Nachrichten - Untereisesheim

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen Untereisesheim
FreizeitAnzeige
Welche Faschingsumzüge in der Region Heilbronn besuchst du im Januar, Februar & März 2025? | Foto: Sandra Martines

Fasching in der Region Heilbronn & Hohenlohe
Deine Bilder von Faschingsumzügen

Die Faschingszeit hat begonnen! Das bedeutet: Viele bunte Faschingsumzüge finden in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau statt. Dabei sind die ausgefallensten Kostüme und Umzüge vor den tollsten Kulissen zu bestaunen. Du schaust bei einem Faschingsumzug zu? Dann teile deine Bilder gerne bei meine.stimme und gewinne mit etwas Glück ein meine.stimme-Fanpaket. In der Region Heilbronn ist zu Fasching wieder einiges geboten. Welche Faschingsumzüge 2025 in der Umgebung stattfinden, findest...

Freizeit
Das Schloss Stocksberg thront nicht nur über dem Winterwunderland, sondern wirkt hier auch noch wie eingerahmt. Ein tolles Gewinnerbild des Fotowettbewerbs! | Foto: Daniela Harrer
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Im Winterwunderland

Beim Wort "Winterwunderland" denken sicherlich viele an schneebedeckte Traumlandschaften und weiße Idylle. Doch auch wenn es bislang keinen bedeutenden Schneefall in Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gab, haben die Heimatreporter bewiesen: Unsere Heimat kann sich dennoch in ein wahres Winterwunderland verwandeln! In Eis gehüllte Bäume, frostige Eiskristalle, Winterzauber an den regionalen Seen: Die meine.stimme-Community hat in diesem Fotowettbewerb bewiesen, wie schön unsere Heimat ist....

Freizeit
In Gundelsheim findet einer der vielen Faschingsumzüge 2025 statt. | Foto: Sandra Martines
Aktion

Terminübersicht
Faschingsumzüge 2025 in der Region Heilbronn & Hohenlohe

Die Faschingszeit beginnt: Auch im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder zahlreiche Faschingsumzüge in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Eine Terminübersicht von Januar bis März findest du hier. Du bist an einem dieser Faschingsumzüge interessiert? In diesem Artikel der Heilbronner Stimme findest du alle weiteren Informationen zu den Events. Von unserem Redakteur Chris Petersen Du bist bei einem der Umzüge dabei? Hier kannst du deine Fotos teilen - für die schönsten Bilder gibt es 2x1...

Freizeit
Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
Aktion 6 Bilder

Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?   Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die...

FreizeitAnzeige
Einfallsreich: "Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren?", fragte sich Moni Bordt. Dieses Foto beweist: Die Heimatreporter können es! | Foto: Moni Bordt
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Kurios & kreativ

Die meine.stimme-Heimatreporter beweisen es immer wieder: Sie sind kreativ und haben ständig neue Einfälle für ihre Fotografien. Manchmal entstehen dabei auch kuriose Bilder: Die "Heimatreporterchen" in Form von Gummibärchen, ein sich im Lensball spiegelndes Eichhörnchen oder Kunst aus getrockneten Blumen. Deshalb fragen wir dich: Welche einfallsreichen Bilder hast du? Bei diesem Fotowettbewerb gilt: Je kreativer und kurioser, desto besser. Welche Foto-Idee wolltest du schon immer mal umsetzen,...

Freizeit
46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer | Foto: Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Rund um Heuholz
Aussichtspunkt, Weinberge und Arrestzelle

Der Einladung zur Februar-Tour sind 46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer gefolgt. Das hat die Wanderführerinnen riesig gefreut! Nach einer kurzen Begrüßung ging es in Fahrgemeinschaften von Wüstenrot-Neuhütten direkt zur Kelter nach Pfedelbach-Heuholz. Von dort wanderten wir zunächst durch den kleinen Ort hoch in die Weinberge. Am Aussichtspunkt Ranzenberg legten wir eine kurze Pause ein. Es gab einige Infos zur Geschichte der Winzer und Genossenschaft, auch die aktuelle Lage wurde...

Freizeit
Eine beliebte Veranstaltung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus: der Pferdemarkt in Öhringen. | Foto: Volker Wagner
Aktion

Pferdemarkt Öhringen: Öffnungszeiten & deine Fotos

Am 16. und 17. Februar 2025 findet ein beliebtes Event in der Region Hohenlohe statt: der Öhringer Pferdemarkt. Informationen zu den Öffnungszeiten findest du hier sowie in diesem Artikel der Heilbronner Stimme. Du bist vor Ort? Teile deine Bilder gerne bei meine.stimme ! ÖffnungszeitenDer Pferdemarkt startet am Sonntag, 16.02., ab 10:00 Uhr mit einem Vergnügungspark, einer Lokalschau der Kleintierzüchter sowie einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18.00 Uhr. Der Krämermarkt ist von 8 bis...

Freizeit
Der Faschingsumzug in Bad Wimpfen ist eine der beliebten Veranstaltungen während der Faschingszeit in der Region Heilbronn. | Foto: Sandra Martines

Prunksitzungen, Umzüge & Co.
Faschings-Veranstaltungen in der Region Heilbronn

Zur Faschingszeit finden von Faschingsumzügen über Prunksitzungen zahlreiche Veranstaltungen in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau statt. Wo und wann die Termine im Februar & März sind, erfährst du in dieser Übersicht.  Diese Veranstaltungen sind im meine.stimme-Veranstaltungskalender zu finden. Du willst wissen, welche weiteren Events in der Region geboten sind? Hier geht es zum Veranstaltungskalender. Du bist bei einem der Umzüge dabei? Hier kannst du deine Fotos teilen - für die...

Foto: Foto k.Schenk

Jahresausflug 60 plus/minus
Wimsener Höhle und Zwiefalten

Bei herrlichem Sonnenschein fuhr die Gruppe 60 plus/minus in Richtung Wimsener Höhle in Hayingen, sie ist die einzige Höhle in Deutschland die mit dem Boot befahrbar ist. Unterwegs konnten wir die herrliche Landschaft der schwäbischen Alb genießen. Schloss Lichtenstein grüßte majestätisch von der Felskuppel und der mystische Hochnebel wurde schnell von der Sonne verdrängt. Nach zweistündiger Fahrt kamen wir hungrig und durstig am Ziel an und ließen uns den spendierten Fleischkäse im Weck und...

Foto: OGV Monika Böhm
2 Bilder

Kinderferienprogramm "Hin und Her "

Schon viele Jahre beteiligt sich der OGV aktiv beim örtlichen Ferienprogramm. Los ging es diesmal am schönen Mühlbachsee. Erster Halt am Vereinsstückle, denn es ist Erntezeit, Äpfel und Birnen hängen auf den Bäumen. Saftig, knackig, frisch schmecken die ersten Schnitze davon. Hin und Her,  auch auf abgeernteten Maisäckern, gingen wir bis zur Freizeithütte "Hoher Marktstein", da waren schon kleine und große Kürbisse aufgereiht, um bemalt zu werden. Schnell waren die Kinder dabei lustige...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

Sorglos in den Urlaub mit GRIMM-Reisen: Einsteigen, entspannen, abschalten

Stellen Sie sich vor: Ihr Urlaub beginnt nicht erst am Zielort, sondern direkt an Ihrer Haustür. Mit GRIMM-Reisen wird dieser Traum Wirklichkeit. Der Service der Haustürabholung nimmt Ihnen den Stress der Anreise ab und sorgt dafür, dass Sie vom ersten Moment an entspannen können. Am Morgen des Anreisetages, werden Sie bequem mit einem Taxi abgeholt, der Fahrer lädt Ihr Gepäck ein und bringt Sie sicher und bequem zum Reisebus. Hier werden Sie von dem freundlichen und fachkundigen Buspersonal in...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

INDIVIDUELL FÜR SIE: Gruppen- und Vereinsreisen mit GRIMM-Reisen

Sie sind eine Gruppe oder ein Verein mit mehr als 20 Personen, die gemeinsam auf Reisen gehen möchten? Sie wollen sich den Stress ersparen, den Sie mit der Organisation und Durchführung haben? Die Gruppenreisen-Experten von GRIMM-Reisen planen und führen Ihre individuelle Gruppen- und Vereinsreise  durch – persönlich und professionell. Ob Gruppe oder Verein, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen werden bei der Planung mit eingebunden. Egal ob Wochenendtrip oder große Rundreise, mit dem...

Foto: Foto k.Schenk

Jubiläum
20 Jahre 60 plus/minus

Die ökumenischen Jungsenioren Untereisesheim feierten am 1. Dezember 2023 ihr 20 jähriges Jubiläum, mit 60 Gästen. Nach der Begrüßung und einem musikalischen Beitrag der Musikschule Neckarsulm, würdigte Pfarrer Wißman das Engagement von Frau Greiner und Frau Schenk. Ebenfalls durften wir die Gründungsmitglieder und Bürgermeister Tretow begrüßen. Nach einem guten Abendessen und allen Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil über. Gerhard Weiss erinnerte mit einem Dia-Rückblick an die ersten 10...

Foto: Foto k.Schenk

Jahresausflug
Jungsenioren unterwegs nach Tübingen

Die ökumenischen Jungsenioren waren am Freitag unterwegs zu Ihrem Jahresausflug. Von Untereisesheim ging es zunächst zum Sindelfinger Wald, dort gab es unser Frühstück mit Fleischkäs, Weck und Getränken. Anschließend ging es weiter zum Kloster Bebenhausen zu einer kleinen Besichtigung. Das Wetter wurde immer schöner und so konnten wir einen kleinen Stadtrundgang durch die Altstadt von Tübingen machen, mit Rast bei Kaffee und Kuchen. Danach ging es los zur Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Es war...

Foto: OGV Monika Böhm

Baumschnitt

Das seit Jahren mal wieder öffentliche Angebot einer Baumpflegemaßnahme wurde erfreulicherweise gut angenommem.  Auf der Streuobstwiese der Gemeinde gibt es immer viel zu tun. Der Baumbestand ist alt, zeigt aber die Vielfalt der heimischen Obstsorten. So haben sie die OGV- Mitglieder und Gäste, mit der Gartenfachberaterin Frau Wolf, beherzt ans Werk, beziehungsweise an den Schnitt gemacht. Zu steile Äste kommen weg, die Spitze wird eingestutzt und ausgedünnt. Luft und Licht reinlassen ist bei...

Foto: OGV M.Böhm
2 Bilder

Obst-und Gartenbauverein Untereisesheim
Blütenwanderung im Hergstbachtal

Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Möckmühl-Ruchsen, zu einer etwas anderen Art Blütenwanderung, denn die Obstblüten sind ja schon vorbei, für die Orchideenblüte aber gerade richtig. Wir wurden begleitet von Margarete und Uli vom Schwäbischen Albverein. Das Hergstbachtal ist zum Teil, nicht mehr bewirtschaftete Weinberge, wunderschön uberührt, teilweise Landschaftsschutzgebiet, der Macht und Kraft der Natur selbst überlassen. Die Elemente Wasser, Holz, Steinriegel, Moos, Sonne, Licht, Schatten...

Foto: OGV Monika Böhm

Ferienende

Zum Kinderferienprogramm-Abschluss mit dem hiesigen Obst-und Gartenbauverein unterwegs. " Querfeldein" übers Stoppelfeld, über abgemähte Wiesen, über Graswege und durch unwegsames Gelände streifen. Da entdeckt, erkundet, erfährt man so einiges. nicht nur die Kinder. Startpunkt war der Mühlbachsee, Wasser, Enten, Fische, Lybellen und vieles mehr faszinierten die Kinder . Alte Obstbäume, saftige Äpfel, versteckte Jägerhochsitze und Bienestöcke gab es unterwegs. Bis hin zum Hühnenmobil, wa die...

Die Apfelernte bringt idyllische Motive hervor. Das zeigt das Bild des Monats September von Stephanie Rüdele. | Foto: Stephanie Rüdele
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: September 2022

Es herbstelt eindeutig: Nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Natur zeigt es uns deutlich an. Das beweisen auch die dekorativen Bilder des Monats für September - sie haben beide mit den Früchten der Natur zu tun.  Der Herbst ist da NEUENSTADT Fast wie ein Gemälde wirkt das Motiv von Heimatreporterin Corina Deininger. Und es zeigt eindeutig: Der Herbst ist da. Kastanien, Eicheln und Walnüsse fallen von den Bäumen, die Äpfel sind reif. Die Community des Bürgerportals meine.stimme findet...

Zwischenstop am "Schlecken"

Kinderferienprogramm am 09.Sep.2022

Acht Kinder trafen sich zum Querfeldein des Obst-und Gartenbauvereins Untereisesheim. Mit einem Leiterwagen zur jeglichen Unterstützung ging es am Mühlbachsee los. Erster Halt war im Gartenhausgebiet, wo unser Mitglied Bernhard Weidemann sein gepflegtes Gartenreich hat. Neben einem schönen Gartenhäuschen, mit Wasseranschluß, Blumen, Obst und Gemüse hat er alles was das Herz begehrt. Unser Streifzug führte uns weiter über Maisfelder, die schon abgeerntet sind, vorbei an Zuchini-und...

Die Doppelseite im Magazin der Zeitung vom 20. August bietet viele Ideen fürs Wanderung und sich Stärken im Schozach- und Bottwartal.
9 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: August-Panoramaseite in Print

Mit Augen und Gaumen genießen: Das ist das Motto der Panoramaseite im Magazin der Zeitung vom 20. August. Heimatreporter empfehlen Freizeittipps für das Schozach- und Bottwartal. Diese Tipps der Heimatreporter sind auf der Doppelseite zum Schozach- und Bottwartal zu finden:  Wandertipp 1: Heimatreporterin Sigrid Schlottke nimmt uns mit auf eine 11 Kilometer lange Tour rund um Burg Hohenbeilstein. Zum Beitrag: meine.stimme.de/wanderung_beilstein Wandertipp 2: Heimatreporterin Heide Böllinger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen
Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Das Bürgerportal meine.stimme hat im Rahmen des Relaunches ein neues Design sowie Logo erhalten. | Foto: Klara Schäffer
3 Bilder

Relaunch: meine.stimme in neuem Look

Am 26. Oktober ist es soweit: Auf dem Bürgerportal meine.stimme erwarten Sie spannende Neuerungen. Doch, wir lassen die Heimatreporter bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unserer Community bis zum Relaunch einige der Neuigkeiten genauer vor. Diese Veränderung wird unseren treuen Heimatreportern sicherlich sofort auffallen: Das Bürgerportal meine.stimme erscheint in neuem Design. Frischer, moderner und vor allem übersichtlicher kommt der neue Look daher. Wie bereits angekündigt...

3 Bilder

Konzert Popchor Ohrwurm
Popchor Ohrwurm beim Seefest in Untereisesheim

It was a hot Summer Night and the Beach was burning.... diese Textzeile des Songs "You took the words right out of my mouth", von Meat Loaf, traf es fast auf den Punkt, mit der kleinen Ausnahme, dass es kein heißer Sommerabend sondern ein sehr heißer Sommernachmittag mit Temperaturen bis 37 Grad war. Es wurde viel Schweiß vergossen und es wurde viel Mineralwasser nachgetankt. Alles in allem war es ein gelungener Auftritt und auch wenn das Publikum aufgrund der hohen Temperaturen nicht die...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

2 Bilder

Ferienprogramm beim TC Unter/Obereisesheim

Im Rahmen des Kinder Ferien Programms 2021 fanden in diesem Jahr Zwei Veranstaltungen auf der Anlage des TC Unter/Obereisesheim statt. Am 10. August waren ca. 30 Kinder aus Neckarsulm und Obereisesheim, und am 7. September ca. 20 Kinder aus Untereisesheim auf der Anlage. Sie konnten sich bei bestem Sommerwetter mit dem schönen Sport vertraut machen. Spielerisch lernten sie mit Schläger und Ball umzugehen. Vorhand, Rückhand, Volley, Smash und Aufschlag waren bald keine Fremdwörter mehr. In...

v.l.n.r.: Christian Elseg (2.Vorsitzender), Walter Benesch, Martin Landvatter, Klaus-Peter Kohlhase, Josef Pospiech, Armin Kühner, Daniel Fritsche (1.Vors.)
2 Bilder

TSV mit neuer Satzung und Ehrung der Mitglieder

Neben der Wahl von Vorstandsposten stand bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TSV Untereisesheim e.V. auch die Diskussion und Beschlussfassung einer neuen Satzung im Mittelpunkt. Nachdem die alte Satzung in die Jahre gekommen und manche gesetzlichen Anforderungen nicht enthalten waren, entschloss sich der Vorstand, der Versammlung eine neue Satzung vorzulegen. Des Weiteren sollten auch Abläufe und Regelungen konkretisiert werden. Die Zustimmung hierfür erfolgte einstimmig. Bei den...

TSV mit neuer Homepage

Als eines der ersten Projekte nahm sich der neue Vorstand des TSV Untereisesheim die Öffentlichkeitsarbeit zu Herzen. Ein großer Punkt dabei war das Gestalten einer neuen, modernen Homepage, die nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch auf allen Endgeräten nutzbar sein soll. Eine Vereinshomepage ist meist der erste Kontakt, wenn Interessierte sich über den Verein informieren wollen. Daher zeigt sich der neue Vorstand glücklich, dass seit Oktober die neue Homepage unter...

Herzlich Willkommen
2 Bilder

Aufschlag Ass beim TC Unter-Obereisesheim

Aufschlag Ass !!! Endlich ist es wieder soweit. Am 29. April wurde beim TC Unter-Obereisesheim die Sommersaison eröffnet. Die Herren der Mannschaften haben ganze Arbeit geleistet und die Plätze bespielbar gemacht. Die Damenmannschaft hat im Clubheim alles auf Hochglanz poliert. Nachdem der Vorstand zahlreiche Mitglieder begrüßt hat konnten es die ersten Spieler kaum erwarten die Tennis-Plätze zu erobern. Bei kühlen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein macht es richtig Spaß wieder auf dem...

ÖDP-Kreisräte von rechts: Felix Gaida (Lauffen) und Klaus Ries-Müller (Bad Rappenau) mit einer dunkelrot verlängerten Klimastreifen-Krawatte | Foto: Klaus Ries-Müller

ÖDP Haushaltsrede: „Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns.“ – Kreistag verabschiedet Haushalt für 2025

„Wir befinden uns im letzten Countdown, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen,“ so Klaus Ries-Müller, Kreisrat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) mit einem Zitat von António Guterres. „Für uns ist es deshalb ein fatales Signal, dass das bisher einzige und viel gelobte Förderprogramm für Klimaschutz gestrichen wird.“ Mit dem Programm wurden 2024 1000 Balkonkraftwerke mit je 100.- Euro gefördert. Gerade jetzt sei es wichtig, Balkon-kraftwerke weiterhin zu fördern, da viele...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Bernhard Lasotta MdL spricht zu den Gästen
3 Bilder

Traditionelle Weinprobe der CDU

Am vergangenen Samstag fand die 26. Weinprobe des CDU Gemeindeverbandes im Gewölbekeller der Bücherei Untereisesheim statt. Nicht nur Mitglieder der CDU, sondern insbesondere zahlreiche Freunde und Interessierte nahmen sich Zeit, in geselliger Runde und entspannter Atmosphäre an der Weinprobe teilzuhaben. Verköstigt wurden ausgewählte Weine des Weingutes Rolf Heinrich, welches seit dem 16. Jahrhundert in Heilbronn ansässig ist und ab 1995 durch die Söhne Andreas und Thomas Heinrich...

Begrüßung der Gäste durch Volker Schoch
3 Bilder

Earth Hour in Untereisesheim

Am Samstag, den 25.03.2017 beteiligte sich Untereisesheim erstmalig an der weltweiten Klimaschutzaktion "Earth Hour“. In der Gemeindebücherei wurden zu diesem Anlass den zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürgern in gemütlicher Atmosphäre am kalten Buffet Leckereien aus fairen und regionalen Zutaten sowie Getränke aus der Region angeboten. Pünktlich um 20.30 Uhr wurde der Strom abgeschaltet, so dass die Bücherei im Kerzenschein in eine besondere Stimmung eintauchte. In diesem Ambiente...

Tina Truckenmüller (2. v. rechts) im Gespräch mit den Gästen
Fotograf: Volker Schoch, Ort: Untereisesheim | Foto: Volker Schoch

Hilfsprojekt für Uganda

Am Donnerstag fand in der Frankenhalle vor zahlreichen interessierten Besuchern unsere Veranstaltung zum Thema „Schenke eine Ziege, schenke eine Zukunft“ statt. Tina Truckenmüller hielt mit viel Leidenschaft einen kurzweiligen Vortrag, der mit eindrucksvollen Bildern die Arbeit des gemeinnützigen Vereins „Schenke eine Ziege“ vorstellte. Sie erläuterte, dass der Verein im Jahr 2006 als Hilfsprojekt für die Bevölkerung von Uganda gegründet wurde. Ziele des Vereins sind die Verbesserung der...

Einige Mitglieder der Steuerungsgruppe
Fotograf: U. Ott, Ort: Untereisesheim | Foto: U. Ott

Untereisesheim auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde

Am 27. Oktober hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, den Titel Fairtrade-Gemeinde anzustreben. Ziel der Kampagne ist es, den Fairen Handel in Untereisesheim sichtbar zu machen und damit ein Zeichen gegen die Armut in Ländern des Südens sowie für eine gerechtere Gestaltung des globalen Welthandels zu setzen. Es soll den Menschen in ihrer Heimat ermöglicht werden, eine gesicherte Existenz zu führen und ihren Kindern eine sichere Zukunft zu bieten. Inzwischen wurde eine Steuerungsgruppe...

Bild: von links: Karin Illg, Karl Seiter und Benjamin Sagawe  | Foto: Quelle: Martin Illg

Kirchengemeinde Untereisesheim
Erste Kirchengemeinde wird Patin für die „kleinen Helden“

Am vergangenen Wochenende wurde bei einem Vespergottesdienst verkündet: Die evangelische Kirchengemeinde Untereisesheim ist Patengemeinde der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“! Die Patenurkunde überreichte Stiftungsvorstand Karl Seiter an die Kirchengemeinderätin Karin Illg und an den 1. Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Benjamin Sagawe. Karl Seiter stellte der Kirchengemeinde beim Gottesdienst die Arbeit der Stiftung vor und betonte, wie wichtig es ist, immer wieder neue...

Foto: Foto k.Schenk
2 Bilder

3 Schlösser Führung
So nah und doch so fern

Am Freitag waren die ökumenischen Jungsenioren 60 +/- aus Untereisesheim unterwegs in das benachbarte Kochendorf, zu Teil zu Fuß. Es liegt so nah, aber der Großteil der Teilnehmer war noch nie bei einer 3 Schlösser Führung . Mit unserer Gästeführerin tauchten wir ein in die Geschichte von Kochendorf. Es ist schön, dass alle 3 Schlösser für die Allgemeinheit zugänglich sind. Das Schloss Lehen als Hotel und Gaststätte, das Andre`sche Schlösschen wird von der Stadtverwaltung genutzt und das größte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.