerwehr Pfedelbach Über diese Zeit könnte Klaus Speckmaier mit Sicherheit ein Buch darüberschreiben. Ein paar wichtige Stationen hierbei waren, Gründung der Jugendfeuerwehr und Altersabteilung,1984 zum Kommandanten gewählt, Zahlreiche Lehrgänge in dieser Zeit absolviert,1993 Mitwirkung des neuen Feuerwehr-Magazins Pfedelbach. Dem Jubilar sprach AFW Obmann Wolfgang Carle die besten Glückwünsche aus, bedanke sich für seinen unermüdlichen Einsatz und freute sich, das...

Freizeit
Acht Kameraden wurden im Bereich Absturzsicherung und einfacher Rettung aus Höhen und Tiefen ausgebildet. | Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Neue Fachgruppe bei der Feuerwehr Gemmingen

Die Feuerwehr Gemmingen hat seit 27. Mai eine neue Fachgruppe zur Rettung aus Höhen und Tiefen. In zwei Ausbildungsblocks wurden durch die Firma Seiltechnik Ulm, acht Kameraden im Bereich Absturzsicherung und einfacher Rettung aus Höhen und Tiefen ausgebildet. Dabei wurden Rettungsaktionen in Schächten und bis 30m Höhe durchgeführt. Folgende Kameraden haben an der 36-stündigen Ausbildung teilgenommen: Fabian Schnepf, Heiko Ebert, Clemens Stiefvater, Michel Jäger, Jean-Battiste Ambros, Joachim...

Freizeit
Das Dorfplatzfest der Feuerwehr Gemmingen, Abteilung Stebbach war wieder gut besucht.  | Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Dorfplatzfest in Stebbach gut besucht

Das traditionelle Stebbacher Dorfplatzfest fand dieses Jahr am 17. und 18. Mai 2023 bereits zum 39. Mal statt. Trotz kühlen Temperaturen waren am Mittwochabend alle Plätze rund um das Feuerwehrgerätehaus belegt. Der Donnerstag startete um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Bei Sonnenschein und leichtem Wind zog es den ganzen Tag über unzählige Besucher zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Dorfplatz. Die Feuerwehr Gemmingen Abteilung Stebbach möchte sich bei allen Besuchern aus nah und...

Freizeit
Das Feuerwehrfest am 1. Mai beim Weinsberger Jagdhaus in Gemmingen war gut besucht. | Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Waldfest der Feuerwehr Gemmingen wieder wie gewohnt

Traditionell lädt die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Gemmingen am 1. Mai zum Feuerwehrfest beim Weinsberger Jagdhaus ein. Gemäß dem Motto "Am 1. Mai da bleibt die Küche kalt, da geht‘s zur Feuerwehr in den Wald." zog es auch in diesem Jahr viele Gemminger und Stebbacher, aber auch unzählige Besucher aus nah und fern, zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Wald. Auch wenn sich die Sonne erst am Spätnachmittag blicken ließ, waren die Tische und Bänke immer sehr gut gefüllt. In diesem Jahr konnte das...

Bildung & Soziales
Herr Tobias Nolden beim Löschversuch.

Brandschutzschulung im Pflegeheim
Brandschutzschulung im Katharinenstift für Brandschutzhelfer

Alle zwei Jahre findet eine Brandschutzhelfer Schulung im Katharinenstift statt. Herr Müller unser Arbeitssicherheitsdienst von der Stadt Heilbronn führt diese immer durch. Gespannt saßen die Teilnehmer beim Praktischen Teil dabei um später zu wissen was im Brandfall zu tun ist. Nicht nur das Löschen von Bränden ist wichtig sondern auch das Freihalten der Rettungswege, die Sicherstellung der Rettungskette und das verhüten von Bränden im Vorfeld. 10 Teilnehmer des Katharinenstifts werden zu...

Freizeit
3 Bilder

Unterwegs auf dem Canal de la Marne au Rhin

Endlich mal wieder war es möglich zu einem kleinen Ausflug aufzubrechen. Aber nicht mit dem Bus, dem Zug oder gar dem Flugzeug, sondern mit dem Hausboot. Zwei Boote wurden gechartert um einen Teil des über 300 km langen Kanals, der die Wasserstrassen des Seinebeckens mit denen des Rheintals verbindet, zu erkunden. Nachdem das Gepäck und die Bordverpflegung verstaut, war ging es im Elsässischen Hesse los Richtung Nancy in Lothringen. Und diese künstlich angelegte Wasserstraße sollte uns einige...

Bildung & Soziales
Foto: Markus Schuster
31 Bilder

Feuerwehrfest in Neuenstadt
„Kaiserwetter“ zum Feuerwehrfest

Ein strahlend blauer Himmel erwartete die Besucher des Feuerwehrfestes in Neuenstadt. Zum ersten Mal seit 2019 fanden sich wieder Gäste in der Schafgasse ein. Zum Auftakt fand eine Schauübung an der Brückenbaustelle Cleversulzbacher Straße - Ecke Mühlweg statt. Hier konnten alle Abteilungen der Wehr gemeinsam mit dem DRK Neuenstadt einen Verkehrsunfall mit Kraftfahrzeugen und einer landwirtschaftlichen Zugmaschine bewältigen. Der Festbetrieb startete anschließend im Feuerwehrhaus bei einem...

Freizeit
Neue Einsatzkleidung für die Feuerwehr Gemmingen in der Farbe "Limegreen". | Foto: Feuerwehr Gemmingen
2 Bilder

Neues Erscheinungsbild der Feuerwehr Gemmingen

Eine Überarbeitung der Gefährdungsbeurteilung der Feuerwehr Gemmingen war ausschlaggebend sich der Thematik „Persönliche Schutzausrüstung“ von Grund auf neu anzunehmen. Da neue Materialen, Bauarten, Baustoffe, Energietechnologien, Brandverhalten etc. ständig neue Herausforderungen für die Sicherheit der Einsatzkräfte erforderlich machen und auch das Thema FeuerKrebs eine zentrale Rolle zum Schutz der Einsatzkräfte spielt, wurde eine Marktsondierung durchgeführt. Ziel war es, allen in der...

Bildung & Soziales
Kommandant Tobias Schaffroth | Foto: Markus Schuster
8 Bilder

HV Feuerwehr Neuenstadt
Ohne „Task Force“ keine schnelle Hilfe möglich.

Für Kommandant Tobias Schaffroth war es seine erste Versammlung als Kommandant, im abgelaufenen Jahr bleib der Personalstand bei 191 Mitgliedern gleich während sich jedoch die Anzahl der Alarmierungen auf 79 merklich erhöhte. Die Nachwuchsgewinnung für die Einsatzabteilungen wie auch für die Jugendfeuerwehr bleibt auch in Zukunft eine der großen Herausforderungen, mit Quereinsteigern und Doppelausrückern können hier weitere Lücken geschlossen werden. Im Juli konnte eine gemischte Gruppe aller...

Ratgeber
Foto: WKY
11 Bilder

Feuerwehr
Einsatz am Deinenbach

Als ich heute Vormittag vom Einkaufen nach Hause kam und aus der Garage trat, fiel mir im dritten Stock des seit über zwei Jahren leerstehenden Hauses hinten an der Brücke über den Deinenbach dieses Fenster auf. Das Fenster steht offen, das heißt, dass es bei Sturm auf und zu schlägt. Vor ein paar Tagen war schon die äußere der beiden Scheiben runtergekommen und hatte zwei Autos beschädigt. Vorgestern hatte ich gesehen, dass die innere Scheibe noch intakt war. Sie muss dann gestern auch...

Freizeit
2 Bilder

Holz in Spannung?

Da die Feuerwehr nicht nur zu Bekämpfung von Bränden alarmiert wird, sondern beispielsweise auch zu Notständen durch Naturereignisse oder zur Abwehr von Notlagen bei Menschen, kommt es immer wieder vor, dass wir ausrücken, um umgestürzte Bäume auf öffentlichen Verkehrsflächen zu entfernen. Diese liegen dann häufig so, dass sie nur unter erschwerten Bedingungen beseitigt werden können. Ein für die Einsatzkräfte nicht unerhebliches Risiko besteht zum Beispiel darin, dass diese Bäume „unter...

Bildung & Soziales

Jugendfeuerwehr Neuenstadt
Die Brettach von Unrat befreit

Im Jahr 1991 hat die Jugendfeuerwehr Neuenstadt die Bachpatenschaft für die Brettach und den Dahnbach übernommen. Zum Jahresbeginn wird seither eine Reinigung der Uferbereiche durchgeführt. Der Erhalt der heimischen Flora und Fauna ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit der Feuerwehren. Bei der diesjährigen Reinigungsaktion konnten über 20 Mitglieder und Betreuer wieder allerlei Abfall und Schrott aus den Gewässern und den Uferbereichen entfernen. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden hier...