Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur
Schwalbenschwanz | Foto: WKY
49 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Am Zweifelberg - Teil 2: Schwalbenschwanz und was da sonst noch so zu sehen war

Nach Teil 1 meines Berichtes über das Treffen am 12. April am Zweifelberg nun der Rest. Ich hätte da noch viel mehr Zeit verbringen können. Wenn man das Geknipste nur nicht hinterher auch bearbeiten müsste ..... 😉 EOS R8 mit Sigma 100-400mm, teils mit Zwischenring, ISO1600, reduziert auf 3000px Bei jedem Spaziergang durch die Natur erhält man viel mehr als man gesucht hat.

Natur
Tagpfauenauge im Glück | Foto: Daniela Somers
6 Bilder

Ziegeleipark Heilbronn
Tagpfauenauge im Glück

Die Schlehen blühen im Ziegeleipark. Da summt und brummt es gewaltig. Ein Tagpfauenauge war komplett im Glück. Die Schlehenblüten waren wohl ein Festessen für den schönen Falter. Und damit wir diese Falter jedes Jahr beobachten können, brauchen die Flattermänner auch einen Platz an dem sie ihre Eier ablegen können und ihr Raupen etwas zu fressen finden. Beim Tagpfauenauge besteht die Nahrung der Raupen ausschließlich von Brennnesseln und Hopfen. Wer also diese tollen Falter mag, sollte...

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

unterwegs unter d' Woch'
AMAZONIEN-Ausstellung im Gasometer ... so war's

Unglaublich, aber wahr … nach der Anfahrtszeit von nur einer guten Stunde standen 44 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen plötzlich mitten im Regenwald - wenn auch nur virtuell. Der Gasometer in Pforzheim mit seiner aktuellen Ausstellung Amazonien von Yadegar Asisi war das erklärte Ziel der ersten unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Jahres 2025. Während der beeindruckenden Entdeckungstour durch die brasilianische Tropenlandschaft mit ihrer mannigfaltigen und bunten Insektenwelt gab...

Musik & Kultur
Lenin diskutiert mit Jugendlichen über den Aufbau des Kommunistischen Jugendverbands – eine Szene aus der Revue „Lenins Lehren sind lebendig“. Für den REBELL Baden-Württemberg war dies auch ein Signal für den Jugendwahlkampf der MLPD / Internationalistischen Liste: „Wir sind nicht die letzte Generation, sondern die Generation Sozialismus!“  | Foto: MLPD

Kultur-Revue über Lenin
Starker Auftritt des Jugendverbands REBELL

Das Kulturprojekt des REBELL Baden-Württemberg zum 100.Todestag von Lenin fand einen fulminanten Abschluss: Nach den Auftritten in Thüringen und Nordrhein-Westfalen war am 24.11. das „Heimspiel“ in Stuttgart angesagt. 156 Besucher kamen in das Arbeiterbildungszentrum in Untertürkheim und waren begeistert. Die historischen Leistungen Lenins und die Lehren für heute im Kampf gegen Faschismus, Weltkriegsgefahr, globaler Umweltkatastrophe und für den echten Sozialismus wurden lebendig. Die Szenen,...

Freizeit
70 Jahre Blühendes Barock.  | Foto: Daniela Somers
73 Bilder

Besuch im Blühenden Barock
Kürbisausstellung und noch viel mehr.

Zur Kürbisausstellung haben Tanja und ich das Blühende Barock besucht. Schon um 9 Uhr zur Öffnung waren wir da und hatten so sehr wenig Leute mit uns zusammen im Park. Der Anlass waren natürlich die tollen Figuren aus Kürbissen. Aber der Park hat noch so viel mehr zu bieten. Da lohnt es sich einfach, sich mal ausgiebig Zeit zu nehmen und alle Bereiche des Parks zu erkunden. Und Dank Tanja habe ich so manches Tierchen gesehen, dass ich sonst übersehen hätte. Schmetterlinge, Libellen und die...

Natur
Das Pfauenauge | Foto: Heidrun Rosenberger
44 Bilder

SCHMETTERLINGE
endlich sind sie da

Den ganzen Sommer haben wir sie vermisst, jetzt endlich sind sie da. Eine Stunde lang habe ich vor einem Blumenbeet in der Sonne verbracht. Ca 10-15 Schmetterlinge flogen emsig hin und her, man hätte meinen können, sie spielen miteinander. Leider war es auch etwas windig und deshalb nicht einfach zu fotografieren. Trotzdem möchte ich die schönen Falter auf den bunten Blumen gerne zeigen.  Eine blaue Holzbiene gibts als Zugabe obendrein.

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Himmelblaue Bläulinge bei Sonnenuntergang

Luzerne und Spitzwegerich - genau diese Kombination zieht Bläulinge an. Die kleinen Schmetterlinge suchen gegen Abend geschützte  Standorte mit hohem Gras auf und verbringen die Nachtstunden auf Halmen (z.B. Spitzwegerich) sitzend. In der Ruheposition sind die Flügel zusammen geklappt und werden selten geöffnet. Die Lebensräume der Himmelblauen Bläulinge sind trockene, magere Wiesen und Böschungen mit lückenhaftem Bewuchs. Die Falter kann man im Mai/Juni und August/September finden, mitunter...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
10 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Himmelblaue Bläulinge vor blauem Himmel und grüner Wiese

So schön kann nur die Natur die Farben gestalten. Auf einem Spaziergang habe ich zufällig eine naturbelassene Wiese inmitten der Weinberge entdeckt und bei genauerem hinschauen so viele Bläulinge. WOW! GENIAL! Und natürlich eine Sternstunde für einen Naturliebhaber. Diese kleine Fotoserie ist nur der Anfang, ich habe noch nie so Viele der kleinen Schmetterlinge zusammensitzen sehen. Und "Gott sei Dank" hatte ich das Makroobjektiv dabei. Mit diesen sommerlichen Motiven wünsche ich euch eine gute...

Natur
Foto: WKY
42 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Heimatreportertreffen am 13. Juli 2024 im Botanischen Obstgarten - Teil 1: Blümchen und Tierchen

Gestern trafen sich die Heimatreporter Heide, Heidrun, Tanja, Wolfgang sowie Günther und Helmut im Botanischen Obstgarten. Nach intensivem Austausch über alle Auas, mit denen leider alle geplagt sind ging es dann in den ersten Teil der Foto-Runde. Pünktlich zur Eröffnung des Hofkaffees Susanne kam zumindest bei mir starker Kaffeedurst mit Kuchenhunger auf. Torte und Kuchen waren sehr lecker und das Hofkaffee-Team sehr nett. Als alle Kaffee und Kuchen verputzt hatten, gab es noch einen ganz...

Natur
Herr Ministerialdirigent Karl-Heinz Lieber bei der Festrede | Foto: LEV, Kluding
6 Bilder

Vereinsjubiläum
20 Jahre LEV Heilbronn

Zum 20-jährigen Bestehen gab es am 05.07.24 in Finsterrot eine kleine Feier. Die Eröffnungsansprache hielt die Zaberfelder BürgermeisterinFrau Diana Danner als stellvertretende Vorsitzende, die nach der Eröffnungsansprache das Wort dem Festredner Herrn Ministerialdirigent Karl-Heinz Lieber vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg erteilte. Danach gab es noch einen kurzen Foto-Rückblick auf 20 Jahre LEV und anschließend noch bei sonnigem Wetter eine kleine...

Natur
Deutlich zu erkennen. Von den zwei kleinen Schwanzfedern fehlt eine.  | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Taubenschwänzchen
Ein Schwärmer macht Pause

Normalerweise sieht man das Taubenschwänzchen emsig umher schwirren. So schnell, dass man kaum hinterher kommt. Gestern konnte ich aber beobachten, dass auch so ein emsiger Flieger mal eine Pause braucht. Nach einigem hin und her geschwirre, hat es sich auf einem Blatt am Kirschlorbeer niedergelassen und eine sehr lange Pause gemacht. Später, auf den Bildern, ist mir dann aufgefallen, dass am Hinterleibsende wohl ein kleines Stück vom Flügel fehlt. Ihren Namen haben die Taubenschwänzchen...

Natur
Der Leuchtturm zieht Insekten magisch an - bis heute kennt die Forschung die Gründe noch nicht ganz genau. | Foto: Hanne Gloger
3 Bilder

BUND-Hohenlohe: Exkursion
Die verborgene Welt der Nachtfalter

Zum internationalen "Tag der Artenvielfalt" hatte die BUND-Kreisgruppe Hohenlohe eine ganz besondere Exkursion organisiert: Uwe Knorr, ausgewiesener Experte für Schmetterlinge und insbesondere für Nachtfalter, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die heimliche und verborgene Welt dieser nächtlichen Lebewesen ein. Dazu baute er auf einem Feldsträßchen oberhalb von Morsbach einen "Leuchtturm" auf, der mit seinem Licht die Falter anlockt, sobald die Dunkelheit hereingebrochen ist. Die...